boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2023, 14:50
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard Mercruiser Bravo 3 Vibrationen und Geräusche

Hallo,

ich habe Probleme mit meinem Antrieb Bravo 3 (65Std. alt).
Der Antrieb vibriert ab 1100U/min, hat seinen Peak bei 1800U/min und bei 2100U/min hören dies Vibrationen auf.
Gleichzeitig macht der Antrieb ein klacker Geräusch, was im warmen Zustand lauter ist (etwa 1Std. Fahrt durchschnittlich mit 15km/h),
es macht keinen Unterschied bei dem Geräusch, ob der Antrieb eingekoppelt ist oder nicht.

Maßnahmen, die bis jetzt passiert sind über die Mercury Werkstatt (in Absprache mit Mercury Deutschland):

- Propellerpaar durch ein neues Paar gewechselt (fein gewuchtet)
- Motorflucht geprüft
- Gimballager gewechselt

Dies hat alles nichts geholfen, Vibrationen und Geräusche haben sich nicht geändert

Jetzt habe ich einige Test gemacht, um vielleicht etwas schlauer zu werden.
- die Trimmung geändert (Z-Trim und ZipWake), machte kein Unterschied.
- Motorvibrationen mit und ohne eingekoppelten Antrieb bei 1800U/min, zu gut wie keine vorhanden.
- Ab 2/3 Lenkeinschlag (recht und links) gibt es Vibrationen und Geräusche und das bei allen Drehzahlen (bei höheren Drehzahlen stärker).
Mir ist das so noch nicht aufgefallen, da ich das letzte 1/3 der Lenkung nur im Hafen nutze.

Hat einer von euch einen Tipp, was die Werkstatt als Nächstes tun kann?
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2023, 15:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Würde mir Mal das Kreuzgelenk ansehen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2023, 18:02
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Die Vibrationen bei Fahrt könnten Resonanzschwingungen sein, eventuell verursacht durch die Badeplattform überm Antrieb?!
Das klappern bei warmen Antrieb nach einer Stunde Fahrt könnte durch ein falsches Zahnflankenspiel verursacht werden. Kreuzgelenk klappert eigentlich nicht erst nach einer Stunde...
Die Vibrationen bei vollem Lenkeinschlag wiederum sprechen für ein defektes Gimballager oder defektes Gelenk oder falsche Ausrichtung vom Motor.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.10.2023, 21:51
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Das klappern bei warmen Antrieb nach einer Stunde Fahrt könnte durch ein falsches Zahnflankenspiel verursacht werden.
Kreuzgelenk klappert eigentlich nicht erst nach einer Stunde...
Klappern bzw. klackern ist immer da, aber im warmen Zustand lauter.
Würde auch das falsche Zahnflankenspiel klappern, wenn das Getriebe ausgekoppelt ist?

Können die beiden Rollenlager, die auf der Kreuzgelenkwelle sitzen, infrage kommen bzw. Probleme machen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rollenlager & Kreuzgelenkwelle.jpg
Hits:	6
Größe:	67,7 KB
ID:	998932  
__________________
Grüße
Andreas

Geändert von af-1968 (08.10.2023 um 00:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.10.2023, 06:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Klar können die Probleme machen, alles was mechanisch unterwegs ist kann das. Aber diese Lager würden eher ein mahlendes Geräusch verursachen, kein klappern.
Ein klappern, welches lauter wird wenn der Antrieb warm ist sollte, kann eigentlich, nur Flankenspiel sein.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2023, 12:58
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke Stefan für die Infos.
Das heißt für mich unter dem Strich, das ganze Paket muss raus und geprüft werden (Kreuzgelenkwelle mit Rollenlager und Kegelzahnrad).
Und Flankenspiel prüfen und einstellen. Da das Gimballager schon getauscht und die Motorflucht geprüft wurde.

Schönen Sonntag
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2023, 13:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von af-1968 Beitrag anzeigen
Danke Stefan für die Infos.
Das heißt für mich unter dem Strich, das ganze Paket muss raus und geprüft werden (Kreuzgelenkwelle mit Rollenlager und Kegelzahnrad).
Und Flankenspiel prüfen und einstellen. Da das Gimballager schon getauscht und die Motorflucht geprüft wurde.

Schönen Sonntag
So pauschal würde ich das jetzt nicht sagen, ...
Man kann den Ausrichtdorn auch in den Motor stecken wenn der Motor nicht korrekt ausgerichtet ist. Richtig ausrichten muss man halt können, oder zumindest die Abdrücke auf dem Dorn deuten können ....
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.10.2023, 18:19
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Die Rückschlagklappen im Auspuffgeweih können auch Klappern und vibrieren.
__________________


Gruß
Frank

Geändert von Frank C. (08.10.2023 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2023, 18:34
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Frank, aber nicht erst nach einer Stunde und nicht nach den wenigen Betriebsstunden.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.10.2023, 18:43
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Frank, aber nicht erst nach einer Stunde und nicht nach den wenigen Betriebsstunden.
Gut möglich, bevor ich aber den Antrieb und Motor ausbaue würde sich das anbieten vorher da mal zu schauen.
So wie ich mich Erinnere hat mein damals 2 Jahre alter Bravo 3 auch geklappert. Das hat man aber nur beim laufen lassen an Land gehört.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.10.2023, 20:21
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Gut möglich, bevor ich aber den Antrieb und Motor ausbaue würde sich das anbieten vorher da mal zu schauen.
So wie ich mich Erinnere hat mein damals 2 Jahre alter Bravo 3 auch geklappert. Das hat man aber nur beim laufen lassen an Land gehört.
Aber hat er das auch erst nach einer Stunde gemacht?
Bei den Vibrationen, die ja bei höheren Drehzahlen (eventuell Übergang zur gleitfahrt) aufhören würde ich erstmal denken das dies von der Badeplattform kommt. Das klappern kommt erst nach ca. 1 Stunde, das sind nicht die Auspuffklappen, die klappern sofort.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2023, 23:44
Benutzerbild von af-1968
af-1968 af-1968 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2016
Ort: Berlin - Brandenburg
Beiträge: 100
Boot: Grandezza 25s
77 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
So pauschal würde ich das jetzt nicht sagen, ...
Man kann den Ausrichtdorn auch in den Motor stecken wenn der Motor nicht korrekt ausgerichtet ist. Richtig ausrichten muss man halt können, oder zumindest die Abdrücke auf dem Dorn deuten können ....
OK, das ist ein Argument, aber was da passiert ist in der Werkstatt, kann ich nicht sagen.
__________________
Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrationen bzw. Geräusche im Schalthebel Mortalis Technik-Talk 6 07.09.2020 10:06
Hilfe!!! Volvo Penta SX, schlagende Geräusche und Vibrationen beim Lenken xxlshark Motoren und Antriebstechnik 11 14.09.2018 14:27
Vibrationen und Geräusche beim Lenken eXtreme1808 Motoren und Antriebstechnik 13 04.09.2018 15:58
Yamaha Autolube Geräusche und Vibrationen almarine300 Motoren und Antriebstechnik 5 09.07.2013 21:11
VP AQ280 Geräusche, Vibrationen und schwarzes Getriebeöl calypso82 Motoren und Antriebstechnik 12 06.08.2012 16:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.