![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Laut Verdi-Gewerkschaft sollen morgen, Do.22.03.23, u.a. alle Berliner Schleusen geschlossen bleiben.
Übrigens auch in Brandenburg, wie ich eben im RBB-Videotext gelesen habe ! Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dass zumindest an der Oberhavel die meisten Schleusen eh erst ab April offen sind.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und in Hamburg ist der ganze Hafen dicht.
Warum? Bloß weil die Besatzungen der Lotsenversetzboote streiken. Die spinnen, die Ver-dianer!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Streikrecht zu Lasten von manch mal Hunderttausenden, das geht mir schon gewaltig auf die Nerven.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kauf Dir eine Bilgepumpe, denn ganz dicht bist Du nicht.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn die IGM streikt beleibt ein Betrieb stehen und die Kunden müssen eventuell etwas länger auf ihre Waren warten... da wird Verständnis aufgebracht... wenn die Kunden die allgemeine Bevölkerung sind, da wird gemosert wenn der Müll nicht abgeholt wird oder die Bahn nicht kommt... die Streiks und ihre Auswirkungen werden lange vorher angekündigt, sei es im ÖPNV oder im Flugbetrieb... Die Arbeitgeber sind die einzigen die die Streiks verhindern können... oft kommt vor den ersten Streiks nicht mal ein Angebot der AG Seite... die Forderungen (die ja nie durchgesetzt werden) liegen monatelang unangetastet auf den Tischen.... dann wird rumgeheult wenn plötzlich gestreikt wird.. bei der Bahn ist das immer besonders lustig... wenn zuerst die eine Gewerkschaft streikt und wenige monate danach geht es mit der nächsten los... aber auch da ist die Bahn selbst schuld... hat jeden Tel der Bahn zu eigenbetrieben gemacht um Geld zu sparen (Lokführer, Zugbegleiter, Stellwerkpersonal) und hat jetzt dadurch unterschiedliche "Ansprechpartner" im Tarifstreit... Ich für mich hoffe das mal die LKW Fahrer aufwachen und sich ihrer Macht bewusst werden... die könnten viel mehr Druck ausüben... wenn sie sich Organisieren würden... wenn ma sieht unter was für Bedingungen die Leute arbeiten müssen ist dies unmenschlich... Wochenendübernachtungen im LKW sind nicht erlaubt (wo soll man den Hin?)...Lenk und Ruhezeiten kann man nicht einhalten da keine möglichkeiten bestehen das Fahrzeug sicher zu parken und wenn man 20minutne weiter fährt um einen Parkplatz zu bekommen wird es teuer... fährt man von der Route ab um einen Parkplatz zu bekommen und verspätet sich am Ziel, gibt es Ärger mit dem Disponenten oder Chef... hier hat das System versagt....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn man sieht das wir in der Metallbranche 8% (2023 und 2024) mehr bekommen ist das erst mal ne zahl die sehr hoch aussieht....
allerdings muss man das in Relation sehen zu den letzten Abschlüssen. die letzte Loherhöhung in der Metallbranche gab es 2018... danach wurde bis 2023 keine Lohnerhöhung mehr gemacht... Es wurden Einmalzahlungen vereinbart die je nach Betrieb ausgesetzt werden konnten bzw. in Freizeit gewandelt werden konnte... vorn 2 Tagen mehr Urlaub im Jahr kann man aber keine Rechnungen bezahlen... d.H. unerm Strich selbst mit den 8% erhöhung hat man unterm Strich weniger als zuvor....den jeder kennt die Preisentwicklung der letzten Jahre...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe wieso gestreikt wird, war selbst als junger Mensch in Gewerkschaften und Betriebräten. Später musste ich meine Gehaltserhoehungen selbst erkämpfen, was auch nicht einfach war und begründet werden wollte damit das klappt. Es funktionierte ohne Gewerkschaft nur über Leistung.
Was mich inzwischen an Gewerkschaften stoert ist die Tatsache das die das Ruder übernehmen, ob du zustimmst oder nicht. Verdi nimmt 1% von deinem Lohn als Beitrag, das ist nicht wenig und nicht für alle einfach zu stemmen. Wir hatten das in letztem Unternehmen, das ist eine Art Gruppenzwang den ich zuletzt nicht mehr gut fand (für mich) Wenn mal ein oder zwei Tage gestreikt wird, finde ich das durchaus legitim. Lass die Schleusen ruhig mal ruhen. Wenn es aber ausartet wirds komisch. Hier funktioniert eh schon wenig bis nichts.... so mancher Streik setzt dem noch die Krone auf. Man kann das sehr divers diskutieren, hat Vorteile und Nachteile. Solange alles irgendwie im Rahmen bleibt lasst sie streiken.
__________________
Gruß
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
leider lassen sich die Arbeitgeber halt oft nicht mit dem Mittel des Streks zu verhandlungen bewegen... da muss die Gewerkschaft schon mal empfindliche Stellen bestreiken... wenn man die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte und deren Entlohnung sieht ist ides ein Witz ... und auch unsere Polizei sollte besser bezahlt werden... was die an Überstunden vor sich her schiebt und was die Beamten bekommen dafür das sie ihren Kopf hinhalten.... sry aber da hab ich verständniss wenn die Streiken... mit dem Streik im Hamburger hafen wurde durch die Blockade wohl ein sehr hoher Druck ausgeübt... der Weltmarkt wartet auf die Ware... die Schiffe haben Termine... es könnte natürlich eine weniger kritische Struktu bestreikt werden aber die Verhandlungsblockierung der Arbeitgeberseite führt dazu, das halt immer größere Blockaden (Flughäfen, Häfen) mit deutlicherem Ausmas bestreikt werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt alle paar Jahre in Berlin/Brandenburg mal vor, das die Schleusen bestreikt werden. Solange es zum Wochenende wieder läuft ... alles klar! Klaus, der keinen Anlass für Grundsatzdiskussionen sieht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin vor einiger Zeit aus der (durchaus erfolgreichen) Selbständigkeit in der ÖD gewechselt. Ich kenne daher sowohl das reale Leben als auch den ÖD. Nach meiner Beobachtung sind Fleiß, Motivation und Sachkunde im ÖD, zumindest in der Verwaltung,eher unterrepräsentiert. Es hat seine Gründe, warum Bauvorhaben der öffentlichen Hand stärker unter Budget- und Terminüberschreitung leiden als andere.
Es hat seine Gründe, warum die öffentliche Infrastruktur in schlechterem Zustand ist als die private. Nein, es liegt eher nicht am fehlenden Geld. Es liegt in der Struktur, und an den Leuten. Ich habe bislang noch nie erlebt, dass der Erfolg einer Maßnahme evaluiert wurde, ob das gewünschte Ziel denn erreicht werden konnte. D.h, der Erfolg oder Misserfolg ist offensichtlich nicht so entscheidend. Als Vater eines schulpflichtigen Kindes habe ich einen eigenen Blick auf die Schule. Und da wir von Juni bis Januar ukrainische Flüchtlinge (incl Schülerin) zu Gast hatten, konnte ich etwas davon mitbekommen, wie die Ukrainer diesbezüglich organisiert sind. Da ist ein ganz anderer Zug. Und der Krieg hat die Schule nicht zum erliegen gebracht, es wurde halt online unterrichtet, und zwar in dem Maße, wie sonst in Präsenz, oder zumindest annähernd. War bei uns bei Corona nicht dran zu denken. Im Jahr 2019 brannte in Paris NotreDame, und in Brandenburg wurde die Brücke B1/B102 wegen Einsturzgefahr von einem auf den anderen Tag voll gesperrt. Mit dem Wiederaufbau von NotreDame ist man fast fertig, beim Brücken-Ersatzbau gab es nicht Mal nen Bauanfang.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, solange es nicht komisch wird. Das Recht auf Streik ist oft das einzige Mittel und ist absolut legitim.
Meine Süsse soll auch streiken, sie ist aber nicht Verdi Mitglied. Bekommt den Streiktag also vom AG nicht bezahlt. Verdi Mitglieder werden kompensiert, dafür haben die Gewerkschaften ja Rücklagen gebildet. Bei uns wollte man Verdi einführen, das Management hat mit allen Mitteln gekämpft um es zu verhindern. Es bildeten sich sofort zwei Lager.... die Mitarbeiter, die es initiert hatten waren der Meinung 100% der Mitarbeiter zu vertreten und jeder MUSS mitmachen. Das meine ich mit Gruppenzwang und der hat mich arg gestoert im Gegensatz zu früher. Wenn man sowas einführen will sollte man das entsprechend geschickt kommunizieren vorab und nicht jedem Mitarbeiter einen Verdi Aufnahmeantrag ungefragt zusenden mit der Aufforderung zu unterschreiben. Da setzt bei mir eine unbewußte Dummheit ein und ich hoere nicht mehr zu.
__________________
Gruß |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das System hat nicht versagt, das System hat sich geändert.
Wir wissen, das viele Menschen unter Arbeitsbedingungen arbeiten, die rechtswidrig sind bzw. dass viele Menschen in der Ausübung ihres Berufes genötigt sind, gegen geltendes Recht zu verstoßen und es wird achselzuckend hingenommen und wenn Arbeitnehmer dann streiken, regt man sich auf. Ich würde mir wünschen, das die Paketzusteller das mal angehen, da sehen wir betretene Gesichter. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in einem solchen Fall keiner ist gezwungen zu Streiken... der Betrieb hat auch keine Möglichkeit die Arbeit deiner Freundin zu verweigern... Anders ist wenn es über den Warnstreik hinausgeht... dann muss zuerst eine Urabstimmung unter den Mitgliedern erfolgen... diese Stimmen dann für oder gegen den Streik. Bei einem solchen Streik kommt es dann auch zu Aussperrung durch die Arbeitgeber.. ein Mittel die nicht Gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter zu strafen. Hier bekommt das Gewerkschaftsmitglied Streikgeld.. das Nicht Mitglied keins... es ist aber nicht so, das man 100% ersetzt bekommt... ich kann aus eigener Erfahrung sprechen.... die IGM Metall hatte damals den letzten komplett Streik (ich glaube 2006) nach einer Urabstimmung.. und unser Betrieb wurde bestreikt.. also musste man um 7 Uhr morgens am Streikplatz sein und sich dort registrieren lassen um das Streikgeld für den Tag zu bekommen... Anfahrt 30km Parkplatzkosten... (mein Arbeitsplatz ist nur einen Bruchteil davon weg) Mein Kollege der nicht in der Gewerkschaft war konnte bis 11 uhr im Bett bleiben .. zur Arbeit durfte er ja nicht... Wir haben am Ende des Monats die Lohnzettel verglichen und mein Streikgeld dazugerechnet... unterm Strich bin ich für 20€ morgens aus dem Bett... und hatte Fahrtkosten und Parkplatzkosten... hab monatlich ne Menge Geld zahlen müssen... und das Ergebnis damals war mehr als unbefriedigend... daher bin ich damals aus der Gewerkschaft ausgetreten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
genau wie Zeitarbeitsfirmen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es streiken aber nicht die Postboten und Stahlwerker, sonder der ÖD. Dort ist, bis vielleicht auf Krankenhauspersonal, die Sklaverei abgeschafft, und der Zusammenhang zwischen Gehalt und Leistung auch.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sehe massive Defizite in den Strukturen und Arbeitsabläufen, die alles verlangsamen und verzögern. Den Mitarbeitern, von denen sich einige darin bequem eingerichtet haben, dann allen vorzuwerfen, das sie nicht aus der Reihe tanzen ist meiner Meinung nach überzogen. Wenn ich sehe, welche Koryphäen in Anspruch nehmen, welche Summen für sie gerechtfertigt sind, für andere aber überzogen (das ist nicht persönlich auf DIch bezogen) dann sehe ich da auch oft eine massive Selbstüberschätzung. Es ist sicher nicht so, das selbständige allein den Fleiß erfunden haben. Dafür gibt es unzälige Gegenbeispiele und viele auch in systemrelevanten Berufen von abhängig Beschäftigten ausgefüllt. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() (Und da geht es nicht nur um fehlende Ersatzteile, wo z.B. meine Auto-Werkstatt seit 2 Wochen (!) auf ein Ford-spezifisches Teil (Schloss+Schließzylinder) aus Köln wartet... ![]() Die kleinen Unternehmen/Selbstständigen/Handwerker etc. könnten sich solche "Warn"streiks nie leisten. Und das ist eine auch eine ziemlich große Bevölkerungsschicht, die sich dagegen nicht wehren kann. Gruß Fun_Sailor, der hofft, dass sich eine schnelle vernunftsorientierte Einigung ergibt
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die ganzen Jahre wird mit Neid nach Frankreich geschaut wie die mit ihren Streiks das Land lahmlegen...
Jetzt dürfte es Mal in einem Bereich in Deutschland ähnlich sein und schon wird in vielen Bereichen schon gejammert... Es wird die Aufhebung des Sonntagsfahrverbot gefordert für dieses Wochenende usw .. Ich finde die Lkw Fahrer sollten hier den Rest des Landes ebenfalls lahm legen ... Dann würde man feststellen wie abhängig wir von Lieferketten sind ... Ich finde es gut und bin Mal auf die Nachrichten an Montag gespannt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stattdessen das gleiche wie immer, es braucht min 3+ verhandlungen ehe die Arbeitgeberseite auch nur annähernd sinvolle Vorschläge vorlegt. Traurig das dann auf die Arbeitnehmer geschimpft wird. Und nebenbei werden Rekordgewinne erzielt und Dividenden ausgezahlt.... ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dachte ich wäre der einzige der so denkt. Gruß Thomas
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das trifft natürlich einige sehr hart. Klaus , Kanalhummel und drei andere die schon im Wasser sind. Alle anderen….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das hatten wir doch schon und hat nichts mit dem Streik zu tun. Da sind Wartungsarbeiten, einfach mal ELWIS lesen. Zum Streik: Die an den Schleusen, in den Bussen, in den Krankenhäusern und bei der Müllabfuhr wurden vor fast 3 Jahren noch beklatscht. Sie sollen auch bekommen was ihnen zusteht.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
So ein lahm liegendes Land findest du toll, es gab auch mal das Instrument der Aussperrung wäre ja mal im Anschluss spannend.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belgien - Frankreich wieder offen - aber Marne Schleusen 1-5 geschlossen? | Mangusta | Woanders | 1 | 16.06.2020 18:51 |
Schleusen Streik bundesweit | addi04 | Deutschland | 151 | 09.09.2013 18:36 |