![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen.
Wir überlegen gerade, uns ein neues, etwas größeres Boot zuzulegen. Da ist jetzt was im Angebot mit einem BMW D 636 und Mark I oder Mark II-Antrieb. Ich konnte dazu jetzt wenig finden. Folgende Infos habe ich gefunden und wollte mal nachfragen, was Ihr dazu sagen könntet bzw. was Ihr davon haltet: 1. ist das wohl eigentlich ein Steyr-Diesel, Teileversorgung für den Motor ist noch gut, Qualität auch 2. ein Bekannter meinte, das wäre eigentlich ein VW-Motor, ist aber wohl nur bei den neueren Modellen von BMW Marine der Fall? Boot ist Bj 88, also wohl noch Streyr-Motor wie ich vermute. 3. Antriebe kritisch, keine Teileversorgung mehr. Es gab wohl auch die 270er oder 280er-Antriebe von Volvo mit dem Motor, dafür gibt es aber auch nix, erst ab 290er-Antrieb wäre die Kombo OK. 4. allerdings hier mit Mark I und Mark II sollte man die Finger davon lassen, weil es für die Antriebe nix mehr gibt, Eigenbau von BMW der irgendwann eingestellt wurde. 5. Beim Motor selbst besser direkt bei Steyr Österreich für Ersatz sorgen, alles was es unter BMW in Deutschland gibt ist wohl völlig überteuert. Soweit die Infos die mir vorliegen. Wegen der kritischen Ersatzteilversorgung für die Antriebe neige ich momentan dazu, die Finger davon zu lassen. Motoren bislang nach meinem Kenntnisstand kein Problem was Qualität und Teile angeht. Vielleicht hat ja jemand weitere oder andere Infos? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Basismotor ist von VM-Motori (Italien)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Werner. Das wollte ich gerade schreiben, es ist nicht von Steyr sondern von VM.
Hab gerade einen Händler gefunden, der mit Ersatzteilen handelt. Nach seiner Auskunft ist für den Motor UND den Antrieb fast alles auf Lager erhältlich: https://www.bmwmarinemotoren-service.de/index-bmw.htm Und er hatte mich dann eben noch darüber informiert, dass die Motoren von VM sind.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Diese Firma Maier gibt es, weil am Bodensee viel so alte Schätzchen gehegt und gepflegt werden, weil sie Bestandsschutz haben und lange Zeit diese besonderen Abgasvorschriften von den grossen Playern nicht bearbeitet wurden.
Also nur Sündhaftteure Umrüstungen mit Kat usw. von Firmen wie eben zum Beispiel auch dieser Firma Maier. So kenne ich auch einige mit BMW Marine Motoren (allerdings Benziner, die richtig geilen Reihensechser usw). Der Antrieb ist nicht von BMW (die haben noch nie ein Getriebe gebaut) sondern von ZF. Aus meiner Sicht ein unzerstörbares Teil deutscher Maschinenbau. Bälge usw. kriegst von dieser Firma Maier. Preise allerdings traumhaft. Wie üblich bei Booten bevor das Internet erfunden wurde. Oder eben auch noch bei Volvo "Original" heute. Wegen Propeller (sowas geht ja schonmal kaputt) würde ich mich erkundigen. Welche passen da.... ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Fränkie. Wo ist denn dann der Name "Hurth" einzuordnen? Wie gesagt, ich gebe hier nur wieder, was ich so höre. Und mir wurde gesagt, Hurth hätte den MK II "verbrochen", in den 80ern wäre sogar die Wasserschutzpolizei in Bayern mit den Motoren und Antrieben von BMW / MKII / Hurth / ZF ausgestattet worden und diese wären denen quasi um die Ohren geflogen und mussten dann auf Volvo-Antriebe umgerüstet werden.
Außerdem wären die MK II laut ohne Ende und bei Vollgas wäre der Antrieb wegen der geraden Verzahnung lauter als der Motor und es würde sich anhören als wäre man in einem Sägewerk. Ich wiederhole: ist das, was ich auch gehört habe... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hurth ist "eigentlich" 1 renomierter Name, aber mein Motorrad hatte ein Hurth Getriebe, + mir ist 3x die gleiche Welle gebrochen. War zwar als Teil billig, aber die Bauerei
![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Reinhard
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Aber kommt der MK II denn jetzt von Hurth oder ZF? Ich habe einen gebrauchten gefunden, dabei steht als Hersteller "BMW / ZF"
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MK II = BMW Hurth
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ich hab gute Ohren für Mechanik. Volvo Z-Antriebe (manche) find ich deutlich lauter (Merc. leiser). Wahrscheinlich fährt man bei sowas altem aber doch besser, wenn man etwas kauft, wo die Ersatzteile an jeder Ecke rumliegen statt was exotisches. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mal was anderes: das Boot ist jetzt gekauft, es geht an die Ersatzteilbeschaffung (auch auf Vorrat
![]() Ich kann einen Mark II bekommen, der auf einem Benziner war. Der wird beim Diesel aber sicher nicht verwendet werden können. Kennt sich da jemand aus, ob man den trotzdem nehmen kann und ggf. durch Tausch einiger weniger Teile passend für den Diesel hinbekommt, oder ist das überhaupt nicht umzubauen?
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke, hab das mal durchgeschaut. Das sind Wartungs-Infos etc., aber da steht nix zum Unterschied zwischen Benzin- und Diesel-Version. Der Unterschied dürfte ja in der Übersetzung liegen. Die Frage wäre also nach meiner laienhaften Meinung, welche Teile ersetzt werden müssten, um von der Benziner- auf die Diesel-Übersetzung zu kommen.
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Unterschied zwischen Diesel und Benzin Motoren ist die Übersetzung 4 Zylinder Benzin Motoren 2,20:1 6 Zylinder Benzin Motoren 1,95 :1 Diesel 1,6 :1
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Und einen Antrieb umbauen auf eine andere Übersetzung ist nicht möglich oder doch zu aufwändig?
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da müsste der komplette Antrieb zerlegt werden, und alle Zahnräder gewechselt werden...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
OK, danke. Das wollte ich wissen. Lohnt sich also nicht.
__________________
Es liegt nicht an dir, es liegt am Steg.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
weiss nicht wie das beim Mark II ist......
bei den Volvoantrieben sitzt die Untersetzung im Unteren Getriebeteil, um also die Untersetzung zu ändern muss man die Zahnräder im Unteren Getriebe Austauschen. die sind aber nicht Billig )) einfacher ist das komplette Untere Getriebe samt Gehäuse zu Tauschen. also alles andere ausser das Untere Getriebe könnte man als Ersatzteile gebrauchen.... aber wie Gesagt ....bei Volvo ist das so ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wartung / Reperatur BMW D 636 Marine | wehmy | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.09.2021 09:19 |
Penta MD1 0-Mark / Timing Mark | Penduick | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 24.05.2021 12:20 |
Teileversorgung Mercruiser | Wasserbueffel | Technik-Talk | 5 | 05.04.2016 10:25 |
BMW Mark II Schaltet hart | Katja_bo | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.07.2015 18:47 |
BMW Marine Z-Antrieb Mark II | Magellan | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.12.2008 12:02 |