boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2023, 11:22
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 963
Boot: Sealine F34
659 Danke in 315 Beiträgen
Standard freie Seekarten mit Wassertiefen?

Hallo,


gibt es eigentlich im Netz frei verfügbare Seekarten fürs Tablet mit Wassertiefen?


Vielen Dank für alle Tips

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2023, 11:33
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Viele. C-Map finde ich ganz gut. Gibts für Apple und Android. Je nach gewünschter zusätzlicher Funktion musst Du dann natürlich etwas aufzahlen. Mit "frei" vermute ich, Du willst niemandem nix zahlen für seine Leistung.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.02.2023, 12:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

navionics Webapp hat die Wassertiefen drin...

diese ist umsonst... ob du damit was anfangen kannst ist fraglich

openseamap hat teilweise Wassertiefen drin...

andere freie karten kenne ich nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2023, 16:00
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Bei Navonics ist aber leider Dänemark nicht mit drin.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2023, 16:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Bei Navonics ist aber leider Dänemark nicht mit drin.
Braucht Rolf Dänemark?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2023, 16:10
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 332
Boot: Zar 53
377 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Bei Navonics ist aber leider Dänemark nicht mit drin.
Aber in den Karten die bezahlt werden müssen.

Der Mann (Frau) der die Tiefen mißt muß ja auch bezahlt werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.02.2023, 16:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.569
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.834 Danke in 1.220 Beiträgen
Standard

C-Map genesis socialmap sind auch sehr gute Tiefenkarten und kostenlos. Muss man sich halt für seine gewässer runterladen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2023, 21:21
Wassermensch Wassermensch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.01.2023
Beiträge: 25
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Der Mann (Frau) der die Tiefen mißt muß ja auch bezahlt werden
Sofern diese/r nicht sowieso schon, z.B. im Rahmen von Forschungsprogrammen, durch unsere Steuern oder andere Abgaben bezahlt wird
Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
openseamap hat teilweise Wassertiefen drin...
Wo stehen bei OSM denn die Tiefen mit drin? Oder kann man da irgendwie eine Ebene zusätzlich einblenden?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2023, 06:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassermensch Beitrag anzeigen
Sofern diese/r nicht sowieso schon, z.B. im Rahmen von Forschungsprogrammen, durch unsere Steuern oder andere Abgaben bezahlt wird
Wo stehen bei OSM denn die Tiefen mit drin? Oder kann man da irgendwie eine Ebene zusätzlich einblenden?
ja kann man zumindest bei der Online Seite sehen. das ist tasächlich noch Beta... und vermutlich nicht sehr hilfreich.. aber eventuell je nach region schon weiter müsste man schauen...

Wenn halt keiner Daten eingibt (Open Source) kann es nicht weiter gehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tiefen.JPG
Hits:	27
Größe:	22,1 KB
ID:	979801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tiefen2.jpg
Hits:	24
Größe:	17,3 KB
ID:	979802  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (28.02.2023 um 06:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.02.2023, 12:36
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.005
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.393 Danke in 980 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn halt keiner Daten eingibt (Open Source) kann es nicht weiter gehen.
Guter Punkt. Wer hat denn schon einen Logger mit an Bord und gibt eine Datenspende per Logger ab? Kostet in einfach ca. 30€ und ein bißchen Basteln. Per N2K ist es teuerer, aber wenn ich so sehe, was hier so alles in Boote investiert wird (Unterwasser-LEDs...), sollten die Kosten für die meisten tragbar sein.

Ich logge seit 2015...
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.03.2023, 04:41
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

Da werden um tausende Euros Plotter gekauft aber bei den Karten wird gespart
Gute Papierkarten kosten auch Geld…
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2023, 04:59
vnf vnf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 30
24 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Guter Punkt. Wer hat denn schon einen Logger mit an Bord und gibt eine Datenspende per Logger ab?
Loggen geht auch mit vielen Plottern, ganz ohne den zusätzlichen Logger. Track aufzeichnen und hochladen, Info dazu gibt es auf openseamap.org.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2023, 09:03
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Nach dem strategsichen Schwenk des BSH stehen auch die Tiefendaten der Dt. Seevermessung seit einigen Jahren "frei" zur Verfügung und können per WMS oder tlw. auch unstrukturiert eingebunden werden.
Beispiel u.a. hier: https://wellenvogel.net/software/bsh...bshviewer.html
Die Server wurden auch vor einiger Zeit schneller.

Bei den ENC Daten Binnen weiß ich nicht, wie das aktuell mit Tiefendaten ist. Müsste man sich nochmal anschauen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Werbelinsee / Wassertiefen alta_schwede Deutschland 6 08.08.2021 08:04
Wassertiefen Mecklenburgische Seenplatte - Tiefgang von 1,10m noch ok ? bootsmann033 Deutschland 9 08.02.2019 19:01
Über Niedrigwasser, Pegelstände und den tasächlichen Wassertiefen am Rhein Niederrheiner Deutschland 0 14.08.2018 09:51
Wie siehts auf der Oder aus (Wassertiefen)? wehmy Allgemeines zum Boot 2 07.06.2016 08:59
wassertiefen bestimmung ,was eignet sich am einfachsten ? pearse Allgemeines zum Boot 15 05.06.2004 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.