![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
seit vorgestern darf ich mich nun auch endlich Bootsbesitzer schimpfen und habe mir für den Start gleich etwas anspruchsvolles ausgesucht ![]() Deshalb hoffe ich hier ein wenig Hilfe zu bekommen, da ich aus den ganzen Posts die ich bisher gelesen habe erlese, dass hier wirklich viele Profis am Werk sind. Mal zu den Fakten: Nach den mir zur Verfügung stehenden Informationen und eigener gründlicher Inaugenscheinnahme handelt es sich um einen ca. 5m langen Werftbau aus Holz der Firma Dost mit einem 25 KW VW-Boxer-Innenbordmotor mit angehängtem Wido Doppelschraubenantrieb. Wie auf den Bildern zu sehen ist das Boot wirklich eine Augenweide ![]() ![]() Zu Bild 4: Man kann die Beschichtung mit dem Finger abpulen und in kleine Fetzen brechen, das Holz drunter sieht für mich gut aus, ist dem wirklich so? Zu Bild 5 + 6: Ich schätze mal dass der grüne Anstrich eine Art Versiegelung ist, diese beiden Stellen sehen am ehesten nach "rotten" aus, was würde ein Fachmann auf den ersten Blick sagen? Ich habe vor das Boot komplett abzuschleifen und mit G4, Polyesterharz und 3x 450er Glasfasermatten neu zu beschichten und anschließend Lackieren und Klarlacken, klingt das nach einem guten Plan? Viele Fragen, aber ich hoffe dass ihr einem ambitionierten Neuling unter die Arme greifen könnt ![]() Viele Grüße aus Hamburg der Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
weißt Du, wo die Boote gebaut wurden? Der Antrieb, ist der von WIDO? Vielenb Dank für eine Anwort. Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich weiß ist zumindest der Auftraggeber die Firma Dost, ein sehr großer VW-Händler aus Hildesheim, der Antrieb ist von WIDO aus Hildesheim, wobei WIDO meines Wissens für Willi Dost steht. Leider gibt es nur sehr wenige Informationen im Netz...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der Sohn des Willi Dost, Albert war der Cousin meiner Mutter. Bei dieser Aufräumaktion 1985, habe ich das erste mal erfahren, dass Willi Bootsgetriebe gebaut hat. Das Onkel Albert Bootsrennen fuhr, war mir bekannt, aber ich war noch sehr klein und mein Interesse galt den Zweirädern. Etliche Prospekte und Modelle sowie Unterlagen haben wir zur dieser Zeit, unwissend, was die Zukunft bringt, in eine großen Container geworfen. ![]() Ich habe noch Kontakt zu seinen Nachlaßverwalter, den werde ich auch schon in eigenem Interesse mal fragen, ob ich Infos bekommen kann. Grüße. Dirk
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Du kriegst die Motten!
![]() Also für alle Infos die du auftreiben kannst bin ich dankbar, im Gegenzug bist du herzlich eingeladen falls es dich mal nach Hamburg treibt dir das Boot anzuschauen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
........na mal sehen, ob ich was raus bekommen. Zu Deinenm Boot Glückwunsch. Der Motor läuft sicher immer! Weißt Du wie alt es ist?
In der nächsten Woche bin ich in Hildesheim und fasse nach. Grüße. Dirk ![]()
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Diesen "Hochschwenkbares Z-förmige Propellergetriebe für Motorboote" wurde am 26.06.1958 für Willy Dost zum Patent angemeldet unter der Patentschrift 1145048, es gibt weitere Patente der Familie Dost ![]() 1957/58 wurde der 3-Zylinder WIDO-Rennmotor erschaffen und eingesetzt... Albert rechts auf Bild 1 Ich hatte vor vielen Jahren mal Kontakt zum Sohn (!/?) Marcus und ihnen einiges zur Geschichte "Albert & Bootsrennen/Motorentwicklung" berichtet und Bildaterial zugesendet ... leider ohne Rückmeldung.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Time-Bandit ist seit ca. 7 Jahre nicht mehr hier gewesen, leider. Wir werden es leider nicht mehr erfahren, glaube ich.
__________________
BG Guido *****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.***** |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
schön mal wieder was von dir zu hören. Galtest hier im Forum schon als vermisst ! Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke für diese Bekundung, Torsten.
Mich gibt es noch und ich beschäftige mich auch weiterhin mit dem Wassersport der alten Zeiten. Es ist nur alles intensiver und vom Maßstab her größer geworden, da ist dann auch der Zeitaufwand größer. Durch diverse Umlagerungen und Ortswechsel sind das meiste Material und die Unterlagen in Transportmitteln verpackt und somit nicht einfach erreichbar. Ich verstehe ja die Anfragen nach Hilfeleistungen mit Informationen, Dokumentationen und ggf. auch Ersatzteilen aber da bin ich auch die nächste Zeit noch zu unbeweglich. Die Gesellschaft hat sich verändert, auf Arbeit sind die Ansprüche hoch, viele sehen nur noch sich. Das zeigt Spuren, auch oder besonders in Freihzeit- und Hobbybereich. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zuerst... Ich bin kein Experte... dennoch würde ich Epoxidharz benutzen. Nach allem was ich so gelesen habe ist das besser als Polyesterharz. Bessere Haftungseigenschaften und auch beständiger gegen Wasser (Osmose und sowas). Und es schrumpft nicht so stark wie Polyester beim aushärten (stinkt auch nicht so). Aber es ist auch teurer... Und dann würde ich auch zu etwas dünnerem Gewebe tendieren. 450ger könnte (wenn du Epoxi nimmst) etwas zu "störrisch" für um die Ecken sein. Wenn du Polyester nimmst und diese Matten wo die Fasern völlig ungeordnet liegen, dann gehen wahrscheinlich 450ger Matten. Weil bei diesen Matten das Bindemittel vom Polyesterharz gelöst wird und die Matte sich dadurch praktisch an jede Form anpassen lässt. Mit Epoxi lassen sich diese Matten aber fast garnicht verarbeiten, weil das Bindemittel nicht gelöst wird. Da müsstest Du dann Gewebe nehmen (Biaxial, Triaxial, Rowing...). Diese Gewebe haben andere Bindemittel die besser mit Epoxi funktionieren, oder sie sind so gewebt das sie von sich aus formstabil sind. Hoffe das hilft Dir weiter. Kannst ja mal in meinem Tröt schauen ob da noch Infos für Dich zu holen sind. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=327795 mfg Mario |
#12
|
![]()
Ich glaube nicht, dass das noch relevant für ihn ist.
Das Thema ist über 10 Jahre alt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
ups...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Aber der Antrieb ist interesant. Nur die Lufteinlässe mit HT Rohr ist nicht so schön
__________________
Gruß Frank |
![]() |
|
|