boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2025, 14:36
Kaleu's Plan B Kaleu's Plan B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2022
Ort: Kirchdorf
Beiträge: 7
Boot: Regal
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wer kann mir weiterhelfen..

Hallo liebe Bootsfreunde,
Ich bräuchte mal eine Rat oder Tipp der Fachmänner. An meinem Boot sind an den Seitenscheiben diese Kunststoff Abdeckungen (siehe Bild) montiert, eine Seite war gebrochen (rote Markierung) diese konnte ich aber durch Kunststoffschweißen wieder zusammenfügen aber...jetzt geht es darum mit welcher Spachtelmasse/ Kleber etc. kann ich die Bruchstelle und weitere Risse dauerhaft auf/ausfüllen?
Danach würde ich Sie zu einem Lackierer bringen und Lackieren lassen... So mein bisheriger Plan.
Was meint ihr dazu? Danke im voraus 😉
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250214_152103.jpg
Hits:	69
Größe:	27,7 KB
ID:	1034426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17395436468214219924209920935542.jpg
Hits:	46
Größe:	114,0 KB
ID:	1034427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17395436746698517655451913981176.jpg
Hits:	42
Größe:	112,8 KB
ID:	1034428  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17395437141658708081034464684149.jpg
Hits:	41
Größe:	171,2 KB
ID:	1034429  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2025, 15:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.002
Boot: QS 470 50PS AB
5.542 Danke in 3.064 Beiträgen
Standard

Wenn es PVC ist der sich schweißen lässt, dann würde ich das im Heizluft ferfahren zu schweißen, auffüllen.
Bei GFK mit 10 min. Epoxy auffüllen. ( Kein Polyester weil zu spröde )
Spachteln wird kaum halten.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2025, 16:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.109
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.206 Danke in 3.887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaleu's Plan B Beitrag anzeigen
jetzt geht es darum mit welcher Spachtelmasse/ Kleber etc. kann ich die Bruchstelle und weitere Risse dauerhaft auf/ausfüllen?
Danach würde ich Sie zu einem Lackierer bringen und Lackieren lassen... So mein bisheriger Plan.
Was meint ihr dazu? Danke im voraus 😉
Jeder Lacker wird die sagen, dass das ein schlechter Plan ist.

Die spachteln, schleifen und lacken lieber selbst. Pfusch beseitigen ist mehr Arbeit als es direkt ordentlich zu machen. Fängt schon beim Anmischen des Spachtels an samt Vorbereitung des Untergrunds.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.02.2025, 17:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 475
Boot: Zar 53
503 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Bei dem ersten Blick hätte ich gedacht das sie aus GFK sind.

Für Kunstoff bekommt man speziellen Spachtel.
https://autolackcenter.de/presto-kun...BoCHkoQAvD_BwE

Vorher grob anschleifen, aufziehen und nach dem trocknen mit Klotz schleifen.
Nach immer feineren Schliff -180 trocken dann mit Füller aus der Sprühdose behandeln.

Beim selber lackieren wird der Berich vor und dahinter mit 800er oder 1200er Nasschleifpapier angeschliffen und darauf der Farbnebelansatz gesetzt.
Auf diesen Flächen kann es dann beipolliert werden ohne das der neue Lack ausreißt.

Viel Erfolg

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.02.2025, 19:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.311 Danke in 12.466 Beiträgen
Standard

Wenn Du ohnehin zum Lacker damit willst, lass ihn die Spachtel- und Flickarbeiten machen.
Ich denke, dass es ihm lieber sein wird zu wissen auf was er da seinen Lack sprüht und in der Regel können die auch recht gut mit Kunststoffflickarbeiten um, da das deren tägliches Geschäft an modernen Autos ist.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
General Motors oder Detroit Diesel ??? Wer kann mir mit techn. Daten weiterhelfen ? T-Technik Motoren und Antriebstechnik 16 28.11.2019 15:05
Laminierten Sperrholzrumpf aufarbeiten. Wer kann mir weiterhelfen? dufte kiste Restaurationen 5 02.08.2012 23:51
Wer kann mir weiterhelfen? Caipiro Motoren und Antriebstechnik 9 23.08.2011 14:35
Wer kann mir weiterhelfen ??? osten Allgemeines zum Boot 0 04.02.2011 12:27
Wer kann mir weiterhelfen???? Indenor innenborder Diesel Bootsfrau40 Technik-Talk 10 14.04.2009 16:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.