![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
im Zuge des Refits meiner kleinen 435er Ryds muß die Beleuchtung erneuert werden. Jetzt brauche ich zunächst mal eine Zweifarblaterne vorn - oben auf der Kabine und ein Dampferlicht über dem Kabinendach. Erste Frage: Wie hoch muß der Mast für das Dampferlicht sein? Ich meine mal was von 60cm gelesen zu haben. Zweitens: Bei so einem kleinen Boot reicht doch ein Rundumlicht, als Anker- und Dampferlicht, oder? Wäre dieses hier OK? https://www.svb.de/de/hella-marine-naviled-ankerlaterne-mit-mast-schwarz-610-mm.html Sind die Prüfzeichen Wheelmark (MED), IMO COLREG 72 in Ordnung für unsere Binnen. bzw. Küstenreviere? Mir geistert immer noch das Prüfzeichen BSH im Kopf rum. Dieser Zweifarblaterne hat nämlich die BSH Zulassung. https://www.svb.de/de/aqua-signal-led-zweifarbenlaterne-serie-34-weisses-gehaeuse.html?attributes=100022___Laternentyp___2-Farbenlaterne Wär klasse wenn Ihr mir weiterhelfen würdet. mit weihnachtlichen und dankbaren Grüßen Tobi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tobi
Alles unter Vorbehalt von vor mehr als 30 Jahren gelernt. Dampferlicht 100cm über Navi-Beleuchtung. Prüfzeichen in "D" nur BSH gültig. Grüße Jürgen
|
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar. Jetzt wird Licht.
Rundumlicht 1m über Seitenbeleuchtung. Also setz ich die Seitenbeleuchtung aufs Vorschiff (eher Vorboot ![]() Als Prüfzeichen reichen jetzt auch die der EU also Wheelmark (MED) ist ausreichend, so das ich die ausgesuchten Beleuchtungen benutzen kann. Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und Euch allen noch schöne Weihnachtstage. Grüßings Tobi |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deutschland binnen wheelmark Pflicht .... (EU Zulassung) Wann kapiert man das mal ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Rundumlampe muss nicht unbedingt einen Mast haben sie muss nur von allen Seiten sichtbar sein und 1m höher als die zweifarben Laterne..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Speziell für sporty aus dem Link in #3 der schon sehr oft hier im Forum zu finden ist die Tabelle...
Diese ist eigentlich sehr leicht zu verstehen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aber man kann doch dann bestimmt die etwas haltbareren LED Birnen einbauen?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur die mit BSH Zulassung
![]() Gruß Reiner
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Binnen reicht BSH nicht da braucht es die EU Zulassung (wheelmark)
Wie oft eigentlich noch?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Muss ich das evtl. auch anders verstehen? Erklär doch mal Grüße aus OWL Jürgen |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf See ist eine nationale Zulassung einer europäischen Organisation OK zum Beispiel BSH, dhi oder r.i.n.a. Binnen mus die EU Zulassung drauf sein die durch das wheelmark gekennzeichnet wird... Es gibt leuchten zum Beispiel von der BSH mit und ohne wheelmark...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ein Beispiel
https://www.svb.de/de/aqua-signal-le...-gehaeuse.html Zugelassen See und binnen https://www.svb.de/de/hella-marine-b...act-weiss.html Nur BSH Zulassung daher binnen nicht erlaubt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Naja....ist teilweise schon ein wenig verwirrend.
Hier steht einiges auch die Ausnahmen. Auch steht etwas über die LED Leuchtmittel. https://maor.de/rechtliche-vorgaben-...gen_ausreichen Wir fahren die älteren seitlichen Pos. Lichter (Soffittenleuchtmittel) mit ital. Zulassung und oben die von Aqua Signal mit den Zulassungen. Die seitlichen werde ich zur gegebener Zeit in LED mit Zulassungen umbauen. Bei sehr vielen Booten stimmen die 1m Abstand zwischen Seitenlichtern und Topplicht auch nicht. Bei uns passt es auch nicht ganz und normalerweise müßte ich ein kleines klappbares Rohr am Topplicht montieren. Gruß Reiner |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du binnen fahren willst brauchst du vor 2011 das Ankersymbol nach 2011 das wheelmark ... Rina ( die italienische ) ist und war nur auf See zugelassen... Wenn sie. Icht zusätzlich die erwähnten Symbole tragen Der 1m muss halt eingehalten werden wenn es bei dir nur .ist Mast möglich ist muss halt einer dran
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei maor ist das, find ich, ziemlich eindeutig beschrieben.
bis denne, Rainer
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was sind denn in den Wheelmark Leuchten für Fassungen drin? Die Auswahl von Led Birnen ist ja bei Temu und Alibaba echt erschlagend
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zugelassen ist immer die Leuchte, als Gehäuse inkl. Leuchmittel. Wenn Du das Leuchtmittel ("Birne") gegen Chinaschrott austauscht, erlischt damit die Zulassung. Wobei ich niemand kenne, bei dem jemals die Beleuchtung durch die WSP überprüft wurde.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den mit Glühbirne ist ne normale Fassung drin wie überall... Da gibt es verschiedene Ausführungen... Aber das Leuchtmittel muss ebenfalls zugelassen sein ... Man kann nicht einfach Ersatz kaufe. Was es im Laden gibt.... Aber wie schon angemerkt.. ich kenne bisher nur einen der wegen nicht zugelassener leuchten einen Hinweis bekommen hat..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kann die vorgeschriebene nicht geführt werden darf Nachts nicht gefahren werden (so die Vorschrift - die anscheindend von der Praxis abweicht, zumindest dann, wenn man den vorstehenden Beiträgen glauben schenkt.
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Solange die Bastelfraktion und Verschlimmbesserungsfraktion lebt und meint Veränderungen vorzunehmen, meistens wider besseren Wissens, und solange über Gesetzestexte und deren Auslegung diskutiert wird ändert sich auch nichts. Ist wie im Autosektor. Da wird unter anderem am Licht rumgebastelt ohne Ende. Ich möchte wetten das wenn irgendwer wegen falscher Beleuchtung angehalten wird/wurde und ne Strafe zahlen muß es hier mit Sicherheit nicht breittritt. Somit kannst du da drüber auch nichts hören/lesen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach so auf die Kabinen montieren war mal früher erlaubt, ist aber heute nicht mehr so. Ich habe mir meine Hardy extra auf separate Seitenlichter umgerüstet, da die Zweifarbenlaterne fast 2,5 m vom Bug entfernt angebracht war und ich kein Kabel nach weiter vorne (bis vor dem Ankerkasten) verlegen wollte.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Die weiter oben verlinkten Hella-NaviLED-Leuchten können im Übrigen gar keine Binnenzulassung haben - für alle LED-Leuchten binnen ist eine Degradationskontrolle vorgeschrieben, d.h. die LED muß selbst überwachen ob ihre Leuchtstärke zu weit abgenommen hat und in diesem Fall den Benutzer deutlich zum Auswechseln auffordern (idR dadurch, daß sie Blinklicht statt Dauerlicht abgibt). Bei den Hella Leuchten steht nur der nette Hinweis in der Anleitung, sie doch bitte nach X h Leuchtdauer auszutauschen. lg, justme
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und denk dran - Rundumlicht als Topplicht und Ankerlicht (korrekterweise 'Licht beim Stilliegen') haben zwei verschiedene Leuchtstärken, das Topplicht ist 'hell', das Ankerlicht ist 'gewöhnlich'. Ob es irgendwelche Lampen gibt, die gleichzeitig für beide Verwendungszwecke eine Zulassung haben entzieht sich meiner Kenntnis... lg, justme
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine neuesten Informationen über Vorschriften Italien, | Sissi | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 27.05.2004 10:35 |
Kroatien - Vorschriften ! | dieter | Mittelmeer und seine Reviere | 27 | 26.05.2004 21:30 |
Gasflaschen an Bord / Vorschriften? | Andy2002 | Technik-Talk | 1 | 26.12.2003 11:37 |
Neue Führerschein Vorschriften? | Segelwilly | Kein Boot | 11 | 20.05.2003 14:36 |
Vorschriften und Normen Yachtelektrik | Mystic | Technik-Talk | 31 | 10.04.2002 07:31 |