boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2024, 18:58
blauwevinvis blauwevinvis ist offline
 
Registriert seit: 11.08.2024
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Von Stralsund nach Waren (Müritz)

Moin ihr lieben!

Ich bin auf der Suche nach dem "schnellsten" Weg von Stralsund nach Waren (Müritz). Soweit ich mir das bisher selbst erschlossen habe glaube ich ich müsste ins Stettiner Haff, dann via Oder auf die Havel-Oder Wasserstraße und von dort auf die Obere-Havel Wasserstraße. Oder?

Ich würde dafür 3 verlängerte Wochenenden (je 3 Tage) einplanen. Jetzt frage ich mich zum einen: Liege ich mit meiner Zeiteinschätzung ungefähr richtig (8-10 Stunden Strecken machen mir nichts aus, genieße sie eher) und viel wichtiger: Habe ich einen Knoten in der Logik und gibt es vielleicht noch einen kürzeren Weg? Vom Malchiner See aus gibt es keine Möglichkeit nach Waren zu kommen oder?

Ich habe 90 cm Tiefgang und mit gelegtem Mast max. 4 m Durchfahrtshöhe. Ganz genau weiß ich das mit der Durchfahrtshöhe allerdings auch nicht, gibts was das angeht problematische Brücken auf der Strecke?

Ich freue mich schon auf euren Input!

Liebst,
Marie
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2024, 19:23
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.657
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.942 Danke in 1.753 Beiträgen
Standard

Moin

Die Wege sind entweder lang oder unsicher (Elbe). Mit den 4 m solltest Du nochmal genauer prüfen, über Polen sind die 90 cm kein Thema. Über die Peene geht nicht.

Es gibt nur zwei Wege im Wasser (Oder oder Elbe), der Zeitrahmen ist aber eher sportlich.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2024, 06:48
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.974
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.064 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Die Wege sind entweder lang oder unsicher (Elbe). Mit den 4 m solltest Du nochmal genauer prüfen, über Polen sind die 90 cm kein Thema. Über die Peene geht nicht.

Es gibt nur zwei Wege im Wasser (Oder oder Elbe), der Zeitrahmen ist aber eher sportlich.
Da sind halt auch 3 Abschnitte bei , bei denen das Wetter passen sollte…..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0788.jpg
Hits:	51
Größe:	94,6 KB
ID:	1023214  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.08.2024, 07:00
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.657
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.942 Danke in 1.753 Beiträgen
Standard

Moin

Das ist wohl so. Valide planbar sind nur die Binnenstrecken.

An der Küste geht auch innen, wenn es nicht ganz so schick ist. Aber auch das Haff wäre wegen der kurzen Welle nicht zu unterschätzen.

Bei gutem Wetter kann man Stralsund bis Stettin auch an einem Tag schaffen. Von da an wäre es auch sicher.

Vllt wären mal ein paar Angaben über das Boot hilfreich.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2024, 09:11
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.986
Boot: Marco 860 AK
3.586 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Über die Peene geht nicht.
Warum nicht?

Brücke Wolgast hat 5,2m geschlossen.
Zecheriner Brücke hat 5,0 m geschlossen.

Und wenn das zu unsicher ist passt man die Öffnungszeiten ab.

Und 90 cm Tiefgang passt da immer.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2024, 09:16
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.986
Boot: Marco 860 AK
3.586 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Bei gutem Wetter kann man Stralsund bis Stettin auch an einem Tag schaffen.
Das passt zu meiner Etappe von Kröslin bis Ziegenort (12 Uhr ab, 21 Uhr an), Stralsund bis Kröslin dürften noch einmal 4-5 Stunden sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2024, 11:08
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.657
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.942 Danke in 1.753 Beiträgen
Standard

Moin Mirko

Über die Peene erreicht man den Malchiner See. Das war die Frage. Von dort nach waren geht es nur über Land. Da könnte ich allerdings Tipp's geben
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.08.2024, 11:22
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.657
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.942 Danke in 1.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Warum nicht?

Brücke Wolgast hat 5,2m geschlossen.
Zecheriner Brücke hat 5,0 m geschlossen.

Und wenn das zu unsicher ist passt man die Öffnungszeiten ab.

Und 90 cm Tiefgang passt da immer.
Das ist der Peenestrom
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.08.2024, 13:25
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.986
Boot: Marco 860 AK
3.586 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Jetzt wo du es sagst.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2024, 14:17
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.974
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.064 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Das ist der Peenestrom
Der ist langweilig….
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2024, 14:33
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.986
Boot: Marco 860 AK
3.586 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Der ist langweilig….
Aber besser zu fahren als außenrum, wenn das Wetter für außenrum nicht passt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.08.2024, 14:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.986
Boot: Marco 860 AK
3.586 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Als Anhaltspunkt für den TE.

Stettin-Oderberg ein Tag.
Oderberg-Bredereiche ein Tag, könnte aber knapp werden.
Evtl. nur bis Zehdenick/Mildenberg
Von dort 2-3 Tage bis Waren.

Wenn alles passt ist das an zwei Wochenenden zu schaffen.

Achja, die Brückenhöhen etc. habe ich jetzt nicht gecheckt!
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.08.2024, 15:11
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.276
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.965 Danke in 805 Beiträgen
Standard

Moin,

4m Höhe geht beim aktuellen Wasserstand der Müritz nicht durch die Schleuse Mirow.
Darüber hinaus ist die Zeitplanung echt sehr sportlich, weil es in der Saison gerne voll ist und in der Nebenzeit die Schleusenzeiten begrenzt sind.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.08.2024, 16:08
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.905
Boot: Stahlverdränger
1.730 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Moin,

4m Höhe geht beim aktuellen Wasserstand der Müritz nicht durch die Schleuse Mirow.
Darüber hinaus ist die Zeitplanung echt sehr sportlich, weil es in der Saison gerne voll ist und in der Nebenzeit die Schleusenzeiten begrenzt sind.

Grüße
Detlef
Berichtigung
Letzte Woche, ich habe 3.95m und noch zwei Handbreit Luft gehabt. Pegel fällt leicht.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.08.2024, 09:36
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.276
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.965 Danke in 805 Beiträgen
Standard Nachtrag

moin,

ich bin Anfang Juni mit 3,90m an den Relingstützen am Tor hängen geblieben. Es fehlten 2cm ...
Leider habe ich mir den Pegelstand nicht notiert und die Terminwerte sind im elwis nicht mehr abrufbar

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.08.2024, 10:56
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
moin,

ich bin Anfang Juni mit 3,90m an den Relingstützen am Tor hängen geblieben. Es fehlten 2cm ...
Leider habe ich mir den Pegelstand nicht notiert und die Terminwerte sind im elwis nicht mehr abrufbar

Grüße
Detlef
Weiterhin beachten: Die Straßenbrücke hinter der Schleuse Strasen, die mit viel Rost aus Eisen ist mit 4,10 angegeben. Wir sind knapp 4 m und sind mit dem Bimini leicht hängengeblieben...In den Vorjahren passten wir da durch...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.08.2024, 12:18
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.779
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.362 Danke in 1.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin Mirko

Über die Peene erreicht man den Malchiner See. Das war die Frage. Von dort nach waren geht es nur über Land. Da könnte ich allerdings Tipp's geben
Moin zusammen,
Ich könnte da auch Tips geben,
Wir haben uns 2011 in Malchin rauskranen lassen(der Kran hebt glaub ich knapp 3 Tonnen.
Und dann mit „Mahlow Bootstransporte „nach Waren umsetzen lassen“
Musst aber bischen Geld in die Hand nehmen,die Preise von 2011 dürften nicht mehr aktuell sein.
Vielleicht find ich noch Bilder
Mfg der Bootspeti

Bei Interesse such mal in Törnberiche „Nachtrag 2010 „

Geändert von Bootspeti (19.08.2024 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von Rheinsberg nach Waren/Müritz Duc749 Deutschland 121 23.10.2021 10:08
Bootsüberführung von Brandenburg nach Waren an der Müritz über Elbe. Boldu1 Deutschland 18 15.10.2021 12:46
Von Brandenburg nach Waren Müritz und zurück Stipper1 Deutschland 14 15.06.2019 18:18
Neustrelitz - Waren - Schwerin - Waren - Neustrelitz Elb-Inge Deutschland 9 22.08.2013 08:20
Mit Verdränger von HH Zollenspieker nach Waren/Müritz Affezibbel Deutschland 2 05.05.2008 09:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.