boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2022, 17:23
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 840
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard Mercury Pro XS 115 Vs Yamaha 150 V6

Hallo zusammen ,

Ich bin am überlegen ob ich mir für die nächste Saison einen neuen Motor kaufe.

Aktuell : Yamaha 150 PS 2 Takt 1 Hand läuft super
Aber im tuckerbetrieb zu laut.

Das Boot Campion Allante 565 1200 Kg mit Motor
Soll evtl den 115er Mercury pro xs drauf bekommen.

Das Boot soll mit Max 175 Ps motorisiert werden allerdings denke ich nicht das auch ein 175 PS 4 Takt damit gemeint ist .

Von Campion bekomme ich selbst keine Antwort und alles was ich im Netz finde ist bis 175 PS aber keine Gewichtsangabe.


Mein Yamaha ist im mittleren Drehzahlbereich sowas von leise … klar v6.

Ich bin immer schon V6 Außenborder diverser Marken gefahren und hätte gerne wieder einen V6 4 Takter aber da reist es mir bestimmt den Spiegel ab.
Der Yamaha wiegt 189 Kg und ich dachte an einen 115er pro xs da es es ein top Moderner Motor sein soll.



Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Motor und was mir absolut wichtig ist , wenn ich tuckere soll der Motor nicht zu hören sein weil das der Grund ist nochmal zu investieren ….

Ob das Boot mit 6 Personen dann ins gleiten kommt hoffe ich ….


Wer kennt diesen Motor ?


Vielen Dank schon mal ….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13CAE96B-6C1E-4734-A0EE-D5C0797A9853.jpg
Hits:	29
Größe:	100,0 KB
ID:	971367  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2022, 19:49
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

moin.

wenn ein neuer motor ans boot soll dann doch nicht mit weniger leistung, besonders bei dem boot.

ich würde alles so lassen wie es ist.

sollte das mit dem tuckern sehr wichtig sein würde
ich mir ein tuckerboot besorgen.

warum sollte ein 4 takter mit 150ps den spiegel zerreissen?

den druck, den deine 2 takt-sau auf den spiegel ausübt beim beschleunigen, bekommt so ein 4 takter nicht hin. die paar kilo mehr sollten bei dem boot kein thema sein.

gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2022, 20:20
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.456
3.185 Danke in 1.740 Beiträgen
Standard

Moin,

ist der Mercury die einzige Option?
Hast Du Dir mal den DF140B von Suzuki angesehen?

https://marine.suzuki.de/aussenbordm...in-reihe-140ps

Der ist im "Tuckerbetrieb" quasi lautlos, für die gebotene Leistung schön leicht und seit diesem Jahr auch mit eletronischer (=kabelloser) Schaltung verfügbar. Ein super Motor. Ach ja, und er wiegt fast genau so viel wie dein V6-Zweitakter.

Vielleicht findest Du ja auch noch einen Händler der einen "alten" DF140A herumstehen hat - der wäre noch mal etwas leichter.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.10.2022, 23:52
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 840
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten ,

Meistens tuckere ich mit dem Boot auf der Lahn weil direkt vor der Haustüre aber wir fahren auch oft an den Rhein wo ich meistens mit um die 40 km/h fahre wo der Motor gerade mal 2800 u/min dreht und in den Drehzahlen ist er super leise .

Aber er mag kein tuckerbetrieb weil Großer 2 Takter …

Den 140er hatte ich mir auch schon angeschaut und er ist sehr leicht .

Leistungsfähigkeit soll etwas wie der 115er sein weil we als schwach bezeichnet wird und der 115er als sehr stark .

Gerne würde ich einen 200er Verado mit V6 montieren aber das sind wieder Welten in der Gewichtsklasse .

Im Netz gibt es einen 2004er 140er Suzuki für fast 10K€ was absolut überteuert ist.

Ich habe einen 115er mit um die 80 h für etwas über 10K€ gefunden der mit einen guten Eindruck macht .

Das wäre aktuell so mein Favorit …

Hoffen wir mal , dass man meine Seastar Hydraulil Lenkung die durch das Kipprohr geht an neue Modelle montierbar sind …
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2022, 07:49
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Der 150er Mercury ist doch auch nur wenig schwerer als dein alter Yamaha. Mit 3 l Hubraum kommt der wenigstens annähernd an das Drehmoment von deinen Zweitakter.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.10.2022, 08:05
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 840
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Das heißt der 115er obwohl er so neu und modern ist mit angeblich ordentlich Drehmoment wäre einfach zu schwach ????

Ich habe nur Angst wegen dem Gewicht und dem Spiegel …. Falls was gleiches oder größeres dran kommen würde
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2022, 12:51
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Ob der 115er zu schwach ist glaube ich jetzt nicht, aber doch schwächer als dein aktueller Motor. Es ist eh deine Entscheidung,ob du die aktuelle Leistung eh nicht abrufen willst.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.10.2022, 17:16
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.068
Boot: Hellwig Milos 585
4.370 Danke in 1.667 Beiträgen
Standard

Hi,

ich hab den 115er Mercury in der "normalen" (nicht XS) Version.
Der Motor ist in Verdränger Fahrt schön leise und macht auch sonst seinen Job ordentlich, sonst hätte ich ihn nicht 7 Jahre behalten.
ABER: Den Punch von einem 150PS Yamaha, den ich an einem Vorgängerboot hatte, den hat der 115er bei weitem nicht

Meine Milos 585 kommt auch mit vier Personen + Hund problemlos ins gleiten und über 70 KM/H Topspeed reicht auch...Aber dieses Anreißen eines Motors der 150PS Klasse...Das hat er nicht!

Falls Du einen 3L 150er Mercury findest, würde ich eher den nehmen.
Ist normalerweise nicht so viel teurer als der 115xs (der ja selbst Aufpreis zum normalen 115er kostet),
aber 3L Hubraum sind was anderes als 2,1L Hubraum

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.10.2022, 21:05
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.749
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Also Deine Anforderung schreit doch nach dem aktuellen Mercury F175
3,2 L V6, und recht leicht ist der auch. DTS verfügbar und einfach geil.
Im Tuckerbetrieb nicht zu hören und Dampf hat der auch.
Ich habe vom Suzuki DF 175 hochgerüstet auf den F200.
Resultat: Einfach geil.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.10.2022, 21:12
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 840
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Oh ha ; dachte es gibt nur ab 200 Ps wieder Aufwärts….
Den kenne ich garnicht. 215 Kg trocken also 220 kg fertig ,
Wären 25 Kg mehr als der jetzige….

Aber neu sind das echt heftige Preise für einen Aussenborder in meiner Klasse.
jung gebraucht oder als Vorführer wird es die noch nicht geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.10.2022, 06:54
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.749
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.676 Danke in 952 Beiträgen
Standard

Nun ja, der Preis eines AB steht ja in der Klasse eigentlich immer drauf.
Zwei Nullen an die PS Zahl dran und Du hast den Preis.
Rechne gegen, was Du für den alten Motor noch bekommst. Dafür hast Du dann ein ganz aktuelles Modell.
Aber wie Du schon sagst: Billig ist der Spaß nicht.
Aber auch bei uns ist die Chefin vom neuen Motor begeistert.
Wirklich „lohnen“ oder rechnen kann man das natürlich nicht. Bootfahren ist halt Geld versenken. Wie viel darf jeder selber entscheiden

Den Motor gibt es nun glaube ich 3 Jahre. Ev. findest Du also was gebrauchtes, da jemand doch von 175 auf 225 gehen will oder so.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2022, 15:12
Benutzerbild von Chef XXX
Chef XXX Chef XXX ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: Rostock
Beiträge: 126
Boot: Holzboot 28Ps
91 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hier wäre ein Suzuki DF140 von 2018

Vielleicht passt es ja.
Bin nicht Verkäufer usw.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...38580722-211-3

Gruß Eric
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.10.2022, 18:47
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Das wäre ein erheblicher Preisverfall. In der aktuellen Situation ein Recht attraktives Angebot wenn der Zustand stimmt.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2022, 19:54
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

635mm ist aber ein Ultralangschaft, der Motor muss auch ans Boot passen .
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 115 PS - oder besser 115 Pro XS Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 5 14.01.2022 12:03
Mercury 150 PS VS. Yamaha 150 PS thomasbaut Motoren und Antriebstechnik 27 03.06.2020 07:36
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Mercury 115 Pro XS Fourstroke Oliver74 Motoren und Antriebstechnik 0 11.02.2016 21:41
Evinrude Etec 150 vs. Yamaha 150 PS 4Takt cranium Motoren und Antriebstechnik 11 15.09.2010 20:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.