![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
kann mir jemand sagen, wie viele Kilometer oder auch Seemeilen es sind: 1.: Ueckermünde - Kiel-Holtenau 2.: Brunsbüttel - Delfzijl Vielen Dank! Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zu Lande zu Wasser oder in der Luft ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Uckkeründe Kiel
zu Lande374km zu Wasser 480km (an der Küste lang) Brunsbüttel Delfzil zu Lande 358km zu Wasser 225km (An der Küste Lang) beide Wassersstrecken in 20 sekunden mit Navship geplant die Landstrecken mit Google maps...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
He billi, ohne genau zu wissen was Johann möchte, solltest du dich vielleicht etwas zurückhalten wie ich finde.
Muss doch nicht sein. Johann ist ein alter Seemann soweit ich weiß. Den Spruch mit dem googeln finde ich unpassend. Grüße
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da fällt mir ein Luftlinie hab ich vergessen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. ca. 650km (über Ems, MLK, ESK, Elbe, geschatzt von Überführung Herrenveen - Kiel = 850km)
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde |
#7
|
|||
|
|||
![]()
zu 1) 350 km oder etwas weniger, wenn Peenstrom und über Stralsund und wenn westlich Fehmarn das Sperrgebiet freigegeben ist. Sperrgebiet dicht, dann ca 50 km mehr.
zu 2) von Brunsbüttel nördlich um Nigelhorn dann runter nach WHV, dann Ems Jadekanal bis Emden dann den Sprung rüber nach Delfzijl ca. 200 km. Hab die Tour vor 2 Jahren gemacht, nur andersrum. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
natürlich brauche den den direkten Wasserweg, navship dauert bei mir Stunden und zeigt mir den Weg entlang der Küste an. Ich möchte aber nicht am Strand lang fahren. Jan |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
EJK ist noch gesperrt und die Brücken sind dort zu niedrig.. Jan |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
navship.org - Die kostenlose Navigationssoftware für Freizeitskipper | boatrouting.com - Der Wasserweg-Routenplaner für den PC |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde mit folgenden Strecken rechnen: 1. Ueckermünde - Kiel-Holtenau (über Stralsund und durch die Fehmarnsundbrücke) = 190 nm 2. Brunsbüttel - Delfzijl (über die Nordsee) = 125 nm; Binnen über MLK = 630 km Klaus, der nur Strecke 1 schon gefahren ist ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << Geändert von Fronmobil (23.02.2023 um 03:09 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(rechte Maustaste auf den Startpunkt und dann auf "Entfernung messen" und dann einfach einen Punkt nach dem anderen Abfahren und schon hat man die Entfernung..)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Weiss ja nicht wann Du fahren möchtest. Gesperrt voraussichtlich bis April. Max Höhe 4,00m.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die für den EJK zuständige Behörde NLWKN gibt als max. Höhe 3,80 m am. Ich kenne den Kanal noch von früher, am problematischten war die Straßenbrücke der B 72 in Aurich. Jan |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Östlich von Aurich ist auch noch eine kleine Brücke mit 3,8m eingezeichnet.
Bild aus der Waterkaarten App
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Über Stettin, Oder, HOW, EHK,MLK und Ems geht es mit ca 750km relativ stressfrei auch komplett binnen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Navionics Webapp wenn man einen PC zur Verfügung hat klappt da wunderbar.
https://webapp.navionics.com/#boatin...y=ok~rHwkql%40 Auf Route klicken und am besten die Wegpunkte manuell setzen wenn man binnen fährt.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte noch openseamap empfehlen. Man kann gut Entfernungen als Routen messen. Die Seekarte hilft bei der Planung, das kann Google Maps nicht.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Über Johann Schepers
Wohnort Haren (Ems) Beruf Schiffbauer, techn. Schiffsoffizier Interessen Überführung Motorboote Jan, dein Profil sagt eigentlich aus, dass du einiges an Erfahrung hast. Deine etwas überheblich wirkenden Antworten, auf gut gemeinte Informationen der Boote-Forum User finde ich nicht angebracht. Wenn du doch alles so gut weißt, warum machst du dir nicht selbst die Mühe, die Strecke z.B. über Navionics zu ermitteln? Wenn die Antwort dann noch für ein gewerbliches Angebot einer Motorbootüberführung sein sollte, um so mehr.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heinz
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lediglich für eine Kritik an den Antworten hatte er ein Danke über.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich Jan kenne, hätte er nicht gefragt, wenn er im Moment einen Plotter zur Verfügung hätte....
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe es nicht so mit der Elektronik und mir (Baujahr 1948) standen gerade die richtigen Seekarten nicht zur Verfügung. Schifffahrt habe ich an Bord des Binnenschiffs meines Vater "Hans-Josef" (33,70x6,11m, 303 t, 75 PS) gelernt, ohne Funk, ohne Bugstrahl, ohne Autopilot usw. Meine erste Seereise habe ich im Sommer 1964 als Gast an Bord der "Thekla" (52,77x8,82m, 424 BRT, 718 t, 300 PS, 10 kn) gemacht. Das Schiff gehörte meinem Vetter Kapitän Bernhard Schepers. Auch dort gab es noch keinen Autopiloten. Das Schiff hatte lediglich einen Kompass, ein UKW-Gerät und einen Funkpeiler. Dieses Schiff existiert übrigens noch. Es liegt mit seinem alten Namen jetzt als Theater und Veranstaltungsort in Bristol. Viele Grüße an alle Jan Geändert von Johann Schepers (26.02.2023 um 17:34 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infosystem für Entfernungen bzw Seemeilen | strathsail | Allgemeines zum Boot | 18 | 28.05.2006 07:42 |
Entfernungen | CC 3829 | Allgemeines zum Boot | 1 | 08.05.2005 22:32 |