![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Kauf über Makler in Holland/Niederlande? Der Vertrag ist schon starker Tobak. Zahlung vor Abnahme der erforderlichen Arbeiten, die auch nicht alle schriftlich, sondern nur mündlich zugesagt werden und Eigentumsübergang erst mit Lieferung die recht unbestimmt für September angegeben wird. Zahlung zudem nicht auf ein Sonder- bzw Treuhandkonto, soweit ich das beurteilen kann. Es ist jedenfalls nichts dazu angegeben. Die Katze im Sack. Aber eigentlich ist der Eindruck, den ich vor Ort gewinnen konnte, gut.
Wie sind eure Erfahrungen? Ist das typisch für diese Verträge? VG Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
PS: Ich sitze hier vor dem Vertrag und will eigentlich unterzeichnen und kaufen. Dann könnte ich jetzt auch in Ruhe meine Birchwood verkaufen, in die ich so viel Zeit und Arbeit gesteckt habe, dass ich mich schwer tue, sie zu verscherbeln. Das neue Boot könnte in Holland in der beheizten Halle für kleines Geld überwintern.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Philip,
ich habe 3 Schiffe in Holland bei Maklern gekauft. War immer ganz easy, viel Kleingedrucktes aber es gab nie Probleme. Wenn es ein namhaftes Makler ist hätte ich da keine Bedenken. Gruß Achim
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
In den Niederlanden sind viele Schiffe im Schiffsregister des Grundbuchamtes eingetragen.
Und soweit ich weiß, kann eine solche Registrierung nur von einem Schiffsmakler oder Notar geändert werden. n, ob das Schiff nicht gestohlen oder mit einem Kredit belastet wurde.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch. Die Herstellerwerft verkauft das Boot im Kundenauftrag. Boot lag in Deutschland und hat auch noch die deutsche Registrierung. Ich mach´s einfach. Was solls.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein neues Boot vor zwei Monaten über Makler gekauft und, ja - das kostet ziemliche Überwindung, das Geld vorher zu überweisen (und das deutlich 6-stellig). Aber der Makler fungiert ja in den Niederlanden als Treuhänder mit entsprechenden gesetzlich, bzw. über die HISWA geregelten Pflichten und sein Konto ist somit auch das Treuhandkonto.
Klaus
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So nun steht die Entscheidung praktisch fest. Was mich ein wenig ärgert. In der Bilge ist vereinzelt Rost (Bj. 2005) und die Werft bietet an, die komplette Bilge zu sanieren und mit neuem Lack zu versehen, wofür man nochmal 3 TEUR möchte. Ich kann nicht einschätzen, ob man das nicht evtl. auch selbst für weniger Geld hinbekommt. Es gibt ein paar schwer zugängliche Stellen, aber man kann eigentlich alles auf machen. Was müsste ich rechnen, wenn ich damit noch ein oder zwei Jahre warte und es nicht in Holland sondern vor Ort in Auftrag gebe. Da fehlt mir jede Vorstellung. Maße sind ca. 9m x 3,2m.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gekauft. Und das Beste: Rost wird vollständig beseitigt. Dafür wird alles ausgebaut und Bilge neu lackiert.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere Philip und viel Spass und das alles gut geht !
Mir würde es gefallen, deine Erfahrungen in Bezug auf Stahlverdränger samt Kauf vom Hollandmakler hier auch kurz festzuhalten, da ich gerade versuche einen ähnlichen Weg einzuschlagen !!!
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben gerade unser Traumboot über einen Makler in Holland gekauft. Gefunden bei Boat24. Es ist ein größes Unternehmen und die Präsentation und der Service ist Perfekt. Der Makler ist immer Ansprechbar, das Geld landet auf einem Treuhandkonto, der Vertrag ist OK, und vor der Übergabe wird ein Gutachten erstellt. Gestern war ich bei dem Gutachtertermin zusammen mit dem Makler vor Ort und das Boot wurde voll durchgecheckt. Alles Vertrauenvoll. Der Makler wird vom Verkäufer bezahlt und der Gutachter vom Käufer. Bei 100.000 € Kaufpreis sind 1000€ Gutachterkosten OK. Ich würde es jederzeit wiedertun und kann den Kauf über einen seriösen Makler nur empfehlen. Gruß Alfred
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Noch ist die Abwicklung nicht abgeschlossen, aber bislang läuft es ganz zufriedenstellend. Ich würde mir - gerade auch was den Transport etc betrifft - eine etwas schnellere Reaktion auf meine Emails wünschen.
Was mir bislang nicht einleuchtete war die Abwicklung, wie auch von mistercaos beschrieben. Man zahlt, dann erst wird ein Termin zur Abnahme gemacht und ggf. nachverhandelt. Aber die Niederländer mögen es wohl, dass es zuvor hinreichend verbindlich ist, damit nicht jeder Hein sich zur Probefahrt anmeldet.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
selymar Yacht Makler Erfahrungen gesucht+MwSt Frage | Jens- | Yachten und Festlieger | 22 | 28.12.2020 12:23 |
Kreditinstitut/Makler zur Baufinanzierung | schwarznase81 | Kein Boot | 18 | 02.07.2013 11:53 |
Kennt jemand diesen US-Makler? | starfish | Allgemeines zum Boot | 0 | 04.05.2011 14:29 |
HILFE! Boot ohne Papiere in Holland kaufen | derpaps | Allgemeines zum Boot | 6 | 15.04.2007 11:44 |
Boot in Holland kaufen --> Steuern, Ummelden und und und | derpaps | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.04.2007 23:33 |