![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und auch neu was das Thema Boot angeht.
Da wir eine Ferienwohnung in Kroatien (Insel Pag) gekauft haben möchte ich mir gerne ein Motorboot zulegen. Was könnt ihr mir da empfehlen bis ca. 15.000€, von der Größe dachte ich da an sowas wie eine Baylinder Capri 1851. Motortechnisch sieht man immer wieder welche mit dem 3.0l und dem 4.3l Mercruiser, sind das solide Motoren? Vielleicht könnte ihr mir ja auch Alternativen nennen, ich möchte mit dem Boot gemütlich die Inseln abfahren und Tagesausflüge machen. mfg Stephan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
.....diese Motoren sind weit verbreitet und falls du nicht der "Schrauber" bist, empfehle ich, keinen Vergasermotor sondern einen Mercruiser 3,0 oder 4,3 MPI Motor zu wählen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
Das ist nicht ganz so einfach, besonders als Anfänger mit dem Bootssport. Ich habe ähnliche Voraussetzungen wie du. Wir haben ein Haus auf Mali Losinj und können ja bei gutem Wetter nach Pag schauen. Also das Fahrtgebiet ist schön ähnlich, wie bei Dir. Und wir fahren auch immer die Inseln in der Umgebung ab, also genau, was du auch machen möchtest. Allerdings habe ich ja schon fast 20 Jahre Erfahrung bei den Booten (mit eigenem und schon gut 15 Jahre länger, jedoch war ich da immer zu Gast auf dem Boot von Freunden) Die ersten 10 Jahre mit einem eigenen Boot, hatte ich echt viele Probleme und das waren alles Einbaumotoren und alle hatten Vergaser. Seitdem ich 4 Takt Aussenborder fahre, mit Einspritzer, hatte ich die letzten 9 Jahre keine Probleme mehr mit dem Motor, oder dass ich irgendwo liegen geblieben wäre. Dadurch kommen für mich persönlich nur noch Einspritzmotoren auf dem Meer in Frage und eigentlich auch nur noch Aussenborder. In Amerika sieht man auch ganz klar den Trend zu Aussenbordern, selbst bei großen Boote mit 40 Fuß. Du musst bedenken, das unser Fahrgebiet, nie ganz ruhig ist. Nach 9:00 Uhr kommen ja schon die ersten kleinen Wellen und die Burg ist ja im Sommer auch da. Mahnmal fährt man in der Früh raus und Nachmittags ist es echt schon recht wellig und es sind Schaumkronen zu sehen. Dann wird es mit einem Boot wie einer Capri 1851 schon sportlich über die Wellen zu fahren. Ich empfehle Dir, leihe Dir erstmal ein Paar Boote aus, so kannst Du die verschiedenen Typen testen und ausprobieren und das in dem Gebiet wo du fährst. Das ist das sinnvollste und heute mit den Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe, würde ich es auch so machen. Natürlich ist das ganze nicht ganz günstig, aber bedenke, dass du mit Versicherung, Anmeldung, ein paar Sachen die man zum Boot kauft (weil der Verkäufer Zubehör noch behalten hat) und den Liegegebühren, bist du nach dem Kauf auch mal schnell einen Tausender los, mit Wartung noch mehr. Was ein Fehlkauf kostet, darüber brauchen wir erst gar nicht reden, da sind 4-5 tausend ganz schnell weg. Setzte das Geld lieber ein um dir Boote zu leihen das erste Jahr oder vielleicht auch noch das 2. Jahr und kaufe erst dann. Ist zwar nicht so cool, wie ein eigenes Boot, aber Stress freier und mit viel weniger Arbeit verbunden. Und wenn das Boot nicht geht, rufst du den Vermieter an. Schaue dir auch mal an, was die Vermieter auf Pag haben, den die Boot funktionieren in dem Gebiet gut und sind zuverlässig und da wirst du wahrscheinlich keine Bayliner Capri finden. Die Leute auf Pag wissen was funktioniert und was nicht. Rede mit den Vermietern, wenn eine schön Wetterlage ist und wenn du das Boot dann mehrere Tage mietest, dann wird es auch günstiger. Spreche mit deinen Nachbarn, wer da Boote vermietet, das ist oft viel billiger, wie am Hafen. __________________ Grüße Jan
__________________
Grüße Jan
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vergasermotoren und Salzwasser sind nicht die besten Freunde.
Wenn das Boot mehr gefahren wird, als es steht, funktioniert das Ganze sehr gut. Wenn aber das Boot nur im Urlaub benutzt wird, dann sollte man schon wissen, wie man einen Vergaser reinigt. Problemlos am Meer, bin ich erst unterwegs, seitdem ich Einspritzer Motoren fahre. Da geht es auch, wenn man die nur in den 4 Wochen Sommerferien benutzt und der im Rest des Jahres steht. Denkt mal früher bei den Autos, wie haben wir da im Winter immer gehofft, das der alte Käfer anspringt, besonders wenn man nicht täglich gefahren ist. Einspritzer sind ein echter Sicherheitsgewinn auf dem Meer und das sollte man einem Anfänger schon sagen. Wenn er jedoch schrauben kann und Vergaser zerlegen und vielleicht noch einstellen kann, dann kann das problemlos funktionieren. Wir sollten jedoch Einsteigern, nicht die Fehler machen lassen, die wir selber gemacht haben.
__________________
Grüße Jan
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich fahre seit über 12Jahren mit einem Vergaser in HR.
Hatte noch nie Probleme, im Gegensatz zu Einspritzer. Die hatten Ausfälle, weil der Wasseranteil zu hoch war. Außerdem haben die Mechaniker in HR mehr Ahnung von Vergaser als von Einspritzer 😀. Nimm einen 4,3 statt 3,0 Liter. Ist laufruhiger und verbraucht auch nicht mehr, da weniger Drehzahl nötig ist.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann nichts gegen Einspritzer sagen, da ich noch keinen im Boot hatte. Vergaser hatte ich in IB und AB Motoren, IB 3,0 und 4,3, AB Mercury und Yamaha. Alle überwiegend im Salzwasser gefahren und keine Probleme.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser sind halt die Technik von Vor-Vorgestern, brauchen mehr, sind störanfälliger und umwelttechnisch eine Katastrophe.
Außerdem kommt es bei Vergasermotoren wesentlich öfters zu Bränden oder Verpuffungen. Und jeder Bootsmechaniker kennt sich mittlerweile mit Einspritzmotoren aus. Ich würde mir niemals eine dermaßen obsolete Technik zulegen. Grüße Sandman PS.: fahre einen Einspritzer und bin sehr zufrieden
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Tipps.
@bilderfuerst, mit welchen Booten hast du dann gute Erfahrungen gemacht in Kroatien? was fährst du aktuell dort? |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zu diesen Problemen kann ich nur Wartungsstau oder kaputt repariert/eingestellt schreiben. Wenn die Zündanlage, Vergaser, Spritversorgung und Batterie in Ordnung sind springt auch im Winter jeder Kadett, Käfer oder auch selbst Fiat / Alfa an. Warum soll das bei Bootsmotoren anders sein und was hat das Salzwasser damit zu tun?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan.:
Ich selber fahre seit 8 Jahren Rib. Und da Zar, aber das wird mit deinen Preisvorstellung knapp. Aber es gibt auch sehr gute andere Rib‘s. Achte drauf das der Schlauch Hapalon ist. Bis letztes Jahr bin ich ein 57 gefahren Bj 1996 und da waren die Schläuche noch voll dicht. Hapalon eben. Ist halt für Wind und Wellen am besten in dem Gebiet und für unsere Anwendung. Dafür haben die Rib‘s innen weniger Platz als ein Gfk Boot. Aber Verhalten bei Wind und Wellen waren mir wichtiger als Platz.
__________________
Grüße Jan |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Wartung voll gemacht ist am besten vor dem Urlaub, dann klappt es. Hier geht es aber um einen Anfänger ! Und da sind Einspritzer viel einfacher. Alle Vergaser (bei Booten) die ich erlebt habe, hatten ein Ritual vor dem Anlassen: entweder 3x Vorpumpen, oder Schlüssel 5 sec reindrücken, oder am Ball vorpumpen. Bei allen Einspritzern, die ich hatte musste man sich keine Gedanken machen, anlassen wie im Auto, ohne Gedanken, einfach Schlüssen rumdrehen und der Motor lief, nach der ersten Umdrehung. Und bei 80% der gebraucht angebotenen Booten, mit Vergaser, macht auch dieser Probleme und ja es liegt an der Wartung, zu 100%. Das Salzwasser ist natürlich ein Problem, bei einem Sturm kommt es durch jede Ritze, das ganze Boot ist salzig und das Alu im Vergaser fängt das blühen an. Wenn jetzt noch vernachlässigte Wartung dazu kommt........... wissen wir alle was passiert und das können wir dann hier im Forum lesen....... Mein Motor geht nicht mehr, woran kann es liegen. Für einen Einsteiger ist schon mal auf alle Fälle ein Einspritzer besser. Ich würde mir auch keinen Motor mehr mit Vergaser kaufen, ich bin mit dem Thema durch. Aber Vergaser können bei optimaler Wartung und viel Gebrauch auch optimal laufen. Neu gibts ja nur noch kleine Motoren mit Vergaser, selbst ab der 15 PS Klasse werden es immer mehr Einspritzer. Ich bin der Meinung dass es für den Anwender einfach und sorgenloser ist. Und ich lasse meine Motoren immer 2 mal im Jahr von der Werkstatt warten.
__________________
Grüße Jan
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
In dem Revier käme nur ein RIB mit AB für mich in Frage. Möglichst mit Hypalon oä Schläuchen. Die Dinger fahren noch raus, wenn alle Yoghurtbecher ( Bayliner) mit IB schon längst im Hafen sind.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon erwähnt wurde, Leih dir einmal ein RIB aus. Dann ein Boot in der grösse die du vorgeschlagen hast (Bayliner).
Hast du dann schon einmal einen sehr guten Vergleich. Überhaupt wenn du auf Pag wohnst hast du den Stress nicht, das alles schnell gehen müsste. Wir waren 3x in Pag. Stadt Pag. Bucht raus in den Velebit Kanal, wir waren froh das wir ein RIB hatten. Überhaupt am Nachhauseweg. Natürlich war es nicht immer so. Da ihr auch kein Boot sucht wo man kurz Übernachten möchte/muss oder dergleichen, würde ich unbedingt einmal Antesten was für ein Bootstyp am besten zu euch passt. Gekauft ist schnell, der Ärger dazu auch des öfteren. Meine Empfehlung, RIB mit AB in der 5,5 bis 6,5m Klasse. Vernünftigen Sonnenschutz und alles ist gut. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich wechsele von 5.5 m Konsole auf Rib. Für Kroatien dencke Rib am besten(vorallem wenn mann Kinder und empfindlich Frau hat)
__________________
Gruß Fabi
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Für ein Rib solltest du aber schon eher 25 bereit halten um etwas brauchbares zu finden.
Ein über 20 Jahre altes Rib würde ich nicht mehr fahren wollen. Da fangen dann zeitnah die Probleme mit dem Schlauch an. Dann lieber ein GFK Boot. Schau dir da mal die four wibns 205 an. Die bekommt man für das Geld aus den 95er-2000er Baujahren. Allerdings eben mit Vergaser. Wenn man weiß wie wie Motoren zu handhaben sind und die diese Regelmäßig zur Wartung bringt sollte das kein Problem sein.
__________________
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich war jetzt eine Woche auf Pag, leider hat es mit dem Boot ausleihen nicht geklappt, da alles ausgebucht war und es nicht gerade viele Verleiher auf der Insel gibt. Was mir aufgefallen ist, ist das es ja doch überwiegend Festrumpfboote sind die dort in den Hafen liegen und zum Teil auch echt kleinere Modelle unter 5-6m. Die Verleiher hingegen haben aber hauptsächlich RIB´s. Ich habe mit einem Kroatin geredet der ist eine Sea Ray 170 signature gefahren und hat mir erzählt das er top zufrieden ist, natürlich fährt er eher bei ruhigen und mittleren Seegang. Ist echt schwierig da ich ja schon ein Boot bevorzugen würde wo mehr Platz drauf ist, die RIB´s wo ich gesehen habe waren schon alle echt eng. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Auch meine Empfehlung lautet ganz klar nur mehr ein Einspritzer, auch ich bin mit den Vergasermotoren endgültig durch, wir hatten auch schon mehrere Boote von 27er bis Bayliner Sportboote und alle waren Vergasermotoren und mit keinem einzigen Boot hatten wir eine Sorgenfreie Saison, auch versenkten wir Unmengen an Geld für Mechaniker und Ersatzteile
![]() Jetzt haben wir die vierte Saison einen EFI Aussenborder und technische Probleme gehören der Vergangenheit an, einsteigen Schlüssel drehen und losfahren, egal wie lange das Boot vorher nicht benutzt wurde, der Motor macht das was er soll, nämlich zuverlässig und störungsfrei laufen ![]() In deinem Fall solltest das Budget noch etwas aufstocken, um 15k wirst kein Boot mit EFI oder MPI Motoren bekommen, moderne Einspritzer kosten um ein Vielfaches mehr als alte Vergasermotoren.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mein kleines Boot nicht als Fehlkauf bezeichnen.( Würde es heute aber so nicht mehr kaufen)
Mit dem Wissenstand von heute würde ich gleich ein Rib kaufen.. Wenn das Budget begrenzt ist würde ich aufjedenfall schauen ein 4 Takter Außenborder kann auch ruhig älter sein und etwas mehr Stunden gelaufen.Für Kroatien würde ich bei einer Bootslänge von 6.5 Anfangen . Ich fasse zusammen GfK Boot 6.5 oder mehr. Aussenboarder 4 Takter Einspritzer . Preis denke ab 25 000 Euro.
__________________
Gruß Fabi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
....sagte ich schon am Rand (weil OT) dass ich Vergaser liebe- auch ohne allzuviel Ahnung davon?
Angefangen mir 2x Keihin, dann 4x Weber + jetzt 4x Mikuni. Alle kann man als Laie demontieren, sieht die Funktion, bekommt sie zusammen + sie laufen (fast) ewig. Kosten? In >50 Jahren keine. Die einzige Reparatur an 1 Weber DCOE 40 war ein rausgeflogener Blindstopfen : Glück gehabt, habe in Nürnberg 1 Dreherei gefunden + durfte selber drehen - kostenlos Grüße, Reinhard |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das einzige Thema bei meinem Vergaser in den 11 Jahren, wo ich dieses Boot habe
war die ersten Minuten im Standgas, ist bei mir bei rd. 800 1/min. Wenn der Motor aber mal 2 min läuft und einigermaßen warm ist, dann läuft er. Vergaser war noch nie was.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde auf eine Dampfmaschine setzen! Die Technik hat sich seit 200 Jahren bewährt und ist noch dazu Multi-Fuel (Holz, Kohle, Öl etc)
Das gibt es kein Problem mit der Elektronik, kein Problem mit Einspritzdüsen oder Zündkerzen und wenn die Spritqualität nicht stimmt, dann ist das auch egal! Nein, im Ernst: Es hat schon seinen Grund, dass sich die Technik weiter entwickelt und sich das durchsetzt. Kein Mensch würde sich heute freiwillig ein (Alltags)Auto mit Vergaser kaufen, aber beim Boot soll es so super sein? Im Prinzip ist die Vergasertechnik seit mindestens 40 Jahren obsolet und noch dazu eine echte Umweltkatastrophe mit deutlich schlechterer Verbrennung und höherem Verbrauch. Grüße Sandman
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für mich schweift das etwas zuviel ab, denn ob Vergaser oder Einspritzer wäre bei mir die letzte Frage, die sich bei einer Bootsuche wie beim TE stellt. Beides hat Vor- und Nachteile. Da käme als erstes die Frage nach der Größe (will ich zB evtl. doch mal eine Nacht drauf verbringen? Oder mal mehr Personen mitnehmen? usw) Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das bei 5-8 Metern Bootslänge ein Meter mehr bereits einen Riesenunterschied im Fahrkomfort und Sicherheit macht. Will ich sportlich unterwegs sein, oder eher Touren fahren? usw,usw. Vielleicht besteht die Möglichkeit ab und zu wo mitzufahren oder zu mieten, denn was man am Ende wirklich will, weiß man oft erst nach einigen Saisonen finde ich. mfg, Toni
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wir sind mit 3 Kindern seit 3 Jahren auf Pag im Urlaub - immer so Ende August für 2 Wochen.
Nach ca. 3 -4 Jahren Foren lesen und Boot ausleihen habe ich mich für ein ZAR 53 entschieden. Ausschlaggebend waren die Fahreigenschaften von einem guten Rib - und im Fall der ZAR das gigantische Platzangebot an Deck. Ich bereue das keine Minute. Ein richtiger Seemann werde ich ich mit ca. 3 Wochen Boot fahren nicht mehr. Und die Sicherheit bei Welle möchte ich nicht gegen ein Festrumpfboot eintauschen. Grüße Carsten |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien, Slowenien, Italien, Slowenien, Kroatien, Italien und Kroatien | Dieter Gerhard | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 20.06.2017 13:45 |
Welches Motorboot kaufen? | cirpower | Allgemeines zum Boot | 11 | 26.12.2015 23:46 |
Motorboot kaufen-aber welches ? HILFE! | Niki305 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 38 | 07.09.2013 14:56 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |
Welches Imprigniermittel für die Persenning kaufen | mr-friend | Technik-Talk | 6 | 06.05.2003 09:18 |