boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2007, 14:05
Rheinfischer Rheinfischer ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Emmerich am Rhein
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ausbau eines Alukasko ????

Hallo an alle Forumsmitglieder,

ich verfolge schon seit geraumer Zeit dieses Forum und habe mir schon so einige Tipps und Informationen hier erlesen.

Seit ca. zwei Jahren bin ich stolzer Bootsbesitzer ( Sportboot ca. 6m) und mich faziniert zunehmend die Bootsbaupraxis.

Nach vielem lesen, suchen und informieren ist mir kürzlich ein Aluminiumkasko 9x3m Kajütboot als Ausbauschale, nach meiner Auffassung, zu einem guten Preis angeboten worden. Das Kasko ist bereits fertig und wäre Abholbereit.
Nun der Haken; ich sprach bereits von dem "guten Preis". Das Kasko ist nach erstze Sichtung akzeptabel verschweißt und relativ gut verarbeitet, allerdings ist im Bereich Unterwasserschiffs offensichtlich geschlampt worden- es ist im hinteren drittel auf beiden Seiten stark verbeult und uneben - keine gradlinigkeit.
Nach Aussage des Besitzers ist das Schiff als Halbgleiter konzipiert und die Beulen hätten keinen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Ist das wirklich so?
Was gibt es sonst noch zu beachten insbesodere bei Alu?

Leider habe ich im Moment keine Digi_Bilder werde ich beim nächsten Besuch mal machen und dann ein paar einstellen.

Ich hoffe ich überfalle euch als Neuling nicht zusehr und würde mich über Komentare und Tipps wirklich sehr freuen.

Beste Grüße

Rheinfischer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2007, 14:53
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Habe schon oft gehört das Alu schwer zu schweißen ist und dann sollen sich anden Schweißnähten spannungen bilden die könnten für die Beulen zuständig sein.
Wenn die Beulen zu groß sind wird es sich auch negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2007, 14:54
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Sehe gerade das du neu bei uns bist .Herzlich Willkommen im Forum soviel Zeit muß sein.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2007, 19:37
Waldsegler Waldsegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Nähe Hamburg
Beiträge: 28
Boot: Balaton 27
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Rheinfischer

Wenn Du das Boot mal wieder verkaufen willst, ist ein unsauber geschweißter Rumpf nur schwer verkäuflich!
Grundsätzlich ist Alu mit WIG oder MIG Geräten sehr einfach zu schweißen, man muß nur darauf achten, daß die Schutzgasglocke stabil ist (kein Wind) und die Schweißrichtung ist einzuhalten.
Das Material leitet sehr gut die Wärme und verzieht sich daher kaum, richtige Schweißfolge vorausgesetzt. Das Gegenteil davon wäre VA, das beult wie blöd, weil ein extrem schlechter Wärmeleiter.

Wenn da also Beulen und mangelnder Strak sind, liegt es am Pfusch und nicht am Alu. Und wenn da gepfuscht wurde, wo dann noch? Hm,Hm!
Bedenke, Du steckts ja noch viel Geld und Zeit in das Boot.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.