boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2022, 20:23
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard Stützlastproblem

Aufgabenstellung....: ich habe hier einen älteren doppelachsigen Trailer, bei dem die Achsen nicht verschiebbar sind...: sprich die Befestigungsschrauben gehen durch das Rahmenrohr.

Auf den Trailer soll ein Boot drauf, was zwar vom Gewicht her gerade so passt, was aber innerhalb der Möglichkeiten die man mit den Stützen und der Position des Bootes hinbekommt zu viel Stützlast erzeugt...: das Boot müßte also weiter nach hinten ( geht nicht ), oder die Achsen müßten weiter nach vorn.

Neue Löcher in den Rahmen bohren werde ich sicherlich nicht mal eben, neue Achsen mit Befestigungsbügeln wollte ich eigentlich auch nicht mal eben noch investieren.

Meine Idee war nun, eine Art Adapterschuh zu bauen, mit festen Bolzen nach unten um die Achsen anzuschrauben und mehreren Bohrungen, um das Ganze vielleicht sogar mit mehreren möglichen Positionen mit dem Rahmen zu verschrauben.

Ich hab aber nicht die leiseste Idee, inwieweit sowas zulässig ist....
__________________


Geändert von Liebertee (20.08.2022 um 00:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2022, 20:30
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Die Idee ist gut - der Rahmen wird nicht geschwächt. Aber - ohne Materialnachweis und Festigkeitsgutachten der Konstruktion wird das Nichts beim TÜV. Bei Eigenbauteilen fürs Motorrad musste ich für jede Kleinigkeit im Fahrwerkbereich Werkstücke zerreissen lassen und die Diagramme/Meßprotokolle vorlegen. Bei Deinem Trailerfahrwerk wirds nicht anders sein.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2022, 20:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.006 Danke in 5.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Die Idee ist gut - der Rahmen wird nicht geschwächt. Aber - ohne Materialnachweis und Festigkeitsgutachten der Konstruktion wird das Nichts beim TÜV. Bei Eigenbauteilen fürs Motorrad musste ich für jede Kleinigkeit im Fahrwerkbereich Werkstücke zerreissen lassen und die Diagramme/Meßprotokolle vorlegen. Bei Deinem Trailerfahrwerk wirds nicht anders sein.
Soweit ist bei meinen 4 Eigenbautrailern kein Prüfingenieur gegangen...

Da wir ja hier keine schlüssigen Anleitungen geben können bleibt nach m.E. nur der Weg zum TÜV und entweder am leeren Trailer oder anhand von Fotos und/oder Skizzen Dein Vorhaben erklären.

Dazu sollte man schon den Prüfstellenleiter selbst ansprechen, also schön Termin machen und geduldig dem Herrn Ingenieur zuhören und fleißig Notitzen machen. Und dann wieder hier melden, damit wir das ganze gemeinsam konstruieren können.

Die meisten TÜVler fühlen sich schon gebauchpinselt, wenn sie mal für etwas spezielles ihr Wissen preisgeben können.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2022, 20:51
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Klar vielleicht gehts auch einfacher. Den Herrn Ingenieur fragen welche Festigkeit das Material haben muss - und dementsprechend mit Nachweis einkaufen und bauen. Vorher dem Ingenieur eine Skizze vorlegen mit Maßen und Lochabständen. Da wünscht er ggfs. kleine Änderungen - und dann legst Du los. Sollte gehen
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.08.2022, 20:59
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Wenn's nicht passt, dann passt es nicht. Verkaufen und einen anderen (passenden) Trailer erwerben.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.08.2022, 21:06
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Um wie viel Gewicht geht es eigentlich?

Wenns nicht allzuviel ist, würde vielleicht einfach eine andere Gewichtsverteilung im Boot helfen.
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.08.2022, 23:00
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Wer nachdenkt kommt von alleine drauf...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2022, 00:02
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jessig1 Beitrag anzeigen
Um wie viel Gewicht geht es eigentlich?

Wenns nicht allzuviel ist, würde vielleicht einfach eine andere Gewichtsverteilung im Boot helfen.
Da ist nix mehr zu verteilen...: das Gewicht passt sowieso nur, wenn das Boot quasi leer ist.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2022, 00:12
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Wenn's nicht passt, dann passt es nicht. Verkaufen und einen anderen (passenden) Trailer erwerben.

Na ja....: ich hab fürs Erstboot gerade einen neuen Trailer gekauft....

Den alten Trailer könnte ich natürlich einfach verkaufen, bloß wenn er für´s Zweitboot ohne viel Aufwand passend gemacht werden könnte wäre das natürlich cool.
Das steht derzeit auf einem Hafentrailer zu Hause, was mir natürlich wenig nützt. Wenn ich den alten Trailer anpassen könnte wäre das schon deutlich besser.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2022, 08:47
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.028
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.380 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Warum wird denn so rumgeeiert?
Was ist das zul Ges.-Gew vom Trailer und was wiegt der leer? Was wiegt das Boot?
Gib der Runde Daten, dann kann dir auch heholfen werden.

Eine Idee:
Es gibt Achsen mit Klemmbock die gehen bis zwei Tonnen.

Bau auf Einachser um. Setz die Achse an eine passende Position. Kauf ne passende Auflaufeinrichtung dazu.

Fertig.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2022, 12:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Da ist nix mehr zu verteilen...: das Gewicht passt sowieso nur, wenn das Boot quasi leer ist.
Dann hilft nur nen anderer Trailer.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2022, 14:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Nur mal nachgefragt
Warum geht das Boot auf dem Trailer nicht weiter nach hinten ?

Die Bugstütze lässt sich doch meist verstellen
Da bringen oft einige , wenige cm schon eine ganz andere Balance
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.08.2022, 15:14
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nur mal nachgefragt
Warum geht das Boot auf dem Trailer nicht weiter nach hinten ?

Die Bugstütze lässt sich doch meist verstellen
Da bringen oft einige , wenige cm schon eine ganz andere Balance

War auch mein erster Gedanke: warum geht es nicht weiter hinter?
Habe mein RIB auf 750 kg Trailer 50kg stützlast und auf der Deichsel quer noch nen mopedträger für die Vespa montiert. Zusatzgewicht etwa 100 kg. Zusätzliche kielrolle hinten angebracht, das Boot 15 cm nach hinten, Ersatzrad noch hinter die Achse statt davor montiert - 45 kg stützlast. Fertig. Und sogar mit Segen vom tüv.

Mit „gewichtsverteilung“ ist ja nicht nur das gemeint was im Boot liegt - das Boot selber kann auch das Gewicht sein![emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.08.2022, 15:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Wenn "Liebertee" schreibt das es nicht geht dann geht es eben nicht.
Rumbohren geht auch nicht und groß Geld und Zeit möchte er auch nicht investieren. So interpretiere ich das auf jeden Fall.
Dann passt wohl auch das Boot gerade so vom Gewicht zum Trailer, was das auch immer heißen mag, also, was bleibt
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.08.2022, 15:48
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn "Liebertee" schreibt das es nicht geht dann geht es eben nicht.
Rumbohren geht auch nicht und groß Geld und Zeit möchte er auch nicht investieren. So interpretiere ich das auf jeden Fall.
Dann passt wohl auch das Boot gerade so vom Gewicht zum Trailer, was das auch immer heißen mag, also, was bleibt

Naja, vielleicht liegt’s ja auch daran, dass der Trailer an sich nicht lang genug ist - er aber einfach noch nicht daran gedacht hat, dass man ihn mit einer zusätzlichen Rolle auch verlängern könnte.[emoji6]
Spekulation - warten wir es ab.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leidiges Stützlastproblem Yannik Kleinkreuzer und Trailerboote 60 28.06.2015 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.