boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2022, 22:41
_andi_ _andi_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 53
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard Außenborder Effizienzanalyse (Suzuki DF50)

Hi zusammen,

auf der Suche nach dem besten Kompromiss für Planet und Geldbeutel hab ich angefangen mal ein bisschen Daten zu sammeln. Ich würde mich freuen ein paar Meinungen dazu zu hören.

Testaufbau: Suzuki DF50 als Johnson vermarktet, Vega Hurricane 4.99 Rumpf.

Rechnerische Rumpfgeschwindigkeit ca. 5,3kn. Vermarktet als Rauwasserboot und Halbgleiter.

Feste Trimmklappen. Powertrim vom Motor nicht angefasst sondern in die Position gebracht wo das Boot gefühlt “happy” ist.

Betriebsdaten per SDS erfasst, mit GPS Daten zusammengeführt, interpoliert, geglättet.

X Achse Zeit in Sekunden. Speed ist in Knoten, Einspritzmenge in mcc (1/1000 cm2?) geteilt durch 2, eff ist speed / Einspritzmenge (skaliert).

Am Ende bin ich anscheinend zu schnell vom Gas gegangen, die hohe Effizienz macht keinen Sinn. Ein bisschen überrascht bin ich bei dem Verbrauch bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Der Motor macht max 25 Grad Zündung vor OT und empfohlene Drehzahl: 5900 – 6500.

Ist Stand: 5875 max rpm, 17 Grad vor OT.

Fragen:

Lass ich da Leistung liegen? Lt. Leistungskurve eher nicht, aber 300 rpm und 8 Grad klingt schon danach…

Würdet Ihr was an dem Setup ändern oder einfach so lassen?

Wo ran merke ich eigentlich ob ich Halbgleite oder Vollgleite?

Was kann ich mit Trimm raus holen (noch nie mit beschäftigt, erstes Boot mit Powertrimm und manuellen Klappen)? Mach es Sinn einen Neigunssensor in die Messung mit zu integrieren?

Wie misst eigentlich der Trimsensor? Gegen die Horizontaler oder gegen den Spiegel (also ist Trimm “Mitte” parallel zur Wasseroberfläche bei gekipptem Spiegel)?

Liebe Grüße, Andi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	saved_figure.png
Hits:	41
Größe:	41,6 KB
ID:	964377  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2022, 15:53
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Bei Deinem Boot düfte der Trim viel ausmachen, gerade mit den Trimmklappen kannst Du ja schön spielen.
Bei etwa 20-25km/h solltest Du in das Gleiten kommen. Alles zwischen Rumpf-und Gleitgeschwindigkeit wäre dann halbgleiten.

Mach doch mal eine Versuchsreihe bei 20 und 25km/h mit mindestens 3-4 Stellungen von Motor und Klappen. Dazu bei Vollgas vielleicht auch mal mit Trim spielen und die Klappen ganz hoch nehmen. Da könnten nochmal ein paar Umdrehungen versteckt sein.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.08.2022, 11:28
_andi_ _andi_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 53
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin,

soderla, da ich quasi nur beim Trockenfallen auf harten Sand an den Klappen spielen kann jetzt erst ein Update:

Eine Klappe war nach unten eingestellt, eine minimal nach oben. Ich bin nur an erstere ran gekommen und hab sie flach gestellt. Danach hat sich das Boot bei Geschwindigkeit ordentlich auf eine Seite gelegt.

Danach ist mein Stegnachbar in meinen Ruddersafe/Coursekeeper (Anschraubruder) geballert und ich hab beim Abbauen gemerkt das der nicht mittig sitzt (Vorbesitzer...). Und auf einmal liegt das Boot wieder gerade, kaum zu glauben

Allg. stell ich mir die Frage ob so nen Ruddersafe bei Langschaft überhaupt ne gute Idee ist? Wenn der nicht aus dem Wasser klappt bleibt die Ruderfläche doch gleich und das Ruderdruckproblem verschlimmert sich noch weil mehr Hebel?

Auf jeden Fall scheint das Boot ohne deutlich glücklicher zu sein. Ich bin mir unsicher, das Ding hat ja schon nen Effekt aber leider auch keinen großen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2022, 11:31
_andi_ _andi_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 53
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

... wobei Langschaft eigentlich egal sein sollte wenn die Kavitationsplatte an der richtigen Stelle ist, dann hängt der Ruddersafe ja hinterm Spiegel und wird wenig angestöhmt. Hmm, gerade kein Wasser da, kann ich nicht prüfen...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2022, 16:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

...................bei 20 gleitet kein Motorboot.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2022, 20:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.501
4.338 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi Andi
Wenn ich mir Gedanken über "Effiziensanalyse" mache,
wäre das Erste was raus fällt, Boot fahren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.08.2022, 20:37
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Habe den Eingangsthread des TE 2 x gelesen. Weiß aber immer noch nicht, was nun gewünscht wird. Toppspeed oder min. Verbrauch oder.......
Egal.
Richtig: bei 20 km/h gleitet kein Boot dieser Größe.

Eine Frage aus #1 kann ich aber beantworten: die Trimmposition gibt die Stellung des Antriebes gegenüber der Wasserlinie an. Dieser Winkel, Wert oder wie man diesen Bezeichnen möge, ist keine festgesetzte Größe, sondern ein frei definierbaren Wert. An diesen kann dich aber der Bootsfahrer orientieren, um die beste Performance zu erreichen.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabelbelegung Suzuki DF50 Flyingmatze Motoren und Antriebstechnik 8 04.09.2018 07:47
Reparaturanleitung /explosionszeichnung Suzuki DF50 St Kitts Motoren und Antriebstechnik 2 16.07.2012 22:10
Suzuki DF50 limitierter Ölwechselhinweis Reset bauruine Motoren und Antriebstechnik 0 04.07.2012 14:53
Erfahrungen und Tipps zum Suzuki DF50 four stroke KDAN Motoren und Antriebstechnik 5 09.11.2011 19:48
wasser im getriebe suzuki DF50 3 jahre alt cobia1 Motoren und Antriebstechnik 25 13.11.2010 15:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.