boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2022, 10:51
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Alter Volvo 4 Zylinder springt nicht an

Hallo Zusammen
Bei einem Bootskollege springt der Volvo von jetzt auf gleich nicht mehr an.
Vergaser wurde vor kurzem gereinigt und eingestellt und der Motor lief sehr gut.
Zündfunke ist da, Kerzen sind nass. Kompression zwischen 10 und 11.Hat jemand eine Idee.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2022, 11:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Funke da, Kerzen nass, Kompression okay, dann würde ich sagen Vergaser läuft über.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2022, 12:47
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Fehler gefunden und doch nicht gefunden. Verteiler muss sich während der letzten Fahrt verstellt haben, Schraube war nicht mehr richtig fest und zündzeitpunkt voll daneben. Neu eingestellt und Motor springt an. Zündzeitpunkt abgeblitzt und nachjustiert. Schließwinkel auch nicht gut und Unterbrechen nur noch lala. Neuen Unterbrecher rein und alles gut... Dachten wir. Motor springt gut an und läuft gut. Nach zwei Minuten geht er plötzlich aus und springt nicht mehr an. Unterbrecher keinen Abstand mehr. Als nochmal neu eingestellt und Motor springt wieder. Nach 2 Minuten das gleiche Spiel. Bin etwas Ratlos
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen



Geändert von Kreiseltaucher (16.07.2022 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2022, 13:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Peter
Ist die Verteilerwelle evtl. ausgeschlagen?
Oder die Kontaktplatte nicht fest?
Der Laufklotz an den Kontakten ist aber noch da?
Sollten die Kontaktflächen abgebrannt sein, kommt der Kondensator noch in Frage.

Geändert von sporty (16.07.2022 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.07.2022, 13:28
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.912
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Der Schmierfilz ist aber noch da? An sonsten Gewinde kaputt zum befestigen vom Unterbrecher?

Mach mal ein Foto von der Grundplatte mit Unterbrecher drauf.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.07.2022, 15:23
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Den Grund haben wir gefunden, aber nicht die Ursache. Der Unterbrecher wird so heiß das der Kunststoff Nocken am Unterbrecher weich wird und rein gedrückt wird. Schließwinkel wird immer kleiner bis er gar nicht mehr aufgeht und der Motor ausgeht.
Warum wird es so heiß? Es wurde im Laufe der Reparatur von einem anderen eine neue Zündspule eingebaut. Kann es daran liegen wenn eine falsche eingebaut wurde.?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.07.2022, 15:52
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi
Wie schon geschrieben: Prüf den Kondensator.
Wenn die Kontakte Funkenbildung zeigen, können die sehr heiß werden.
Ob wohl, so extrem habe ich es noch nicht erlebt.
Aber bei einem 4-Zyl denkbar.
Deshalb ohne Gewähr.

btw.: Das gute Bosch FT1V4-Fett o.ä. hast Du zwischen Verteilerwelle und Kontakklotz aufgetragen?
Und Öl ist im Schmierfilz der Verteilerwelle ausreichend? Nicht das da was heiß läuft.

Geändert von sporty (16.07.2022 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.07.2022, 16:05
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zu 99% Kondensator

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.07.2022, 17:18
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Kondensator ist Neu, sagt der Bootsbesitzer
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.07.2022, 17:26
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Der Motor ist ein Volvo AQ 120B. Welche Zündspule und welchen Kondensator braucht der Motor
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.07.2022, 18:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Peter
Das ist jetzt eine Frage an den Volvo Service.
Da würde ich vorrangig um Info nachfragen.
Die "Meinungen" aus dem Forum treffen nicht immer zuverlässig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.07.2022, 20:36
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich hab grad mit einem erfahrenen Schrauber alter Automotoren telefoniert. Er meinte wenn der Unterbrechen so dermaßen heiß wird gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder falsche Zündspule z. B. mit oder ohne Vorwiderstand oder ganz trivial Eingang vom Zündschloss und Ausgang zum Verteiler vertauscht angeschlossen. Kondensator spielt nur eine untergeordnete Rolle, da der nur dafür sorgt das der Funke am Unterbrechen schnell verlischt und somit Abbrand verringerte wird, sprich Lebensdauer der Unterbrechers verlängert wird. Morgen werd ich mal die Anschlüsse an der Zündspule kontrollieren und Montag wird ein neuer Unterbrechers gekauft und versucht heraus zufinden ob es die richtige Zündspule ist. Ich melde mich dann wieder
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.07.2022, 20:51
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Peter
Ist absolut korrekt, was der Kollege meint.
Wenn hier ein Problem gepostet wird, sollten die Grundsätzlichkeiten allerdings geklärt sein.

Obwohl: Wirklich glaube ich nicht an seine Theorie.
btw.:Warum hat der Motor gelaufen nach Einbau neuer Zündkontakte.
Man lernt natürlich immer gern dazu. Bin gespannt.

Geändert von sporty (16.07.2022 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.07.2022, 20:38
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Kabel sind richtig an der Zündspule angeschlossen. Die Zündspule hat einen Widerstand von 0,6 Ohm. Bin nicht sicher ob das die richtige Zündspule ist, zumal ich auch keinen externen Vorwiderstand gefunden hab. Vielleicht kennt ja jemand den AQ 120B und kann mir dazu etwas sagen
@Sporty der Motor ist ja nur kurz gelaufen dann war der Kunststoff Nocken des Unterbrechers zerschmolzen, Folge kein Kontaktabstand mehr und Motor aus
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen



Geändert von Kreiseltaucher (17.07.2022 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.07.2022, 20:52
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

@Sporty, bevor ich den Motor zu Gesicht bekommen hab, war so ein "Cleverle" von Mechaniker vor Ort und meinte die Zündspule sei wohl zu schwach und hat eine neue eingebaut. Als das Problem mit dem Unterbrecher aufkam hat er sich verabschiedet und auch noch die alte Zündspule mit genommen. Des wegen wäre es jetzt sehr wichtig zu wissen welche Zündspule der Motor braucht. Vor vier Jahren wurde im übrigen eine neuer Bosch Verteiler eingebaut
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.07.2022, 22:30
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 443
Boot: Fairline 26 Sunfury
642 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Soweit ich mich an die Worte meines Vaters richtig erinnere gibt es zwei verschiedene Zündspulen von Bosch für den Motor. Die eine brauchte einen Vorwiderstand, die andere nicht. Eine war blau, die andere rot. Welche aber welche war weiß ich jetzt nicht mehr.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.07.2022, 10:29
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

So wir haben nun eine neue Zündspule eingebaut. Anhand der Nummer des Bosch Zündverteilers hat der Bosch Dienst uns dann eine passende Zündspule herausgesucht. Motor läuft nun super.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 40 PS 2Takt 4 Zylinder springt nicht an. Sarah0608 Motoren und Antriebstechnik 26 24.06.2022 10:30
alter 2 Takter springt nicht an Wolfgang Bertram Motoren und Antriebstechnik 24 23.06.2020 12:01
Suzuki Dt30 C springt nicht an, 1 Zylinder ohne Funke LUND_ADVENTURE Motoren und Antriebstechnik 13 02.06.2016 15:50
alter Volvo Aq 115 will nicht mehr unter Volllast Adriamax Motoren und Antriebstechnik 8 26.12.2015 15:51
Alter Flagg-Stock / Alter Fahnen-Mast ... wo gibt es den Bob Crane Restaurationen 2 05.08.2014 15:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.