boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2007, 08:05
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Kopp Stahlkasko ausbauen.

Hallo,

Ich habe da einige Fragen.

Was haltet Ihr von dem Kasko, welches schon öffters bei ebay
angeboten wurde?

Stahlkasko , Ausbausegelboot, , Ausbaufertiges Boot
Motorsegler - Kasko - Yawl - Fahrtenyacht Langkieler Artikelnummer: 330089580206

Gruß Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9541_1172563527.jpg
Hits:	3265
Größe:	54,0 KB
ID:	41179  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2007, 08:39
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Hm, naja, wird ja schon ewig angeboten wie Sauerbier...ist ja auch ein altes, entkerntes Boot, kein neuer Kasko...schwer zu sagen, sieht auf jeden Fall "anders" aus

Gruß
Stephan
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2007, 08:58
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Im Verhältnis zur Länge kommt mir das Boot recht schmal vor, also rank. Es würde sich beim Segeln schnell auf die Seite legen.
Der ziemlich mächtige Bugspriet sieht aus, als sei er nachträglich angebaut worden, um aus einer Slup einen Kutter zu machen.

Aber das ist alles nur geraten. Kannst Du Einblick in die Pläne bekommen? Dann ließe sich klarer sehen.

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.02.2007, 09:06
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

Pläne gibt es anscheinend nicht. Unter Motor, sollte das Schiff gut
laufen.

Lizenzbau der Firma Kopp nach holländischen Plänen

Abmessung Lüa = 11,40 m,

Länge Rumpf = 9,40 m,

Breite = 2,60 m

Langkieler

Gruß Roland

??? Kennt jemand eine günstige Firma für den Transport?
Wieviel, werden 300 Km kosten?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.02.2007, 09:36
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolando05
...
Pläne gibt es anscheinend nicht...
Dann würde ich die Finger davon lassen.

Ich glaube übrigens nicht, daß es unter Motor so gut läuft. Schmal wie es ist und ohne ein breites, die Schwimmlage stabilisierendes Héck stelle ich mir eine ziemliche Schaukelei beim Motoren vor.

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.02.2007, 10:50
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Als ich das Teil in Ibay gesehen habe, da habe ich meine Frau zum Compi geholt und gesagt: "Schau mal - das häßlichste Kasko was ich je gesehen habe."
Die km sind beim Transport nicht entscheidend - mehr die Verladezeit und die Krankosten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.02.2007, 11:45
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Nun ist die Auktion beendet worden .. hast Du es gekauft ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2007, 12:43
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
wenn man den Schnabel wegschneidet, sieht das Teil
dach gar nicht so schlecht aus.
Relativ viel Boot für kleines Geld.
Ich werde, das Teil demnächst anschauen.
Vieleicht, kann man es ja für 2000 Euro bekommen.
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2007, 13:04
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ja Roland - ich denke auch man kann was draus machen. Aber viiiiiel Arbeit!
Gutes Gelingen wünsche ich jedenfalls - und immer schön hier im darüber berichten bitte.

Roland - da gab es doch auch noch ein Bild mit dem Teil unter Segeln -stell das doch bitte mal hier ein.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2007, 19:04
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

lass dich nicht irritieren. Schönheit entsteht im Auge des Betrachters.

Wenn es dir gefällt, du Kosten und Transport geregelt bekommst und es dein Traum ist im Elend des Selbstbauens zu versinken herzlich wilkommen bzw. herzlichen Glückwunsch.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2007, 08:58
pidi2 pidi2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 122
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,
wenn Du das Teil angeschaut hast, bitte berichten.
Wenn Du es nicht willst, ich habe Interesse.
Die Bilder bei ebay sehen ja recht ordetlich aus.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...0206&rd=1&rd=1 (PaidLink)

Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2007, 22:59
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

ich habe das Schiff angeschaut und bin angenehm überrascht.

Gute Substanz zum ausbauen.

Der Preis liegt bei 2.500 Euro mit einigen Zubehör.

2 Anker , Poller, Edelstahlwassertank. Winschen, Plexiglas usw.

Kann man bedenkenlos bezahlen.

Ein Hamburger, will das Schiff kaufen und hat eine Woche das
Vorkaufsrecht.

Ich werde berichten, ob das Schiff in einer Woche noch zu haben ist.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2007, 09:04
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ziemlich hässlich ist der Klops ja schon aber das ließe sich ändern. Wenn die Substanz gut ist, warum nicht? Im Vergleich zum an anderer Stelle besprochenen Reimke Kasko, welches ich nur unwesentlich gefälliger finde, lohnt der Vergleich: EUR 12000 vs. EUR 2500.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2007, 09:29
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

ist in dem Vergleich bei beiden Rümpfen das Blei schon eingerechnet? bei der Reinke ganz sicher, die Kiele sind ja zu.

Das kann schnell den Unterschied ausmachen....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.03.2007, 09:39
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich war anhand der Bilder (segelnd auf einem Gewässer) davon ausgegangen, daß es sich um ein entkerntes aber vollständiges Objekt handelt. Macht ja kaum Sinn, den Ballast aus dem Kiel zu entfernen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.03.2007, 10:22
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Der Kiel ist gefüllt.
Es ist auch eine Welle mit Propeller eingebaut, was
bei der Reinke für 12.000 noch fehlt.
Es gibt auch noch eine Steuersäule mit Steuerrad dazu.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.03.2007, 10:42
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

dann ist das wohl ( allein schon durch das Zubehör) deutlich günstiger als die Reinke.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.03.2007, 14:01
Kaeptn-Bertl Kaeptn-Bertl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 217
Boot: Reinke S10/ Stahl
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

hab mir mal die detailbilder bertrachtet und finde die substanz weniger als prickelnd. 2 magere längsstringer- das wars. die bauausführung aus nächster nähe mehr als enttäuschend.
mit dem kasko der s11 kann das keinesfalls verglichen werden, allein schon die breite von 2,6 meter sagt wohl alles.

der vergleich belustigt sogar ein wenig
gruss bertl
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.03.2007, 23:08
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolando05
Hallo Dieter,

ich habe das Schiff angeschaut und bin angenehm überrascht.

Gute Substanz zum ausbauen.

Der Preis liegt bei 2.500 Euro mit einigen Zubehör.

2 Anker , Poller, Edelstahlwassertank. Winschen, Plexiglas usw.

Kann man bedenkenlos bezahlen.

Ein Hamburger, will das Schiff kaufen und hat eine Woche das
Vorkaufsrecht.

Ich werde berichten, ob das Schiff in einer Woche noch zu haben ist.

Gruß Roland
Hallo Dieter,
der Hamburger, hat keine günstigen Stellplatz gefunden.
Das Schiff ist wieder zu haben.
Es ist jetzt wieder bei ebay eingestellt, mit Motor und Wendegetriebe
für 3000 Euros.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.03.2007, 16:42
geerd geerd ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Als Panzerkreuzer,als Piratenbekämpfungsboot oder als Eisbrecher sicherlich nicht verkehrt.
Geer
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.03.2007, 08:32
rolando05 rolando05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 20
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von geerd
Als Panzerkreuzer,als Piratenbekämpfungsboot oder als Eisbrecher sicherlich nicht verkehrt.
Geer
Hallo Gerd, was schreibst Du für nen Müll?
Anscheinend von Booten wenig Ahnung.
Solche Beiträge, kannst Du dir verkneifen.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.03.2007, 12:42
Benutzerbild von Smarty
Smarty Smarty ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 444
Boot: Optima 92 / Dehler 36cws
232 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Wer hat das Ding denn nun gekauft? Ein Forianer?
__________________
http://www.dehlerboote-forum.de - das Forum für klassische Dehler Yachten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.03.2007, 23:04
geerd geerd ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

roland:2 stahlboote umgebaut-39 fuss alurumf konzipiert und selbst ausgebaut-segle seit 30 jahren-segel +chartererfahrung karibik-türkei-griechenland-algarve-spanien-so ganz unbedarft bin ich wirklich nicht.
geer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.