boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.07.2021, 15:46
biged biged ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: österreich.graz
Beiträge: 312
Boot: sealine 240
210 Danke in 77 Beiträgen
Standard Schlauch platzt beim Volvo 4.3Gxi

Bei meinem Volvo 4.3 GXI ist mir nun zum 3.ten mal der Wasser-Schlauch vom Impellergehäuse zum Thermostat geplatzt.
Wenn ich ohne Thermostat fahre, platzt er nicht.
Was kann da Schuld sein?
Auspuffkruemmer und Knie sind erst 2jahre alt.
Knie haben die normale Temperatur.
Keine Überhitzungsanzeichen..
Ohne Thermostat zu fahren ist für mich keine Option..
Wo kann der Fehler liegen?
LG Edi aus Graz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2021, 17:57
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.166
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Sowas habe ich noch nie gehört. Diese Gewebeschläuche sind doch bis 20 Bar ausgelegt. Ist der Schlauch original? Reibt oder schabt dieser irgendwo? Sind die Anschlüsse sauber und sind gratenfrei? Welche Schlauchschellen benutzt du?
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.07.2021, 18:58
biged biged ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: österreich.graz
Beiträge: 312
Boot: sealine 240
210 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Verwende nur Orginalschläuche. Der sich aufbauende Druck ist enorm. Keine Ahnung wieso..
Der letzte verbaute Schlauch war in 10 Minuten geplatzt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2021, 19:22
Boatrunners Boatrunners ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2019
Ort: Borken NRW
Beiträge: 22
Boot: Coronet 26 /Campion Allante 170
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Der Impeller kann eigendlich nicht soviel Druck erzeugen.Hat der Schlauch vielleicht Hitzespuren oder liegert er irgendwo an. Könnten aber auch Abgase vom Motor sein.Hohe Temeraturen mögen die Schläuche meißtens nicht ,würde dazu passen das der Schlauch so schnell platzt wenn das Termosthat öffnet.
MFG
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.07.2021, 23:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wo soll denn denn Druck herkommen, der Impeller kann normal solche Drücke nicht erzeugen, ich würde mal ein Manometer in den Schlauch basteln und mal den Druck messen,
evtl. mal die ganze Pumpe tauschen, dann hätte man mal einen Vergleich

könnten es vielleicht nicht doch an den Schläuchen liegen ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.07.2021, 08:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Ist der Motor heiß oder noch kalt, wenn der Schlauch platzt?
Thermostat verkehrt herum drin (geht das überhaupt)?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2021, 10:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.176
6.606 Danke in 4.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Thermostat verkehrt herum drin (geht das überhaupt)?
Selbst dann wird nicht so ein Druck aufgebaut das der Schlauch deswegen platzt. Auch bei einer defekten ZKD nicht. Selbst wenn, würde dann der Motor nicht mehr sauber oder garnicht laufen. Finde ich schon merkwürdig
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.07.2021, 10:16
Frank-HH Frank-HH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.240 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Moin Edi,

wurde denn in der letzten Zeit etwas geändert ?
Scheint ja ein -neues- Problem zu sein.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.07.2021, 11:40
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Platzt eigrntlich immer der gleiche Schlauch?

Klingt für mich so nach:
Der Motor pumpt das System auf und der Auspuff bringt das nicht weg. Wasserpumpe schafft das nicht.

Ist das Boot Pocken geplagt? Antrieb (Auspuffseitig) zu
Hat der Volvo Rückschlagklappen? Wenn ja sind die i.O.?

Wenn es immer die gleiche Seite ist, was passiert wenn Du die Riser mal gegeneinander tauscht?

Zum Thema Thermostat falsch rum drinb
beim Merc geht das, vermute beim Volvo auch.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.07.2021, 21:36
biged biged ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: österreich.graz
Beiträge: 312
Boot: sealine 240
210 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Es platzt immer der gleiche Schlauch. Die Verbindung von der Impellerpumpe zum Thermostatgehaeuse.
Habe heute den Schlauch abermals getauscht und am Stand Gas gegeben. Dabei habe ich gemerkt, dass sich auch der Schlauch von der MotorWasserpumpe zum Thermostat, ist der dicke Schlauch, aufblaeht..
Habe daraufhin das Thermostat entfernt und die Schlaeuche sind nicht mehr aufgeblaeht bzw geplatzt.
Was kann sich durch den Thermostatausbau veraendern?
Die Wassermenge die durch den Auspuff muss, ist doch dieselbe, oder?
LG Edi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.07.2021, 22:55
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Klingt irgendwie als ob das Thermostat das System dicht macht.

Mach mal Bilder vom Thermostatgehäuse blank und allen einzelnen Schritten vom Thermostateinbau.

Dein Motor ist aber schon i.O.? Nicht das Dir der Deinen Wasserkreislauf aufpumpt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2021, 05:01
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.427
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von biged Beitrag anzeigen
Es platzt immer der gleiche Schlauch. Die Verbindung von der Impellerpumpe zum Thermostatgehaeuse.
Habe heute den Schlauch abermals getauscht und am Stand Gas gegeben. Dabei habe ich gemerkt, dass sich auch der Schlauch von der MotorWasserpumpe zum Thermostat, ist der dicke Schlauch, aufblaeht..
Habe daraufhin das Thermostat entfernt und die Schlaeuche sind nicht mehr aufgeblaeht bzw geplatzt.
Was kann sich durch den Thermostatausbau veraendern?
Die Wassermenge die durch den Auspuff muss, ist doch dieselbe, oder?
LG Edi

Jeder ml, den die Impellerpumpe an Kühlwasser aus dem/der See fördert, muss über den Auspuff aus dem Kühlsystem, egal ob bei offenem oder geschlossenem Thermostat, oder ganz ohne Thermostat.
Andernfalls wäre irgendwo etwas undicht.
Ist das plötzlich aufgetreten, oder langsam ? Hast Du irgendetwas am Motor/Kühlsystem geändert, bevor das Problem auftrat?
Stell mal Fotos von den Schläuchen und vom geöffnetem Thermostatgehäuse ein, das klingt, als ob entweder Schläuche falsch angeschlossen sind, oder etwas den Kühlwasserstrom im Thermostatgehäuse blockiert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2021, 05:49
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von biged Beitrag anzeigen
Es platzt immer der gleiche Schlauch. Die Verbindung von der Impellerpumpe zum Thermostatgehaeuse.
Habe heute den Schlauch abermals getauscht und am Stand Gas gegeben. Dabei habe ich gemerkt, dass sich auch der Schlauch von der MotorWasserpumpe zum Thermostat, ist der dicke Schlauch, aufblaeht..
Habe daraufhin das Thermostat entfernt und die Schlaeuche sind nicht mehr aufgeblaeht bzw geplatzt.
Was kann sich durch den Thermostatausbau veraendern?
Die Wassermenge die durch den Auspuff muss, ist doch dieselbe, oder?
LG Edi
...die Wassermenge die durch muß ist die selbe, ABER nimmt das Wasser den gleichen Weg zu den Krümmern mit offenem bzw. geschlossenem Thermostat? Dort würd ich ansetzen, ich vermute das Problem im Thermostatgehäuse selbst.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2021, 09:05
biged biged ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: österreich.graz
Beiträge: 312
Boot: sealine 240
210 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Genau das ist die Frage:
Nimmt das Kühlwasser ohne Thermostat den gleichen Weg Richtung Auspuffkrümmer oder nicht?

Ich tippe auch auf Thermostatgehäuse, doch ich kann keinen Fehler erkennen. Die Kanäle sind alle frei, teilweise durch Korrosion vielleicht ein wenig verengt.

Die Lösung des Problems wäre zu wissen, warum der Schlauch ohne Thermostat sich nicht aufbläht bzw. platzt

Auf gut Glück möchte ich nicht 200.- für einen Thermostatgehäusetauch ausgeben.

Danke für eure bisherigen Beiträge..

LG Edi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.07.2021, 17:12
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Drückt der Auspuff in den Kühlwasserkreis auf der Impellerseite.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.06.2022, 16:44
biged biged ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: österreich.graz
Beiträge: 312
Boot: sealine 240
210 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Fehler gefunden!

Habe ein neues Thermostatgehäuse verbaut und der Schlauch platzt nicht mehr!!!

Am Thermostat selbst lags nicht, der Fehler ist das Gehäuse.
Im Thermostatgehäuse muß es einen "Zwischengang oder Bypass" geben, und der ist wohl verlegt oder zugewachsen. Werde der Sache noch näher auf den Grund gehen...

Endlich hat das Schläuchetauschen ein Ende!

Besonderen Dank an Götz und Raimund!
Durch deinen Denkanstoß mit der gleichen Wassermenge und anderem Weg, konnte nur mehr das Thermostatgehäuse der Übeltäter sein...

LG Edi

Geändert von biged (09.06.2022 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuffbalg Volvo Kad 42 B platzt joker36 Motoren und Antriebstechnik 9 27.07.2020 16:01
Volvo Penta 3,0 Problem mit Kühlschlauch platzt häufig frisbee2002 Motoren und Antriebstechnik 16 07.10.2009 13:24
Volvo-Penta 4.3GXi-SX drscubi Motoren und Antriebstechnik 14 05.05.2009 11:33
synthetisches öl im volvo 4,3gxi Todo Allgemeines zum Boot 5 28.06.2008 07:59
VOLVO 4.3GXI dröhnt biged Motoren und Antriebstechnik 7 03.05.2008 11:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.