![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, meine Frau und ich machen gerade den SBF See/Binnen und planen derzeit den Kauf unseres ersten Bootes. Geplant ist der Kauf eines ca 6m langen Motorbootes mit kleiner Kabine, in der man auch mal ein- zwei Nächte übernachten könnte. Wir fahren im Sommer nach Kroatien und überlegen ansonsten, das Boot die restliche Zeit auf der Mosel zu nutzen. Wir haben mittlerweile ein Boot ins Auge gefasst und hoffen nun auf etwas Hilfe aus dem Forum dazu. Es handelt sich um einen Bayliner 652 cuddy aus dem Jahr 2005 mit ca 300 motorstunden. Verbaut ist der 3,0l mercruiser mit 135 ps. Das Boot befindet sich bei einem Händler in NL und er möchte knapp 22000€ dafür. Ich weiß nicht, ob ich die Anzeige hier verlinken darf, deswegen lass ich das erst einmal….
Das Boot entspricht optisch - rein aus den Bildern der Anzeige - voll unseren Vorstellungen und ist, unser Auto „darf“ 1800kg ziehen, auch händelbar. Über eine kurze Einschätzung zum Boot, vielleicht von Besitzern oder ehemaligen Besitzern eines solchen Bootes wären wir sehr dankbar, vielleicht fällt jemanden spontan auch eine Alternative zu diesem Boot ein. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Köln. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot euren Vorstellungen entspricht dann macht das Boot in der Anzeige einen recht guten Eindruck. Wir hatten auch 28 Jahre lang einen Bayliner allerdings einen 1851, und sind mit dem 3.0 L Motor 2500 h ohne Probleme gefahren. Für einen 652 ist der 3.0 aber nicht gerade üppig.
Die Gewichts Angabe sollte man auch noch einmal überprüfen. Gegebenenfalls müsstet Ihr die Anhängelast erhöhen. z.B. hier: https://www.sk-handels-gmbh.de/sk-te...17f24d871bdc60
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#3
|
![]()
In der 6m Klasse würde ich mir heutzutage kein Boot mit IB mehr kaufen und schon gar nicht wenn ich ein begrenztes Zuggewicht von 1,8to habe. Auch einen Toilettenraum würde ich mit auf die Liste setzen. Wenn man auf dem Boot schlafen möchte sollte man auch an den Stuhlgang denken.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
6m Boot mit Schlupfkabine und 1800 Kg passt nicht zusammen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde der Preis ist zu hoch.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten, das mit der Erhöhung der Anhängelast wusste ich gar nicht. Laut dem Link von fdsegler bestünde die Möglichkeit die Anhängelast auf 2000 - 2100 kg erhöhen zu lassen. Das dürfte doch zumindest für den Bayliner ausreichen oder? Was spricht denn gegen einen Innenboarder in der Grössenklasse? Ein Porta Potti würde uns schon reichen denke ich, die Möglichkeit zur Übernachtung wäre nur für den Notfall gedacht. VG
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
6m, mir wurde empfohlen, 200 PS, das braucht es auch, wenn auf der Donau in Regensburg Ausflugsbetrieb ist, deshalb fahr ich immer mit mein Wassersport Propeller, dann macht das Boot das, was ich will
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein AB ist in der Regel auch leichter. den Link zum Boot kannst du sicher hier einstellen... auch mal den Händler hier suchen eventuell gehört er zu den vielen die hier schon einen Fingerabdruck haben (negativ wie positiv)...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Üppig ist der Motor tatsächlich nicht, dies kann man aber auch mit einem Propellerwechsel ausgleichen !
Für den Preis, na gut so alt ist es nicht und die Preise sind ja eh gestiegen, vllt könnt ihr ja noch handeln. Toilette ist nicht immer ein "Muss", ich denke es ist in Kroatien sowie hier nur das "grosse" Geschäft ein Problem ![]() Ich selbst bin Inborder - Fan und bin froh die ganze Badeplattform nutzen zu können. Zum anfangen an sich habt ihr euch da doch ein gutes Boot gesucht. Grüße
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios Habe eben mal bei Volvo angefragt, ob die ein Dokument zur Erhöhung der Anhängelast haben, nach viel Telefoniererei des Service MA kam aber die Antwort, dass sie da selbst nix machen könnten und ich mich lieber an einen Drittanbieter wenden solle. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Yachting24 kommt im Angebotsrechner auf einen kalkulierten Bootswert von 18.000 €. Allerdings finde ich 300 Motorstunden etwas wenig. Das heißt, man sollte es dem Boot ansehen, dass es in 17 Jahre lang keine 20 Stunden pro Jahr gefahren worden ist. Das ist schon sehr wenig.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sehe keins unter 20 und der motor mit 135 ist anscheinend sehr verbreitet bei diesem Boot,....
![]()
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal nach diesem Modell gegoogelt wegen des angegebenen Gewichts von 1150kg, konnte aber nicht wirklich etwas dazu finden. Sollte die Angabe stimmen käme ich doch mit den 1800kg hin oder irre ich mich da? Da ich eh noch eine Ahk brauche, kann ich natürlich direkt die mit dem Gutachten zur höheren Anhängelast nehmen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber die kostet minimal mehr ist aber VHB und hat mehr Power !
@Expressmann https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...625321-211-442
__________________
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gerne doch.
![]() ach was, der V8 tut sich wahrscheinlich leichter mit der Bootsgröße und der in dem Angebot ist auch noch ein Einspritzer, dürfte gut sein im Verbrauch. Kommt ja auch immer drauf an wie du fährst. Man kann nen V6 oder V8 beim Boot auch normal fahren. hatte mal den 3.0 L LX mercruiser (145 ps glaube ich ) in nem Boot, das hatte aber auch nur 5 meter, da war das ne rakete. Also lieber etwas mehr Power, bevor du dich ärgerst und 20k weg sind.....LG
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Dir zum Bayliner mit dem 5,0-Liter-Motor raten. Wie schon gesagt, ist der Motor mit Einspritzung relativ verbrauchsgünstig und kommt mit einem Boot dieser Größe spielend zurecht. Der 3,0-Liter-Motor muss im Vergleich dazu immer nahe der Höchstdrehzal gefahren werden, wenn es darum geht, mit etwa 40 bis 50 Km/h zu fahren. Da ist der größere Motor einfach besser zu fahren.
Aber eines sollte Dir grundsätzlich klar sein: Motorboot fahren ist hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches nicht mit dem Auto vergleichbar. Du solltest bei diesem Boot schon auch mit Verbräuchen bis zu 30 Liter/Stunde rechnen.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Angabe des Verbrauches in Stunden für mich als nicht Zielführend, weil ich eine Strecke zurücklegen will. Deshalb rechne ich in l/km. Mein Verbrauch war bei Bayliner 1851 mit dem 3.0L Motor und jetzt beim Yamarin 65 DC mit Yamaha F200 bei ca. 0,5 l/km. Dann entweder mit Rumpfgeschindigkeit oder mittlerer Gleitfahrt. Wenn ich jedoch Spaß mit Wasserski haben möchte rechne ich den Verbrauch nach Stunden, aber eigentlich rechne ich dann nicht.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Motor: Mercury 115 ProXs CT (hat lt. Typenschild 127 PS). Geschwindigkeit: ca. 70 km/h........... reicht das nicht???? Gruß Carsten |
#21
|
|||||
![]() Zitat:
Der einzige Nachteil ist die Badeplattform wo der Quirl dran hängt. Warum gibt es überhaupt Boote in dieser Klasse mit IB? Das kommt aus einer Zeit als die AB's noch Zweitakter waren und mit richtig Leistung zuerst nicht zu bekommen waren und später unwahrscheinlich laut und utopisch viel Sprit gesoffen haben und zudem noch gestunken haben wie ein Trabbi. Dann kamen die ersten Viertakter und dann auch die bezahlbaren Viertakter mit 200PS und mehr. Ab diesem Zeitpunkt hatte der IB in den kleinen Booten verloren. Sein höheres Drehmoment kann er in der kleinen Bootsgröße nicht ausspielen. Die AB Motoren sind von der Entwicklung 50Jahre jünger und das merkt man in allen Lebenslagen. Ich bin auch IB Fan aber der AB ist der vernünftigere der beiden Antriebsarten, in dieser Bootsgröße wohlgemerkt
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
![]()
Wenn man die Rahmenpunkte Übernachtung und Trailern nimmt, kommt man bei 6m auf sowas z.B.
https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/495451/ Sollte man etwas sportlicheres haben wollen und somit bei einer Cuddy also Schlupfkabine bleiben wollen, dann würde ich sowas empfehlen https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/458675/
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber witzige Angaben bei der Velvet... Stehöhe Innen 170 aber kein Bild mit Verdeck... lach...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was haltet Ihr denn dann von diesem Angebot? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios Wir hatten uns auf der Boot vor ein paar Jahren mal eine Coaster 600dc angeguckt, die sah fast identisch aus würde unseren Vorstellungen schon entsprechen. Würde ein 90 Ps Außenbordmotor für ein solches Boot den „ausreichen“ oder ärgert man sich damit nachher rum? VG |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das geht schon bei einem Boot dieser Größe, der Motor hat zwar nur 80 PS lt. Anzeige und keine 90 PS, aber laufen tut das Boot damit. Und hier kommt der große Vorteil vom Außenborder : wenn Dir das nach einiger Zeit doch nicht ausreicht und Du gerne mehr Power hättest, dann läßt sich der Motor recht einfach abmontieren und verkaufen. Leg noch ne Schippe drauf und kauf Dir 100 PS oder was auch immer ... Ich kann wirklich nicht genau sagen warum, aber diese Anzeige in Ebay-Kleinanzeigen bereitet mir irgendwie Bauchschmerzen. Ein gewerblicher Verkäufer ? LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Viele Viele Fragen! Motordrehrichtung/Propeller Schaltung | Christian85 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 20.05.2014 15:20 |
Sea Ray 200, viele viele Fragen ! | Knoche | Restaurationen | 10 | 12.07.2011 19:39 |
Neuling - viele viele Fragen allgemein und zum Gardasee | Pacengofan | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.06.2009 12:21 |
Viele viele Fragen | Qik | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.05.2009 19:58 |
viele Macken - viele Fragen | togo | Restaurationen | 14 | 06.03.2007 12:45 |