boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2012, 10:26
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard Zahnriemen AQ131D

Hallo Forumsfreunde,

1) weiß zufällig jemand, wann der Zahnriemen beim AQ131D zu wechseln ist - komme mir jetzt keiner mit....spätestens wenn er gerissen ist

2) Was ist dabei abzubauen und worauf sollte man achten. Welche Dichtungen sind u.U. zu wechseln, wenn der Kühler runter ist?

3) Muss die Spannrolle / Feder zwangsweise mit gewechselt werden?

4) Was passiert, wenn der Riemen beim AQ131D überspringt oder sogar reisst? Es gibt Otto-Motoren, da passiert nicht viel, außer dass er ausgeht. Bei anderen gibt es einen Totalschaden.

5) Kann man den Zahnriemen-Satz auch verwenden? http://www.ebay.de/itm/Zahnriemen-Sa...item43b15d1928 (PaidLink)

Schon mal THX für eure Hilfe

lg

Andy

Geändert von asgoslar (09.07.2012 um 13:28 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2012, 11:27
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Alle 5 Jahre, die Spannrolle mitwechseln. die Dichtungen sollten das überleben, eventuell mit etwas Hitzefestem Dichtmittel nachhelfen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.07.2012, 13:29
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

thx Mutiny

lg

Andy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2012, 18:23
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Der Zahnriemen aus dem E-Bay Link sollte passen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.07.2012, 21:27
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

...wenn mir jetzt noch jemand mitteilen könnte, was alles abgebaut werden muss...bzw. wie der Ablauf beim Wechsel ist, dann kann ich loslegen...thx.

Leider ist der Motor in den Motorraum eingelassen, so dass nur von oben gewerkelt werden kann. Ringsherum ist aber zwischen 15 und 25 cm Platz zu den Wänden.
Ein Ausbau des Motors kommt nicht in Betracht.

lg

Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2012, 14:43
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

...eine bebilderte Anleitung wäre natürlich der Hit...

lg

Andy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2012, 17:25
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Kühler demontieren.
- Kühlwasser ablassen
- Schlauchschelle lösen (Schlauch zur Wasserpumpe)
- 3 Schrauben links vom Kühler
- 2 Schrauben "hinter" dem Kühler
- und Kühler abnehmen (Seewasserkreislauf-Rohre sind nur gesteckt)

P.S: In dem Trööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145278
fidest Du einen Link auf das "Workshop Manual Engine AQ131, AQ151, AQ171, 230 ,250, 251".
Auf Seite 71 sind z.B. Fotos der Zahnriemenmontage.
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.07.2012, 22:14
Benutzerbild von asgoslar
asgoslar asgoslar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 198
Boot: Tema Marine Spider
67 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hi Achim,

damit sollte ich ohne Probleme weiter kommen...dickes Dankeschön

lg

Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.05.2022, 07:07
gatowman gatowman ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achko Beitrag anzeigen
Kühler demontieren.
Hi, bin neu hier, hab einen AQ 131 und möchte neu Wasserschläuche und eine neue Waserpumpe kaufen, bevor ich den Zahnriemen wechsel.
Kann mir Jemand einen Link/Tip geben, wo man die Teile kaufen kann?
Danke
gatowman
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2022, 07:44
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 898
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiss, ist der AQ131 auch ein Freiläufer und bei nem gerissenen Zahnriemen passiert nichts.. hatte den 250 A und wusste nicht, dass es sowas wie Freiläufer gibt.. ich hab als mir mitten auf der Havel der Zahnriemen gerissen ist schonmal im Kopf die €-Scheine für nen neuen Motor gezählt..
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.