boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2013, 14:54
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard Schmiernippel nachrüsten?

Hallo,
hat schon mal jemand von euch am Alpha One Gen II einen Schmiernippel zum abschmieren des Lenkbolzen nachgerüstet??
Beim Alpha One Gen I ist ja einer vorhanden.
Was meint ihr,ist das möglich ?
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2013, 17:24
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo,
das ist machbar, hab ich bei mir auch gemacht.
Schreib mal ONKELHERI an, der weiß wie man sowas macht.
Oder guck mal hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176130&page=




Gruß
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2013, 17:56
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Hallo,genau so hab ich mir das vorgestellt.
In deinem Link steht aber Mann soll sich an dich wenden und nicht an OnkelHeri.
Hast du die Bohrungen in eingebauten Zustand gemacht?
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2013, 10:12
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hi!
Das Transom muss natürlich ab und der Lenkbolzen muss raus. Dann kannst du mit einem, max 2mm Bohrer von hinten durchgehen so das du im unteren Drittel der Buchse rauskommst. Wenn du mutig bist kannst du noch eine Fettnut in die Buchse fräsen. Von aussen noch ein Gewinde rein und den Nippel einschrauben. Und das wichtigste, schön entgraten und alle Späne entfernen!! Und wenn du schon dabei bist kannst du auch den Simmering und alle anderen Verschleißteile erneuern.

Gruß
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2013, 11:02
azura azura ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 55
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Predi,

habe kürzlich einen Edelstahlnippel im eingebauten Zustand montiert.
Dazu vorsichtig vorbohren und dann mit einem hohlgeschliffenen Bohrer aufbohren. Dann kommen auch keine Späne ins Bohrloch
Anschließend gewindeschneiden, montieren, abschmieren.

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2013, 11:13
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Du hattes aber den Lenkbolzen raus oder???
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.05.2013, 14:36
azura azura ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 55
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von century2000 Beitrag anzeigen
Du hattes aber den Lenkbolzen raus oder???

Nein.

Der Bolzen wurde auch nicht beschädigt und kann jetzt gut abgescmiert werden.

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.05.2013, 16:23
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Dann hast du aber nicht die Buchse geschmiert in der der Bolzen sitzt. Ich hab es bei mir so gebaut das die direkte Lauffläche geschmiert wird und dazu muss natürlich der Bolzen raus.
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.05.2013, 16:25
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Hallo,Azura
Wie hast du die Stelle für die Bohrung ausgemessen?
Vielleicht kannst du mir die Maße schicken.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.05.2013, 21:02
azura azura ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 55
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Predi,

Maße hab ich jetzt nicht mehr in Kopf, müßte ich nochmal messen,
ich meine aber ca. 12 mm von der unteren Kante. Das Bild von Century sieht schon ganz gut aus.


Hallo Century,

der untere Dichtring verabschiedet sich sowie so nach kurzer Zeit. Deshalb habe ich solange Fett eingepresst, bis dieses unten sichtbar herauskommt.
Sicherlich ist eine komplette Demontage die perfekte Lösung, so gings aber auch gut, jedenfalls besser als vorher.

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.05.2013, 06:08
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Na, dann wird ich mal loslegen.Ich dachte mir schon,das man problemlos durch das Alu bis an den Bolzen bohren kann.Was mich jetzt irritiert,ist die Buchse vom Bolzen.
Ist die aus Stahl? Kann man die auch durchbohren?
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.05.2013, 08:48
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Die Buchse ist aus Messing. Du kannst doch aber nicht von aussen durchbohren wenn der Lenkbolzen noch drin ist
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.05.2013, 09:16
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Warum?
Weil ich dann den Lenkbolzen mit anbohr?
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.05.2013, 09:23
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Genau.
__________________
--V8--
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.05.2013, 14:55
azura azura ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 55
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
Warum?
Weil ich dann den Lenkbolzen mit anbohr?
Richtig,

deshalb habe ich einen hohlgeschliffenen Bohrer für das Fertigmass genommen.
Normaler Bohrer sollte 118° Spitzenwinkel haben.
Meiner hat etwas über 180°. Selbst wenn der Bolzen leicht angebohrt würde, ist das nicht funktionsbeeinträchtigend.
Durch die Wendelung führt der Bohrer die Späne nach außen ab, trotzdem gut abblasen.

Century hat sogar eine zusätzliche Schmiernut im Bolzen empfohlen. Diese Lösung wäre wohl am besten.

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.05.2013, 17:00
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

So,heute hab ich mal den Z abgenommen um den Wassereinbruch zu lokalisieren.
Über den Lenkbolzen kommt Wasser rein aber auch der Balg vom Schaltzug war gerissen.
Angeblich ist das nicht Wild weil die Tülle bis über die Wasserlinie geht?
Ist das so richtig?
Was ich auch nicht verstehe,das kein Getriebeöl aus dem Monitor rausläuft nachdem ich den Z abgebaut habe?
Kann mir das jemand erklären!
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.05.2013, 21:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
So,heute hab ich mal den Z abgenommen um den Wassereinbruch zu lokalisieren.
Über den Lenkbolzen kommt Wasser rein aber auch der Balg vom Schaltzug war gerissen.
Angeblich ist das nicht Wild weil die Tülle bis über die Wasserlinie geht?
Ist das so richtig?
Was ich auch nicht verstehe,das kein Getriebeöl aus dem Monitor rausläuft nachdem ich den Z abgebaut habe?
Kann mir das jemand erklären!
Ja klar: solange das Boot an Land steht………
-------
Nicht hingesehen? es schließt beim Abnehmen Antrieb: automatisch ein Ventil. (schwarz, Kunststoff..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.05.2013, 05:52
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Nee,ein Ventil hab ich nicht gesehen.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.05.2013, 11:18
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
Nee,ein Ventil hab ich nicht gesehen.
Am Transom: oben rechts: zwischen Bolzen ganz oben und Mitte: Kunststoff schwarz.
Gegenstück am abgenommenen Antrieb: ne Kugel: die aufgedrückt wird. Abdichtung: O-Ring
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.03.2022, 11:11
costa costa ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.03.2022
Ort: Moers
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Maße zur Bohrung

Hallo Zusammen,

wer könnte mir die Maße zur Bohrung nennen, um Schmiernippel am Lenkbolzen nachzurüsten?! Antrieb ist ein Apha One Gen 2.

Schonmal Vielen Dank!

Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.