boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2007, 19:43
Segeltommy Segeltommy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Göldenitz
Beiträge: 120
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard Rumpf lackieren

Hallo, ich möchte meinen GFK-Rumpf neu streichen.
Mit welcher Farbe habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht, bzw welche könnt Ihr mir empfehlen.
Wollte schon was richtig gutes nehmen, damit die Vorarbeit nicht umsonst war und ich lange was davon hab.
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2007, 19:52
Benutzerbild von Bernd-Andreas
Bernd-Andreas Bernd-Andreas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 402
74 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Segeltommy,

ich habe vor 4 Jahren Sikkens (weiß) auf meinen Gfk-Rumpf mit einer feinporigen Schaumstoffrolle aufgebracht.
Heute habe ich den Heckspiegel neu lackiert und dabei festgestellt, das kaum ein Unterschied zwischen der 4 Jahre "alten" Farbe und der frischen ist.
Das Deck hatte ich mit Blau von International lackiert, auch hier ist kaum ein Unterschied zu frischer Farbe zu sehen -nur ist der Geruch unangenehmer als von der Sikkens.

Gruß
Bernd-Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.03.2007, 19:57
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.552 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Geht es um das Unterwasserschiff oder Überwasser? Überwasser empfehle ich Toplac von International (gibts in versch. Farben). Ist mit der richtigen Rolle Blasenfrei zu verarbeiten und wird hart wie sonstwas.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2007, 20:46
Segeltommy Segeltommy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Göldenitz
Beiträge: 120
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Es geht um das Überwasserschiff.
Wie siehts mit 2-K Lackfarben aus ??
Welche ist die richtige Rolle ??
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.04.2007, 17:43
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Also das Zeug von International kann ich nicht empfehlen, es ist einfach nur teurer als die anderen Produkte und nicht besser, obwohl das leider die meisten glauben...

Empfelen kann ich dir das Produkt von Fa. Epiform, es lässt sich gut verarbeiten und hält laut Firma 12 Jahre und ist seewasserfest.

Wenn du die Bezugsadresse haben möchtest bitte PN an mich.

Verarbeiten tust du das am besten mit einer Lösungsmittel beständigen superfeinen Schaumstoffrolle, du rollst erst senkrecht, dann waagerecht und dann diagonal ganz leicht, dann nimmst du ein Pad (Wischer) oder einen weichen breiten Pinsel und ziehst ganz vorsichtig die Orangenhaut damit raus indem du am besten in Fahrtrichtung vorsichtig drüberwischt.

Umso sorfältiger du nachwischt desto besser das Ergebnis.

Viel Erfolg....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.04.2007, 22:06
Segeltommy Segeltommy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Göldenitz
Beiträge: 120
20 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Du meinst bestimmt Epifanes oder ??
Welchen Lack hast Du genommen 1 K- oder 2K.
MfG Tommy
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2007, 17:11
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Nein, ausnamsweise meine ich auch mal das was ich geschrieben hab: Epiform.

Schau mal hier ganz unten.

Das Zeug gab es mal bei Ebay, gibts jetz leider nicht mehr da aber wenn du dir die Telefonnummer raussuchst und da anrufst kannst du es dort immernoch günstig beziehen.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2007, 21:54
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi!
Ich habe mein Deck (weiß) und den Rumpf (blau) mit Sikkens Supergloss mit der Rolle lackiert. Ist superglatt geworden, man kann sich drin spiegeln.
Das Zeug hat einfach tolle Verlaufseigenschaften. Kann ich jedem empfehlen!
Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2007, 22:00
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo Harry
will ich auch machen
hast du grundiert ?
die farbe verdünnt ?
Mit pinsel veschlichtet ?
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.04.2007, 13:39
Pupsmuckel Pupsmuckel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 89
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wasserlieger oder Trailerboot? Ich habe lackiert mit
2K VW Transporter bzw. 2K VW LKW Lack. Sieht wie geleckt aus ist Robust und leicht zu verarbeiten. Hatte vorher mit International gespritzt, und anschließend wieder abgeschliffen, weil scheiß Ergebnis, dann Autolack rauf und TIP TOP.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2609.jpg
Hits:	1407
Größe:	54,1 KB
ID:	44261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2615.jpg
Hits:	1401
Größe:	36,7 KB
ID:	44262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2638.jpg
Hits:	1406
Größe:	37,6 KB
ID:	44263  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3023.jpg
Hits:	1402
Größe:	76,6 KB
ID:	44264  
__________________
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.04.2007, 18:20
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok Beitrag anzeigen
Hallo Harry
will ich auch machen
hast du grundiert ?
die farbe verdünnt ?
Mit pinsel veschlichtet ?
muss ich auch wissen!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.04.2007, 19:08
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hi, bin grad erst online gegangen, habe den ganzen Tag meinen Spiegel laminiert

Nun ja.
Also. Ich habe keine Grundierung verwendet. Ich habe den Rumpf und das Deck richtig glatt geschliffen. Täusche Dich nicht, es muss wirklich richtig richtig richtig glatt sein, sonst siehst Du mit jeder neuen Lackschicht auch neue Dellen (egalo, bei welchem Lack). Soll heißen, dass Du ruhig 80-90 % Deiner geplanten Arbeitszeit für die Vorarbeiten (Spachtel, Schleifen) einplanst und den Rest für das Lackieren an sich.

Als bei mir dann alles wirklich glatt war (ich habe mit 120er angefangen , dann 180er und dann 240er und dann 320er.), habe ich alles mit Honigtüchern schön abgewischt, damit kein Staubkorn mehr drauf war.

Dann den Rumpf mit 5 Schichten Supergloss und das Deck mit 3 Schichten versehen. Die Atislip-Strukturen haben von Sikkens diese Antislip-Farbe bekommen, sieht gut aus und ist richtig schön glatt

GAAAAAAANZ wichtig ist die richtige Verdünnung. Du solltest den Lack etwas (!) mit dem Sikkens-Verdünner verdünnen, dann wird Dein Ergebnis traumhaft.
AUF KEINEN FALL Anti-Silokon-Zusätze oder so dazumischen, dann verläuft das Zeug nicht mehr so gut und sieht aus wie die Oberschenkel von Oma
Wir hatten das gemacht und durften dann die erste Lackschicht gleich wieder runterschleifen

Zum Aufbringen: Wir haben einfach vorsichtig gerollt. fertig. Verschlichtet haben wir fast gar nicht. Sikkens mit der richtigen Verdünnung verläuft super!

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.