boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2022, 16:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard Kennt jemand die Ective Slim Battereien?

Leider ist mir ein großes Missgeschick passiert, am Samstag war ich beim Schiff, Batterien auf 0 Volt :-(. Ich werde es nochmal versuchen mit Laden, aber ich wollte eh aufrüsten.

Da ich durch die vorhandenen Aufnahmen etwas in der Größe limitiert bin, passt nicht viel.
Passen würden davon zwei:
https://www.ective.de/ECTIVE-DC-230S-AGM
Die sind so groß wie meine 180er jetzt und passen genau in meine Halterungen.
Als Alternative:
https://www.ective.de/DC-125-AGM-Sli...batterie-125Ah
Davon würden je zwei auf jeden Platz BB und SB passen

Das sind 80 Euro pro Seite mehr, dafür auch 20 Ah mehr pro Seite.

Benefit für mich, so ein Teil kann ich im Motorraum noch alleine händeln, die grossen mit 60 kg nicht mehr.
Zum zweiten könnte ich die Kapazität vereinskommafünffachen und trotzdem noch einen symetrischen Aufbau hinbekommen.
Bei den großen müsste ich verdoppeln.

Lifepo kommt nicht in Frage, hab gerade 200kg Blei abgegeben, ich möchte das Gewicht haben. Fertig konfektioniert sind mir die auch zu teuer, und Zellen in Siebdruckkisten zu spannen mit ALI BMS ist mir zu zeitaufwändig.

Ich finde das Format spannend, hab auch hier in der Garage eine von Örlikon, die ist bestimmt 15 Jahre alt und fit wie am ersten Tag. Andere Liga, ich weiß.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2022, 12:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Na, ich mach mal den Vorreiter, hab vier Stück bestellt
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.02.2022, 12:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

So, heute kamen sie an.
Erster Eindruck ist ganz gut, alle Batterien haben das gleiche Produktionsdatum und auch exakt die gleiche Spannung von 12,86 V. Das Maß ist gut händelbar, sowohl von der Größe auch als vom Gewicht.
Wenns klappt, kommen die morgen aufs Boot
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220218_133024.jpg
Hits:	80
Größe:	114,8 KB
ID:	948100   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220218_133032.jpg
Hits:	66
Größe:	96,0 KB
ID:	948101  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.02.2022, 20:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Interessante Kombi.
Irgendwann steht bei uns auch ein Austausch an.
Hoffentlich nicht so bald.
Wir würden uns eher "verkleinern" wollen.
Da würde die 125 A/ Stck. Variante schon passen.
Halt uns bitte auf dem laufenden, welche Erfahrungen Du mit den Akkus machst.
Für die Reaktivierung der alten Akkus wünsche ich Dir viel Glück.
Braucht Geduld. Kann funktionieren. Ist aber nicht sicher.

btw.: Da muß Power drauf!
Nicht mit 10 oder 20_A Kleinladern versuchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2022, 13:11
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard



Den Smiley benutze ich ja so gut wie nie, heute habe ich ihn mir selber verdient.
Batterien sind schwer, also habe ich mir heute meinen Junior geschnappt und wir sind mit den neuen Batterien zum Boot gefahren.
Bemerkt hatte ich ja das Dilemma mit den tiefentladenen Batterien am letzten WE, da war ich zum ersten Mal seit Oktober wieder auf dem Schiff. 230 V hatte ich da noch nicht angeschlossen, von daher auch nirgendwo Licht.
Heute hab ich mich mal darum gekümmert und es wurde erst mal hell nachdem ich das Landstromkabel eingesteckt hatte.
Wundersamerweise ging dann auch das Display vom Batteriemonitor an und zeigte eine Kapazität von 408 Ah an. Hätten sich die Batterien über die Wochen über irgendeinen Verbraucher entladen, hätte der das ja mitzählen müssen. Und nur Selbstentladung...... die Batterien sind 1,5 Jahre alt.
Also runter in den jetzt erleuchteten Maschinenraum und da offenbarte sich auch des Rätsels Lösung.
Der gute Mechaniker, der meinen Kahn eingewintert hat, hat, wie es sich gehört, alle Batterien abgeklemmt
Meine Batterien sind also nicht tot sondern erfreuen sich mit einer Klemmenspannung von über 13V bester Gesundheit.

Na ja, sehen wir es mal positiv, ich wollte eh aufrüsten
Zum Saisonstart gibt es dann also gesamt 900Ah Kapazität. Oder ich verkaufe die zwei 180er und nutze nur die vier 125er, mal sehen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.02.2022, 13:42
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.713
1.582 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Oder Du tauschst die neuen Batterien um. Hat Du doch online gekauft?

Ja, ich weiß. macht man nicht gerne. Aber bei de großen Anbietern ist es eingepreist (hilft evtl. beim schlechten Gewissen).
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2022, 13:49
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Kurz drüber nachgedacht habe ich, aber ne, sowas mache ich nicht. Wenn was nicht stimmt, kaputt oder falsch ist, hab ich kein Problem mit einer Reklamation. Aber Rückgabe, ich müsste die auch wieder verpacken (Kartons sind natürlich schon weggeschmissen) und den Transport einer 150kg Palette nach Süddeutschland organisieren und bezahlen. Da bleibt nur verbranntes Geld. So hab ich immerhin noch ne Menge Strom
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.02.2022, 14:50
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Ist doch so besser als wenn die Akkus wirklich defekt wären.
Strom kann man nie genug an Bord haben.
Zumal wenn das Gewicht keine Rolle spielt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.02.2022, 15:03
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Klar, viel Strom>viel Spass

Überlegung ist jetzt, entweder zwei Bänke zu bauen, umschaltbar oder eine Bank für den Wechselrichter, die andere für den Rest. Dann bräuchte man aber eigentlich einen zweiten Batteriemonitor (hab noch so´n Chinading hier rumfliegen)
Oder einfach alles zusammenschalten, ich gehöre ja zu der Fraktion, unterschiedliche Batteriegrößen können zusammen, solange die Lade und Entladecharakteristik zusammenpasst.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.02.2022, 15:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Wozu braucht man einen Batterie-Monitor
ist doch nur Spielzeug und kann eine evtl. Fehlerquelle sein.
Die letzten 30 J. habe ich so was noch nicht vermisst.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2022, 15:27
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.194
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.870 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Moin Volker,
schön, dass die Batterien doch nicht hin sind.

Ich würde 2 Bänke aufbauen, dann lassen sich die Batterien einfacher laden.
So ein China Bat-Monitor habe ich auch funktioniert tadellos.

Grüße
Detlef

P.S. @ Sporty, wenn Du keinen hohen Verbrauch hast, brauchst Du auch keinen Bat-Monitor…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.02.2022, 15:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Detlef
Wir nutzen schon unsere Elektro-Geräte an Bord.
Für Heizung, TV , Kühlschrank und was man so braucht.
Unsere 1200 A Akkus "beobachte" ich einfach mit einem Voltmeter.
Funktioniert auf unserem Schiff seit mehr als 20 Jahren.

Mit Hilfe seines Batterie-Monitors und einer gewissen Technik-Gläubigkeit wurde Volker ja auch zu neuen Akkus "überredet".
Die traditionelle Variante mit nach schauen warum kein Strom da ist hätte einigen Aufwand erspart.
ist nur meine Meinung.

Geändert von sporty (19.02.2022 um 15:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.02.2022, 15:37
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

So eine kleine Orientierung möchte ich auf jeden Fall haben, sehr häufig ziehen wir dreistelligen Strom über eine längere Zeit. Mein Chinese geht sogar ohne Shunt, benutzt so eine Art Strommesszange. In sofern hätte ich noch nicht mal eine zusätzliche Fehlerquelle.
Laden wäre die nächste Frage....
Ich weiss noch nicht....



Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Ich würde 2 Bänke aufbauen, dann lassen sich die Batterien einfacher laden.
So ein China Bat-Monitor habe ich auch funktioniert tadellos.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2022, 15:43
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Jürgen, das hört sich nach relativ wenig Strom an und 1200 (ich nehme an) Ah ist auch schon eine Hausnummer.
Bei mir sind es bisher 360Ah gewesen, wenn ich da für ein Steak 10min 200A ziehen will, würd ich gerne vorher wissen, ob ich es rosa hinbekomme oder blutig esse

Ich denke aber sogar darüber nach, einen neuen Wechselrichter zu kaufen und eine 24V Bank aufzubauen



Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Detlef
Wir nutzen schon unsere Elektro-Geräte an Bord.
Für Heizung, TV , Kühlschrank und was man so braucht.
Unsere 1200 A Akkus "beobachte" ich einfach mit einem Voltmeter.
Funktioniert auf unserem Schiff seit mehr als 20 Jahren.

Mit Hilfe seines Batterie-Monitors und einer gewissen Technik-Gläubigkeit wurde Volker ja auch zu neuen Akkus "überredet".
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2022, 16:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Volker
Akku-Kapazität kann man natürlich nicht genug haben, wie schon geschrieben.
Von daher ist die Erweiterung auf "mehr" immer gut.
Aber warum ein Batterie-Monitor?
Mit dem wenig Strom bei uns ist relativ.
Unsere E-Heizung wird mit ca. 170 A Verbrauch angeheizt und dann auf ca. 85 A runtergeregelt.
Das muss die dann mehrere Stunden machen.
Die Einschaltzeiten sind auf Grund der guten Isolierung unseres Bootes natürlich niedriger.
Parallel dazu läuft dann häufig TV, Kühlschrank, cabin-light etc.
Die Diesel-Heizung habe ich bisher nur jedes Jahr 2x zum testen benutzt.
Persönlich halte ich, wie geschrieben, nichts von solchen Batterie-Monitoren.
Bin da eher Fan von Hauptschaltern, optischer Kontrolle und simpler Messtechnik.

Vielleicht bin ich da auch "old-school". Bisher war's ok

24V haben wir auch an Bord. war halt so als wir das Boot gekauft haben.
Würde ich heute nicht so machen. Sehe ich keinen Sinn, ist nur der doppelte Installationsaufwand.
Evtl. 2. LiMa nötig mit Anpassung an den Motor (Riemenscheibe), 2. Ladegerät nötig.
Bei uns läuft z.B. der Kühlschrank, die Diesel-Heizung, die Radarkiste (fliegt demnächst raus)
und die Ansteuerung für die Pumpe der hydraulischen Strahlruder darüber.
Gibt es mittlerweile alles in 12V.

.

Geändert von sporty (19.02.2022 um 16:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.02.2022, 20:01
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Genau, Jürgen. Alles übertriebene Technik. Ich hab am Auto auch keine Tankuhr, mit dem Peilstab geht's viel genauer.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.02.2022, 20:15
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Jörg
Leider habe ich solche unqualifizierten Kommentare erwartet.
Aus Deinem Profil schließe ich, daß Du zum Thema nichts konkretes, Praxis bezogenes, beitragen kannst.

Geändert von sporty (19.02.2022 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.02.2022, 23:16
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 695
723 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Jörg
Leider habe ich solche unqualifizierten Kommentare erwartet.
Aus Deinem Profil schließe ich, daß Du zum Thema nichts konkretes, Praxis bezogenes, beitragen kannst.

Deine Auslassungen fallen mir immer wieder negativ auf und sind stellenweise nur schwer erträglich, da drängt sich unwillkürlich folgendes Zitat von Bertrand Russel auf:

»Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.«

yello
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.02.2022, 00:19
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Eigentlich bin ich meist ein stummer Leser, es ist mir aufgefallen das die, die am wenigsten wissen am meisten schreiben. Aber das nur mal am Rande.

Zum Thema, ich habe 380 ah mit active agm verbaut und bin sehr zufrieden.
Preisgünstig und gut!
Ja und nen Monitor habe ich auch eingebaut [emoji4]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.02.2022, 09:37
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Deine Auslassungen fallen mir immer wieder negativ auf und sind stellenweise nur schwer erträglich, da drängt sich unwillkürlich folgendes Zitat von Bertrand Russel auf:

»Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.«

yello
Hi ?

Für Deine Empfindlichkeiten bin ich nicht zuständig.
Du mußt meine Beiträge nicht lesen.wink:

Werde ich allerdings, wie von Jörg, direkt angegangen reagiere ich darauf.
Frei nach dem Motto: Auf grobe Klötze gehören grobe Keile.

Zumal sein Beitrag so gar nichts mit dem Thema zu tun hatte.
Genau wie Deiner.
Und jetzt auch meiner.

Allen einen schönen Sonntag. Auch wenn*s mal wieder regnet.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.02.2022, 09:41
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.194
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.870 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Moin Volker,
Ich würde den Inverter nicht auf 24V umstellen, es sei denn Du hast viel Zeit zum Umbauen. Die dicken Kabel für 12V hast Du doch schon, dann bleib einfach dabei. Wenn alles 12V ist kannst Du die volle Kapa für alles nutzen, wenn Du bei Bedarf die 2 Bänke zusammenschaltest.

Moin Jörg,
wie viel verbrauchst Du denn mit Deiner E-Heizung und wie werden die Batterien dann nachgeladen? Bist Du dann auch im Winter unterwegs?

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.02.2022, 13:48
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Kinners, keinen Streit...
Ich möchte einen BM haben, Jürgen braucht ihn nicht, alles gut, macht keinen zu einem besseren oder schlechteren Menschen und Bootfahrer.
Mein erstes grösseres Boot damals, eine Coronet Seafarer hatte übrigens auch keine Tankuhr, nur einen Peilstab Ging auch.

@Detlef, ist nur so eine Überlegung, mit der zweiten Bank müsste teilweise eine andere räumliche Aufteilung her, ausserdem bin ich im Moment was Querschnitt angeht eher am unteren Limit. Der 3000W WR ist, wie auch im Handbuch angegeben, mit 2 parallelen Kabeln je 16mm² angeschlossen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.02.2022, 15:53
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Jörg
Leider habe ich solche unqualifizierten Kommentare erwartet.
Aus Deinem Profil schließe ich, daß Du zum Thema nichts konkretes, Praxis bezogenes, beitragen kannst.
Ziemlich dämliches Statement: Woody verkauft Batterien und ist Spezialist
Batteriebanken ohne Monitor zu betreiben zeigt nur Unkenntnis.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.02.2022, 16:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Jens
Sind wir wieder auf der Ebene Beleidigung angekommen?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.02.2022, 16:47
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.713
1.582 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
3000W WR ist, wie auch im Handbuch angegeben, mit 2 parallelen Kabeln je 16mm²
Ist das nicht was knapp?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kennt jemand die Werft, die dieses Schiff gebaut hat? x_rainer_x Allgemeines zum Boot 7 27.08.2013 19:04
PS 3 Slim 160 GB NEU Playstation 3 + Dualshock Volker1969 Werbeforum 32 07.12.2010 11:59
Kennt sich jemand mit Seo aus oder kennt jemand einen Seo? bernd_nrw Kein Boot 14 30.03.2010 07:17
Kennt jemand die Megin-Jolle ... Gegenleser Kleinkreuzer und Trailerboote 0 14.10.2002 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.