boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2021, 14:23
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard Binnensoftware für Tablet Navigation

Mit welchen Software Herstellern seid ihr so Unterwegs? Stärken und Schwächen der einzelnen Programme da der Preisunterschied ja Teilweise beträchtlich ist! Gibt es da auch Programme die Speziell für die Binnenreviere in BRD gedacht sind?
-1.Beste Kartendarstellung
-2.Beste Informationen zu dem Fahrgebiet
-3.Abdeckung der Karte
-4.Beste Aktuallisierung
-5.Bestes Preis-Leistungsverhältnis
-6.Anschaffungspreis/Zusatzkosten
-7.Offline Nutzbar/ ohne Wlan

Bin mal gespannt was ihr so alles auf dem Tablet habt!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.12.2021, 15:30
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

inland enc. kost nix. tagesaktuelle daten der WSV.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.12.2021, 15:31
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 113
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
454 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

für Binnenreviere, speziell Rhein und Mosel, habe ich mit der Navionics APP auf dem Tablet sehr gute Erfahrungen gesammelt. Andere habe ich allerdings nicht getestet da immer zufrieden.
Preis Leistung, Funktion, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Detaillierung alles bestens. Nachteile warne mir nie aufgefallen. Heute nutze ich Navionics auch mit dem Plotter.

Es gibt sicherlich auch andere gute Anbieter, denke das vieles auch nur reine "Geschmacksache" ist.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.12.2021, 15:37
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Für PC ( und andere Plattformen ) kann ich freietonne.de anbieten. Open Source und kostenlos.
Für das Smartphone habe ich die APP von Kartenwerft installiert ( war bei der Print-Ausgabe dabei ).
Der Plotter hat die Navionics Plus Small Binnen Deutschland spendiert bekommen, die ich sehr gut finde. Auf die Sat Bilder ( eine Stufe höher ) habe ich bewusst verzichtet, und das gesparte Geld in einem schönen Abend mit meiner Liebsten investiert.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.12.2021, 18:33
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 159
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
210 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Für PC ( und andere Plattformen ) kann ich freietonne.de anbieten. Open Source und kostenlos.
Echt jetzt?

"Installation in zwei Schritten (Windows 2000 / XP / 7 / 8 getestet):"

"
Der gesamte Installationsprozeß kann mehrere Minuten bis Stunden dauern, NACHDEM die 400 MB Grunddaten aus dem Netz geladen sind."
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.12.2021, 19:25
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALBKR Beitrag anzeigen
Echt jetzt?

"Installation in zwei Schritten (Windows 2000 / XP / 7 / 8 getestet):"

"
Der gesamte Installationsprozeß kann mehrere Minuten bis Stunden dauern, NACHDEM die 400 MB Grunddaten aus dem Netz geladen sind."
Wer redet hier von offline Installation! Hast du keine Datenflatrate? Geht online wunderbar. Oh Mann.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.12.2021, 19:31
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 159
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
210 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Wer redet hier von offline Installation! Hast du keine Datenflatrate? Geht online wunderbar. Oh Mann.
Nichts verstanden. Die Software ist uralt und offensichtlich nicht weiterentwickelt worden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.12.2021, 19:40
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.165
924 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Vlt. solltest du den Internetprovider wechseln! 400 MB saugt mein Netzwerk in 12 sec ein.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2021, 23:53
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich bin auch mit Kartenweft sehr zufrieden, hat alles was man braucht. Marina-Infos, Wassertiefen, aktuelle Revierinfos etc.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.12.2021, 06:30
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal zum testen Navionics drauf. Was ich nett fand war, dass sogar das Auto-Routing sinnvoll zu funktionieren scheint: er hat mir etwa die Strecke gezeigt, die ich sonst auch fahre. Allerdings brauche ich das Binnen eigentlich nicht.
Ich hatte letztendlich einen Raspberry-Pi mit OpenCPN und den (kostenlosen) amtlichen Karten der WSV im Einsatz. Hat gemacht, was es soll: mir auch im Dunkeln die Tonnen zeigen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.12.2021, 06:44
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Auf meinem Raymarine Plotter bin ich mit Navionics Karten unterwegs (Kartensatz Zentraleuropa jährliches Update für ca. 130,- €).
Auf dem Samsung Galaxy Tab S4 habe ich die Navionics-App “Boating“ mit einem entsprechenden Karten-Abo (43,-€/Jahr).
Auf dem Smartophone Galaxy Note 9 bin ich unterwegs mit NavShip mit dem Premium-Jahresabo (20,-€/Jahr).
Alle drei haben ihre Vorteile und laufen in Fahrt parallel (der Plotter am Innenfahrstand, das Tab S4 auf der Fly und das Smartophone mit NavShip jeweils da, wo ich steuere). Damit steht in jedem Moment unmittelbar ein Backup zur Verfügung, falls ein System mal ausfällt oder es Abweichungen gibt.
Was ich bei NavShip besonders schätze, ist die Funktion zur Strecken- und Entfernungsberechnung durch langes Tippen auf die Start- und auf die Zielposition, auch für sehr große Strecken (auf strömenden Gewässern wird dabei die Fließgeschwindigkeit berücksichtigt). Außerdem zeigt mir NavShip zuverlässig die Schifffahrtszeichen und aktuell gültige Fahrbeschränkungen sowie die jeweilige Ortsgemeinde an, durch deren Gemarkung mich das Gewässer gerade führt. Auch die “Nachrichten für Binnenschifffahrt (NfB)“ werden aktuell angezeigt. Und über die Wear-Funktion kann ich Kurs und Geschwindigkeit jederzeit auf meiner Android-WearOS SmartWatch ablesen, auch wenn ich gerade nicht an einem Steuerstand stehe.
Das funktioniert binnen hervorragend. Wie es auf See funktioniert, kann ich mangels See-Erfahrung mit diesem Bötchen noch nicht sagen.
Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (06.12.2021 um 05:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.12.2021, 15:20
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Da es noch keiner genannt hat: "River and Seas".

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.12.2021, 16:05
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.958
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.987 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

River&Seas hatte ich mal. Ging damals nur mit Apple und hat mich nicht so überzeugt, weil es keine Tiefen zeigt. NavShip allerdings auch nicht, aber das finde ich bedeutend besser als R&S. Ansonsten habe ich auf meinem Tablet noch Navionics und auf dem Router ebenso.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.12.2021, 16:15
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.247 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Auf dem Plotter läuft bei uns Navionics, auf dem Tablet in den Niederlanden die ANWB Waaterkarten in Deutschland meist Navship auf dem Handy hab ich auch alle drauf de benutze ich schon mal Navship für die Routenübersicht in Deutschland allerdings fehlen mir da viele Infos die auf der ANWB Karte sehr übersichtlich enthalten sind.
Gut wäre eine Mischung aus allen möglichen Karten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.12.2021, 16:18
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Auf meinem Tablet habe ich Kartenwerft laufen (eine Lizenz gilt für 2 Geräte), neben der Grundsoftware NAVPRO für einmalig 29,99 € (die kostenlose Grundsoftware kann ich nicht empfehlen) benötigt man Kartenmaterial fürs jeweilige Fahrtgebiet. Das kostet ca 30,00 € und beinhaltet einen "Revierservice" (tagesaktuelle Verkehrsmeldungen, Berichtigungen und Updates) für ein Jahr. Danach kann die Software ohne Revierservice weiter verwendet werden. Das Update für das nächste Jahr kostet ca 20,00 € - für diesen Preis jedoch nur eine begrenzte Zeit erhältlich. Wenn man länger wartet, muss man wieder den Grundpreis der Karte zahlen. Kauft man die gedruckte Karte für ca 40,00 €, ist dort ein Registrierungsschlüssel für ein Jahr dabei (Ostsee mit dänischem Bereich aufgrund dänischer Lizenzgebühren teurer).
Die Karten (gedrukt wie digital) sind von sehr guter Qualität.
Der Hauptnachteil ist die Kostenintensität, da die oben genannten Kartenkosten jeweils für jedes Revier anfallen. Ein weiterer Nachteil ist, dass in der Software noch kein AIS eingebunden werden kann. Laut Auskunft Kartenwerft von Frühjahr 2021 wird jedoch an einer neuen Software gearbeitet, welche AIS integrieren kann, die 2022 erscheinen könnte - wenn bei der Entwicklung keine größeren Probleme auftreten würden.

Auf dem Handy habe ich AFTrack laufen (ca 5,00 €), welche AIS einbinden kann. Auf dieser App laufen die kostenlosen OpenSeaMap-Karten. Die App ist sehr umfangreich und demenstprechend "anspruchsvoll" in der Anwendung. Die OSM-Karten sind problematisch mit dem Zoomverhalten in meinem Revier.

Zusätzlich habe ich OpenCPN (in der kostenpflichtigen deutschen Version von Dave Register - Preis weiß ich nicht mehr, ca 20,00 €) mit dem oeRNC Plugin. Damit spiele ich mit den offiziellen, kostenlosen WSV-Karten und kostenpflichtigen Karten des westlichen Elbebereichs, der vom WSV nicht versorgt wird. Auch dieses Programm ist sehr umfangreich und beim Kennenlernen anspruchsvoll und bietet die AIS-Anbindung.
Mir gefällt jedoch die Darstellung der Karten nicht.

Für mich als Tabletnutzer bleiben die Kartenwerft-Karten das Beste, ich werde nächstes Jahr aber das erste Mal auf den Update-Service verzichten - bei 3 Karten (Elbe/Ostsee/MeckPomm) ist mir das zu teuer.
Und ungeduldig auf die neue, AIS-taugliche Software warten ...

Geändert von Pepper (07.12.2021 um 16:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.12.2021, 20:40
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Hallo,
auf dem Plotter habe ich Binnen OpenSeamap als kostenlose Variante. Das ist ein überraschend gutes Kartenbild an dem sich die kommerziellen Anbieter wie Navionics eine Scheibe abschneiden können, da auch die Umgebung gut dargestellt wird.

Bei den kostenpflichtigen Programmen finde ich auch die Kartenwerft (nur Android und iOS) sehr gut, gefolgt von NV-Charts (Android, iOS und Windows). Beide offlinefähig. Da ich lieber am PC bzw. Notebook arbeite als am fummeligen Tablet, immer häufer NV-Charts. Die Routen kann man über die Cloud auf das Tablet synchronisieren.

Für die Törnplanung greife ich auch sehr gerne auf Navinaut zurück (30 €/Jahr), funktioniert aber nur online.

Die Boote-Zeitschrift hat in diesem Jahr alle bekannteren Apps getestet. Da lohnt sich evtl. das Reinschauen.

Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.12.2021, 22:44
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.228 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Moin

Da ich damals in NL angefangen hab längere Touren zu drehen bin ich auf Stentec gestoßen und hab mir dort App und Karten gekauft. Inzwischen auch für Rhein, Mosel, Küste Nord- Ostsee, Norddeutschland usw. https://www.stentec.com/de/wingps/ka...ps-fur-android
Ob andere billiger sind kann ich dir nicht sagen.
Alle Funktionen die ich brauche hat die App, die Karten sind m. E. gut, hab noch nie einen Fehler finden können und die angezeigte Fahrrinne war oft hilfreich. Marinas und Telefonnummern waren alle aktuell. Bin zufrieden damit als Freizeitkapitän.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.12.2021, 07:04
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 500
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
507 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Dann sei noch PC-Navigo erwähnt: https://www.pcnavigo.com/?lang=de
Vermutlich das Programm mit der größten Abdeckung und dem besten Routenplaner

Hier noch eben gefunden ein Test über 10 Apps:
https://www.yacht.de/yacht_tv/test_t...m-grossen-test
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.12.2021, 07:16
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
inland enc. kost nix. tagesaktuelle daten der WSV.
Leider aber (noch ) nicht für alle BinSchStr verfügbar.

Das betrifft so "Kleinigkeiten" wie z. B. Müritz-Havel-Wasserstraße und Müritz-Elde-Wasserstraße, also die gesamte Mecklenburger Seenplatte und Müggelsee, Storkower und Teupitzer Gewässer.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.12.2021, 07:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Alle Paar Wochen die gleiche frage und immer wieder die gleichen Antworten....


warum schaut man nicht erst mal ob die Frage nicht kürzlich erst beantwortet wurde...?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.12.2021, 07:46
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.228 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Alle Paar Wochen die gleiche frage und immer wieder die gleichen Antworten....


warum schaut man nicht erst mal ob die Frage nicht kürzlich erst beantwortet wurde...?
Genau, und morgen will wieder einer einen Verdränger kaufen und schreibt einen neuen Fred, übermorgen kommt wieder die Handfunke dran. Ist halt ein Forum, das ändert sich nie
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.12.2021, 07:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

vielleicht gehört mal einfach eine Liste ins Trockendock
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.12.2021, 10:26
canoman canoman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 222
Rufzeichen oder MMSI: DH8269
132 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich stell mir nur die Frage warum man in solche reinklickt wenn es einen doch nicht interessiert? Ist doch KEIN Forum für Wissende, oder?
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume!

LG
Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.12.2021, 10:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von canoman Beitrag anzeigen
Ich stell mir nur die Frage warum man in solche reinklickt wenn es einen doch nicht interessiert? Ist doch KEIN Forum für Wissende, oder?
du hast doch auch bei der Anmeldung hier die Forenrgeln gelesen und akzeptiert... unter anderem kann man da auch solches lesen

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13944

ich klicke rein um zu sehen ob es vielleicht was neues gibt .. die Überschrift suggeriert keine Frage ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.12.2021, 10:49
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
vielleicht gehört mal einfach eine Liste ins Trockendock
die besagt allerdings nix über die persönlich Erfahrungen mit der jeweiligen Software.

In der Aufzählung fehlt noch die "Waaterkarten.app", die neben NL, B auch D abdeckt. Muss noch ausprobieren ob das täglich Update nur in NL funktioniert oder auch in D. Mach ich die Tage vielleicht.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tablet für Navigation, etc? Empfehlungen? chrissly Technik-Talk 4 11.07.2017 19:23
Android-Tablet mit Navionic zur Navigation? sea u in denmark Allgemeines zum Boot 110 12.03.2017 13:10
Anleitungen&Erfahrungen: Navigation m. Tablet u. Smartphone, GPS-Signale weiterleiten jottlieb Technik-Talk 23 22.04.2014 23:08
Tablet App's - must have - außer Navigation Wellensplint Technik-Talk 11 20.01.2014 13:34
iPad <=> iPad Mini, 7" Tablet <=> 10" Tablet; Navigation mit ??? lebch Allgemeines zum Boot 6 03.07.2013 23:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.