boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2007, 20:40
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard Gibt es eine Propellervermietung?

- falls mehrere Steigungen / Größen getestet werden sollen
(Mietdauer 1 Wochenende)

- als Reservepropeller im Urlaub
(Mietdauer 3 Wochen)

Gibt es so etwas? Google gibt nichts her!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2007, 20:52
Benutzerbild von Dennis
Dennis Dennis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: 25761 Büsum
Beiträge: 101
Boot: Bayliner 2450 CS
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Kann ich mir nicht vorstellen. Man müsste viel Investieren um ein paar €uros an Leihgebühr zu bekommen. Von Testprobs hab ich schon gehört habe aber kein Adresse oder so. Die wollen dann aber auch einen Prob verkaufen, logischer weise.

Meines erachtens wirst Du kein Glück haben.

Gruß
Dennis
__________________
Der Winter ist das Grauen !!!!
(Bayliner 2450 5,0 V8 OMC)

http://www.bayliner-club.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2007, 22:01
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Es gab hier mal eine Proptournee Deutschland,aber ich persönlich halte nix davon.Aber das muß ja jeder selber entscheiden.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2007, 22:04
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

@Fletcher-Matze

Hast du noch prob`s da matze ???
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2007, 22:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mailo
@Fletcher-Matze

Hast du noch prob`s da matze ???
Yamaha standard 21P,Cleaver ohne Auspuffnabe 27P,Cleaver mit Auspuffn.25P,Mirage 25P,Chopper 24P.Wieso fragst?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2007, 22:21
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Achja fährst ja Yammi nee wollte mal nen anderen Prob testen an der neuen Checki, habe nen Cleaver Alu 13 1/4x20 und einen Ballistic 14 1/8x19 und den Serienprob 13 1/4x17.

Den hier habe ich ebend verpasst

hier (PaidLink)
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.03.2007, 22:40
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.956 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mailo

Den hier habe ich ebend verpasst
Na dann sei froh, oder läuft Dein Motor linksrum ?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2007, 22:44
Benutzerbild von mailo
mailo mailo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 823
Boot: aria
439 Danke in 184 Beiträgen
Standard

oh verdammt peinlich, sach ja ich habe nicht von alles Ahnung
__________________
Liebe Grüße aus Berlin

Christian



Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.03.2007, 00:07
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Also den Testpropeller für paar Tage gibts hier zumindest in Wien schon. Hab mir voriges Jahr auch nen Edge II für paar Tage zum testen geholt bevor ich ihn gekauft habe. Für 3 Wochen Urlaub glaube ich eher nicht, aber als Reserve kann man ja auch nen billigen Alu nehmen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.03.2007, 18:57
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Als DP ist's aber auch in Alu nicht grad billig!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.03.2007, 19:19
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni
Als DP ist's aber auch in Alu nicht grad billig!
Da is was dran, aber irgendne Reserver sollte ma natürlich schon haben. Viele kaufen dann halt nen gut angepassten Edelstahl Prop und nehmen den originalen Alu als Reserve. Klar ists nicht ganz billig, aber ohne würd ich nicht wegfahren.

Auch von der Möglichkeit "irgendwas das halt draufpasst und sich irgedwie dreht" nur als Notpropeller zum nach Hause tuckern zu nehmen halte ich nichts denn: Im akuten Notfall zwar OK, aber was wenn zb dir im Urlaub am 1. od 2. Tag einen die Schraube klaut, dann hast für die restlichen x Wochen nichtmal was mit dem du herumfahren kannst

Ich hab zb den H5 drauf und den Edge als Reserve mit (oder umgekehrt), und noch dazu den originalen Alu im Kofferaum vom Auto.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.03.2007, 19:51
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni
Als DP ist's aber auch in Alu nicht grad billig!
Hallo..

Welchen propeller?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2007, 19:57
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Interessant fände ich folgende Lösung:

Händler bietet Prop zur Miete an
(z.B. 10 Euro pro Woche + Versandkosten)
Wenn das Ding in's Wasser kommt,
dann kommt ein Kaufvertrag zustande.
(dann braucht man vermutlich eh einen)
Zig Propeller liegen in irgendwelchen Lägern rum.
So würden die bis zum Verkauf noch etwas erwirtschaften.

Evt. könnte man einen großen Propellerpool bilden?

Vermutlich scheitert das Ganze aber an den Abwicklungskosten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.03.2007, 19:59
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von Conni
Als DP ist's aber auch in Alu nicht grad billig!
Hallo..

Welchen propeller?

Grüße Andi
Weiß noch nicht genau.
Bekomme gerade einen neuen Motor
VP 4,3 GL DP-S
Länge Boot 7m
Gewicht ca. 2000 kg

Ein Satz (Alu) ist mit im Motorpreis vereinbart.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.03.2007, 20:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.956 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni
Interessant fände ich folgende Lösung:

Händler bietet Prop zur Miete an
(z.B. 10 Euro pro Woche + Versandkosten)
Wenn das Ding in's Wasser kommt,
dann kommt ein Kaufvertrag zustande.
(dann braucht man vermutlich eh einen)
Zig Propeller liegen in irgendwelchen Lägern rum.
So würden die bis zum Verkauf noch etwas erwirtschaften.

Evt. könnte man einen großen Propellerpool bilden?

Vermutlich scheitert das Ganze aber an den Abwicklungskosten.
Conni, an meinen Motor schraub ich zB nur einen Prop
der gewuchtet und vermessen ist.
Bei Deinem Beispiel mit den 10€ pro Woche müsste der Vermieter/Händler,
wenn er alles ordentlich macht, ja noch Geld von zu Haus mitbringen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2007, 20:13
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Ich meinte 10 € pro Woche, wenn er nicht in's Wasser kommt.
(Als Notprop in der Backskiste liegt)
Dann muss er auch nicht gewuchtet werden.
(Davor ist er unbenutzt und danach auch).
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.03.2007, 20:19
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Zitat:
Zitat von Conni
Interessant fände ich folgende Lösung:

Händler bietet Prop zur Miete an
(z.B. 10 Euro pro Woche + Versandkosten)
Wenn das Ding in's Wasser kommt,
dann kommt ein Kaufvertrag zustande.
(dann braucht man vermutlich eh einen)
Zig Propeller liegen in irgendwelchen Lägern rum.
So würden die bis zum Verkauf noch etwas erwirtschaften.

Evt. könnte man einen großen Propellerpool bilden?

Vermutlich scheitert das Ganze aber an den Abwicklungskosten.
Conni, an meinen Motor schraub ich zB nur einen Prop
der gewuchtet und vermessen ist.
Bei Deinem Beispiel mit den 10€ pro Woche müsste der Vermieter/Händler,
wenn er alles ordentlich macht, ja noch Geld von zu Haus mitbringen.
Wo lässt man denn Props wuchten und wie machen die das?Wird da Material abgenommen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.03.2007, 20:26
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze
Wo lässt man denn Props wuchten und wie machen die das?Wird da Material abgenommen?
Mir fällt da Fa. Gröver aus Köln ein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.03.2007, 20:28
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni
Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze
Wo lässt man denn Props wuchten und wie machen die das?Wird da Material abgenommen?
Mir fällt da Fa. Gröver aus Köln ein.
Hmmm,sind Props nicht vom Werk aus gewuchtet
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.03.2007, 20:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.956 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze
Zitat:
Zitat von Conni
Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze
Wo lässt man denn Props wuchten und wie machen die das?Wird da Material abgenommen?
Mir fällt da Fa. Gröver aus Köln ein.
Hmmm,sind Props nicht vom Werk aus gewuchtet
Die sind oft nicht nur nicht gewuchtet, sondern mitunter sogar krumm und schief.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.03.2007, 20:48
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hab ich auch schon gehört,durch zu schnelle Fertigung.Was kostet das richten von Blättern und das Wuchten in etwa?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.03.2007, 20:53
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Bei meinem Cleaver mit Auspuff ist durch die Fertigung eine äußere Blattspitze etwas krumm.Die will ich vor dem ersten Lauf richten lassen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2007, 20:55
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze
Hab ich auch schon gehört,durch zu schnelle Fertigung.Was kostet das richten von Blättern und das Wuchten in etwa?
Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze
Bei meinem Cleaver mit Auspuff ist durch die Fertigung eine äußere Blattspitze etwas krumm.Die will ich vor dem ersten Lauf richten lassen.
Was haben diese 2 Beiträge mit dem Strangtitel zu tun

Mach doch einen neuen auf, kannste dann wieder Bildchen einstellen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.03.2007, 21:01
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Was für ein Witzbold Ach so,um Deine Frage zu beantworten:Garnichts,aber da kennst ja was von
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.03.2007, 21:14
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Also mal anders gefragt:

Wer würde gerne seinen Satz Duoprops auf eine
4 Wöchige Reise nach Kroatien schicken.
Ich biete eine Unterkunft in einer dunklen
Backskiste an. Verpflegung ist frei.
Ein kleines Taschengeld wird gezahlt.

Zur Erklärung: Durch Kauf eines neuen Motors und
(unerwarteten) Kauf eines Trailers ist meine
finanzielle Situation etwas angespannt - man könnte
auch sagen: "bin z.Zt. pleite".
Einen Satz Props als Reserve hätte ich gerne im Urlaub dabei.
(bei einer günstigen Gelegenheit möchte ich mir später
einen Satz in Edelstahl zulegen. Meine Alu's sind dann
die Reserve)

Wer hat ne Idee?
(Abmessungen der Props hab ich noch nicht)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.