boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.08.2021, 14:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.095
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.148 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard Promillegrenzen im Strafrecht

Wie der Wind weht...


Ich zitiere:
Zitat:
Das Schifffahrtsobergericht beim Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat seine Rechtsprechung geändert und den Wert von 1,3 herabgesetzt.

"Aufgrund verkehrsmedizinischer Untersuchungen (...) zur alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit hat sich neuerdings mit Recht die Auffassung durchgesetzt, dass die Anforderungen, die an die Konzentrations-, Navigations- und Reaktionsfähigkeit eines Schiffsführers gestellt werden müssen, nicht anders zu beurteilen sind als beim Kraftfahrzeugverkehr", heißt es in der Begründung.

Ein Schiffsführer müsse zum Beispiel wegen der langsameren Reaktion des Schiffes auf eingeleitete Manöver erheblich weiter vorausdenken.
Quelle:
https://www.tag24.de/justiz/gerichts...n-auto-2101718
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.08.2021, 14:48
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.333
Boot: Nidelv 24
5.158 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

mmmhh - der Artikel ist bereits unter den Sportbootnachrichten verlinkt
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.08.2021, 15:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.095
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.148 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard

Da darf aber nicht diskutiert werden. Eigentlich sollten wir jeden Beitrag hierhin duplizieren, es gibt ja immer was Gesprächsbedarf.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.08.2021, 16:10
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.374
2.119 Danke in 1.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Da darf aber nicht diskutiert werden. Eigentlich sollten wir jeden Beitrag hierhin duplizieren, es gibt ja immer was Gesprächsbedarf.
Echt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2021, 18:20
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.333
Boot: Nidelv 24
5.158 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Na dann mal sehen was so kommt, ich mach mir zum Thema mal eine Flasche Brot auf...
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2021, 18:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Da sind wir am Bodensee ja gut dran.

Internationales Gewässer,
0,8 Promille.

Ich mag den Schweizer Dialekt (Video anklicken...odrr):
https://www.srf.ch/news/regional/ost...bleibt-gueltig
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2021, 18:55
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich hier nicht mainstream bin, aber ich finde beim Bootfahren sollte 0,0 Promille gelten.

Wer eine gefährliche Maschine in Betrieb nimmt und auch noch Verantwortung für Passagiere hat sollte nichts drinken!!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2021, 19:40
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.333
Boot: Nidelv 24
5.158 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Auch wenn ich hier nicht mainstream bin, aber ich finde beim Bootfahren sollte 0,0 Promille gelten.

Wer eine gefährliche Maschine in Betrieb nimmt und auch noch Verantwortung für Passagiere hat sollte nichts drinken!!!
Die Gefährlichkeit des Bootsmotor ist sicher noch zu hinterfragen, die Verantwortung für alle im Wassersport anzutreffenden die uns begegnen ist ist zwingend gegeben, ebenso wie Verantwortung für die genutzte Umwelt.
Und ob Mainstream oder nicht, ich stimme Dir in einer 0 bis Promillegrenze zu. Die Gratwanderung der Selbsteinschätzung des fahren unter Alkoholeinfluss ist einfach zu gefährlich.
Deshalb trinke ich mein Bierchen oder Mal ein Glas Wein weiter, weil ich ja nicht im Anschluss daran den Motor starte.

Mahnende Beispiele gibt es leider mehr als genug, denkt nur an den Gardasee.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.08.2021, 20:57
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 568
Boot: Fibrafort Style 190 BR
670 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Bei mir muss auch das Festmacherbier reichen.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.09.2021, 06:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.095
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.148 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Auch wenn ich hier nicht mainstream bin, aber ich finde beim Bootfahren sollte 0,0 Promille gelten.

Wer eine gefährliche Maschine in Betrieb nimmt und auch noch Verantwortung für Passagiere hat sollte nichts drinken!!!
In erster Linie wäre ich eher für eine grundsätzliche Führerscheinpflicht. Von mir aus auch abgeschwächt bis 2PS (etwas für E-AB) ähnlich eines Mofaführerscheins.
Dazu eine Aufwertung der SBF um das Fachgebiet Schiffssicherung in Theorie und Praxis.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.09.2021, 08:06
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Auch wenn ich hier nicht mainstream bin, aber ich finde beim Bootfahren sollte 0,0 Promille gelten.

Wer eine gefährliche Maschine in Betrieb nimmt und auch noch Verantwortung für Passagiere hat sollte nichts drinken!!!
Ich glaube, wer verantwortungslos Boot fährt, der macht das auch wenn 0,0 Promille gelten
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.09.2021, 08:16
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zwischen besoffen und 0,0 liegen ja Welten!

Und es kommt immer aufs Fahrzeug an.

Nicht das ich es gutheißen will aber in kann mich in den letzten 40 Jahren an keinen tödlichen Unfall erinnern an dem der betrunkene Schiffsführer eines Seglers Schuld war, dafür sind die Geschwindigkeiten einfach zu niedrig.

Aber es sind natürlich reichlich Leute besoffen über Bord gegangen und gestorben!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.09.2021, 08:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.095
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.148 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Zwischen besoffen und 0,0 liegen ja Welten!

Und es kommt immer aufs Fahrzeug an.

Nicht das ich es gutheißen will aber in kann mich in den letzten 40 Jahren an keinen tödlichen Unfall erinnern an dem der betrunkene Schiffsführer eines Seglers Schuld war, dafür sind die Geschwindigkeiten einfach zu niedrig.

Aber es sind natürlich reichlich Leute besoffen über Bord gegangen und gestorben!
Es muss ja kein Segler sein. Wo war das mit dem tödlichen Unfall mit Jetski bei Nacht? Auf der Weser? Ist nicht lange her und war auch im Forum Thema.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2021, 08:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Es muss ja kein Segler sein. Wo war das mit dem tödlichen Unfall mit Jetski bei Nacht? Auf der Weser? Ist nicht lange her und war auch im Forum Thema.

Gruß

Totti
Ja, aber wir haben im Straßenverkehr ja auch eine Unterscheidung zwischen Fahrrad und Auto...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.09.2021, 08:26
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.095
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.148 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard

Hier, waren "nur" schwerverletzt: https://www.mopo.de/im-norden/drama-...sser-37121310/
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.09.2021, 08:31
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
... eines Seglers Schuld war, dafür sind die Geschwindigkeiten einfach zu niedrig...
Stimmt...allerdings können Segler auch Schaden anrichten, wenn sie einem Motorboot hinten drauf fahren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	speed.jpg
Hits:	44
Größe:	43,5 KB
ID:	933436  
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.09.2021, 09:08
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Ich finde die Argumentation spannend, wo die langsamere Reaktion von Schiffen als Begründung herhalten muss. Im Straßenverkehr ist es die blitzschnell erforderliche Reaktion.
Wenn für entgegengesetzte Phänomene die gleiche Begründung herhalten muss, isses schon lustig.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.09.2021, 09:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.128
Boot: Proficiat 975G
12.699 Danke in 6.038 Beiträgen
Standard

Entgegengesetzte Phänomene? Im Straßenverkehr ist die schnelle Reaktion des Fahrzeugführers erforderlich, bei Booten aufgrund der langsamen Reaktion des Fahrzeugs muß der Fahrzeugführer sehr frühzeitig reagieren.
Klingt schon irgendwie logisch.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.09.2021, 09:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Nachvollziehbar ist das Urteil nicht. Sportboote reagieren doch recht schnell auf Lenkimpulse. So voraus schauend muss man da in der Tat nicht fahren.

Und wenn man dann das hier liest, wird es vollkommen abwegig.

"Bei Fahrrad- und Pedelec-Fahrern liege der Wert für absolute Fahruntüchtigkeit hingegen bei 1,6 Promille, führte der Sprecher aus."

Nem Pedelec Fahrer traut man offenbar zu mit 1,5 Promille durch den Berufsverkehr mit 25 km/h zu fahren und noch entsprechend zu reagieren.

Man kann sich ja immer nur selbst als Maßstab nehmen. Aber mit mehr als 1 Promille im Straßenverkehr ist es viel gefährlicher als mit 1 Promille auf dem Boot. Man kann natürlich immer Fälle konstruieren aber im Straßenverkehr hat man in der Regel viel weniger Zeit um zu reagieren als im Boot. Und das sagt jemand der den Rhein und den Nordzeekanal gut kennt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.09.2021, 09:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.192
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.331 Danke in 21.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Nachvollziehbar ist das Urteil nicht. Sportboote reagieren doch recht schnell auf Lenkimpulse. So voraus schauend muss man da in der Tat nicht fahren.

Und wenn man dann das hier liest, wird es vollkommen abwegig.

"Bei Fahrrad- und Pedelec-Fahrern liege der Wert für absolute Fahruntüchtigkeit hingegen bei 1,6 Promille, führte der Sprecher aus."

Nem Pedelec Fahrer traut man offenbar zu mit 1,5 Promille durch den Berufsverkehr mit 25 km/h zu fahren und noch entsprechend zu reagieren.

Man kann sich ja immer nur selbst als Maßstab nehmen. Aber mit mehr als 1 Promille im Straßenverkehr ist es viel gefährlicher als mit 1 Promille auf dem Boot. Man kann natürlich immer Fälle konstruieren aber im Straßenverkehr hat man in der Regel viel weniger Zeit um zu reagieren als im Boot. Und das sagt jemand der den Rhein und den Nordzeekanal gut kennt.

Gruß
Chris
naja beim Fahrrad gilt auch die 0,3 Promillegrenze bei einem Unfall.... oder Auffälligkeit

https://www.bussgeldkatalog.de/promillegrenze-fahrrad/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.09.2021, 09:46
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
naja beim Fahrrad gilt auch die 0,3 Promillegrenze bei einem Unfall.... oder Auffälligkeit

https://www.bussgeldkatalog.de/promillegrenze-fahrrad/
Und das hat nix mit dem Thema absolute Fahruntüchtigkeit zu tun - und darum geht es doch.

Gruß
Chris

P.S. die 0,3 gelten genau so auf dem Boot bei Ausfallerscheinungen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.09.2021, 09:49
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Entgegengesetzte Phänomene? Im Straßenverkehr ist die schnelle Reaktion des Fahrzeugführers erforderlich, bei Booten aufgrund der langsamen Reaktion des Fahrzeugs muß der Fahrzeugführer sehr frühzeitig reagieren.
Klingt schon irgendwie logisch.
Nö. Wenn, wie z.B. gestern Nachmittag relativ viel Wind ist, reagiert mein Boot sehr schnell, ich hatte das große Zeug drauf, war solo und musste entsprechend auf dem Quivive sein. Als es dann etwas ruhiger wurde, konnte ich mir ein Pilsken genehmigen, und bei Schleichfahrt zum LP war nun so gar keine Action erforderlich.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.09.2021, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.192
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.331 Danke in 21.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Und das hat nix mit dem Thema absolute Fahruntüchtigkeit zu tun - und darum geht es doch.

Gruß
Chris

P.S. die 0,3 gelten genau so auf dem Boot bei Ausfallerscheinungen
seit wann gelten die 0,3 auf dem Boot ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.09.2021, 09:56
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.095
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.148 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
seit wann gelten die 0,3 auf dem Boot ?
So sehen die aktuellen Promillegrenzen auf Booten aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2021-09-01 um 10.56.16.jpg
Hits:	110
Größe:	44,7 KB
ID:	933438  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.09.2021, 10:02
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

ob ich nun jemanden mit 0,3, 0,8 oder 1,2 Promille den Kopf rasiere spielt doch keine Rolle, ich muß mich dafür verantworten.
Diese Promillegrenzen sagen doch nur aus, bis wohin es straffrei bleibt wenn eh nix passiert.
Wer unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug bewegt und jemanden schädigt muss mit den Konsequenzen leben.

Strafrechtlich ist es glaube ich besser, jemanden im Vollrausch tot zu fahren als mit z.B. 0,8 Promille...
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dringend - Anwalt Strafrecht in HR gesucht lesi Mittelmeer und seine Reviere 17 11.07.2013 20:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.