boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2021, 08:23
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard Ablagerungen in SOLEX Vergasern

Hallo zusammen nach meinem letzten Bootsausflug mit Motor absterben vor 3 Wochen war ich jetzt wieder am Boot um die Fehlerquelle zu finden. Ich habe
als erstes die Vergaser Geöffnet und mit entsetzen wieder holt fest gestellt das da Ablagerungen drin sind in beiden Vergasern das gleiche Bild,
die sehen so aus als ob sich die Vergaser auflösen (so als wenn man sie in Zitronensäure reinlegt zum sauber machen) das ist jetzt schon das 2 mal das sie so aussehen in diesem Jahr , sowas hatte ich noch nie im Vergaser. Habe sie jetzt wieder gereinigt und den Benzinfilter ersetzt dieser war 4 Monate alt und einen 2ten nach der Benzinpumpe montiert.
Anbei die Bilder vielleicht könnt ihr mir sagen was das ist.
MFG Oliver.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210814_142132_resized_20210816_090321150.jpg
Hits:	96
Größe:	42,9 KB
ID:	931524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210814_142147_resized_20210816_090321026.jpg
Hits:	97
Größe:	44,3 KB
ID:	931525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210814_142302_resized_20210816_090320716.jpg
Hits:	84
Größe:	31,6 KB
ID:	931526  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210814_173207_resized_20210816_090320857.jpg
Hits:	80
Größe:	57,2 KB
ID:	931527  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2021, 08:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.578 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Das sind Ablagerungen von altem Sprit. Das alte Benzin lagert sich nicht nur im Vergaser ab sondern auch in den Leitungen, Benzinpumpe und Tank. Du solltest mal alles reinigen und neuen Sprit kaufen. Dann ist Ruhe.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2021, 09:43
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das sind Ablagerungen von altem Sprit. Das alte Benzin lagert sich nicht nur im Vergaser ab sondern auch in den Leitungen, Benzinpumpe und Tank. Du solltest mal alles reinigen und neuen Sprit kaufen. Dann ist Ruhe.
Danke für deine Antwort, ich hatte das alte Schon Abgesaugt wo die Vergaser das erste mal so aussahen und mit neuem Befüllt aber nicht leider nicht Komplett Gereinigt .
MFG Oliver
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2021, 11:08
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Für mich sieht das aus wie Grünspahnablagerungen. Kann das von den Kupferleitungen kommen, oder sind die serienmäßig?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2021, 12:12
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Für mich sieht das aus wie Grünspahnablagerungen. Kann das von den Kupferleitungen kommen, oder sind die serienmäßig?
Hallo die Kupferleitung unterhalb von der Hand sin die von der Wasserpumpe.
Aber vom Tank bis zum Filter ist auch eine Kupferleitung verbaut die war schon beim kauf verbaut und sieht original aus ist auch Gebördelt. Sollte ich diese gegen Kunststoff ersetzten??
Der Tank ist aus Edelstahl-Absperrhahn Messing-Kupferleitung-Absperrhahn Messing-Benzinfilter mit ALU Kopf -Kunststoffleitung zur Pumpe und Vergasern.
MFG Oliver
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2021, 12:21
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.298
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.034 Danke in 485 Beiträgen
Standard

Kannst du in den Tank schauen? (Revisionsöffnung o.ä.)
Hatte das auch mal und im ganzen Tank sah´s leider genauso aus wie im Vergaser
mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2021, 14:06
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Kannst du in den Tank schauen? (Revisionsöffnung o.ä.)
Hatte das auch mal und im ganzen Tank sah´s leider genauso aus wie im Vergaser
mfg, Toni
Das hört sich nicht gut an den Tank bekomme ich so nicht raus ohne den ganzen Boden zu demontieren .
Ohne die Dichtung zu Zerstören ist dies nicht möglich die sieht so aus als ob sie von Anfang an drin ist.


MFG Oliver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.08.2021, 14:54
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.808
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.035 Danke in 2.345 Beiträgen
Standard

Die Kupferleitungen würde ich auch durch PVC ersetzen.
Und Benzin mit wenig oder keinem Bio Ethanol verwenden.
Also anstatt E10 E5 verwenden.

Und immer nur soviel Tanken das das Benzin nicht zu alt wird im Tank.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.08.2021, 16:46
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Das ist der Klassiker bei der Kombination Buntmetalle und alkoholhaltiger Treibstoff. Auch E5 hilft da wenig, der Alkohol zieht Wasser an und folgend kommt es zur Korrosion.

Ein möglichst voller Tank mindert das Atemvolumen beim täglichen Temperaturwechsel, führt aber je nach Nutzungsprofil zu längerer Lagerzeit.

Wird beim nächtlichen Abkühlen der Taupunkt erreicht, kondensiert der eingebrachte Wasserdampf zu Wasser. Löst sich normal nur in Spuren im Benzin, der Wasserabscheider fängt es relativ zuverlässig ab. Bei alkoholhaltigem Sprit wird das Wasser a) zusätzlich angezogen, und b) im Treibstoff gebunden, unsichtbar zwar, aber eben vorhanden.

VPower enthält <1% Alkohol, Flugbenzin ist davon völlig frei, daher sind beide viel besser lagerfähig. Der Pferdefuß ist der Preis und beim Avgas kommt noch der Bleigehalt hinzu.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2021, 19:11
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Die Bilder erinnern mich an meine Honda AB Vergaser nach 1/4 Jahr Stillstand mit alkoholhaltigem Sprit vom Vorbesitzer.






Seit der Reinigung fahre ich nun schon die 2. Saison mit Shell V-Power und es gibt keine Probleme mehr.

Der Mehrpreis relativiert sich, wenn man den Smartdeal eingeht und bis zu 1800 Liter im Jahr zum normalen Super-Preis kaufen kann. Da fällt auch noch der "gute" Sprit für den PKW mit ab.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (16.08.2021 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.08.2021, 19:37
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

.....und schon wieder gelöscht
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (16.08.2021 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.08.2021, 21:02
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.992
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.008 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Den Grünspan hatte ich bei meinem Motorrad auch.
Tanke jetzt nur noch Aral Ultimate.
Meine alten Vergaser vor 20Jahren ausgebaut und im Keller gelagert waren dagegen von innen blitzblank.
Kann demnach nur am Sprit liegen.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.08.2021, 06:29
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die Kupferleitungen würde ich auch durch PVC ersetzen.
Und Benzin mit wenig oder keinem Bio Ethanol verwenden.
Also anstatt E10 E5 verwenden.

Und immer nur soviel Tanken das das Benzin nicht zu alt wird im Tank.
Also das Kupfer Raus ist kein Problem, und Tanken dann nur noch das Vpower oder Ultimate?

MFG Oliver
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.08.2021, 06:36
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Das ist der Klassiker bei der Kombination Buntmetalle und alkoholhaltiger Treibstoff. Auch E5 hilft da wenig, der Alkohol zieht Wasser an und folgend kommt es zur Korrosion.

Ein möglichst voller Tank mindert das Atemvolumen beim täglichen Temperaturwechsel, führt aber je nach Nutzungsprofil zu längerer Lagerzeit.

Wird beim nächtlichen Abkühlen der Taupunkt erreicht, kondensiert der eingebrachte Wasserdampf zu Wasser. Löst sich normal nur in Spuren im Benzin, der Wasserabscheider fängt es relativ zuverlässig ab. Bei alkoholhaltigem Sprit wird das Wasser a) zusätzlich angezogen, und b) im Treibstoff gebunden, unsichtbar zwar, aber eben vorhanden.

VPower enthält <1% Alkohol, Flugbenzin ist davon völlig frei, daher sind beide viel besser lagerfähig. Der Pferdefuß ist der Preis und beim Avgas kommt noch der Bleigehalt hinzu.

BoN
Benzinfilter ist mit Wasserabscheider zusammen, da kam auch das grün schwarze zeug gleich raus was da in der schale zusehen ist.

Geändert von oli84 (17.08.2021 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2021, 07:21
oli84 oli84 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Voßwinkel MV
Beiträge: 191
Boot: Cranchi holiday
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich habe jetzt die Kupferleitung gegen ein Benzinschlauch getauscht und die ausfahrt lief zu 90% glatt, nach längerer Standzeit ca 3 h hatte der Motor kein Standgas mehr dann die Drosselklappen etwas weiter geöffnet und an der Gemischschraube leicht gedreht nicht mal eine viertel Drehung ging die Drehzahl wieder hoch und war dann wieder stabil, leider aber über 1300upm da muss ich nochmal etwas nach justieren das ich bei 1000upm konstant bleibe unter 1000 fängt der Motor an sich Schütteln.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer fährt Volvo Penta AQ 120 mit Solex Vergasern simply_blue Motoren und Antriebstechnik 7 16.01.2019 07:21
Gleich mal selber ne Frage: Milchige Flüssigkeit aus den Vergasern Modellbootsfahrer Motoren und Antriebstechnik 44 27.11.2018 21:45
benzin läuft aus dem vergasern bei ankippen shetland86 Motoren und Antriebstechnik 6 21.06.2011 00:34
Gemischeinstellungen bei Vergasern barfuss Motoren und Antriebstechnik 9 20.10.2010 19:05
Handbücher von älteren Vergasern / Motoren e-men Motoren und Antriebstechnik 0 23.08.2005 10:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.