![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben!
Mich treibt das aktuelle Thema gefühlt durch alle Foren und Gruppen, daher frage ich nun auch mal hier! ![]() Ich habe vor kurzer Zeit meinen Mariner 90 Außenborder 2 Löcher höher gehängt, weil er anfangs an meiner Hellwig Syros nur rund 52 km/h (GPS) erzielt hatte. Nach höher hängen und Umrüsten des Props komme ich nun auf rund 60 km/h (GPS). RPM sind laut meiner Anzeige bei 4600 U/min. (Vmax sollte laut Tabelle eigentlich bei 5000-5500 sein). ![]() Das kurz zur Vorgeschichte. Nun folgendes Problem: Seit dem ich den Motor 2 Löcher höher gehängt habe, nach Empfehlung eines Kollegen, ist es so, dass das Boot sehr schnell anfängt zu wippen. Gleitfahrt bekomme ich nur noch bei wirklich gefühlt 0 Wellengang hin. Jede kleinste Welle wird aktuell zu einem Höllenritt, wo das Boot gefühlt fast umkippt. Jedenfalls ist das fahren aktuell sehr empfindlich und nicht Spaß betreibend! ![]() Ich habe von Michael Hammermeister den Rat bekommen, ich solle unter den Motor einen Motorkeil montieren, weil der Spiegel an der Syros sehr schräg ist und der Motor dadurch viel Trimm verliert. (Unten ca. 2,5 cm dick nach oben auf Null auslaufend.) Dieser Tipp wurde in einem anderen Forum schon mal gegeben, aber es habe angeblich nichts verändert. Als Anhang hänge ich ebenfalls noch ein Bild vom Außenborder, nachdem ich ihn 2 Löcher höher montiert hatte. Weiß jemand eventuell noch einen Rat für mich? Ich versuche Michael Hammermeister auch nochmal telefonisch zu erreichen. Vielleicht ist da ja noch was zu erfahren. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja der Keil sollte etwas bringen...
Nach dem Bild könnte der Motor sogar noch höher, sofern da ein geeigneter Propeller drankommt. ![]() Beim wippen hilft meist: a) Motor weiter an den Spiegel trimmen b) mehr Gas geben
__________________
gregor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
zu hoch ist der Motor so nicht, s. Beitrag von Gregor. Für die Laufkultur mußt Du am Anstellwinkel variieren Das ist leider mühsam, wenn die originalen Rasten
am Bracket dazu nicht ausreichen. Schraubendurchgänge danach gut abdichten. 5.500RPM sollte der Motor machen bei circa 13x19 Schraube. Die Schraube, die auf dem Bild montiert ist, sieht allerdings kleiner aus. dann mußt Du am Motor schauen -> Benzinpumpe erneuern, Vergaser penibel reinigen, Zündung einstellen, das Gesamtsystem luftdicht machen (Vergaser-Revisionskit, Dichtungen, Schlauchschellen). 65+ solltest Du schaffen mit dem Motor. Gruß Joerg |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jaa abgedichtet wird immer schön mit Sikaflex! Aktuell montiert ist eine 13x19 Schraube, daran kann's nicht liegen. Die RPM sehe ich aktuell aber auch nur über die Anzeige. Gemessen mit einem RPM-Messer hab ich es um ehrlich zu sein noch nicht. Werde ich bald machen! Vielleicht dreht er ja auch die 5500 RPM. Laut eines Kollegen läuft der Motor gut, aber ich bin selbst sehr unerfahren, was das angeht! Daher stehe ich aktuell noch ein wenig auf dem Schlauch. Könnte ich nicht einfach anstatt dem Keil, den Winkel von der im Anhang markierte Schraube ändern? Geändert von OlliGerbic (10.08.2021 um 17:55 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was haltet ihr von dem angehängtem Keil?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
klaro, immer höher damit ! da geht bei Deinem Setting noch was siehe hier, Beitrag #6 ->
https://www.boote-forum.de/showthrea...24#post5121824 je höher Du gehst, je weniger Hebel hast Du mit Deiner Problematik ![]() Bevor Du anfängst zu keilen, würde ich erst das letzte Loch höher gehen, rückwärts max. austrimmen (den roten Kreis bei Deinem Bild schrittweise weiter nach links drei Stufen hast Du noch also cool bleiben), den DZM verbauen, auf dem Wasser schrittweise je Stufe testen, danke klicken und die Ergebnisse hier posten. Dann würde ich die Kompression messen und uns hier mitteilen, das interessiert. Danach würde ich je nach Sachlage nach 13 x 20/21 Ausschau halten, mir eine neue Benzinpumpe für einen Zwanni sowie ein Vergaser-Revisionskit bestellen. Grüße & auf bald Joerg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oh, du hast ja gar kein Powertrimm...
![]() Sorry, hatte ich gar nicht richtig wahrgenommen. ![]() ![]() Je weiter du den Trimm nun fest höher stellst, desto stärker wird dann auch das Wippen und die Nase geht beim Beschleunigen immer höher, in engen Kurven wird er dann auch noch stark Luft ziehen, ohne dass du das über die Trimmung wieder "einfangen" kannst. Also ohne Powertrimm würde ich ein recht moderates Setup wählen.ggf. wieder ein Loch runter um die Fahrbarkeit zu erhöhen. Ist zwar langsamer und läuft recht "nass", ist aber universeller, einfacher zu fahren und besser im Rauwasser und in Kurven. Solange wie du auch noch eine Trimmposition an den Rumpf "übrig" hast, bringt ja auch die Keilplatte nichts... ![]() Tut mir leid. Für ein schweres Hausboot zu schieben oder einen großen Ponto, ein flaches Sturmboot o.ä., die viel Kraft brauchen, ist dieser Motor gut geeignet. Aber um ein schnelles und lebendiges Sportboot in dieser Größe gut abzustimmen ist ein Powertrimm eigentlich unabdingbar. Man könnte so ein Bracket aber evt. nachrüsten. Man findet ja öfter eine preiswerte Leiche zum Ausschlachten auf ebay & Co. Bei Mariner und Mercury (baugleich) könntest du ggf. auch mal Modellbootsfahrer fragen (Telefon im Profil), ob er da vielleicht noch etwas passendes im Fundus hat...
__________________
gregor ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
der Motor kann noch ein Loch höher und mit dem Keil wird das Trimmverhalten besser,
manchmal reicht aber eine Keilplatte nicht um den vollen Trimmbereich nutzen zu können, bei der Keilplatte muß die dicke Seite nach oben der Motor dreht sicherlich seine 5500 U/min, dann wäre das Boot schneller, bei Gelegenheit würde ich mal einen Propeller mit weniger Steigung testen, theoretisch müßte das Boot knappe 70 Km/H laufen wenn der Propeller paßt, der Motor noch fit ist und nicht zu viel Wasser im Rumpf ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doch natürlich habe ich einen Powertrimm verbaut [emoji44] Habe eine elektrische Motorverstellung, wo ich am Schalthebel steuern kann. Ich habe jetzt auf Empfehlung von Michael Hammermeister einen Unterbaukeil 22mm gekauft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Michael Hammermeister empfahl mir, den Keil extra mit der dicken Seite nach unten zu montieren. Motordrehzahl werde ich trotzdem mal separat messen um zu sehen, ob evtl. der Anzeiger verstellt ist. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ah...
![]() Ja dann würde ich ein Loch hoch und einen vernünftigen Edelstahlprop montieren.Z (.B.: langer Laser II mit PVS, Lightspeed (baugleich, aber ohne PVS) oder Ballistic...) Den Keil brauchst du aber def. nur dann, wenn du iner Richtung während der Fahrt an das Ende des Trimmbereichs stößt: Du möchtest also noch bisschen mehr, aber es geht nicht. Kommst du nicht nah genug an den Rumpf, dicke Seite nach oben, fehlen dir die wichtigen mm beim wegtrimmen und der Powertrimm hält da den Motor nicht mehr (Tilt-bereich) - dicke Seite nach unten. Da du aber ja auch noch Luft in der Verstellung der Abstützung am Bracket hast, würde ich aktuell wirklich auf den Keil verzichten... ![]() Voraussetzung um den richtigen Prop zu ermitteln, ist auf jeden Fall die tatsächliche Drehzahl. Dann fängt das Testen an. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Michael sagte, man braucht für den Spiegel der Syros dringend einen Keil, weil der Winkel vom Spiegel arg schräg ist und so gut wie kein Motor ohne Keil klar kommt. Daher die Empfehlung von ihm. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wird dein Trimmbereich denn irgendwie davon beschränkt?
![]()
__________________
gregor ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Kann ich so jetzt nicht beurteilen. Durch den Keil komme ich ja dann eigentlich noch weniger runter mit dem Außenborder. Aber ich meine.. ich habe dem Erbauer von Hellwig Bilder gezeigt & wenn er schon sagt & mir den Rat gibt, es genau so zu machen.. was soll ich da noch groß sagen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da es bei dem unüblichen 14,5 Grad-Spiel dann zu gefährlich Fahrzuständen kommen kann. Der Erbauer dieses Rumpfes war übrigens Dieter Hellwig und diese Rumpfgestaltung war sicher eine seiner zahlreichen Testversuche ein Boot besser laufen zu lassen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sind laut Anzeige 3.700 RPM, nicht 4.600 RPM! Habe mich vertan! Ich muss nun erstmal den Fehler suchen, ob es evtl. am KUS Drehzahlmesser liegt (vielleicht ist er verstellt?) oder ob es doch wo anders ran liegt. Ich werde bei Gelegenheit auch mal mit einem externen Laser-Drehzahlmesser drauf halten und schauen, wieviel RPM der Motor hat. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehstühle & Sitzbank für Hellwig Syros | OlliGerbig | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.04.2021 10:18 |
Hellwig Syros Loch in den Rumpf gebohrt | Hellwig Syros 1974 | Restaurationen | 4 | 03.02.2020 18:52 |
Hellwig Syros hat Schlagseite / "lenkt nach rechts" | Smokess | Allgemeines zum Boot | 129 | 01.10.2019 09:42 |
Hellwig Syros kränkt nach Einbau von neuem Motor | vollib | Allgemeines zum Boot | 6 | 22.09.2019 10:19 |
Hellwig Syros Lenzstopfen? | Smokess | Allgemeines zum Boot | 4 | 16.10.2017 17:08 |