![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind ein deutsches Ehepaar mit einer 4-jährigen Tochter und einem 2-jährigen Sohn wohnen seit 5 Jahren in unserem 170 m3 Haus inkl. Garten in Deutschland. Wir würden gerne eine 1/2 jährliche Auszeit nehmen und durch das Mittelmeer segeln. Deshalb bieten wir einen Tausch: Haus - Boot. Wir können das Boot in irgendeiner Marina im Mittelmeer übernehmen.
Mich würde interessieren, ob jemand an so etwas Interesse hätte? Das Chartern einer SY für 6 Monate macht kein Sinn, da es zu teuer wäre. Das Kaufen einer SY für 6 Monate schon eher, aber ich wollte diesen Versuch hier mal anfragen ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, eine Ortsangabe wäre sicherlich hilfreich.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() 170m3 bei einer Deckenhöhe von 2,4m für Wohnräume entspricht ja dann etwa 71m2 ![]() sorry could not resist
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, wäre wohl Sinnvoll, an der schönen Mosel , ca. 15 km entfernt von Koblenz
![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Offensichtlich hat de TE nicht verstanden das er statt Quadratmeter Kubikmeter angegeben hat. Da ist es dann auch egal ob die „Hütte“ an der schönen Mosel, 15km entfernt von Koblenz steht.
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hier sind eher Motorbootfahrer am Start. Denke es gibt andere Foren/Gruppen wo sich mehr Segler finden. Ansonsten würde ich noch reinschreiben welche seglerischen Erfahrungen vorhanden sind. Keiner wird seine 100.000 - 200.000 € Yacht einem absoluten Anfänger anvertrauen.
Wobei ich eher versuchen würde privat zu chartern. Eure Konstellation ist einfach zu selten. Ihr sucht einen Segler, der im Sommer lieber in Deutschland an der Mosel leben will um dann im Winter wieder auf sein Boot zurück zu kehren und der in Deutschland kein eigenes Haus hat und den es für 6 Monate an die Mosel zieht. Glaube so jemand zu finden wird schwierig. Gruß Chris |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Ursprung war eigentlich haustausch Ferien. Geht sogar auch weltweit inkl autotausch.
Wenn jemand noch ein großes Segelboot am Haus hat, warum nicht... Die gewünschte Konstellation ist zwar sehr selten aber machbar. Dann aber weltweit suchen und nicht nur am Mittelmeer.... Gruß Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da wird der TE wohl noch richtig Geld drauf legen müssen. Eine Charter im MM kostet doch 4000 Euro die Woche aufwärts, warum sollte der Verleiher sein Boot für die Nutzung eines Hauses verleihen? Der müßte doch bescheuert sein?
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt Hauseigentümer die ihr Haus in Florida gegen eine Wohnung in Frankfurt für einen gewissen Zeitraum tauschen. Es ist nur eine Frage der Einstellung. Ich könnte es nicht. Gruß Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab mir meine erste Auszeit vor 20 Jahren gegönnt, war den ganzen Sommer segeln im Mittelmeer. Auch ich wollte damals chartern was aber auch keinen Sinn machte. Ich hatte mir damals nur für den Sommer die "VirginWood" gekauft. Selbst wenn ich sie am Ende des Sommers verschenkt oder versenkt hätte, wäre es immer noch günstiger gewesen, als zu chartern ![]() Ich würde es immer wieder genauso machen. Was ich dir jetzt schon sagen kann: Alles, was du jetzt planst, welche Häfen / Länder du dort "absegeln" möchtest...vergiss es. Wenn man soviel Zeit hat, wird man faul und genießt die einsamen Ankerbuchten. Wenn du tief im Archiv hier suchst findest du eventuell noch meinen Törnbericht, waren einige Teile aber ich meine sogar, Lars hat sie mal zu einem Bericht zusammengebastelt. Egal ob du nun kaufst oder jemanden zum tauschen findest, es wird eine tolle Zeit werden ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es geht aber nicht um einen zeitlichen Tausch Haus gegen Haus.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich wie das Versicherungs mäßig aussieht (Bootsverleihung)?
Wer kommt dafür auf wenn am Boot/Haus was kaputt geht ? Und ein 1/2 j. fremde in meinem Haus , mann hat ja auch persöhnliche Sachen im Haus ! Und die Kinder wären mir auch noch zu klein, für auf einem Segelboot ! Für mich käme das nicht in frage . Gruß Rainer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Versicherung ist kein Problem solange ich das nicht gewerblich verchartere. Die Versicherung bezieht sich auf's Schiff, nicht auf den Schiffsführer.
Wenn ich dir mein Auto gebe und du fährst einem hinten drauf zahlt ja auch meine Haftpflicht. Zitat:
![]() Es gibt sogar Kinder auf Segelbooten, die dort geboren sind. Ich hätte nur Bedenken auf Motorbooten... wegen der Lautstärke und den Abgasen ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@VirginWood
Das mit dem Auto ist da eher ein schlechtes Beispiel ! Kommt ganz auf dein Vertrag an ! Ich weiß das die Bootsversicherung auf das Boot bezogen ist, könnte mir aber Vorstellen das bei einer Bootsverleihung von einem 1/2j. es da durch aus zu unangenehmen Fragen seitens der Versicherung kommen kann . Ich habe keine Ahnung vom Segeln, könnte mir aber durch aus vorstellen das man so ein Boot nicht alleine Segeln kann, und wenn ich dann daran denke das seine Frau da mit anpacken muß, gerade bei Seegang und dann auf die Kinder aufpassen ,stelle ich mir schwierig vor ! Dann noch die Frage von Reperaturen, die eventuell auf der Reise entstehen können ? Gruß Rainer |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Royma09
mit Sicherheit kommen da Fragen auf dich zu, wie zB. "Welche Erfahrung und Eignung hast du mit dem Segeln?", "wie lange warst du schon mal als Segler unterwegs?" usw.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Problematisch wird es eher wenn es um Schäden geht die auf Verschleiß beruhen. Segel reißen, Mast knickt ab, Ankerkette reißt, Motor gibt den Geist auf oder, oder. Der Leihende kann da nichts für, der Verleihende wird das wahrscheinlich anders sehen. Und ob ein Segel reißt weil es alt war oder bei zu viel Wind gefahren wurde wird man kaum fest stellen können. Ich denke daher auch Boot kaufen und nach 1 Jahr wieder verkaufen ist die bessere Alternative auch gerade für den Segler selbst. Haus kann man zwischenzeitlich vermieten. Denke die Miete gleicht den Wertverlust in einem Jahr zu einem Großteil wieder aus. In Griechenland sollte man eine größere Auswahl an mehr oder weniger guten Booten finden. Mit 2 Kindern wird man gar nicht so viel Strecke machen so dass es ruhig ein älteres Boot mit älteren Segeln sein kann. Um von Bucht zu Bucht zu segeln sollte sowas reichen. Gruß Chris |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ichnhabe für eine Auslandsaufenthalt eine sehr guten Freund ein Jahr mein Auto geliehen.
Wir haben einen kleinen „formlosen“ Vertrag aufgesetzt der die Art der Nutzung regelt, wer zahlt was..was passiert bei Unfall/Totalschaden (Informations- und Entscheidungskette)… Darin war klar geregelt, dass es sich 7me eine unentgeltliche private Überlassung hamdelt. Umd die Daten von Versicherungen und Ansprechpartnern (Z. bsp auch meine Eltern, der den Fahrzeugbrief hatten) Hat prima funktioniert (es gab sogar einen Kleineren Unfall). Der Vertrag hat ihm auchnin den Werkstätten geholfen. Sowas setzt die eine Familie für das haus auf. Die andere für das Boot. Fertig. Es geht hier auch nicht um Kostenausgleich oder sonstwas. Es kann ja sein, dass eine Familie mit Boot (ggf. Aus beruflichen Gründen) das Boot für eine Weile nicht nutzen kann, aber zufällig eine Bleibe in der Region sucht. Der Versuch ist es allemal wert. Und wenn man sich findet und einig ist und diese Einigungen auch vertraglich festhält ist doch alles bestens! Ich persönlich könnte mein Haus nicht jemandem Fremden überlassen…aber ich bin ja auch nicht repräsemtativ für jeden anderen Menschen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte das auch nicht. Klar kann man Verträge auf setzen, aber wie so oft im Leben kommt es anders als man denkt ! Gibt meistens böses Blut ! Also Boot chartern und Haus vermieten, aber mieten für ein 1/2j.
wird auch schwierig ! Mir würden da auch noch eine menge andere Dinge einfallen mit den kleinen Kindern ,dich mich veranlassen würden, meine Auszeit um ein paar Jahre zu verschieben ![]() ![]() Gruß Rainer |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haus in der Zwangsversteigerung(Haus) ist eine Besichtigung möglich. | Croatia | Kein Boot | 19 | 29.12.2011 09:59 |
Urlaub in Florida Haus/Boot/Auto | Airservice | Woanders | 4 | 21.03.2009 23:21 |
Motor Entscheidung:15ps gegen 50ps // leicht gegen schwer | xxeenn | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 19.09.2006 19:45 |