boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2021, 08:23
sailor74 sailor74 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kühlkontrollstrahl Yamaha 5PS AB

Moin,
mein Dingihelfer streickt...
Hatte Daheim noch Impeller gewechselt, aber leider keinen Adapter für den Tank, somit kein Testlauf in der Tonne...

Und dann vor Ort wie sollte es anders sein... Kein Kühlwasserkontrollstrahl zu sehen
Per Draht ein wenig von Außen gestochert, aber kein Strahl. Motor springt schön an, alles prima ansonsten.

Wollt mir den neuen Impeller nicht gleich himmeln, alles wieder auseinander, Impeller sieht gut aus. Dann noch mit Akkuschrauber getestet, Impeller fördert auch.
Habe dann den Thermostat testweise mal ausgebaut, sieht wild aus... Voller Salzkristalle...Der war glaube ich noch nie auf der Motor...

Nochmals gestartet und immer noch kein Kühlstrahl. Kurz laufen lassen und Motor wird sehr schnell warm.

Was kann man da noch machen? Ist der intern komplett zugegammelt? Die kleinen Schläuche hatte ich auch noch mit Draht durchgeschoben, das schien mir allerdings frei...

Was kann man da aus eurer Sicht noch mit veranstalten?

Freu mich über jeden Tipp?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2021, 08:39
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 443
Boot: Fairline 26 Sunfury
642 Danke in 254 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

anscheinend ist der 4/5er von Yamaha gern mal mit Salz zu. Hatte selber schon zwei zum "entsalzen". Alle Kühlkanaldeckel auf, und spülen spülen spülen, am besten mit heißen wasser. Den letzten Rest, und das klingt jetzt hart, hab ich mit dem Dampfdruckreiniger rausgeblasen. Danach liefen beide wieder tippi toppi. Natürlich Impeller unten alles weg das das wasser raus kann in alle richtungen.

Sonst ist der Kleine ein sehr unproblematischer Zeitgenosse. Vielleicht braucht er auch länger beim Frischwasserspülen als andere? wer weiß...

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.07.2021, 08:57
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Habt ihr die Kühlleitung getroffen, als ihr den Getriebeteil zurück an den Schaft gesteckt habt? Das ist eine recht häufige Fehlerquelle, wenn nach dem Impellerwechsel kein Wasser oben ankommt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2021, 08:59
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.296
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
anscheinend ist der 4/5er von Yamaha gern mal mit Salz zu. Hatte selber schon zwei zum "entsalzen". Alle Kühlkanaldeckel auf, und spülen spülen spülen, am besten mit heißen wasser.
Moin,

und die Kunden dann immer so beim Abholen: "...warum ist die Inspektion denn so teuer? der Motor ist doch kaum viel mehr wert?!"

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2021, 19:39
sailor74 sailor74 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2013
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZK14 Beitrag anzeigen
Habt ihr die Kühlleitung getroffen, als ihr den Getriebeteil zurück an den Schaft gesteckt habt? Das ist eine recht häufige Fehlerquelle, wenn nach dem Impellerwechsel kein Wasser oben ankommt...
das weiss ich leider nicht... aber wie hätte ich das hinbekommen können? Beim Einfädeln? Ich hab das eh recht gefühlvoll gemacht, aber es klingt interessant...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2021, 19:58
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 292
Boot: 15er Jollenkreuzer
556 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Genau, beim Einfädeln vom Getriebeteil an den Schaft muss das Rohr vom Impellergehäuse in die kleine Messingleitung rutschen. Meine persönliche Statistik liegt bei einem Fehlversuch auf fünf Motoren...

Ein Foto von der Messingleitung hab ich nicht direkt, aber die wiederum kommt halt oben raus und bringt das Wasser zum Kraftkopf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E6659850-C46C-4523-9349-867F9C4B3B23.jpeg
Hits:	36
Größe:	59,3 KB
ID:	929599   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FD1D07C5-4D9D-46EF-A7DA-24AA289E3699.jpeg
Hits:	33
Größe:	84,4 KB
ID:	929600  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.07.2021, 13:24
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich meine in diesem kurzen video ist beim 5er yamaha alles ganz gut zu sehen 👍

https://m.youtube.com/watch?v=wNWgGrK1eKI
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 15PS 2T: Magerpatschen und Abgas statt Kühlkontrollstrahl nawarthmal Motoren und Antriebstechnik 42 24.05.2021 21:57
Außenborder Honda BF 90 D Kühlkontrollstrahl Wasserbueffel Motoren und Antriebstechnik 2 28.04.2021 21:55
BF5 Kühlkontrollstrahl / Leerlaufdrehzahl keFF Motoren und Antriebstechnik 7 24.06.2019 21:25
Yamaha F6BMH 5PS, 6PS oder doch 8PS .. ?? Sowietasgot Motoren und Antriebstechnik 1 02.05.2015 12:38
Hilfsmotor 3,5PS oder 5PS? Howa Motoren und Antriebstechnik 5 15.01.2012 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.