boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2007, 09:33
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard Tüv

Hallo liebe Gemeinde ich muss im März mit dem Wohnmobil und dem Trailer zum Tüv ist es ein problem wenn auf dem Trailer das Boot steht,oder gibt das
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2007, 09:34
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Kein Problem.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2007, 09:48
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Manche Prüfer sehen es sogar lieber wenn das Boot draufsteht,zwecks der Bremswirkung.Aber meinem Prüfer ist es völlig egal ob mit oder ohne.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2007, 10:15
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Hatte bei mir den Eindruck ,das der Tüvprüfer sich mehr für das Boot als für den Trailer interessiert ,hat nicht einmal die Bremswirkung der Auflaufbremse geprüft .Nur Licht und Reifen



ANDY
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2007, 10:35
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Bremsenprüfung bei unbeladenem Trailer ?

"Fahren Sie bitte mal im Schrittempo!"

Dabei lupfte er die Handbremse,das war es.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2007, 10:46
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Bremsenprüfung bei unbeladenem Trailer ?

"Fahren Sie bitte mal im Schrittempo!"

Dabei lupfte er die Handbremse,das war es.
So hab ich es jetzt auch erlebt
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.02.2007, 10:48
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Beim letzten TÜV habe ich den Trailer mit Boot auf den Hof der Werkstatt eines Bekannten gestellt.
Nächsten Tag stand er genau so an der gleichen Stelle. Er wurde definitiv nicht bewegt.
Nächstes mal bring ich nur die Lichtleiste hin
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.02.2007, 11:51
Benutzerbild von Ramsi
Ramsi Ramsi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 317
Boot: Sea Ray 175 CB XL
251 Danke in 144 Beiträgen
Standard

ich hab weder auflaufbremse noch eine hebelbremse da kann der prüfer ja nur die reifen und die lichtleiste prüfen danke für eure meinungen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2007, 12:09
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Wie teuer ist so eine TÜV-Untersuchung?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.02.2007, 12:37
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Das kommt auf den Trailer an.
Bei Deinem 39,20 €.
http://www.tuev-nord.de/downloads/Ge...n_TP_61103.pdf

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2007, 13:20
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Voriges Jahr hat mich der Prüfer vom Lagerhaus bei der Anmeldung zur Überprüfung gefragt ob auch das Boot am Trailer ist, weil man ohne Gewicht nicht vernünftig die Auflaufbremse prüfen kann.
Also: Kein Problem, eher sogar ein Vorteil.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.02.2007, 14:19
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Komisch das sich die Profis nicht dazu melden..

http://www.boote-forum.de/profile.ph...profile&u=9506

Vielleicht wirds noch..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.02.2007, 19:12
Benutzerbild von Adria Kapitän
Adria Kapitän Adria Kapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Kranenburg NRW/ Warns NL
Beiträge: 562
Boot: WIBO 835
184 Danke in 114 Beiträgen
Adria Kapitän eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bei meinem ungebremsten mußte ich nach dem Kauf eine Vollabnahme machen. Boot stand drauf war überhaupt kein Problem.
Muß hier auch mal sagen das die wirklich in Ordnung waren.
Für mich wäre es ein Problem wenn das Boot runter müßte zum TÜV.

Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.02.2007, 10:42
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad
Hatte bei mir den Eindruck ,das der Tüvprüfer sich mehr für das Boot als für den Trailer interessiert ,hat nicht einmal die Bremswirkung der Auflaufbremse geprüft .Nur Licht und Reifen



ANDY

Kann ich mich nur anschliessen


Sascha
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.02.2007, 13:35
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Achte aber darauf das die Fahrgestellnummer stimmt. Ich sreche da aus erfahrung
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.02.2007, 13:59
de Owerhess
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte vor dem Termin gefragt, ob der Trailer auf den Bremsenprüfstand komme. Das wollte ich nämlich nicht so gerne, weil zu diesem Zeitpunkt die Auflager für das Boot noch nicht erneuert waren und ich Angst hatte, dass das geladene Boot bei dem Gerumpel stark verrutscht. Der Prüfer verneinte meine Frage und erklärte, dass das schon wegen der Tandemachse nicht möglich sei (die passt wohl nicht auf den Rollenprüfstand).

Einige Tage später war ich da. Ich musste das Gespann im Schritttempo vorwärts rollen lassen, dann kurz kräftig bremsen, so dass die Auflaufbremse betätigt wird. Das reichte dem Prüfer um zu sehen, dass der Trailer ebenfalls ausreichend bremst. Ich muss dazusagen, dass man meinem Trailer einerseits sein Alter (wegen der älteren Farbe und aufwändigen Bauart) ansieht, man aber auch gleichzeitig den guten Wartungszustand erkennt (u. a. neue Bremsseile, Reifen und Elektrik, gefettete Gelenke usw.). Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Prüfer leichtfertig ist, dennoch war die TÜV-Prüfung eine kurze und schmerzlose Angelegenheit.

Oberhesse
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.