boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2021, 13:49
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard Berlin->Müritz

Hallo ihr Lieben!

Nächstes Wochenende geht es los vom Wannsee an die Müritz.
Törnberichte gelesen, Karten gekauft.
Unser Plan sieht es vor auf dem Lehnitzsee den ersten Halt zu machen, dann weiter bis zum Wentowsee (fahr da sonst zum Camping hin), dann weiter bis zum Stolpsee oder Roblinsee. Am nächsten Tag dann sollten wir an der Müritz ankommen.
Das Boot ist eine Varianta 65, Solar und Akkus an Board für etwa 4 Tage autark.

Fragen:
a.) ist das realistisch vom Zeitaufwand (4 Tage Anfahrt)?
b.) Vorschläge Liegeplätze unterwegs? Wo kann man mal Strom tanken für die Batterien?
c.) Wo und wann kann man frühstens den Mast stellen?
d.) Das Wetter soll sich schnell ändern, was sind empfohlende Strategien?
e.) Sind denn alle Schleusen auf dem Weg in Betrieb? (Elwis sagt ja)
f. ) Was darf auf garkeinen Fall fehlen?
g.) Allgemein Tipps, außer auf die Mietboote zu fluchen ?

Danke euch allen!

MfG
Ben

Geändert von Pyroberlin (02.07.2021 um 16:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.07.2021, 13:50
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 422
Boot: Charter >10m
703 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Was für Tastaturen nutzt ihr?
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2021, 14:03
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das hat scheinbar mit irgendeinem Zeichensatz und den Umlauten zu tun. Das Thread-Thema kann ich nicht mehr aendern.

Habe nur hier im Forum dieses Problem.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2021, 14:20
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.708
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.333 Danke in 3.838 Beiträgen
Standard

f : Bier 🍺
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2021, 14:43
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Nidelv 24
4.074 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Na vielleicht kann einer der Admins es noch leserlicher ändern
__________________
Gib niemals auf - höchstens einen Brief.
(Heinz Erhardt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2021, 15:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

4 Tage sollten dicke reichen : fahre selbst mit nem Segelboot vom "Wannsee" in 2 Tagen zum Oderhaff (1. Tag über Oranienburg bis Hohensaaten), bzw. In 4 Tagen über Wolfsburg bis Travemünde. Zur Stecke kann ich nix sagen, da sie mir versperrt ist.
Mit dem Schlauchi bin ich den Bolter Kanal bis zum Ende gefahren : sehr schön, aber da wird der Mast stören.
Viel Spaß dabei, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2021, 16:25
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Probiere mal mit ändern>erweitert, da kannst du wohl auch den Titel noch ändern (wenigstens eine gewisse Zeit)



Zitat:
Zitat von Pyroberlin Beitrag anzeigen
Das hat scheinbar mit irgendeinem Zeichensatz und den Umlauten zu tun. Das Thread-Thema kann ich nicht mehr aendern.

Habe nur hier im Forum dieses Problem.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2021, 16:42
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Probiere mal mit ändern>erweitert, da kannst du wohl auch den Titel noch ändern (wenigstens eine gewisse Zeit)
Danke das half!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2021, 16:44
Pyroberlin Pyroberlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 63
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
4 Tage sollten dicke reichen : fahre selbst mit nem Segelboot vom "Wannsee" in 2 Tagen zum Oderhaff (1. Tag über Oranienburg bis Hohensaaten), bzw. In 4 Tagen über Wolfsburg bis Travemünde. Zur Stecke kann ich nix sagen, da sie mir versperrt ist.
Mit dem Schlauchi bin ich den Bolter Kanal bis zum Ende gefahren : sehr schön, aber da wird der Mast stören.
Viel Spaß dabei, Reinhard
Da sind denke ich die Schleusen dran schuld. Von Berlin Wannsee bis Oderhaff sind es nur drei Schleusen wenn ich mich nicht irre.
Wir haben ja 3 Wochen Zeit, will nur eine realistische Einschätzung, wenn es schneller geht freu ich mich natürlich!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2021, 16:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Ich halte vier Tage auch für sportlich, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Viel Zeit musst du auf jeden Fall in Lehnitz einplanen, wegen Wassermangels wird nur noch mit der Berufsschifffahrt zusammen geschleust. Guck mal in ELWIS nach oder abonniere gleich die entsprechenden Nachrichten. Hier ändert sich täglich was. Z.B. hat in Lehnitz wieder mal einer den Rammschutz zersemmelt, deswegen ist die Schleuse "kürzer".

Das erste Etappenziel würde ich auf jeden Fall hinter Lehnitz legen, ab da wird's entspannter.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.07.2021, 19:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.949
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.754 Danke in 9.331 Beiträgen
Standard

Moin Ben,

nach dem das Problem mit dem Tippen geklärt ist, gucken wir uns mal deine Fragen an ...

Fragen:
a.) ist das realistisch vom Zeitaufwand (4 Tage Anfahrt)?
Ja. Man kann sich allerdings auch länger Zeit lassen. Rekord steht auf 48 Stunden zwischen Berlin und Müritz.
b.) Vorschläge Liegeplätze unterwegs? Wo kann man mal Strom tanken für die Batterien?
In jedem Sportboothafen bei Übernachtung. Wäre jetzt zu viel alle aufzuzählen.
c.) Wo und wann kann man frühstens den Mast stellen?
Ich würde mal sagen in Rechlin an der Kleinen Müritz. Musste aber noch nie einen Mast stellen.
d.) Das Wetter soll sich schnell ändern, was sind empfohlende Strategien?
Auf der Müritz kann es bei Gewitter oder aufkommendem schlechtem Wetter auch mal ungemütlich werden. Da sollte man frühzeitig einen Hafen anlaufen. Wobei Segler können das wohl ab ...?
e.) Sind denn alle Schleusen auf dem Weg in Betrieb? (Elwis sagt ja)
Ja, kann sich jedoch täglich ändern.
f. ) Was darf auf gar keinen Fall fehlen?
Ersatzkanister. Tankmöglichkeiten sind an der Müritz selten und teuer.
g.) Allgemein Tipps, außer auf die Mietboote zu fluchen ?
Sich immer ordentlich verhalten und brav sein.
Und vor der Schleuse Lehnitz nochmal alle Bootspapiere checken.

Viel Spaß!
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (03.07.2021 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2021, 20:17
Käpt'n Blackbeard Käpt'n Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Ort: Aken
Beiträge: 168
Boot: Wechselnde Charteryachten
663 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo Ben,

anstatt Wentow-See würde ich ein Stück weiterfahren und in die Templiner Gewässer abbiegen, zum Großen Kuhwallsee. Vorteil ist, dass Du dir 2x die Schleuse Marienthal, die z.Zt. aufgrund des Niedrigwassers auch nur eingeschränkt betrieben wird, ersparst.

Noch eins, vor der Schleuse Schorfheide (in der Gegenrichtung ebenso vor der Schleuse Bredereiche) stehen noch die Schilder wie im letzten Jahr, dass die Schleusen Schorfheide, Zaaren und Regow nur von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr in Betrieb sind. Ob das tatsächlich noch so ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da wir in der letzten Woche jeweils in diesen Zeiten dort durch sind. Im ELWIS ist jedenfalls keine Einschränkung zu finden.



Gruß Dirk
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.07.2021, 20:21
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Und vor der Schleuse Lehnitz nochmal alle Bootspapiere checken.
... und bereit legen . Die blonde Dame mit dem Zopf will alles genau sehen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.07.2021, 20:25
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Blackbeard Beitrag anzeigen
Bei ELWIS ist jedenfalls keine Einschränkung zu finden.
Gruß Dirk
Doch - 1372/2021
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.07.2021, 21:12
Käpt'n Blackbeard Käpt'n Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Ort: Aken
Beiträge: 168
Boot: Wechselnde Charteryachten
663 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Doch - 1372/2021
Zu der Zeit, als wir dort durchgefahren sind, 20./21.06., war noch nichts im ELWIS und die Schilder stammten noch aus dem letzten Jahr.

Außerdem ist in der ELWIS-Meldung nichts von den Schleusen Regow und Schorfheide zu lesen, auf den Schildern an den Schleusen schon.



Gruß Dirk
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2021, 21:53
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Ahhh...Berlin Müritz mir Segelboot.
Wie lange man mit Emotor braucht, weiß ich nicht.
Ich habe am Jolli nen Verbrenner, der locker 10-12 km/h schafft. Wenn man es will, kommt man in 3 Tagen zur Müritz. Station in Zehdenick, Fürstenberg oder Strasen, und dann Müritz. Funktioniert, wenn man sehr zeitig losfährt, und jeweils die erste Schleusung mitnimmt.
Wir haben bislang immer nach Bredereiche den Mast gestellt, und den Stolpsee besegelt,
und hin und wieder auch Ellenbogensee und Labussee und Schwarzer See. Wir können aber beim Fahren Mast legen und stellen.
Ich finde die neue E-Abtriebstechnik klasse, nur noch nicht für langes Kanalfahren ausgereift.
Grundsätzlich erschließt sich das Müritzgebiet nur mit der Möglichkeit, den Mast unterwegs unkompliziert stellen und legen zu können, so richtig. Ich kenne die Varianta zu wenig, kann mir aber vorstellen, dass man das mit dem Spibaum als totem Mann und einer Person auf dem Kajütdach, zwecks Führung des Mastes, hinbekommt.
Vor der Eldenburger Brücke gibt's nen Anleger, extra zum Mastmanöver. Dann kann man in Eldenburg am Charterstüzpunkt anlegen, und den Prügel für Kölpin, Fleesen und Jabelsee hochdrehen. In Malchow kann man beiderseits der Brücke zum Mastmanöver anlegen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.07.2021, 22:22
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.026
1.395 Danke in 744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Doch - 1372/2021

Soll heißen, dass Schleuse Zaaren noch bis 23.7. nur von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist..
Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.07.2021, 10:45
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

@ #9: ja, aber nach Travemünde sinds mehr als zur Müritz, + war allein an Bord.
@ #16: ich habe bei meinem 1. Kielboot (7,1m) den Mast mit 1 kräftigen + einem weniger kräftigen (ich) einfach so gestellt = Bolzen im Drehpunkt im Mastfuß, Achterstag angeschlagen + hochgedrückt - Vorstag locker eingehangen, Oberwanten dito : erledigt. Geht bei Ententeich (!!!) recht einfach

Solar + Batterien an Bo A rd wohl nicht für einen AB = würde nicht gehen.

Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.07.2021, 17:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.949
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.754 Danke in 9.331 Beiträgen
Standard

Also das Posting #16 von Pusteblume war wohl zu der Uhrzeit schon von einer gewissen Bettschwere gekennzeichnet.

Wo steht, das der TO mit einem Elektromotor unterwegs ist?

Und wie machst du das mit der Durchfahrt durch die Schleuse Mirow mit stehendem Mast?
Kenn mich mit Stangenbooten nicht so wirklich aus, aber ich weiß,
das die Schleuse Mirow im Unter- und Oberwasser Hubtore hat.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.07.2021, 20:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
....Kenn mich mit Stangenbooten nicht so wirklich aus, aber ich weiß,
das die Schleuse Mirow im Unter- und Oberwasser Hubtore hat.
Kleine Schulstunde: Boote, die mit Windkraft; meist mit Segeln; angetrieben werde haben zumeist einen (oder bis zu 9) M A S T / E N, + werden S E G E L B O O T E genannt. Flettner Rotoren, Luftschrauben und Himmels Segel mal außen vor.

Ex DDR Jollies habe oft eine M A S T legevorrichtung, die auch während der Fahrt funktioniert : die segeln an 1 Brücke ran, legen den Mast + rutschen mit der Restfahrt unter der Brücke durch + stellen den Mast wieder
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.07.2021, 20:27
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Also das Posting #16 von Pusteblume war wohl zu der Uhrzeit schon von einer gewissen Bettschwere gekennzeichnet.

Wo steht, das der TO mit einem Elektromotor unterwegs ist?

Und wie machst du das mit der Durchfahrt durch die Schleuse Mirow mit stehendem Mast?
Kenn mich mit Stangenbooten nicht so wirklich aus, aber ich weiß,
das die Schleuse Mirow im Unter- und Oberwasser Hubtore hat.
Ich hoffe, es waren nicht die Nachwirkungen des gestrigen Abends, die zu diesem Post animiert haben.
Der TO schrieb von Akkus und Solar, das nahm ich als Hinweis für E-Antrieb.
Segeln auf der Kleinseenplatte geht gut, wenn man dem Mast schnell stellen und legen kann. Wir können es während der Fahrt (wenn auch nicht so elegant, wie von Federballreinhard beschrieben. Wir müssen da schon etwas tuckern. Wenn Wind ist, lohnt es sich schon deshalb, weil 2 Tage hintereinander Motorfahrt gaga im Kopf machen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.07.2021, 20:45
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.949
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.754 Danke in 9.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pustekuchen
weil 2 Tage hintereinander Motorfahrt gaga im Kopf machen.


Klaus, der schon sein ganzes Leben unter Motor Boot fährt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.07.2021, 20:55
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen


Klaus, der schon sein ganzes Leben unter Motor Boot fährt
....wirklich? Das tut mir dann echt Leid + ich sage x, du hast da sowas von verpasst.
Wenn ich im Alter MoBo fahren muss, werde ich immer an die (bisher) 53 Jahre unter Segeln denken + wohl sehr traurig sein.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 03.07.2021, 21:01
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 422
Boot: Charter >10m
703 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Ja das hat schon was.

Aus dem Hafen raus, Motor aus, Segel hoch und du hörst nur noch Wind und Wellen.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.07.2021, 21:13
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.003
Boot: A29, Schlauchi
4.391 Danke in 2.556 Beiträgen
Standard

+ am Ende des Tages hast du dein Boot von Swinemünde nach Rönne gebracht - nicht umgekehrt.
So, genug geheult, weiter.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel von Gleiter auf Verdränger Müritz Dresdenskipper Allgemeines zum Boot 12 20.09.2017 14:19
Nemo on Tour - "Berlin, Berlin...wir fahren nach Berlin!" Seehexe Törnberichte 15 03.04.2016 22:01
Berlin, Berlin............. Dirk Kein Boot 7 27.04.2010 19:05
Berlin, Berlin Ride The Lightning Kein Boot 33 10.12.2008 16:56
Berlin Berlin wir Fahren nach Berlin M.Peipp Deutschland 12 08.05.2007 20:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.