boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2021, 11:05
ChrisHH ChrisHH ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 741
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard Elbe - Elde - Seenplatte

Mal die Frage an die vor Ort Auskenner ob ich etwas vergessen oder übersehen habe.

Aufgrund der leichten Schauer in den letzten Tagen und dem damit verbundenen erfreulichen Wasserstand der Elbe denke ich über eine kurzfristige Planänderung von Ostseetörn auf die Runde Hamburg - Dömitz / Elde - Seenplatte nach. Zurück je nach Wasserstand auf gleichem Weg oder über Berlin, MLK, ESK. Ostsee geht ja immer, diese Runde aber nicht so häufig.

Elwis sagt für die Elbe Dömitz - Lauenburg eine Fahrrinnentiefe von 140 cm ( stand heute ) an. Das sollte für unsere 90cm Tiefgang bei Beachtung der gelben Kreuze doch reichen, oder? Ich lese da immer etwas von Steinen und Sandbänken die man trotz theoretisch ausreichender Fahrrinnentiefe touchiert.

Ebenfalls laut Elwis sollten die Schleusen auf der Elde alle in Betrieb sein.

Hab ich sonst was übersehen?

Häfen brauche ich nur um alle paar Tage Wasser zu bunkern, Charterboote schrecken mich nur gering.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2021, 11:42
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
...
Elwis sagt für die Elbe Dömitz - Lauenburg eine Fahrrinnentiefe von 140 cm ( stand heute ) an. Das sollte für unsere 90cm Tiefgang bei Beachtung der gelben Kreuze doch reichen, oder? Ich lese da immer etwas von Steinen und Sandbänken die man trotz theoretisch ausreichender Fahrrinnentiefe touchiert....
Ich guck gerne nach dem Pegel Hitzacker und Dömitz.
Hitzacker hat derzeit 198 cm und Dömitz 146 cm, beide steigend.
Ich bin letztes/vorletztes Jahr aus Richtung Geesthacht kommend schon bei 50 cm weniger (an diesen Pegeln) nach Dömitz gefahren. Die Felsbrocken (ich habe entsprechende Hinweise hier auch gelesen) habe ich nicht getroffen. Manchmal ging bei Fahrwasserwechsel von einem Ufer zum anderen in Elbmitte dann der Tiefenalarm bei 1 Meter an, war ich aber schnell drüber.
Letztes (und auch dieses Jahr wieder) bekomme ich aber selbst bei höherem Wasserstand im Bereich der Fähre/Ausfahrt Bleckede einen Alarm, der mich immer erschreckt, weil man dort nicht mit rechnet. Vielleicht ist dort ja eine der Sandbänke ...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FireShot Capture 247 - OpenSeaMap - die freie Seekarte - map.openseamap.org.jpg
Hits:	54
Größe:	71,6 KB
ID:	926770

Geändert von Pepper (01.07.2021 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2021, 17:38
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.712
Boot: Stahlverdränger
1.496 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Hallo Chris
Die Hubbrücke in Plau wird nur um 11 und 16 Uhr gehoben. Man kann die Fahrtzeiten evtl. anpassen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2021, 17:46
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Chris
Die Hubbrücke in Plau wird nur um 11 und 16 Uhr gehoben. Man kann die Fahrtzeiten evtl. anpassen.
Gruß Joggel
Nö. Bin Samstag hoch und Dienstag runter vom See. Schleuse und Hubbrücke wurden jedesmal nach Bedarf bedient.
An der Hubbrücke fehlen lediglich die Signallampen, da sie erneuert werden.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.07.2021, 18:59
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.712
Boot: Stahlverdränger
1.496 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Ok, dann ist es Geschichte.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2021, 21:30
Käpt'n Blackbeard Käpt'n Blackbeard ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2019
Ort: Aken
Beiträge: 168
Boot: Wechselnde Charteryachten
663 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Nö. Bin Samstag hoch und Dienstag runter vom See. Schleuse und Hubbrücke wurden jedesmal nach Bedarf bedient.
An der Hubbrücke fehlen lediglich die Signallampen, da sie erneuert werden.
Die Lampen sollten bis zum 23.06. installiert sein, aaaber ratet mal, sie sind zur Zeit nicht lieferbar !!!

Was funktioniert in Deutschland überhaupt noch, man kann doch nicht alles auf Corona schieben.

Von der Elde kommend läuft das z. Zt. so ab, der Schleusenwärter (m/w/d) macht zunächst ein bis zwei Schleusungen (je nach Bedarf) und begibt sich dann zu Fuß oder per Fahrrad zur Hubbrücke, um diese manuell anzuheben und dann von der Brücke aus die Boote durchzuwinken.

Das dauert halt nur ein wenig länger als sonst, ist aber kein Problem.

...Außer vielleicht für den Schleusenwärter




Gruß Dirk
__________________
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Große Runde - Werder, Elbe, Elde, Oberseen, Seenplatte, Havel etc. karaya Deutschland 6 18.05.2021 17:43
Havel – Elbe – Elde – Müritz - Havel in 10 Tagen? Navigator - Troll Deutschland 8 25.09.2014 14:01
Berlin - Elbe - Elde - Müritz - Havel - Berlin..... wehmy Deutschland 104 01.07.2012 18:51
Elbe, Elde-Müritz-Wasserstr., Havel 2011 Jo-sch Törnberichte 0 16.07.2011 14:58
Törnplanung Elbe – Elde – Müritz Corsair_10 Deutschland 14 03.12.2009 23:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.