boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2007, 10:58
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard Propellerfrage

Hallo Zusammen,

an den Propellern für meinen 50PS Johnson ist am Ende
immer ein äußerer Ring. Kann mir jemand erklären welche Funktion
dieser Ring überhaupt hat? (Siehe Bild)
Ich bin dabei die Propeller für die Beschichtung vorzubereiten und stelle mir die Frage ob dieser Ring sein muß?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


Peter

Geändert von pitt4 (14.11.2007 um 12:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2007, 11:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hi!Welche Funktion der Ring hat kann ich dir leider nicht sagen,aber meiner Meinung nach ist der Ring nicht geschraubt oder geschweißt.Ich würde ihn ohne Bedenken abmachen vom Prop Die damaligen Props hatten oft diesen Ring,bei einem Johnsonprop damals war der Ring aus Kunststoff,aber welche Aufgabe der hat? Die hab ich gerade gefunden(Johnson)und sind neu
Angehängte Grafiken
  
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.02.2007, 11:23
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Danke für die Antwort Matze,

ja, der Ring ist immer aus Kunststoff und man bekommt den wohl auch ab.
Ich überlege ob man ihn nicht ganz weglassen kann, da er logisch betrachtet
doch eher einen Strömungswiderstand darstellt. ('')
Oder täusch ich mich da?
--------------
Wie man auf deinen Bildern sieht, sind die jetzt aber wohl konisch in Strömungsrichtung, also Strömungsbegünstigend.
Ob die bei meinen falsch montiert wurden?'')

-----------------
Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2007, 11:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Jetzt hast Du mal ne Frage gestellt die mich auch wurmt! Strömungswiederstand?Ich würde Jein sagen.Mein Originalprop von Yamaha hat auch eine wulstige Auspuffnabe.Die von meinem Mirage dagegen ist fast gerade.Aber warum Evtl hat Checki darauf eine Antwort Guck mal,alle gerade bis auf den Aluprop.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2507_1172403420.jpg
Hits:	386
Größe:	48,5 KB
ID:	41005  
Angehängte Grafiken
  
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.02.2007, 11:49
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Bei einem Edelstahlprop konnte ich das noch nicht feststellen,aber evtl hat es was damit zu tun das man mit Ring besseres Lenkverhalten hat?(nur geraten)Nein ich glaube nicht das der Ring bei Dir falsch montiert wurde.Wie gesagt,bei einem Johnson konnte ich das auch mal feststellen,dieser Ring war aus Kunststoff und eckig,also wäre der auch strömungsungünstig montiert gewesen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2007, 11:50
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

genau, dass das nur bei den Aluprops ist, wundert mich zusätzlich.
Bei manchen Props ist, wie auch von dir beschrieben, das nach außen gebördelt. Bei meinen sitzt halt dieser Kunststoffring drauf.
Vielleicht teste ich einfach mal, aber ich komme die nächste Zeit nicht so schnell ins Wasser. Ich habe z.B. noch einen Evinrude mit 90PS, da ist das nähmlich auch nicht.

Pitt
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2007, 11:56
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich versuch schon übers Netz was rauszufinden,muß ja was mit dem Material zu tun haben denk ich mal.Oder mit dem Sinn und Zweck des Propellers.Schnellere Propeller werden diesen Ring nicht haben denk ich mal.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2007, 12:15
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ich habe mal einen schnellen Edelstahlprop 26P gefunden.Diesen Ring kann man abnehmen und das soll man auch wenn man bessere Beschleunigung erreichen möchte.Aber das hat wohl kaum was mit unserem Problemchen zu tun
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2507_1172405720.jpg
Hits:	361
Größe:	18,9 KB
ID:	41007  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.02.2007, 12:27
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Ja aber das ist ja schon mal eine interessante Aussage. Der blaue Ring da ist
ja einfach zylindrisch und wenn das schon eine bessere Beschleunigung
oder sogar Geschwindigkeit bringt, dann muß der Wirkungsgrad doch noch besser sein wenn man die konischen Ringe wegläst, bzw. den gebördelten Überstand abschneidet?
Das muß ich unbedingt ausprobieren, habe noch Ersatzscharauben.

Pitt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2007, 12:35
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Dann schneide bloß gerade,sonst hast noch ne Unwucht im Prop,könnte die Welle drunter leiden Lass den Ring lieber abdrehen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2007, 12:42
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

klar, das machen die Profis.
Erst wird das Ding abgemacht, dann mikrogestrahlt und dann Beschichtet.
Mir ist noch ein gedanke gekommen, ob es damit zusammenhängen kann, das durch konische Ringe oder Wulst die Abgasableitung begünstigt wird.'')
Aber egal ich probiere es aus. Wenn's so weit ist, werde ich das hier noch dokumentieren. Aber kennt sich denn keiner hier mit Propellerkonstruktion aus? Ich habe im Web auch nichts gefunden, nur jede Menge über Luftschrauben, aber das hilft nix.

Pitt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.02.2007, 12:47
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Urs kennt sich hervorragend mit Props aus...Evtl mal ne PN schreiben Das kriegen wir schon noch raus
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.02.2007, 14:31
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Das ist ein Abstrahlring. Er verhindert, daß die Auspuffgase nach vorn in die Flügel fließen. So wie im ersten Bild ausgeführt, findet man ihn häufig an Propellern mit geringer Neigung, da diese schneller zum Kavitieren und Ventilieren neigen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.02.2007, 16:24
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hallo Checki,

das ist ja mal eine Aussage. Danke.
Interessant. Gibt es dazu irgendwo entsprechende Literatur?

Pitt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.02.2007, 17:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Im Fachhandel wird es mit Sicherheit etwas geben.
Delius Klasing hat in Zusammenarbeit mit "Boote"und Marine Power D
eine Broschüre über Propeller rausgebracht.
Aber auch hier im Forum-Archiv stehen hilfreiche Dinge drin.

http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?t=37804
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.02.2007, 23:27
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Kommt Zeit,kommt Checki!Danke Jörg,den richtigen Weg hatte er ja schon.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.