boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2021, 09:43
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard Funkpflicht bei HW1 auch vor Anker !!!

Moin Zusammen,

ich bin am Samstag binnen bei HW1 und vor Anker von der Rennleitung kontrolliert worden und wurde gefragt warum ich kein Funk anhabe. In der Tat wusste ich das nicht und habe mich natuerlich entsprechend verhalten.
Nun habe ich versucht das irgendwo nachzulesen, aber nichts gefunden.....bei meinem UBI-Kurs war das kein Thema.

Nur zur Info, vielleicht wissen das ja noch mehr nicht man lernt halt nie aus.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.06.2021, 10:00
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

schon mal in die RheinSchPV geschaut?

Ich glaube ohne Funk darf man bei HW1 den Liegeplatz nicht verlassen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2021, 10:04
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Auf dem Rhein ist ab HW 1 Funk Pflicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.06.2021, 10:04
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

natuerlich bin ich mit Funk gefahren, aber eben vor Anker hatte ich es aus, darum ging es .... und nun bitte die Textstelle in der RheinSchPV ueber Funkpflicht bei HW 1 - VOR ANKER. Danke
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.06.2021, 10:05
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Auf dem Rhein ist ab HW 1 Funk Pflicht.
ist mir bekannt, bitte Ueberschrift lesen, danke
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.06.2021, 10:06
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Da braucht es keine Stelle wo Du das nachlesen kannst. Als Ankerlieger unterliegst Du den gleichen Regeln in diesem Fall wie unter Fahrt. Vergleichbar mit der Promillegrenze beim Ankern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.06.2021, 10:09
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Da braucht es keine Stelle wo Du das nachlesen kannst. Als Ankerlieger unterliegst Du den gleichen Regeln in diesem Fall wie unter Fahrt. Vergleichbar mit der Promillegrenze beim Ankern.
Als Ankerlieger OHNE HW1 bin ich NICHT verpflichtet mein Funk anzuhaben.
Ich weiss nicht wie du darauf kommst.

Wenn ich Ankere ist mein Boot nicht in Fahrt.

Warum also bei HW1 ?
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.06.2021, 10:14
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Auszug RheinSchVP:

e) nach Überschreiten der Hochwassermarke I dürfen innerhalb des entsprechenden Streckenabschnitts
nur solche Fahrzeuge ihre Fahrt fortsetzen, die mit einer Sprechfunkanlage
ausgerüstet sind. Sie müssen den Verkehrskreis Nautische Information auf Empfang geschaltet
haben. Dies gilt nicht für Kleinfahrzeuge, die mit Muskelkraft fortbewegt werden;

Hier steht eindeutig "...ihre Fahrt..." von vor Anker steht hier nichts. Und so war mir das natürlich auch klar.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.06.2021, 10:17
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich würde mich auf den Unterpunkt von §10.01 e) berufen:
Zitat:
nach Überschreiten der Hochwassermarke I dürfen innerhalb des entsprechenden Streckenabschnittes nur solche Fahrzeuge ihre Fahrt fortsetzen, die mit einer Sprechfunkanlage ausgerüstet sind. Sie müssen den Verkehrskreis Nautische Information auf Empfang geschaltet haben. Dies gilt nicht für Kleinfahrzeuge, die mit Muskelkraft fortbewegt werden.
Bedeutet für mich eigentlich, dass ich in Fahrt das Funkgerät anhaben muss!?
Nebenbei: es soll der Verkehrskreis Nautische Information eingeschaltet werden - also nicht den üblichen Kanal 10, sondern z.B. bei mir (Gernsheim) den Kanal 22. Sehe ich das richtig?

Edit: Paetschi war schneller *ggg*
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.06.2021, 10:17
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Weil Du bei HW1 OHNE Funk gar nicht fahren darfst. Aber wenn Du mit unseren Antworten Schwierigkeiten hast, warum hast Du die Wapo denn nicht gleich gefargt wo Du Ihre Äusserung nachlesen kannst? Hätte sich in Deinem Fall geradezu angeboten.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.06.2021, 10:22
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Nochmal fuer alle, ich hatte in Fahrt mein Funkgeraet an , wie immer... ob nun HW1 oder nicht ist ja erstmal egal. Wenn ich Funk habe bin ich sowieso verpflichtet.

Die Frage ist doch nur warum ich bei HW1 vor Anker das Funkgeraet an haben muss. Aber ohne HW1 eben nicht. Und natuerlich haette ich die Polizei fragen koennen, aber ich dachte der wird es schon wissen, und habe dann daheim die entsprechenden Stellen gesucht und eben nicht gefunden.

Und ich habe mit euren Antworten keine Schwierigkeiten, sie sind leider nur nicht zielfuehrend, vielleicht gibt es auch andere die das nicht wussten. Eigentlich wollte ich nur Anregen...
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.06.2021, 10:23
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

man kann jetzt natürlich die Lücke zwischen den definitionen "in Fahrt" "stilliegen" "Fahr fortsetzen" usw. suchen und dann dem WSV undder WAspo einen Brief schreiben. Auch kann man das Boot auf Grund setzen und dann den Funk abdrehen.
oder man findet es eine gute Sache, man bei HW1 über Funk bei Gefahren beim Fahren und Ankern informiert werden kann. und wer kein Funk hat, muss besser einen sicheren Liegeplatz aufsuchen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.06.2021, 10:25
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Weil Du bei HW1 OHNE Funk gar nicht fahren darfst. Aber wenn Du mit unseren Antworten Schwierigkeiten hast, warum hast Du die Wapo denn nicht gleich gefargt wo Du Ihre Äusserung nachlesen kannst? Hätte sich in Deinem Fall geradezu angeboten.
Er ist ja auch mit Funk wie gefordert gefahren - hat dann geankert und da war die Funke aus, wenn du vor Anker liegst, bist du nicht in Fahrt.

Bin mir sicher, dass die Funke nach Einholen des Ankers wieder eingeschaltet gewesen wäre.

Wenn es nun nur ne Belehrung war okay, bei einem Bußgeld solls aber bitte schon anständig begründet sein.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.06.2021, 10:26
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
oder man findet es eine gute Sache, man bei HW1 über Funk bei Gefahren beim Fahren und Ankern informiert werden kann. und wer kein Funk hat,
Tue ich auch und werde das in Zukunft so handhaben auch vor Anker bei HW1 Funk zu aktivieren. Nur das mit der Pflicht finde ich eben nicht...

nur in Fahrt....

Komisch
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.06.2021, 10:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Danke für die Anregung. Ich habe mir über das Thema bisher keine Gedanken gemacht, da ich auf den Rheinstrecken, wo ich üblicherweise unterwegs bin, bei HW1 nicht ankern würde. Werde mal bei Gelegenheit einen UKW-Prüfer befragen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.06.2021, 10:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

ein Boot ist dann nicht in Fahrt wenn es an Land festgemacht ist oder am Steg oder vor Anker liegt...

Funkpflicht besteht nur bei Booten in Fahrt....

ich glaube die Jungs der Wapo haben da übers Ziel hinaus geschossen...

ich werde mal schriftlich anfragen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.06.2021, 10:33
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Danke für die Anregung. Ich habe mir über das Thema bisher keine Gedanken gemacht, da ich auf den Rheinstrecken, wo ich üblicherweise unterwegs bin, bei HW1 nicht ankern würde. Werde mal bei Gelegenheit einen UKW-Prüfer befragen.
Nun in den Altrheinarmen hinten drin habe ich da kein Problem gesehen, keine Stroemung, kein Treibholz ... war alles schick und wunderschoen.

Die Rennleitung hat sich tatsaechlich die Muehe gemacht bis ganz nach hinten zu mir zu fahren. Die waren auch sehr nett, somit alles gut.
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.06.2021, 10:35
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.071 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz einfach und klar:

Ein Ankerlieger hat keine feste Verbindung zum Land (der Grund zählt nicht) und ist somit in Fahrt ohne Fahrt durchs Wasser.

Funke muß also an sein, egal ob du ankerst oder Schraubenwasser hast
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.06.2021, 10:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Nun in den Altrheinarmen hinten drin habe ich da kein Problem gesehen, keine Stroemung, kein Treibholz ... war alles schick und wunderschoen.

Die Rennleitung hat sich tatsaechlich die Muehe gemacht bis ganz nach hinten zu mir zu fahren. Die waren auch sehr nett, somit alles gut.
warst du in der Rott ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.06.2021, 10:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach und klar:

Ein Ankerlieger hat keine feste Verbindung zum Land (der Grund zählt nicht) und ist somit in Fahrt ohne Fahrt durchs Wasser.

Funke muß also an sein, egal ob du ankerst oder Schraubenwasser hast
Führerschein hast du gemacht oder diese Frage nie gelernt ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	165
Größe:	20,1 KB
ID:	926606  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.06.2021, 10:39
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
warst du in der Rott ?
Jepp, war super
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.06.2021, 10:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Führerschein hast du gemacht oder diese Frage nie gelernt ?
ja, dann dürftest du aber auch vor Anker Alkohol trinken und die Promille Grenze würde nicht gelten.

Ist aber nicht so, denke auch der Fehler ist das der Funk generell auch vor Anker an sein müsste..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.06.2021, 10:44
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.546 Danke in 1.832 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir über Pflichten und Regeln nicht ganz klar bin, gucke ich gerne mal, ob es eine entsprechenden Verstoßvorschrift gibt - die verweisen dann ja auf die entsprechende Vorschrift.

Solltest du eine gebührenpflichtige Verwarnung erhalten haben, kann man dort ja nach dem Erhalt des Schriftstückes (deswegen würde ich nie vor Ort zahlen - es sei denn, mir ist mein Verstoß 100% klar) die entsprechenden Rechtsgrundlagen nachlesen.

Ich kenne jedenfalls keine Tatbestandsnummer, die zu einem Vergehen (Stillliegen, HW1, Funkpflicht) passen würde.

Selbst wenn man die Vorschriften zu einer "einsatzfähigen Wache bei stillliegenden Fahrzeugen" mächtig beugen würde, passt dort kein Kleinfahrzeug i.V.m. HW1+Sprechfunk hinein.

Leider bietet der Bußgeldkatalog jedoch Möglichkeiten, auch ohne speziellen Verweis auf einen Rechtsverstoß ein Verwarnungsgeld zu verhängen, ob solche Verwarnungen eine anschließende juristische Überprüfung standhalten, hängt dann vom Einzelfall ab.

Geändert von Pepper (29.06.2021 um 10:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 29.06.2021, 10:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
ja, dann dürftest du aber auch vor Anker Alkohol trinken und die Promille Grenze würde nicht gelten.

Ist aber nicht so, denke auch der Fehler ist das der Funk generell auch vor Anker an sein müsste..
das mit dem Alkohol ist was anderes... es kann immer wieder Situationen kommen die eine Fahrt des Bootes nötig machen.. dazu musst du nüchtern bleiben...

das Funkgerät muss dann wieder eingeschaltet werden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.06.2021, 10:49
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Regel 3 KVR -

eine abweichende Definition von "in Fahrt" in der BinSchStrO finde ich nun allerdings auch nicht -

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf der Spree durch die Berliner Innenstadt - Funkpflicht Fronmobil Deutschland 202 02.05.2024 07:29
Stromverbrauch bei Übernachtung vor Anker? Pilotswitzerland Technik-Talk 49 18.05.2020 23:29
Bitte Hilfe vor Ort: repowered Albin 25 kaufen.. "Angst" vor Zulassungsproblemen ups Allgemeines zum Boot 9 18.03.2019 19:20
220 Volt auch vor Anker? Miracle Man Technik-Talk 82 15.02.2018 11:22
Wie ist das mit der Funkpflicht im Berliner Regierungsviertel ? chrisdo Deutschland 4 28.05.2009 13:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.