boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2021, 13:26
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Überführung Iffezheim - Wilhelmshaven

Tach!

Ein letztes Mal bräuchte ich nochmal eure Hilfe.

So wie es aussieht, haben wir ein Boot gefunden, Verträge sind in der Mache, alle sind sich einig, ein paar Dinge werden am Boot noch in Ordnung gebracht und in ca. 2 Wochen fahren wir runter und holen das gute Stück aus Baden-Baden ab.

Leider wurde der zugesicherte Liegeplatz NICHT reserviert gehalten, sodass wir kurzfristig umschwenken und im großen Hafen in Wilhelmshaven unterkommen (müssen). Meine alte Heimat...


Wie auch immer:
Ich habe als Fahrstrecke folgendes zusammengeschustert und würde gern nochmal kurz von euch Erfahrenen (im wahsten Sinne des Wortes) ein paar Anmerkungen / Verbesserungen etc. hören wollen...


1. Ab Schleuse Iffezheim den Rhein abwärts bis Duisburg.
2. Rhein-Herne Kanal bis Datteln
3. Dortmund-Ems-Kanal / Ems bis hoch nach Emden
4. Ems-Jade Kanal bis zum Liegeplatz in WHV.

Ein ganz schöner Ritt, den wir wohl auf 2 oder 3 Wochenenden verteilen werden (mein Urlaub wird knapp).

Ideen oder Anmerkungen von Revierkundigen dazu?

Ich hab etwas Bammel auf dem Rhein loszurauschen, aber der Verkäufer fährt gern die ersten 50 km mit, bis wir sicherer mit der Technik und dem Boot sind und steigt dann aus.



Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2021, 13:45
fischkutter fischkutter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 51
Boot: Cytra 38
356 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Rhein Herne Kanal ist wohl bis zum 2.7. noch gesperrt ab Wanne-Eickel

Grüße
Tobias

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2021, 13:48
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.060
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.078 Danke in 2.609 Beiträgen
Standard

20/30 km weiter geht der Wesel Datteln Kanal vom Rhein ab, geht, klar, auch nach Datteln. Hat aber eine Schleuse mehr
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2021, 14:08
Trischi Trischi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2016
Ort: Mannheim
Beiträge: 259
Boot: Motorboot Fjord Weekender 24 / Segelboot Amethyst 27
1.280 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Nach Iffezheim gibt es Strömung und Schraubenkiller.... in Fachkreisen Buhnen genannt. Die liegen unsichtbar unter Wasser und sind nicht alle betonnt. Also im Fahrwasser bleiben, welches aber nicht immer mittig liegt. Ansonsten gibt es in Oppenheim die Möglichkeit an einer Wassertankstelle zu Straßenpreisen Treibstoff aufzunehmen. Kiefweiher und Wiesbaden sind Top Marinas. So für den ersten Tag.
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2021, 15:06
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Trischi Beitrag anzeigen
Nach Iffezheim gibt es Strömung und Schraubenkiller.... in Fachkreisen Buhnen genannt. Die liegen unsichtbar unter Wasser und sind nicht alle betonnt. Also im Fahrwasser bleiben, welches aber nicht immer mittig liegt. Ansonsten gibt es in Oppenheim die Möglichkeit an einer Wassertankstelle zu Straßenpreisen Treibstoff aufzunehmen. Kiefweiher und Wiesbaden sind Top Marinas. So für den ersten Tag.
Das mit den Buhnen hat uns der (noch-) EIgner auch schon mit auf den Weg gegeben, daher auch mein und sein Vorschlag, den ersten Weg zusammen zu fahren.
Er meinte, bis ca. Speyer wäre er dabei und dann wäre man aus dem gröbsten raus...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.05.2021, 15:10
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
20/30 km weiter geht der Wesel Datteln Kanal vom Rhein ab, geht, klar, auch nach Datteln. Hat aber eine Schleuse mehr

Okidoki, das sieht gut aus.

Mehr Schleusen ist dann so.
Dafür einen Umweg durch die Niederlande machen, macht wohl eher weniger Sinn...


Danke euch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.05.2021, 16:39
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Habe mir Iffezheim mal bei OSM angeschaut. Die haben es sich da ja wirklich richtig gegeben mit den Bühnen
Aber ansonsten ist dort die eigentliche Fahrrinne gut eingezeichnet.
Ich würde mir da kein großen Kopf machen wegen dem Rhein.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.05.2021, 16:45
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Habe mir Iffezheim mal bei OSM angeschaut. Die haben es sich da ja wirklich richtig gegeben mit den Bühnen
Aber ansonsten ist dort die eigentliche Fahrrinne gut eingezeichnet.
Ich würde mir da kein großen Kopf machen wegen dem Rhein.

Ich hab auch keine Angst, nur etwas Respekt. Der Rhein ist mir total neu, das Boot dann auch, und wenn man Revier UND Boot nicht kennt, dann darf man ja auch mal nachfragen.

Wie gesagt, der EIgner fährt gern mit das erste Stück, dann sollten ein wenig Gefühl und Eingewöhnung an Instrumente, Motoren und Fahrverhalten da sein, dann geht der Rest auch.


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.05.2021, 17:08
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.178
8.498 Danke in 2.978 Beiträgen
Standard

Moin, der Rhein ist nicht so schlimm wie er oft dargestellt wird, etwas Respekt sollte man schon haben.

Immer schön mittig bleiben und vorallem die Kurven nicht schneiden. Die Bojen als Wegpunkte einer Kurve sehen, nicht grade von Punkt zu Punkt.

Es gibt ein paar Einfahrten mit Buhnen also immer schön in die Karte schauen.

Im Moment ist auch jede Menge Wasser im Bach, da ists eh entspannt.

Wenn Du zwischen Speyer und Mainz was brauchst sag Bescheid, da bin ich zu Hause
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.05.2021, 17:29
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 837
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
777 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Ich lese Du hast keinen Urlaub mehr, es ist aber eigentlich eine Sünde ein Boot in der Gegend abzuholen und nicht die Schleife über Strasbourg, die franz. Kanäle und die Mosel zu fahren, wenn man als Marschbewohner schon mal da ist.

Wir haben unser Boot 2019 in Vogelgrün / Breisach abgeholt. Mit den Kanälen

Den Rhein fand ich eher anstrengend. Schnelles Kabbelwasser und gut Verkehr. Als Elbanrainer war ich es nicht gewohnt, dass Binnenschiffe zu dritt nebeneinander um die Kurve kommen. Beim ersten Mal kriegt man da kurz Puls.

Am einfachsten ist, Du hängst Dich hinter ein Binnenschiff das zu Deiner Geschwindigkeit passt, das spart Nerven und man kann auch mal in die Gegend schauen. Interessant war es aber schon.

Ab Krefeld ( Krefelder Segelverein! Schriller Hafen, aber supernette Leute! ) sind wir auch nur an den Wochenenden weitergefahren. Den ersten Tankstopp hatten wir im Krefelder Yachthafen, mit dem Strom verbraucht man fast nichts und macht gut Strecke.

Viel Spass bei der Überführungsfahrt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.05.2021, 18:13
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.838
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.453 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Von Iffezheim bis Duisburg sind ca. 400km, das geht normalerweise an einem Tag wenn du einen Gleiter hast. Keine Angst auf dem Rhein, die Frachter sind nur stehende Hindernisse. Einzig mit einer passenden Karte solltest du die bewaffnen und hoffen das Motoren durchhalten. Bei einem Gebrauchtboot weiss man nie, wie sie über die letzten Jahre bewegt wurden.

Von da an wird es zäh - Wartezeiten an den Schleusen eher die Regel als die Ausnahme. Das macht wenig Spaß.

Wenn du Zeit hättest, könntest du den Oberrhein geniessen, bei schönen Wetter- das hat es hier gerade im Sommer deutlich häufiger als an der Nordsee - ist es ein Traum. Es hat viele Badebuchten, Ankerplätze und natürlich Marinas um anzulegen. Das zudem im Moment reichlich Wasser hat, machte die Sache noch besser.

Bei Tipp: nimm dir mehr Zeit oder lass das Boot per Spedition bringen.

Eine Gute Fahrt, Grüße Don
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.05.2021, 18:36
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.240
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.906 Danke in 9.604 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrischan
1. Ab Schleuse Iffezheim den Rhein abwärts bis Duisburg.
2. Rhein-Herne Kanal bis Datteln
3. Dortmund-Ems-Kanal / Ems bis hoch nach Emden
4. Ems-Jade Kanal bis zum Liegeplatz in WHV.
Schöner Törn, auch wenn er etwas unter Zeitmangel leidet.

Zitat:
Zitat von Chrischan
3. Dortmund-Ems-Kanal / Ems bis hoch nach Emden
Ohweh! Wenn das der Ostfriese liest, dann gibts Schimpfe
und du darfst dich an der Küste nicht mehr sehen lassen.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.05.2021, 18:44
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.781
5.911 Danke in 2.581 Beiträgen
Standard

Er sollte ohnehin besser den Küstenkanal nehmen. Bei Dörpen rechts abbiegen. Auf die Weser und dann weiter.

Der Ems-Jade-Kanal ist nicht anzuraten. Wie hoch ist das Boot? Welcher Tiefgang ist vorhanden?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.05.2021, 18:44
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Wir hatten unseren Verdränger etwa 140km weiter zu Tal übernommen und von dort nach Duisburg gefahren. Waren 1,5 Tage. Denn ersten Tag sind wir erst Mittags losgekommen.
Übernachtet haben wir in St Goar, Funboat Marina.
Was wird den dein Boot?
Mit einem Verdränger sollte das wenn man früh loskommt auch von da in zwei Tagen klappen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.05.2021, 19:13
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch zu wasauchimmer

Der wirklich gefährliche Teil des Rheins ist bis Karlsruhe, weil das Fahrwasser häufig die Seite wechselt und die Betonnung nicht präzise ist.
Unterhalb von Mannheim musst Du nach der Brücke ganz nach links, ist aber auch betonnt.

Hier kannst Du bis Koblenz mitfahren

https://youtu.be/hYDydjLHvk4

Viel Spaß
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.05.2021, 19:16
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Er sollte ohnehin besser den Küstenkanal nehmen. Bei Dörpen rechts abbiegen. Auf die Weser und dann weiter.

Der Ems-Jade-Kanal ist nicht anzuraten. Wie hoch ist das Boot? Welcher Tiefgang ist vorhanden?
Von der Weser nach Wilhelmshaven ????

Gruß
Helle
M.Y.Franziska

PS: EJK geht mit 1.2 mtr Tiefgang und 3.5 mtr Höhe
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.05.2021, 19:27
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Von der Weser nach Wilhelmshaven ????
Das dachte ich auch gerade beim Lesen...
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.05.2021, 19:32
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Außenrum mit Gleiter geht das wohl.
Ich bin mal umgekehrt von WHV nach Brunsbüttel mit meinem Verdränger.
Würds nicht empfehlen.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.05.2021, 19:51
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 978
Boot: ZAR mini 16
3.112 Danke in 930 Beiträgen
Standard Boot

Darf man fragen was es jetzt für ein Boot wird?
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.05.2021, 20:05
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
Von der Weser nach Wilhelmshaven ????
Klar doch........

Küstenkanal - Hunte - bei Elsfleth in die Weser bis Bremerhaven, dann backbord nach WHV.

Und welches Boot es wird, interessieren würde es mich auch...........
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.05.2021, 20:17
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.139
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Der Rhein ist generell nicht so schlimm.
Wirklich wichtig, wie einige vorher schon geschrieben, im Fahrwasser bleiben.
Auch nach Karlsruhe gibt es einige Punkte...
Speyer bei der Brücke - Sandbank
Wenn Du Mannheim in den Yachtclub willst, die Betonnung beachten, da haben schon mehrere auf der Buhne gesessen
Bei der Fähre Altrip, Sandbank auf der linken Seite.
Bei der A6 Brücke (Ludwigshafen/Mannheim), kann es Flach jrechts)werden.
Nach Worms am Norheimer Sand (rechts) Sandbank;hinter der Fähre Gernsheim links auch ne Sandbank.

Bei dem derzeitigen Wasserstand sollte es aber eigentlich keine Probleme geben.

Es geht halt immer links / rechts., deshalb immer schön im Fahrwasser bleiben.
Ein Plotter, Tablet oder iPad hilft.

Wann bist Du in Iffezheim? Ich liege dort auch (da sind 3 Clubs)
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.05.2021, 21:09
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.240
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.783 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Hallo Chrischan,
da habt ihr ja eine richtig dolle Reise vor euch!
Gratulation dem uns unbekannten neuen Eigner zum Boot! Wäre natürlich interessant, zu wissen, was es jetzt am Ende geworden ist, wo wir doch von Anfang an immer um Tipps und Empfehlungen gebeten worden sind … Muss aber natürlich nicht …
Zum Rhein:
Bis Schleuse Iffezheim ist der Rhein im Prinzip ein Stausee ohne nennenswerte Strömungen. Hier sind im Zweifelsfall vor allem die Schleusen das Ärgernis, wenn man lange warten muss oder am Funk gar nicht Beachtung findet …
Ab Iffezheim ist Vater Rhein dann frei strömend. D. h., mit einem Gleiter könnt Ihr die Hebel auf den Tisch legen und einfach davon brausen, die Strömung im Rücken von bis zu sieben oder acht Km/h schafft wirklich wunderbare Geschwindigkeiten SOG … Das gilt natürlich auch für ein Verdränger-Boot, nur ist das eben ein klein wenig langsamer unterwegs. Tanken kann man bereits in Karlsruhe beim Karlsruher Motorboot Club (toller Club, netter Hafenmeister, leckeres Restaurant …).
Weiter rheinabwärts kommt dann Speyer mit dem Stadthafen (Nähe zum Dom und zur Altstadt), dann geht es weiter Richtung Mannheim (da kann man auch tanken) und nach Worms.
Der Wormser Motor Yachtclub hat auch eine Bootstankstelle und ein nettes Club-Restaurant und einen netten wöchentlichen Stammtisch (Mittwoch).
Die beste und billigste Tankstelle am Rhein findet sich in Oppenheim .
In Mainz gibt es den “Alten Zollhafen“ , dort liegt man gut, komfortabel und nicht weit vom Stadtzentrum.
Ab Bingen wie geht's in das Gebirge. etwas mehr Strömung, schmaleres Fahrwasser, außerhalb des Fahrwassers auch Felsen unter Wasser.
Die Betonung ist in der Regel ausreichend, man bleibe zwischen den Fahrwasser-Tonnen (Vorsicht bei geteiltem Fahrwasser in Höhe Rüdesheim) und denke sich deren Verbindungslinien in Kurven nicht als Geraden, sondern als Radien …
Angst, Zögerlichkeit oder Unsicherheit ist aber völlig unnötig. Denn im stark strömenden Mittelrhein kann man sich auch einfach treiben lassen mit wenig Motorkraft, gerade so, dass man Ruderwirkung hat. Interessant: man bleibt von Natur aus immer im Hauptfahrwasser, im sogenannten “Strom“;
Die Funboat Marina in Sankt-Goar wurde schon erwähnt, hier liegt man gut und hier gibt es auch eine Bootstankstelle.
Dann kommt Lahnstein mit der Lahnmündung, 1 km in der Mündung liegt das Bootshaus Marina Lahneck (noch vor der ersten Lahn-Schleuse und mitten in der Altstadt, nur 100 m zu einem sehr großen Einkaufszentrum) .
Weiter zu Tal folgt die Mosel-Mündung am Deutschen Eck und kurz hinter Koblenz kommt Neuwied, ebenfalls mit einer Bootstankstelle.
Der nächste richtige Yachthafen ( Münz-Waschmaschine, Münz-Wäschetrockner, Bootstankstelle, schwimmendes Restaurant “Pfannkuchenschiff“) ist in Oberwinter (Lebensmittelmarkt nur 150 m vom Hafen entfernt).
Weiter geht es zu Tal vorbei an Mondorf (drei Clubs im Hafen), Köln-Zündorf mit einem schönen Yachthafen in der Groov, in Köln der Rheinauhafen, ebenfalls mit einer Bootstankstelle am Wasser.
Danach folgt Leverkusen-Hitdorf mit einem schönen Yacht-Anleger , weiter zu Tal folgt Düsseldorf mit mehreren Häfen und mehreren Yachtclubs.
Kurz vor der Abzweigung in den Rhein-Herne- Kanal kommt am linken Rheinufer der Krefelder Yacht Club CYC, ebenfalls mit eigener Bootstankstelle, einem sehr ansprechenden Hafenrestaurant …
Am Rhein Herne Kanal empfiehlt sich der Motorbootclub Castrop-Rauxel, ebenfalls mit eigener Bootstankstelle. Unbedingt am Schiffshebewerk Henrichenburg übernachten, das lohnt sich zu besichtigen.
Auf dem Dortmund Ems Kanal kann man in Münster an einem Bunker Boot “Lohne Tank“ tanken.
Den Rest eurer Strecke kenne ich noch nicht …
Ich wünsche euch einfach eine tolle Reise, wenig Probleme und viel entspanntes Cruisen …
Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (26.05.2021 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.05.2021, 22:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.781
5.911 Danke in 2.581 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Klar doch........

Küstenkanal - Hunte - bei Elsfleth in die Weser bis Bremerhaven, dann backbord nach WHV.

Und welches Boot es wird, interessieren würde es mich auch...........

Wenigstens einer, der 'ne Karte lesen kann.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.05.2021, 22:37
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Von der Weser nach Wilhelmshaven ????
Von Bremerhaven nach Wilhelmshaven.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, kommt drauf an, was für ein Boot und wie ist die Wetterlage. Dann dürfte es mit einem Gleiter "außen rum" kein Problem sein. Für den Weg übers Watt sollte schon etwas Watterfahrung vorhanden sein. Oder sich im Konvoi an erfahrene Wattskipper dranhängen.
Hier mein Törn in 2020 - ging aber nach Hooksiel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20200919-222410_nv charts.jpg
Hits:	63
Größe:	80,8 KB
ID:	923006  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.05.2021, 22:50
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.884 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Der Vollständigkeit halber:
Über den Küstenkanal brauchts bereits auf der Hunte einen See-Führerschein.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung Emmerich - Wilhelmshaven Tamino Deutschland 7 24.02.2016 07:48
Überführung Lelystad - Wilhelmshaven Tamino Deutschland 9 07.12.2015 13:39
Überführung Aalsmeer Wilhelmshaven Vinkona Woanders 8 21.03.2013 18:45
Wasserstand Rhein oberhalb Staustufe Iffezheim Lilli 112 Allgemeines zum Boot 23 27.04.2010 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.