![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
An meinem 3000 kg-Trailer habe ich einen neuen Auflaufstoßdämpfer eingebaut, einen passenden mit der Original-Nummer von Knott. Trotz des neuen Dämpfers rumpelt bei einer Vollbremsung aus Schrittgeschwindigkeit der Trailer fast ungedämpft in die AHK. (Die Bremsen des Trailers sind fast neu und bringen die volle Bremswirkung auf dem Prüfstand.)
Den Dämpfer könnte ich um ca. 3 cm zusammendrücken und im nächsten vorgebohrten Loch festschrauben. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das was bringt. Meine Frage: Kann ich in diesem Fall selbst etwas nachstellen/einstellen ? Dämpft der Stoßdämfer stärker, wenn er etwas (also die genannten 3 cm) zusammengedrückt eingebaut ist ? Oder muss diese Sache eher am Bremstgestänge eingestellt werden ?
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Gebhard
Vorausgesetzt, es handelt sich um einen intakten und passenden Dämpfer, könntest Du diesen für die 3,5-Tonnen Auflaufvorrichtung von Hand nicht zusammendrücken. Wenn doch, ist er entweder defekt oder zu schwach gewählt. Das von Dir beschriebene "Rumpeln" kann andere Ursachen haben. Verschlissene Verbindung, sprich: Kugel der Kupplung, bzw. Kupplungsmaul der Bremse Ausgeschlagene Zugstangenführungslager Falsch eingestelltes Bremsgestänge Falsch eingestellte Excenter in den Trommeln Tip: Nicht selber dran rumdoktern, lieber zum Fahrzeugbau vor Ort fahren.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
entweder der Dämpfer ist nicht in Ordnung oder die Brems muß nachgestellt werden,
an meinem 2.0 Tonnen Trailer kann ich den Zylinder nicht von Hand zusammen drücken, grob testen kann man auch ob die Bremsstange sich sofort bewegt wenn man die AHK Kupplung reindrückt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir Heinz. Kupplung und Kupplungsmaul wurden geprüft und für gut befunden. Die Bremsen wurden vor zwei Jahren neu gemacht und eingestellt. Es könnte also nur am Bremsgestänge liegen. Da geb ich dir recht, da möchte ich nicht dran rumprobieren.
Was den Dämpfer anbelangt, den habe ich selbst aus- bzw. eingebaut und mir hierfür aus einem Kantholz und einem beweglichen Bolzen vorne dran ein passendes Werkzeug zum Einschieben bzw Zusammendrücken gebaut. Das ging damit relativ einfach. - Also in eine einschlägige Werkstatt und Bremsgestänge prüfen lassen !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein super Gedanke und auch logisch. Das werde ich baldmöglichst probieren. Danke Ralf !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Dämpfer sich leicht zusammen schieben ließ, kann es nicht der Richtige für 3500 Kg sein....
Das Werkstatt Ergebnis wäre sicher interessant zu wissen, vielleicht könntest Du es hier noch posten. Eine Fehlerquelle wäre natürlich auch schlichte Gewichtsüberschreitung. Wenn u.U. 4000 statt 3500 Kg auf die Bremse "drücken", kommen auch solche Symptome vor....
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gebhard,
Bremsen neu und volle Wirkung? Vor zwei Jahren?? Was bist Du denn zwischenzeitlich gefahren? Klingt mir weniger nach Dämpfer sondern sehr nach Bremseinstellung. Wenn die zu viel Spiel haben, dann knallt der Hänger auch drauf, da kann auch der Dämpfer nicht viel dagegen tun. Für einen halbwegs geübten Schrauber kein Problem. Will jetzt aber niemanden an-/verleiten an lebenswichtigen Teilen herumzuschrauben!! Frage mal Tante Google nach Einstellen Knott Bremse... BG Stephan
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
also wenn der Hänger durch den Dampfer hindurch aufschlägt beim moderaten Bremsen, dann liegt es nicht am Dämpfer, sonder entweder sind die Bremsbeläge zu locker eingestellt, oder das Bremsgestänge.
Der Dämpfer ist ja nicht dafür da, dass die Manschette nicht zusammengedrückt werden kann. Muss sie ja, damit die Bremse anzieht. Sie tut es einfach zu spät, bringt dann aber volle Leistung. Klarer Fall würde ich sagen. Erst mal Bremsgestänge einstellen, dann Bremsbeläge. Dann nochmals probieren.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Bremse muss nachgestellt werden.
Die hat zuviel Spiel, dadurch schiebt die Auflaufvorichtung zuweit zusammen bis die Bremswirung kommt. An der Bremmsdrommel nachstellen. NICHT am Gestänge, sonst passt der Hebelweg in der Trommel nicht. Ich glaube Knott hat eine genaue Anleitung zum Einstellen auf ihrer Web Seite.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch schon zu lockeres Gestänge.
Muss einfach beides passen. Normal muss das Gestänge nicht nachgestellt werden, es nutzt ja nicht ab. Aber eben, wenns drauf an kommt, muss alles passen. In CH prüfen die das beim Tüven. Schiebt die Auflaufeinrichtung zu stark zusammen, auch ohne durchschlagen, kannst nochmals anlatschen. Da muss also das Gestänge quasi spielfrei sein.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde es Leichtsinnig, in einem Forum wie hier, Tipps und Anleitungen an Laien zu geben, wie Bremsen, die Auflaufeinrichtung oder Radlager eingestellt werden.
Und wenn jetzt wieder ein Sp............ schreibt: Dafür ist ein Forum doch da.... dem sei gesagt, daß ein Forum kein Ausbildungsbetrieb ist und Anleitungen zu sicherheitsrelevanten Bauteilen hier nichts zu suchen haben. Wer übernimmt Verantwortung wenn etwas daneben geht bei einem gut gemeinten Tip? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zu deiner Frage: ich nehme gerne die Verantwortung dafür, dass ich den Rat gegeben habe, Gestänge und Beläge einzustellen.
Im Übrigen Leute, welche sich hier um forum über ihre Anhänger Bremsen informieren, sind wohl das kleinere Risiko, als jene, welche ohne Interesse an der Materie von Tüv zu Tüv bolzen, egal wie der Trailer bremst.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es muss jeder wissen was er sich zutraut und tut. Jeder ist selbst für sein tun und handeln verantwortlich! Das war und ist schon immer so.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man seit vielen Jahren oder auch seit Jahrzehnten mit dem Trailerboot unterwegs ist, dann sollte man schon in der Lage sein, sein eigenes Können richtig einzuschätzen. Ich glaube, dass Trailerbootfahrer im Laufe der Zeit so viel an ihrem Boot oder ihren Booten gearbeitet haben, dass sie wissen, was sie selbst erledigen können oder was eben Sache der Fachwerkstatt ist. Insofern glaube ich, dass sich der gutgemeinte Hinweis von Skibo erledigt hat.
Was mich betrifft, ich kann den Stoßdämpfer der Auflaufbremse auswechseln, aber ich traue mir nicht zu, die Bremsen an der Trommel und am Gestänge richtig einzustellen. Was aber die Tipps der Forumsfreunde anbelangt, da wird ja wohl keiner auf die Idee kommen, denn Tippgeber verantwortlich machen zu wollen, wenn er selbst irgendwas versemmelt hat. Ist ja auch rechtlich völliger Quatsch.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstrailer auf Bootstrailer | Tommy Walker | Allgemeines zum Boot | 20 | 17.10.2019 20:22 |
Dieselmotor rumpelt viebriert | havelmike | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 04.07.2017 14:22 |
Volvo Penta "rumpelt, läuft unruhig" | Greendog | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 15.07.2007 19:11 |