![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Zusammen,
ich möchte zur Zeit eine Präsentation für Feuerwehrleute erstellen, um die Gruppe auf den Sportbootführerschein Binnen vorzubereiten. Einen groben Ablauf, habe ich bereits erstellt. Aber leider finde ich im Netz nirgendwo eine Musterpräsentation. Vielleicht hat jemand eine Idee oder kann mir helfen. Viele Grüße Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir derartige (Powerpoint?)-Präsentationen von Bootsfahrschulen vorstellen, die sich das selbst "gestrickt" haben, ob diese das aber rausgeben?
Vielleicht einfach mal nachfragen. Im Netz wird es das daher kaum geben Ansonsten ist es mit PP aber auch keine Hexerei, sowas mal selbst zusammen zu stellen.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was wollen denn die Feuerwehrleute mit einem SBF Binnen? (außer zum privaten Vergnügen, aber darum geht es sicher nicht)
Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Feuerwehren haben durchaus ein paar Boote und sogar Schiffe in ihrem Fahrzeugbestand.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar, aber die fährt man doch nicht mit einem SBF. Für Feuerlöschboote gibt es die beiden D-Patente, und für kleinere Fahrzeuge müssen die jeweiligen Behörden und Organistionen mit Sicherheitsaufhaben eigene Befähigungsnachweise erstellen. Da ist das Vorhandensein eines SBF Binnen sicher eine gute Grundlage, aber es sollte klar sein, dass es sich dabei um einen Befähigungsnachweis handelt, der Sport-, Erholungs- und Freizeitzwecken dient und eben nicht dem Retten-Bergen-Helfen-Schützen im Rahmen der Feuerwehr (oder des THW).
Ich würde raten, mal bei der örtlichen DLRG nachzufragen, wie die ihre Lehrgänge gestalten. Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst doch auch mal bei den Landesfeuerwehrschulen, bzw. dem Institut der Feuerwehr nachfragen, was die an Ausbildungsmaterial haben.
Ist der Ablauf bei euch so, dass die Bootsführer den SBF machen und dann einen Bootsführerlehrgang? Oder ist der SBF teil des Bootsführerkurses? Und ja, für alle anderen: Es geht hier ja meist, wie auch beim DLRG erst einmal um kleinere Boote und nicht gleich die großen Feuerlöschkreuzer ![]()
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir stellt sich die Frage, was für einer Gruppe von Feuerwehrleuten? Beabsichtigst Du eine Präsentation für eine "kleine" freiwillige Ortsfeuerwehr, für die Wehren eines Landkreis oder gar die Berufsfeuerwehren größerer Städte? Soll die Präsentation im kleinen Kreis oder z.B. Bundesweit gezeigt werden, was ist Hintergrund und Zweck der Präsentation? Diese Frage und Antworten beeinflussen ja auch die Professionalität einer Präsentation.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
denke ich, oder? ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hi,
vom DSV gibt es ausführliche Präsentationen, die man als ausbildender Verein oder als Ausbilder im Verein kostenlos erhalten kann. Einfach dort anfragen. Der DMYV stellt m.W. nichts zur Verfügung. https://www.dsv.org/nachrichten/ausb...innen-und-see/
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben es hier gerade mit mindestens drei verschiedenen Ebenen zu tun: Ist der SBF der richtige Schein für Feuerwehrleute? Da kann der jeweilige Landesverband oder das jeweilige Innenministerium sicher Auskunft geben. Dann geht es um die Inhalte einer SBF-Schulung: die ist für alle Menschen gleich und dient dem Bestehen einer Prüfung vor einem Prüfungsausschuss.
Helmut geht es um die Qualität und Machart der Präsentation. Man könnte zwar argumentieren: Mir ist es egal, ob ich eine Präsentation für fünf, fünfzig oder fünfhundert Menschen mache - ich lege immer höchste gestalterische Maßstäbe an. In der Praxis wird es aber so sein, dass man beim Bauen einer Präsentation für eine kleine Ortsfeuerwehr vermutlich nicht so viel Aufwand treiben wird wie für eine Präsentation, von der man weiß, dass sie über einen längeren Zeitraum von einem großen Kreis von Leuten in einem ganzen Bundesland angeschaut wird. Es ist ja ein Unterschied, ob man weiße Grundflächen und schwarze Arial oder Times nutzt, oder ob man sich beim Design sehr viel mehr Mühe gibt. Matthias (dreht immer den schönsten Film, egal ob für 100 oder 100.000 Zuschauer)
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die kleine Ortsfeuerwehr beim Stammtisch in der Dorfkneipe ist mein Design-Vorschlag im Beitrag 6 perfekt ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich habe schon mehrmals mit Feuerwehrleuten bei den SBF-Kursen zu tun gehabt, scheint normal zu sein.
Eine Info über mein gespeichertes Ausbildungsmaterial biete ich über PN an. Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für den Tipp! Da ich gerade Mitglieder eines Rudervereins ausbilde (für das Rettungsboot) hoffe ich, dass der DSV die Unterlagen auch anderen vereinen zur Verfügung stellt ![]() Viele Grüße Tobias |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Außerdem wissen wir doch, wie es im Berufsleben (oder im Ehrenamt) hin und wieder läuft: Jemand bekommt eine Aufgabe, und möchte sie so gut wie möglich erfüllen. Also schaut er, wo es im Internet den besten Sachverstand gibt. Und für Bootsthemen ist das nun mal hier. Bei der DLRG wird das Bootswesen noch zur Kernkompetenz gehören. Bei der Feuerwehr ist das eher schon ein Spezialthema, was dann neben allen anderen Ausbildungsthemen hin und wieder auch mal bearbeitet werden muss. Oder man stelle sich vor, ein Mehrzweckboot kommt erstmals in den Bestand, weil sich die Grenzen des Ausrückebereiches verändert haben und man plötzlich erstmals ein paar Wasserflächen im Gebiet hat. Irgendwann hat jeder mal angefangen... Matthias Geändert von Pianist (26.08.2021 um 10:03 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mein Bootsführerscheinlehrer bildete auch eine Wasserwacht aus.....und uns Externe in deren Räumlichkeiten. Fahrunterricht wurde auf deren Weiher gemacht, wir Externen mussten auf den Starnberger See.
Warum soll eine kleine örtliche Hilfsorganisation hochheilig hochstilisierte Nachweise machen, ich hatte für den Rettungsdienst auch nur meinen alten Dreier. Und die Ortskunde. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Was soll an einem SBF für die Feuerwehr anders sein als an einem normalen SBF? Ic darf mit meinem Alter 3 er auch den Rettungswagen bis 7.49t fahren und mit meinem C darf ich alle Fahrzeuge der Feuwerwehr führen , rechtlich gesehen vom Standpunkt der Fahrerlaubnisverordnung. Das spezielle KnowHow für die Feuerwehrspezifische Technik usw lernt man auf dem Maschinisten Lehrgang bzw beim Truppmann . Es geht doch nur um den SBF nicht um Einsatztaktik Löschboot fahren.
Also bitte das Thema nicht wieder zerpflücken und alles in Frage stellen was der TO damit bezweckt. Und wie das Design nachher aussieht ist doch fast egal , solange die Kameraden den SBF danach in der Tasche haben.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gerne stelle ich deiner Gruppe kostenlose Lizenzen für bootspruefung.de zur Verfügung. Wir unterstützen immer wieder Feuerwehren, etc. beim Büffeln der Prüfungsfragen! ![]() Schreib' mir eine E-Mail an info@bootspruefung.de oder eine PN Im Forum! Liebe Grüße, Rafael
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.fuk.de/fileadmin/user_up...von-Booten.pdf dieser reicht bis zu den bekannten grenzen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied zwischen SBF und DLRG Bootsführerschein ist, bei ersterem darfst du nach der Prüfung fahren, bei letzterem kannst du nach der Prüfung fahren. Und vor allem kannst du auch unter Einsatzbedingungen fahren, weißt wie du an Bord mit Tauchern, Verletzen und Rettungsgeräten umgehen kannst. Der Anteil SBF ist da eher klein, da geht es wirklich hauptsächlich darum, wie ein Boot im Einsatz angewendet wird, und dass sichergestellt wird, dass der Bootsführer auch wirklich weiß, was er da tut.
Von daher ist der Tipp von Matthias, dich da an die nächstgelegene DLRG-Gliederung zu wenden (die Bootsführerausbildung findet üblicherweise auf Bezirks- oder Landesebene statt und nicht in den Ortsgruppen) und sich nach deren Inhalten zu richten schon nicht verkehrt, auch wenn am Ende nur der SBF geprüft wird.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Präsentation | Kanarische Inseln | Woanders | 6 | 29.05.2012 12:10 |
gefährliche power point präsentation | huebi | Kein Boot | 3 | 27.02.2012 16:03 |
KlappCanadier-Präsentation / Test 16.07.11 | Kanolo | Werbeforum | 0 | 12.07.2011 21:48 |
Suche Präsentation über Segeln oder Americas Cup | gerrit | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.09.2006 10:19 |
Bilder lösen aus einer Power Point Präsentation | Ixy | Kein Boot | 12 | 17.01.2005 14:15 |