![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mercruicer 3.0 ltr. 140 HP / m 181 / No.4159176 Bj.78
Hallo Bootfreunde, habe endlich die Zeit gefunden um nach meinem Boot zu schauen ![]() ![]() Nun zu den Fakten : Komp. 8,5-6-4-8,2 ich ahne schlimmes. Deckel runter, ich sehe alles sauber bis auf ein Haribo ![]() Nun meine Frage : Wenn Zyl.Maße/Kolben noch in Toleranz (muß noch Messwerkzeug besorgen) reicht es dann zwei Kolben zu ersetzten 1+4 sind optisch o.B. ? Hat jemand die Maße für die Kolben ? Bohrung laut meinem HB 101,6 mm . Hat hat jemand eine günstigere Bezugsquelle ?(gefunden von mir 154.-Euro pro Kolben incl.Ringen) Oder würdet Ihr sagen vergess es wird insgesamt zu teuer ( evt.Hohnen,Planschleifen,etc.)Was würde eine Überholung günstigstens bei einer Fachfirma kosten ?(Sparsack ist schon stark strapaziert ....neue Küche mit E-Geräten vor 4 Wochen ) Mit wieviel Schrauben ist der Motor angeflanscht ? Ich hoffe auf zahlreiche Tipps , es grüßt Euch Robert ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
noch 2 Pic.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das ganze Theater vor gut einem Jahr auch begonnen.
4 neue Kolben , Lager, Honen,Ventile einschelifen usw.... das bist du bei einer Fachfirma schnell bei 2500,00. Sinn macht sowas meiner Meinung nach nur wenn wirklich kompl. überholt wird. Wie ist der Kopf, hat der vielleicht einen bis jetzt noch nicht entdeckten Riss? Nachdem ich dann über 3000,00 Euro in den alten Motor investiert hatte, hab ich mir doch einen AT-Motor gekauft.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
Kopf hat keinen Riss und schaut insg.passabel aus ....nach erstem Augenschein. Ermutigend sind deine Zeilen ja nicht ,an was hat es dann gelegen das du gleich einen AT gekauft hast ??? Aber ich habe auch schon gerechnet....bei ebay gibts bei MSO den schon für 2500.-neu !? Was hast du bezahlt wenn man fragen darf. Danke und Grüße Robert |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein richtiger Motor der passt und funktioniert kostet leider etwas mehr. Frag mal bei Cyrus an: www.kegel.de Deine Kolben sehen mir nach Überhitzung aus, entweder Probleme mit Kühlung, falscher Zündzeitpunkt, Gemisch zu mager?
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
[quote="Sea Ray 176"]
Zitat:
Grüße Robert |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kühlbohrungen zu waren würde ich einen neuen gebrauchten Motor empfehlen, denn das sind deutliche Zeichen innerer Korossion, auch an den Stellen, wo du nicht hinkommst und freimachen kannst
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wurde beim Ventil einschleifen ein kleiner Riss sichtbar, der Kopf hätte nochmals ca. 1300,00 gekostet, dann hab ich von meiner Werkstatt einen geprüften, gebrauchten Motor mit Garantie für 5000,00 einbauen lassen. Zumindest in der ersten Saison lief der absolut problemlos,bis aus einen kleinen Ölverlust der kürzlich behoben wurde. MSO hatte ich damals auch im Sinn, bis sich herausstellte, dass das "nur" marinisierte Automotoren sind, zu den bei Exxxgenannten Preisen kommt noch einiges an Anbauteilen dazu.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wenn du dich dazu entschliessen soltest etwas Neues zu erwehrben und eine evtl. "Organspende" möglich wird, habe ich interesse an deinem Verteiler. ![]()
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der sieht ja genauso beschissen aus wie mein Ex-Motor.
![]() Ich hab mich für einen neuen gebrauchten entschieden, ist aber nicht einfach einen guten preiswerten zu finden! Hab meinen alten MCM-140 noch in der Halle stehen, zwei Kolben sehen noch ganz gut aus und die Kühlkanäle sind afaik auch i.O. Falls Du irgendwas davon gebrauchen kannst --> PN mich an!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#11
|
![]()
Die durchgebrannte Metallkopfdichtung gehört da nicht rein.
Wenn das alles ist dann bring den Kopf zum Vermessen bzw zum Planen. Die ansgeschmolzenen Kolben würde ich ziehen und begutachten. Zur Not erneuern und allen Kolben neue Ringe verpassen. Der MSO Motor passt nicht. ![]() Alaska, die Teile für den 3.0L sind wesentlich günstiger.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Er hat was von 150,00 Euro je Kolben geschrieben, plus Dichtungssatz, Lager, Ventile einschelifen, usw....Motorfachmann, Arbeitszeit...bin ich da mit geschätzten 2500,00 für eine Überholung weit weg? ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo kurzer Bericht.........
Motor ist ausgebaut Zyl.Bohrung neu 101.60 ist: zwischen 101,62 bis max 101,67 das Maß des Zyl.mit 4 Bar 3 Messpunkte 101.67-101,65-101,65 (oben-mitte-unten) Was sagt der Profi dazu ??? Morgen ziehe ich die Kolben und hätte da eine riesen Bitte:Kann mir jemand den Neu-Durchmesser des Kolbens nennen !!! ![]() ![]() ![]() Kolben haben jetzt im eingebauten Zustand ein oberes Spaltspiel von gut 0,4 mm bis zu den Ringen (mit Fühlerlehre zwischen Wand und Kolben)kann es sein das die Kolben oberhalb der Ringe angefast sind ??? Beim Ausbau der Benzinpumpe habe ich ein offenes Gewinde-Loch gefunden ohne ! Stopfen ![]() Freu mich auf jede Antwort ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
In die Bohrung der Benzinpumpe gehört eigentlich die Rückführung
zum Flammschutz. Maße für Kolben etc müßte ich oder Cyrus oder René raussuchen. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hallo don,
habe mit cyrus schon telef. hat die masse der kolben leider nicht ,vielleicht könntest ............du mal ![]() Danke Robert ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Maße,ohje alles bleibt an mir hängen. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Darf bis 101.791 betragen. Kolbenspiel max. 0,0635 mm.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert ,du hast ne Pn von mir schau dir die Sachen schonmal an
Andy Geändert von Andywmotorrad (13.12.2007 um 17:12 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallöle,
Kopf aufgemotzt......Kanäle ,Ventile,etc. wieder clean ,(vermutlich für die nächsten 2 Saisons). Jetzt warte ich auf die Kolben von Cyrus,habe gehört die Kolbenbolzen solln "besonders leicht" rausgehen ! Hat da jemand ,ausser einer Hydraulikpresse,einen Soforttip parat ? Wünsche noch ne schöne Nacht Robert ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Werden doch eh gewechselt. ![]() Oder ist der Sicherungsring noch drin? ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mußt mich nur aus der Reserve locken. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bin schon ein gutes Stück weiter..........Nebenaggregate gereinigt,gelackt ,Kühlkanäle gespült,etc.
Jetzt hätte ich da noch ne Frage : Der Anlasser hat den kleinen Mot für die Einrückgabel,es sind R + S eingestanzt bei den E-Polen , kann mir jemand sagen (ohne das der Mot abraucht! ) wie ich den Anlasser richtig anschließe zu Testzwecken ? "Habe ich schon gemacht ![]() ![]() Danke Robert , gut Nacht ! |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du den Anlasser laufen lassen willst, solltest Du mit deinen
Überbrückungskabeln mit minus an Gehäuse des Anlassers, plus an den dicken Anschluss des Magnetschalters legen an dem normalerweise das Kabel zur Batterie + dran ist. Dann von + zu dem kleinem Anschluss überbrücken an dem normalerweise das Gelb/Rote Kabel angeschlossen ist, dann sollte sich der Anlasser drehen. Den anderen kleinen Anschluss brauchst Du nicht, dort sollten aber beim Testlauf 12 Volt herauskommen dann ist der Magnetschalter in dieser Hinsicht auch geprüft. 0,5 Bananenkabel sind für den Magnetschalter auch zu wenig. ! Anleitung erfolgt ohne Garantie für Irrtümer, den Anlasser würde ich dabei auch gut festhalten damit er nicht vor sponatem Drehmoment vom Tisch hüpft. Gruss Andreas |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, schau mal bei Ebay 250078473276 .Dort versteigert jemand 2 Mercruiser 3ltr Blöcke und Teile
gruß Andy
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
![]() |
|
|