boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2021, 21:42
Sebi1 Sebi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2017
Ort: Bottrop
Beiträge: 130
Boot: Sea ray 200cc 4.3 L, Moskito Vieser, Sea Ray 250 Sundaner
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard Coupler oder doch Propeller Nabe ?

Nabend 😊
Wir sind gerade in Kroatien und wollten wieder aus der Bucht losfahren. Nachdem wir weit genug draußen waren wollte ich den Hebel auf dem Tisch legen, leider drehte der Motor hoch aber brachte die Kraft nicht auf dem dem Propeller. Es hat auch nichts nach verbrannten Gummi gerochen. Habe vor dem Urlaub von Edelstahl 19 P 3 Blatt auf Alu 19P 4 Blatt gewechselt (OEM Mercury spitfire) bei einem Mercury 4,3 L 1988
Wenn man aber langsam Gas gibt kommt die Kraft auf dem Propeller. Kann es die andere Propellernabe sein, weil die besteht aus einer Plastik Hülse oder verabschiedet sich solangsam der Coupler ?

Wäre um Hilfe dankbar 🥲

Lg
Sebi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2021, 21:47
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.986
Boot: QS 470 50PS AB
5.511 Danke in 3.050 Beiträgen
Standard

Motor aus, Gang rein und am Prop drehen.
Dann siehst du wo es rutscht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2021, 22:09
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebi1 Beitrag anzeigen
....
Wenn man aber langsam Gas gibt kommt die Kraft auf dem Propeller. ....
Kommst Du dann auch ins gleiten? Dann ist keines von beidem kaputt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2021, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

der Coupler verabschiedet sich nicht langsam,
wenn du noch langsam fahren kannst ist es der Propeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2021, 05:26
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

das heißt du hast jetzt den FloTorq2 drauf? Die verabschiedet sich eigentlich auch nicht langsam. Ist die Nabe denn richtig montiert?
Coupler würde ich auch ausschließen.
Oder kavidiert der Propeller einfach nur? Ich hatte auch mal einen Spitfire drauf, dem hatte ich beim Angleiten den schwarzen Lack ausgezogen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2021, 06:51
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Is mir mitm Spitfire aus 12. Hand auch schon passiert
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2021, 07:51
Sebi1 Sebi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2017
Ort: Bottrop
Beiträge: 130
Boot: Sea ray 200cc 4.3 L, Moskito Vieser, Sea Ray 250 Sundaner
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wenn man langsam Gas gibt passiert nicht fährt sich bis er gleitet ganz normal nur wenn man schnell mal den Hebel nach vorne macht dreht der Motor hoch aber hinten am Propeller denkt man er zieht Luft, das ist als würde man stehen. Der Spitfire ist ein neuer gewesen ��
Habe das Phänomen erst seit dem der Alu drauf ist. Ich Tausch nachher mal auf Edelstahl mal sehen ob sich das irgendwas tut. Verstehen würde ich es trotzdem gerne wieso beim langsamen Gas geben alles funktioniert und bei schnellem Gasgeben der Motor nur hochdreht hinten aber nix ankommt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2021, 08:01
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Die Plastikhülse beim FloTorq2 geht so schnell nicht kaputt..Hast Du den Prop selbst montiert - oder eine "Fachwerkstatt" nach 5min Vortrag über "Top-Qualität der Arbeit in der Werkstatt"?
Dann wurde ich mal kontrollieren, ob überhaupt ein Mitnehmer in der Plastikhülse steckt.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2021, 08:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebi1 Beitrag anzeigen
Wenn man langsam Gas gibt passiert nicht fährt sich bis er gleitet ganz normal nur wenn man schnell mal den Hebel nach vorne macht dreht der Motor hoch aber hinten am Propeller denkt man er zieht Luft, das ist als würde man stehen. Der Spitfire ist ein neuer gewesen ��
Habe das Phänomen erst seit dem der Alu drauf ist. Ich Tausch nachher mal auf Edelstahl mal sehen ob sich das irgendwas tut. Verstehen würde ich es trotzdem gerne wieso beim langsamen Gas geben alles funktioniert und bei schnellem Gasgeben der Motor nur hochdreht hinten aber nix ankommt
es kann schon schein das du den Prop durchdrehst, er also kavidiert. Der Spitfire ist für ganz leichte Boot, es kann sein das deiner schon zu schwer für den Prop ist. Eigentlich fährt man an so einem Boot wie du es hast einen Laser2
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2021, 08:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebi1 Beitrag anzeigen
Wenn man langsam Gas gibt passiert nicht fährt sich bis er gleitet ganz normal nur wenn man schnell mal den Hebel nach vorne macht dreht der Motor hoch aber hinten am Propeller denkt man er zieht Luft, das ist als würde man stehen. Der Spitfire ist ein neuer gewesen ��
Habe das Phänomen erst seit dem der Alu drauf ist. Ich Tausch nachher mal auf Edelstahl mal sehen ob sich das irgendwas tut. Verstehen würde ich es trotzdem gerne wieso beim langsamen Gas geben alles funktioniert und bei schnellem Gasgeben der Motor nur hochdreht hinten aber nix ankommt
Der Propeller zieht Luft, wie du schon geschrieben hast. Nennt man kavitieren.
Der Propeller schaufelt mehr Wasser weg als nach kommen kann.
Mit dem drei Blatt wird wieder alles schick sein.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.07.2021, 08:13
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Welchen Spitfire hast Du - 14x19 oder 12.5x19?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.07.2021, 08:33
Sebi1 Sebi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2017
Ort: Bottrop
Beiträge: 130
Boot: Sea ray 200cc 4.3 L, Moskito Vieser, Sea Ray 250 Sundaner
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

14x19
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.07.2021, 08:51
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Der Prop sollte auf jeden Fall funktionieren. Da stimmt was nicht - Trimmung hat passt beim Beschleunigen?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.07.2021, 09:05
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Der Prop sollte auf jeden Fall funktionieren. Da stimmt was nicht - Trimmung hat passt beim Beschleunigen?
Ich hatte son Teil schonmal als Ersatzprop und hatte das gleiche Phänomen, jetzt habe ich als Ersatzprop einen Alpha4 und mit dem geht es.

Manchmal ist komisch.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.07.2021, 10:20
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Jahr vor meinem Kroatien Urlaub auf einen Spitfire 14x23 gewechselt und bin sehr zufrieden damit. Wenn ich in langsamer Fahrt den Hebel auf den Tisch lege dann kommt das Boot vorne auf und ist ruck zuck in Gleitfahrt. Ich habe auch nicht das Gefühl dass da was druch dreht.

Bei dem Spitfire ist ja ein neuer Flo Torq Einsatz dabei. Irgendwie kann ich mit nicht vorstellen, dass der durchdreht.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.07.2021, 11:33
Sebi1 Sebi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2017
Ort: Bottrop
Beiträge: 130
Boot: Sea ray 200cc 4.3 L, Moskito Vieser, Sea Ray 250 Sundaner
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Werde morgen euch berichten. Probiere morgen früh beide Propeller nochmals aus danke erstmal ��
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.07.2021, 13:18
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Manchmal ist es merkwürdig - was beim Einen gut läuft scheitert bei Anderen, weil die Konstellation Boot/ Motor eben anders ist. Da hilft nur ausprobieren
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.07.2021, 16:19
Sebi1 Sebi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2017
Ort: Bottrop
Beiträge: 130
Boot: Sea ray 200cc 4.3 L, Moskito Vieser, Sea Ray 250 Sundaner
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Kleines Update zu heute nun läuft der Alu Propeller ohne Problem was genau es war Ich weiß es nicht, Hauptsache er macht seine Arbeit weiter so gut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	04967677-1BFB-4D6E-A457-393485FE9EA8.jpg
Hits:	47
Größe:	49,8 KB
ID:	927445  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.07.2021, 17:10
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.480
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.967 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Vielleicht hatte sich einfach Salat um den Prop gewickelt. Schön das Alles wieder läuft 😊
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.07.2021, 17:16
Sebi1 Sebi1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2017
Ort: Bottrop
Beiträge: 130
Boot: Sea ray 200cc 4.3 L, Moskito Vieser, Sea Ray 250 Sundaner
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Also das kann ich ausschließen da war nichts drum gewickelt. Ich weiß es nicht ��
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Durchrutschender Z-Antrieb AlphaOne: Coupler oder FlowTorq? scully34mulder Motoren und Antriebstechnik 55 26.05.2020 12:56
Tablet statt Plotter .... da sieht man doch nichts ... oder doch ? Kreiseltaucher Technik-Talk 49 20.10.2018 22:01
Umbau Volvo Penta AQ 270 von kurzer Nabe auf lange Nabe mb2320_0 Motoren und Antriebstechnik 1 13.08.2008 19:49
Propeller lange oder kurze Nabe MarkusB Motoren und Antriebstechnik 2 09.09.2003 21:15
kurze Nabe umrüsten auf lange Nabe Olaf Motoren und Antriebstechnik 0 31.01.2002 13:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.