boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2021, 19:27
JulianB JulianB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2021
Ort: Süden
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 50 PS aus 1986 (Startschwierigkeiten)

Hallo liebe Boote-Forum-Gemeinde!

Heute war es soweit und ich wollte meinen Mercury starten und das Boot soweit für die warmen Tage vorbereiten.

Ich habe auf "Gut Glück" die Spühlohren angeschlossen, den vorhandenen Tank (Sprit ist bestimmt zwei Jahre alt) sowie die aufgeladene Batterie angeschlossen. Leider verlief das Ganze relativ erfolglos, weil der Motor, wenn er denn überhaupt kurz startete, nach wenigen Sekunden wieder ausging.

Der Motor wurde vor gut zwei Jahren komplett überholt, wurde seitdem nur ein einziges Mal auf dem Wasser bewegt und stand ansonsten trocken in einer Garage.

Ich würde nun als nächstes neuen Sprit tanken (1:50 Gemisch), sicherheitshalber, aufgrund der längeren Standzeit, den Impeller wechseln (liegt zum Einbau bereit), das Getriebeöl (liegt auch schon bereit) erneuern und es erneut probieren.

Mir ist zudem aufgefallen, dass die Schraube einen Riss hat (siehe Bild). Der Vorbesitzer hatte mir noch zwei weitere Schrauben mitgegeben, sollte ich die auswechseln oder gar eine komplett neue Schraube bestellen? Wenn ja, worauf sollte ich achten? Eine weitere Frage: ist es normal, dass es so qualmt bzw. leicht "ölig" ist (siehe 2. Bild)?

Habt ihr weitere Tipps für mich bzw. kann ich etwas falsch machen? Worauf sollte ich unbedingt achten?

Danke euch vorab für eure Hilfe...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube 2.jpg
Hits:	63
Größe:	130,9 KB
ID:	919850   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schraube 1.jpg
Hits:	65
Größe:	122,0 KB
ID:	919851  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2021, 19:30
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

War der Vergaser während der Standzeit befüllt oder entleert? Würde den mal gründlich reinigen. Ansonsten sind es halt die drei Klassiker: Sprit, Luft und Funke. Das mal prüfen.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.04.2021, 19:42
JulianB JulianB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2021
Ort: Süden
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
War der Vergaser während der Standzeit befüllt oder entleert? Würde den mal gründlich reinigen. Ansonsten sind es halt die drei Klassiker: Sprit, Luft und Funke. Das mal prüfen.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht 100%ig, ob der Vergaser befüllt oder geleert war. Laut Aussage des Vorbesitzers wurde beim letzten Lauf der Vergaser leergefahren (Sprit abgeklemmt).

Danke für den Hinweis. Werde dann neuen Sprit verwenden, weil der Funke ist da. Falls das nicht Hilft - gibt es eine Anleitung zur Reinigung des Vergasers?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.04.2021, 20:37
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.864
Boot: Motorboot seit 2017
4.064 Danke in 2.365 Beiträgen
Standard

gibt es eine Anleitung zur Reinigung des Vergasers.
Wenn du dafür eine Anleitung brauchst dann lass es sein.
Sonst machst du mehr falsch als gut.
Und die Vergaser müssen nach zerlegen und reinigen auch richtig eingestellt werden, sonst geht auch nichts richtig.
Schwimmerstand, Gemischschraube, Drosselklappen etc.

Den Prop. auf jeden fall erneuern.
Qualm ist beim 2 Tackter normal wegen dem verbranten Öl.
Das
Qualmen ist meistens nur am anfang nach dem Starten. Nach kuzer Fahrt wird es weniger.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2021, 20:42
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Test

Feste vorpumpen
Choke
Leerlauf etwas anheben
Start
Beim absterben mit Spritze Sprit in die Vergaser oder auch wechselwirksam
Hand oder Lappen auf die Vergaser legen. Wirkt Wunder.

Gruss
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.04.2021, 20:50
JulianB JulianB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2021
Ort: Süden
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für eure hilfreichen Antworten. Ich werde es nochmal nach dem von euch beschriebenen Prozedere ausprobieren insbesondere mit dem Sprit in die Vergaser. Was bringt der Lappen vor den Vergasern?

1) Die Vergaser am besten abbauen und dem örtlichen Motorradhändler zur Reinigung überlassen? Eingestellt wurden diese eigentlich, denn das Boot lief vor der Einlagerung problemlos. Müssen dennoch immer nach einer Reinigung erneut eingestellt werden?

2) Mein AB ist ein älteres Baujahr, können die Vergaser da nicht beim Pumpen volllaufen/überlaufen? Den Choke betätige ich bei mir indem ich den Schlüssel beim Start eindrücke.

3) Woher weiß ich welche Schraube die passende für meinen Motor ist? Könnt ihr mir da auch weiterhelfen?

Danke euch!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2021, 20:57
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
[COLOR=Red]gibt es eine Anleitung zur Reinigung des Vergasers.
[COLOR=Black]Wenn du dafür eine Anleitung brauchst dann lass es sein.
Sonst machst du mehr falsch als gut.
Wenn jeder so denken würde, hätte noch nie jemand einen Vergaser gereinigt ;)

@Julian
Nur Mut, das wird schon. Auseinandernehmen, alle Teile fein säuberlich und in Reihenfolge auslegen. Notfalls Bilder mit dem Handy machen. Reinigen und wieder zusammenbauen. Ist keine Raketenwissenschaft.
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2021, 20:58
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Muss ich schon wieder mahnen,

Immer wieder möchten sich selbstanerkannte Motorentechniker
schmutzig machen und schrauben und schrauben und..........

Wie oft wurden hier im Forum schon Vergaser unnötig abgebaut und zerlegt,
wieder zusammengebaut und peng lief nicht oder noch schlimmer

Schrauben ist geil, aber birgt auch Gefahren für ungelernte.

Mal sehen wenn was is wenn Du die Lappentechnik ausprobiert hat.
Leerlauf max Halbgas. Immer auf Sprung bereit sein dasser rennt.

Mfg
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.04.2021, 22:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
Wenn jeder so denken würde, hätte noch nie jemand einen Vergaser gereinigt ;)

@Julian
Nur Mut, das wird schon. Auseinandernehmen, alle Teile fein säuberlich und in Reihenfolge auslegen. Notfalls Bilder mit dem Handy machen. Reinigen und wieder zusammenbauen. Ist keine Raketenwissenschaft.
Wenn manns dann richtig macht dann kann der schon losgehen wie ne RAKETE
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2021, 23:33
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.864
Boot: Motorboot seit 2017
4.064 Danke in 2.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianB Beitrag anzeigen
Danke für eure hilfreichen Antworten. Ich werde es nochmal nach dem von euch beschriebenen Prozedere ausprobieren insbesondere mit dem Sprit in die Vergaser. Was bringt der Lappen vor den Vergasern?

1) Die Vergaser am besten abbauen und dem örtlichen Motorradhändler zur Reinigung überlassen? Eingestellt wurden diese eigentlich, denn das Boot lief vor der Einlagerung problemlos. Müssen dennoch immer nach einer Reinigung erneut eingestellt werden?


2) Mein AB ist ein älteres Baujahr, können die Vergaser da nicht beim Pumpen volllaufen/überlaufen? Den Choke betätige ich bei mir indem ich den Schlüssel beim Start eindrücke.


3) Woher weiß ich welche Schraube die passende für meinen Motor ist? Könnt ihr mir da auch weiterhelfen?

Danke euch!
Danke für eure hilfreichen Antworten. Ich werde es nochmal nach dem von euch beschriebenen Prozedere ausprobieren insbesondere mit dem Sprit in die Vergaser. Was bringt der Lappen vor den Vergasern?
Weniger Luft, fetteres gemisch.

1) Die Vergaser am besten abbauen und dem örtlichen Motorradhändler zur Reinigung überlassen? Eingestellt wurden diese eigentlich, denn das Boot lief vor der Einlagerung problemlos. Müssen dennoch immer nach einer Reinigung erneut eingestellt werden?
Ja, wenn der dreck raus ist geht mer Sprit dursch und die Vergaser müssen genau eingestellt werden.
Nur ein korecktes Benzin-Lufgemich ist richtig Explosionsfähing und bringt volle Motorleistung.
Bei zu fettem
Benzin-Lufgemich Rüttelt der Motor, Zündkerzen verrußen, keine volle Leistung.
Bei zu magerem Benzin-Lufgemich,keine volle Leistung, Kolbenboden überhitzt, Motorschaden.

2) Mein AB ist ein älteres Baujahr, können die Vergaser da nicht beim Pumpen volllaufen/überlaufen? Den Choke betätige ich bei mir indem ich den Schlüssel beim Start eindrücke.
Dann würden die beim Motorlauf mit der Benzinpumpe dauernd überlaufen.
Um das zu verhindeen und immer den gleichen füllstand an Benzin im Vergaser zu haben gibt es ein Schwimmer der das Schwimmernadelventil zu drückt und die Benzinzufur damit stopt.


3) Woher weiß ich welche Schraube die passende für meinen Motor ist? Könnt ihr mir da auch weiterhelfen?
Ja, dazu muss man wissen bei welcher Drehzahl der Motor bei Höchstgeschwindigkeit läuft. Und was der Motorhersteller als Solldrehzahl vogibt.
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (27.04.2021 um 23:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2021, 23:48
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.864
Boot: Motorboot seit 2017
4.064 Danke in 2.365 Beiträgen
Standard

Zitat von jogie
gibt es eine Anleitung zur Reinigung des Vergasers.
Wenn du dafür eine Anleitung brauchst dann lass es sein.
Sonst machst du mehr falsch als gut.


Zitat:
Zitat von Zapfhahn Beitrag anzeigen
Wenn jeder so denken würde, hätte noch nie jemand einen Vergaser gereinigt ;)

@Julian
Nur Mut, das wird schon. Auseinandernehmen, alle Teile fein säuberlich und in Reihenfolge auslegen. Notfalls Bilder mit dem Handy machen. Reinigen und wieder zusammenbauen. Ist keine Raketenwissenschaft.
Und danach ist immer wieder hier im Forum zu lesen:
HILFE ......Nach der Vergaser reinung geht nichts mehr.
Da muss man schon wissen was man macht und nicht einfach drauf los.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Zerlegen, zusammenbauen und richtig einstellen.
Kann man ja alles hier im Onlinekurs in 2 Tagen Lernen
Ist ja alles sehr einfach:
Schwimmernadelventil auf dichheit prüfen. Schwimmerstand einstellen, gemisch einstellen, mehrere Vergaser Syncron einstellen etc.
Kann doch jeder Laie nach einem Crachkurs hier.............
__________________
Gruß Jogie


Geändert von jogie (27.04.2021 um 23:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.05.2021, 22:23
JulianB JulianB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2021
Ort: Süden
Beiträge: 26
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin, kurzes Update von meiner Seite.
Der Motor lief letztendlich tadellos und machte keine Probleme mehr. Es war wirklich nur der erste Start. Die letzte Ausfahrt auf der Weser, bei endlich sommerlichen Wetter, war wirklich schön!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.05.2021, 23:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianB Beitrag anzeigen
Mir ist zudem aufgefallen, dass die Schraube einen Riss hat (siehe Bild). Der Vorbesitzer hatte mir noch zwei weitere Schrauben mitgegeben, sollte ich die auswechseln oder gar eine komplett neue Schraube bestellen? Wenn ja, worauf sollte ich achten? Eine weitere Frage: ist es normal, dass es so qualmt bzw. leicht "ölig" ist (siehe 2. Bild)?

Habt ihr weitere Tipps für mich bzw. kann ich etwas falsch machen? Worauf sollte ich unbedingt achten?

Danke euch vorab für eure Hilfe...
wenn du nicht weißt welcher Propeller der Beste ist, muß man die Probe Fahren und die Vollgas Drehzahl ermitteln, der Propeller der am nähsten an die Vollgas Drehzahl die der Motor erreichen soll ran kommst ist der Beste,
den Beschädigten Propeller würde ich nicht unnötig fahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2021, 15:27
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianB Beitrag anzeigen
Moin, kurzes Update von meiner Seite.
Der Motor lief letztendlich tadellos und machte keine Probleme mehr. Es war wirklich nur der erste Start. Die letzte Ausfahrt auf der Weser, bei endlich sommerlichen Wetter, war wirklich schön!


...............jaja, und alle kommen nur ins Forum um sich mal so richtig auszuschrauben
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2021, 15:38
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
...............jaja, und alle kommen nur ins Forum um sich mal so richtig auszuschrauben

Nachtrag

Daher Lappen oder Spritze, die Luft muss raus.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F 150 EFI Startschwierigkeiten x-funny Motoren und Antriebstechnik 10 04.09.2016 20:01
Startschwierigkeiten Mercury 90 PS AB Klaus P. Technik-Talk 7 22.05.2011 19:31
Startschwierigkeiten Mercury 90 PS Klaus P. Motoren und Antriebstechnik 5 25.09.2008 11:23
Startschwierigkeiten Mercury 90 PS Klaus P. Motoren und Antriebstechnik 36 07.09.2008 12:21
Thermostate prueffen ? Sind aus 1985 und 1986 mr-friend Motoren und Antriebstechnik 1 11.05.2004 06:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.