boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2021, 18:10
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard Hilfe, Batterie lädt nicht mehr, stecken fest...

Hallo,

Wir sind im Urlaub und haben leider ein Problem: seit heute morgen liess sich unser Motor nicht mehr starten. Es gab nur ein kurzes Klick von der Zündung, aber kein stottern. Haben dann die Batterie gemessen, war komplett leer bei 10,2v. Haben den Keilriemen nachgespannt und die Batterie bis 11,9v mit einem Ladegerät geladen. Dann liess sich der Motor starten und war dann bei 11,8v. Sind ne stunde auf dem See im Kreis gefahren, und haben während der Fahrt nochmal Spannung gemessen. Leider lädt die Batterie nicht weiter, sondern bleibt bei 11,8v. Wir fahren nun zum liegeplatz zurück. Habt ihr Tipps, was es sein könnte und wie wir den Schaden schnell beheben können? Was würdet ihr als nächstes kontrollieren?

LG Ninja

Geändert von Ninja333 (10.07.2021 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2021, 18:16
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

KLAR haben wir Tips, zuvor aber müssten wir wissen, von welcher LIMA/Motor Typ, die Batterie geladen werden sollte
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2021, 18:28
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo "Ninja",

so wie es aussieht ist entweder die Lichtmaschine oder der Regler defekt.

LiMa muss sollte 13,8 V bringen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.07.2021, 18:37
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Bei dem Motor handelt es sich um volvo penta bb30, die lichtmaschine ist wohl auch alt (oldtimer boot) aber ich kann gerade nicht sagen welches Modell es ist. Ich poste gleich mal ein Foto.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2021, 18:38
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Sollte man denn während der Fahrt schon 13,8v an der Batterie messen können?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2021, 18:41
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ninja333 Beitrag anzeigen
Sollte man denn während der Fahrt schon 13,8v an der Batterie messen können?

JA, es sollten schon um die 13,8 Volt sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2021, 18:42
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Schaue zuerst auf die Keilriemen Spannung des Limaantriebs, mittig sollte dieser nicht weiter als 1cm eingedrückt werden können, dann auf die Kabelanschlüsse, ob diese fest und nicht verbrannt aussehen.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (10.07.2021 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.07.2021, 18:54
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo "Ninja",

so wie es aussieht ist entweder die Lichtmaschine oder der Regler defekt.

LiMa muss sollte 13,8 V bringen.
Wenn die Batterie wirklich leer gesaugt ist - dauert es dann nicht ne Weile bis bei leufender Lima wieder ne Spannung von 13,8 V an den Polen gemessen wird?

frag und grüßt der Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.07.2021, 19:00
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Dass das eine Stunde lang bei 11,8 bleibt ist schon auch merkwürdig. Wenn die Lima lädt müßte das hoch gehen, und wenn nicht dann runter. Dass die Lima aber nur genau das ausgleicht, was der Motor braucht ist schon komisch.
Warum habt ihr eigentlich bei 11,9 V aufgehört zu laden?

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.07.2021, 19:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.420
7.269 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Wenn die Batterie wirklich leer gesaugt ist - dauert es dann nicht ne Weile bis bei leufender Lima wieder ne Spannung von 13,8 V an den Polen gemessen wird?

frag und grüßt der Rainer
Nein. Die 13,8V beziehungsweise bei stark entladener Batterie etwas weniger liegen an, sobald der Motor läuft und die Lima zuverlässig lädt.
Dies lässt aber keinen Rückschluss auf den prozentualen Ladezustand zu.
11,8V sind ein klarer Hinweis darauf, dass die LIma nicht lädt.
Den Rest muss man nun step by step rauskriegen.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.07.2021, 19:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....nee, wenn der Motor läuft, misst man an den Batteriepolen die LiMa Spannung. Motor AUS, dann die Batteriespannung - die höher seien sollte als die ursprünglich gemessenen Spannung.
Grüße, Reinhard

@#10 :
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.07.2021, 19:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi
Sehe ich so, das die Batterie platt ist und die LiMa da auch nichts mehr machen kann.
Da die Batterie nichts mehr aufnimmt
Sollte das alles verkehrt sein, bitte no hau, please.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.07.2021, 19:35
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo, also Keilriemen ist gut gespannt, alle Kabel und Anschlüsse sehen gut aus. Inzwischen laden wir die Batterie mit landstrom und Ladegerät weiter. Sie ist nun bei 12v. Wir haben bei 11,9v gestartet, weil jemand uns Starthilfe geben wollte und wir es vorher einfach mal probieren wollten. Es hat dann überraschenderweise geklappt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.07.2021, 19:37
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.015
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Baut halt wenn möglich mal probehalber eine andere Batterie ein, vielleicht ist die Batterie wirklich kaputt/zusammen gebrochen.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.07.2021, 19:58
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.955
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Heutzutage gibt es zahlreiche Batterie Testgeräte, die dir den Batteriezustand angeben können, ob das aber Geräte vom Grabbeltisch können, ist zu bezweifeln.
Meines z.B. ist ein zuverlässig anzeigendes, das mehrere "Hunnis" kostete.
Im "damit verdienendem Bereich" aber muss es eine zuverlässige Anzeige sein.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.07.2021, 20:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Sehe ich so wie Werner.
Ist die einfachste Variante und kann einiges ausschließen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.07.2021, 21:09
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 440
Boot: Fairline 26 Sunfury
641 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Brück mal den Erregerkreis der Lima mit ner Prüflampe.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.07.2021, 21:31
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Wir haben leider keine zweite Batterie zum testen. Aber werde morgen mal im Hafen fragen. Eine Prüflampe haben wir auch nicht, aber werde am Montag eine besorgen. Wir oft kann man denn in etwa mit einer voll geladenen 95 AH Batterie starten? Vielleicht schaffen wir es ja zumindest bis zur nächsten Stadt...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.07.2021, 22:17
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Wo liegt ihr überhaupt?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.07.2021, 22:29
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wo liegt ihr überhaupt?
Wir sind momentan in der Nähe von Neuruppin...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.07.2021, 22:34
Rockatanski Rockatanski ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 140
284 Danke in 134 Beiträgen
Standard

TopDon Artisan

Kostet im Netz ~ €40
Damit hast du das Thema Batterieprüfen gut im Griff. Nützt dir jetzt bei der leeren Batterie vermutlich erstmal nichts, aber gehört meiner Meinung nach heute eigentlich zu einer Grundausstattung an Messequiooement…


Viel Erfolg morgen!

Flo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.07.2021, 22:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ninja333 Beitrag anzeigen
Wir sind momentan in der Nähe von Neuruppin...
Ok das ist nicht in unserer Nähe aber vielleicht liegt ja jemand in der Nähe.
Lädt dein Ladegerät noch weiter?
Du solltest da wenigstens über 13 Volt kommen und dein Diesel nimmt wahrscheinlich nicht viel Strom während er läuft.
Vielleicht ist dein Limaregler defekt oder die Kohlen runter.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.07.2021, 08:01
kapitaenwalli kapitaenwalli ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.316
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.289 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Moin

In Neuruppin gibt's nördlich und südlich des Bahndamms mehrere Vereine. Leg dort an und ruf den ADAC an, wenn du Mitglied bist. Wenn nicht, eben anschließend.

Der prüft dir die Anlage und bei dem kannst du auch eine teure aber gute Batterie kaufen.

Ansonsten wird dich jemand aus den Vereinen morgen zu einem Batterieladen fahren.

Gruß und bleibt gesund

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.07.2021, 12:36
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Der Motor ist rein mechanisch, keine elektrischen Steuergeräte oder so, richtig? Dann einfach weiterfahren, keine unnötigen Verbraucher einschalten und in jeder Marina aufladen lassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe meine Batterie lädt nicht ! oehrki Motoren und Antriebstechnik 32 11.01.2016 20:04
Volvo Penta 4,3 Gl Batterie lädt nicht mehr Lars100 Motoren und Antriebstechnik 8 25.09.2014 12:29
Verbindung Batterie und E-Motor zum Stecken? nick1966 Motoren und Antriebstechnik 3 12.05.2012 10:37
Batterie lädt nicht auf CRukes Motoren und Antriebstechnik 9 08.06.2007 07:33
Mercury 70 PS Batterie lädt nicht mxfire Motoren und Antriebstechnik 3 14.06.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.