boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2021, 23:02
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard Hilferuf: Rechtsanwalt zum Thema intern. Seefracht gesucht

Liebe Bootsfreunde,

der Eine oder Andere mag wissen, dass ich mein Schiff im November verkauft habe. Es steht immer noch in Montenegro an Land und wartet auf den Transport als Decksfracht nach Rotterdam. Von dort soll es zu seinem künftigen Heimathafen gebracht werden und ich habe dem Käufer meine Unterstützung für die Überführung zugesagt.

Die Abfahrt in Montenegro war bereits für Februar geplant. Dann wurde auf März verschoben, dann auf April/Anfang Mai und nun bekommt der neue Eigner die Nachricht, dass es mindestens Juni werden soll, bis die Reise losgeht. Gleichzeitig legt man ihm nahe, den Auftrag zu stornieren und sich einen anderen Transporteur zu besorgen. Lest dazu mal die angefügte Nachricht.

Ich habe meinem Freund geraten, sich anwaltlich beraten zu lassen.
Es kann doch nicht sein, dass man ihn über Wochen, ja Monate vertröstet und nun sogar vorschlägt, den Vertrag aufzulösen.

Er sieht die Saison 2021 schon vorübergehen, ohne seine Neuerwerbung nutzen zu können, denn es ist völlig klar, dass so kurzfristig kaum ein anderer Transport gebucht werden kann und wenn, dann nur mit erheblichen Mehrkosten. Die Reise auf eigenem Kiel zu machen, ist theoretisch möglich aber auch mit erheblichen Mehrkosten und großem Zeitaufwand verbunden.

Er würde nun seinen Vertrag gerne einmal von einem Fachanwalt überprüfen lassen, der sich mit dem Themenfeld Seefracht auskennt und sich Rat einholen. Hat er vielleicht Anspruch auf Schadenersatz, wenn er den Transporteur wechselt und mehr bezahlen muss? Das wäre nur eine der zu klärenden Fragen. Was ist eigentlich mit den zusätzlichen Liegekosten in Montenegro, wäre eine weitere Frage?

Vielleicht kennt ja hier jemand einen Anwalt, für den Fragen zu diesem Thema tägliche Praxis sind. Jeder Hinweis - gerne per PN - ist hochwillkommen.

Gruss


Gerd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	InkedWhatsApp Image 2021-04-21 at 17.23.40_LI.jpg
Hits:	458
Größe:	62,0 KB
ID:	919059  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2021, 04:57
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 896
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.582 Danke in 602 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Gerd,

wie schade für deinen Käufer, aber sicher auch der Gesamtsituation geschuldet.
Geschäftsleute, die freiwillig von einem lukrativen Vertrag zurücktreten, haben sicher triftige Gründe dies zu tun und vor alle keine einfach und schnell umsetzbare Ausweichmöglichkeit.
Für mich erneut ein Grund, mich trotz der meist guten Preise am Mittelmeer, lieber in "Reichweite" umzusehen..
Betrifft übrigens mehrere Branchen. Reparaturen, Pflege, Planenmacher, Polsterer. Alles, selbst was schon frühzeitig im Winter in Auftrag gegeben worden ist, ist bisher kaum in die Gänge gekommen. Durch die mittlerweile vorgeschriebene Testsituation habe ich sogar noch nicht mal mehr mein Boot gesehen und das liegt nur 40 Minuten entfernt. Aber eben über die Grenze.

Viel Erfolg mit der Lösung des Problems,

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2021, 06:04
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd, ich würde mal bei der IHK nachfragen , evtl. in Hamburg oder Bremerhaven, die haben meistens Listen mit Spezialisierten Anwälten.
Gruß Danyel
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.04.2021, 06:52
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

...und über die Straße an den Rhein oder die Donau geht gar nicht?

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2021, 07:02
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 510
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
329 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Wo genau wird der RA gesucht? Beim googeln findet man naturgemäß in HH viele Frachtspezialisten.

Bsp.: https://www.fachanwalt-transportrech....de/Seefracht/
http://www.ra-transportrecht.de/de/?...word=Seefracht
https://fries.law/transportrecht.html

Ich weiß nix über die, sind erste Treffer.
Ansonsten die RAK (Anwaltskammer) am Ort ansprechen, vielleicht können die helfen.

Grüße
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.04.2021, 07:25
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

So direkt fällt mir da auch keiner an. Es gibt Fachanwälte für Transportrecht, da dürfte das auch drunter fallen. Wahrscheinlich findet man da tatsächlich in Hamburg die meisten Spezialisten.

Die Rechtsanwaltskammern kann man zwar ansprechen, die würfeln ihre Empfehlung aber tatsächlich mehr oder weniger aus weil sie keine Mitglieder bevorzugen dürfen.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2021, 07:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
...und über die Straße an den Rhein oder die Donau geht gar nicht?

das würde ich auch vorschlagen.... Belgrad ist ja nicht weit.. das sollte doch kalkulierbar sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2021, 07:43
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Die Mail klingt ja recht freundlich und fürsorglich. Aber, dann, bitte selbst suchen.....jemand, der Frachten vermittelt sollte hier doch die bessere Marktkenntnis haben, und im richtigen Netzwerk unterwegs sein.

Anwaltliche Beratung ist ja immer gut, nur, sie führt zu keiner Lösung. Höchstens zu mehr oder weniger langwierigen, teuren und evtl. aussichtslosen Verfahren. Wobei, sich beraten zu lassen, wo man was fordern kann ( oder wo ggf. Lücken im Vertrag sind, die es einseitig für den Gegner im Sinne "war doch unverbindlicher als eingeschätzt, haben Rücktrittsrecht" ) zahlt sich ggf. schon zur Vertragsanbahnung aus.
Wir lesen ja fast täglich, wer sich wegen Unmöglichkeit der Leistungserbringung ( nicht nur Corona, auch Streik, Sturm etc werden gerne bereits als höhere Gewalt angesehen) aus seinen Verpflichtungen rauslösen muss. Andererseits sind wir Verbraucher auch wieder Teil des Wirtschaftswesens, machen wir es kaputt, dann steht es uns ( die wir auch darin verdienen) nicht mehr zur Verfügung, sondern es muss erst wieder aufgebaut werden. Jeder Wiederaufbau ist für die meisten Sauregurkenzeit, kostet Zeit und Geld.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2021, 07:57
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Faire Sache, das Schreiben.

Man gibt dir die Option noch weiter zu warten um den Auftrag wie besprochen durchzuführen, man gibt dir aber auch die Möglichkeit dich nach "besseren" Angeboten umzuschauen ohne weitere (Vertragsaufhebungs-) Kosten.

Ich wäre auch enttäuscht, aber immerhin keine Verluste.

Ein Anwalt wird da nicht viel helfen, versuchen kann man natürlich hier noch eine Entschädigung herauszuhandeln.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2021, 07:59
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Laienfrage: Ist da wirklich ein Anwalt für Seefracht gefragt? Ich hätte das für Vertragsrecht gehalten. Grundsätzlich eine besch... Situation, tut mir leid für den Bootskäufer.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2021, 08:01
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Faire Sache, das Schreiben.

Man gibt dir die Option noch weiter zu warten um den Auftrag wie besprochen durchzuführen, man gibt dir aber auch die Möglichkeit dich nach "besseren" Angeboten umzuschauen ohne weitere (Vertragsaufhebungs-) Kosten.

Ich wäre auch enttäuscht, aber immerhin keine Verluste.

Ein Anwalt wird da nicht viel helfen, versuchen kann man natürlich hier noch eine Entschädigung herauszuhandeln.
Was ist daran fair? In Deutschland würde der Grundsatz gelten:

Pacta sunt servanda

Das wie ist dann nicht das Problem des Kunden.

Für mich liest sich das eher: Wir können das Schiff gewinnbringender einsetzen, du kannst mich mal...


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.04.2021, 08:01
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
...man gibt dir aber auch die Möglichkeit dich nach "besseren" Angeboten umzuschauen ohne weitere (Vertragsaufhebungs-) Kosten.
Das KANN aber auch bedeuten das der Transporteur den Vertrag loswerden will um nicht eventuell Schadenersatzpflichtig zu werden... Oder es womöglich schon ist...

In dem Fall würde ich also schon mal einen Fachanwalt über den Vertrag schauen lassen wenn ich das nicht selbst überblicken kann.
.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.04.2021, 08:04
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ich frage mich auch, was da ein Anwalt soll. Das Schreiben geht aus meiner Sicht total in Ordnung. Natürlich wäre es gut, wenn der Auftragnehmer selbst für Ersatz sorgen würde, aber er scheint derzeit nicht in der Lage zu sein, diesen Auftrag zeitnah auszuführen. Wenn es nicht möglich ist - wie soll ihn ein Anwalt dazu zwingen?

Sowas kann doch heutzutage total schnell gehen. Reicht ja schon ein positiver Schnelltest, und ich muss für die nächsten Tage alle Aufträge absagen. Da werde ich auch nicht sofort einen Ersatzspieler finden. Also wäre es wohl am besten, sich selbst eine alternative Transportmöglichkeit zu suchen, oder Leute anzuheuern, die das Boot auf dem Wasser überführen, wenn man selbst keine Zeit dafür hat.

Natürlich gilt der Grundsatz, dass Verträge zu erfüllen sind. Aber es gibt nun mal auch die objektive Unmöglichkeit. Genau genommen wäre der Auftragnehmer verpflichtet, eine Ersatzlösung zu finden, und ggf. die Mehrkosten zu tragen. Ich gehe aber davon aus, dass dieses Projekt eher als Beifracht gedacht war, also dass das Boot zusätzlich mitgenommen wird, wenn eine passende Fuhre vorliegt. Parallelvergleich: Wenn mich jemand fragt, ob ich ein Interview in München drehen könnte, er aber nur ein kleines Budget hat, welches keinen eigenen Einsatz ermöglicht, und ich ihm sage, dass ich das nächsten Mittwoch machen könnte, weil ich da eh in München bin, sich dann aber mein eigentlicher Grund für die Fahrt nach München zerschlägt, weil derjenige einen Tag vorher in Quarantäne muss, dann entfällt natürlich auch die Geschäftsgrundlage für diesen "Beifang". Da sehe ich nun nicht, warum ich auf eigene Kosten nach München fahren soll, um den kleinen Zusatzauftrag zu erledigen. Und meinen abgesagten Haupt-Einsatz stelle ich natürlich auch niemandem in Rechnung, sondern das ist einfach Pech und passiert derzeit ständig. Da könnte ich ja auch drauf bestehen, denn "beauftragt ist beauftragt". Da würde ich dann aber nie wieder einen Aufrag bekommen. Das ist eben der Unterschied zwischen juristischer Theorie und unternehmerischer Praxis.

Matthias

Geändert von Pianist (22.04.2021 um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.04.2021, 08:05
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo ans Forum,

ich sehe das auch im Vertragsrecht. Ist dort ein Datum zur Erfüllung vermerkt? Wenn ja, dann eine Frist setzen und sehen, was passiert. Wenn die Gegenseite den Vertrag dann nicht erfüllt, kann man anderweitig für Abhilfe sorgen und die Rechnung dem ersten Unternehmen zukommen lassen.
Verträge sind doch nicht dazu da, die im gegenseitigen Einverständnis aufzulösen, wenn mal was nicht klappt. Da kann man es ja gleich ohne Vertrag machen.

Ist halt ein unangenehmer Weg. Viel Erfolg, wie auch immer das nun gelöst wird. Freundlichkeit ist da zwar das eine (wie es der Unternehmer zeigt) - aber am Ende interessiert doch eigentlich das, was vereinbart wurde. Wann hat Gerd-RS denn verkauft? Wenn das bereits zur Corona-Krise war, würde ich diese Ausrede nicht mehr gelten lassen. Wir haben gerade Baustelle..... da höre ich nur diese Ausrede, Wahrheitsgehalt da geschätzt 10% .

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.04.2021, 08:11
amorepersempre amorepersempre ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 84
Boot: Mariah Z 246 Talari
115 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,
also eigentlich hätte ich Dir geraten, die Sache pragmatisch zu klären und einen anderen Transporteur zu beauftragen, denn rechtliche Möglichkeiten sind im internationalen Kontext immer nur sehr sehr eingeschränkt durchsetzbar.
Anhand Deines Screenshots "Sevenstar Yacht Tra.." sehe ich aber, dass Du nicht irgendeinen Spediteur, sondern ein ziemlich großes Unternehmen beauftragt hast ("World leader yacht transport" lt. deren Website), da sollte es von denen schon Engegenkommen geben sowie die Zusage, dass Mehrkosten von denen getragen werden (würde ich an Deiner Stelle genau so anfragen, ohne Anwalt).
Für den Anwalt wird entscheidend sein, nach welchem Recht sich der Vertrag richtet, denn deutsche Anwälte dürfen nur nach deutschem Recht beraten.
Schlussendlich mein Tipp: Eine Erstberatung darf max. € 190,- zzgl. MwSt. kosten. Frage nach einer solchen Erstberatung bei ein, zwei der Schifffahrtsboutiquen in Hamburg nach einer solchen Erstberatung an, und dann siehste schon klarer. Mein Tipp: Arnecke Siebold Dabelstein (war früher Dabelstein Passehl, eine der bekanntesten Adressen im Bereich See-/Transportrecht).
Viel Erfolg!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.04.2021, 08:36
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 736
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
678 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Ich würde mir die Energie ( und das Geld ) sparen.

In Deutschland könntest Du es versuchen, wenn sich die Mühe lohnt weil es um wirklich viel Geld geht und Du bereit bist ernsthaft Geld in Top Anwälte zu investieren,
da ist man schnell 5 - stellig unterwegs.

Innerhalb der EU wird es schon so kompliziert und so teuer dass es fast keinen Sinn macht, in Montenegro würde ich nicht mal drüber nachdenken.

Wo haben denn Deine Vertragspartner ihren Sitz? Wo wäre der Gerichtsstand? Gibt es einen ordnungsgemäßen Vertrag? Hast Du formal korrekt gemahnt? Haben Deine Vertragspartner überhaupt die Mittel um die Prozesskosten und den Streitwert zu zahlen falls Du gewinnst? Kannst Du ggf. Deine Ansprüche im Ausland auch durchsetzen, falls Du gewinnst?

Zu guter letzt: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge.

Denk erstmal über die obigen Punkte nach, ich könnte Dir einen Top Anwalt nennen, der International tätig ist und für einige Versicherer arbeitet. Die Kosten sind dementsprechend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.04.2021, 08:49
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier rufen wieder alle "Verbraucher" nach einem Anwalt.

Ich wette, keiner hat jemals beruflich mit solchen Situationen (weder auf der einen noch auf der anderen Seite) zu tun gehabt.

Bei uns herrscht das Gebot, ein Projekt "zusammen fertig zu bekommen".

Wir selbst als Lieferant sind schon einige Male (besonders jetzt in Corona-Zeiten) in der Situation gewesen, Aufträge zu stornieren bzw. auf unbestimmte Zeit nach hinten zu verschieben.
Was dem Kunden da übrig bleibt? Wie hier in diesem Beispiel: Er kann sich einen anderen Partner suchen oder abwarten und hoffen.
Ich als Lieferant kann es aber nicht ändern. Und Drohung mit Anwalt, Anrufe bei der Geschäftsführung und andere schlimme Dinge (die ich hier icht nennen werde) bringen mir und dem Kunden auch nichts.
Wegen Corona keine Monteure zur Verfügung zu haben ändert sich ja nicht, nur weil ein Kunde "unbedingt will" dass wir den Job "endlich durchführen" und es uns unablässig wissen lässt.
Und der Kunde hätte kaum Chancen auf irgendeinen Finanziellen Ausgleich, solange noch kein Geld geflossen ist. Anzahlungen können zurücküberwiesen werden. Sobald an etwas angefangen wurde zu arbeiten (z.B. zu produzieren), ist es was anderes.
Wir haben auch oftmals Vertragserfüllungsbürgschaften abzuschließen und vorzulegen, aber da geht es dann um Projekt mit vielen Monaten Laufzeiten und hohem Material einsatz, die eben kein anderer Lieferant "mal eben so" übernehmen könnte.
Und glaubt mir: Als LIeferant WILL man doch nicht den Kunden enttäuschen und NICHT bedienen....



Andersrum bin ich auch oft nun schon in der Position des "Kunden" gewesen und musste mich dahingehend ergeben, KEINE Ware wie bestellt geliefert zu bekommen, da z.B. aus dem Ausland nichts mehr kommt, der Lieferant alle Leute im Homeoffice hat und daher nur mit Verzögerungen arbietet oder sonstwas.


In allen Fällen hilft es beiden Parteien NICHT, einen Anwalt loszuschicken.

Es müssen immer Lösungen gefunden / besprochen werden, die für beide Parteien den besten Kompromiss bedeuten.

Alles andere kostet nerven und Geld und bringt meistens niemanden seinem Ziel näher, und das ist doch das, worum es eigenltich auch hier geht:
Einen Weg zu finden, das Boot zeitnah zu transportieren.

Nur weil ein Anwalt anruft, kann ja der Spediteur nicht plötzlich DOCH transportieren.


Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

DIe Verbraucherschützer und -Anwälte sehen das augenscheinlich anders.


Chrischan

Geändert von User: 3512 (22.04.2021 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.04.2021, 09:00
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Eine private Überführung wäre ja vermutlich schwierig, aber hier gibt es doch Leute, die so etwas gewerblich machen. Das müsste doch erlaubt sein, oder? Und dann vielleicht den ursprünglichen Transporteur auf eine Beteiligung an den Mehrkosten ansprechen. Wichtiger als ein Rechtsstreit ist doch, dass Boot ans Ziel zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.04.2021, 09:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.513 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Das Problem ist das die Frachtraten in den letzten Monaten durch die Decke gegangen sind und man zu einem für einen Transport im Februar vereinbarten Preis heute nirgendwo mehr fündig wird - Wechsel geht also nicht und der Anbieter hat auch keinen Nachteil wenn der Vertrag aufgelöst wird.

Schadensersatz für ausgefallenes Hobby ist in Deutschland generell nicht einklagbar, haben schon etliche versucht wenn ihnen jemand das Boot oder ähnliches zerlegt hat.

Bleiben noch die Kosten für die Lagerung in Montenegro, hier wären ja nur die Differenzen zu den Lagerkosten in Deutschland anzusetzen.

Also Scheiß Situation für den Auftraggeber, bleibt eigentlich nur warten. Probieren einen Anwalt zu beauftragen der das nächste Schreiben aufsetzt mit der Festlegung eines definitiven Termins für den spätesten Transport!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.04.2021, 09:09
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

@YungFung
Die Nachricht des Threaderstellers hast du schon gelesen

Da steht drin, dass sie nicht den Transport durchführen weil das Schiff anderswo eingesetzt werden muss.

Das impliziert, dass sowohl das Schiff grundsätzlich fahren könnte als auch das Personal um es zu führen vorhanden ist. Zudem wurde der Kunde schon MEHRMALS vertröstet.

Irgendwann ist dann halt auch mal Schluss mit lustig und man sollte auf sein Recht bestehen. Denn genau dafür hat man einen Vertrag gemacht. Ansonsten würde ja eine unverbindliche Absichtserklärung ausreichen. So nach dem Motto: Wenn wir gerade mal Zeit und Lust haben transportieren wir dein Boot - vielleicht.

Und ich weiß ja nicht welche Erfahrung du um Rechtswesen hast. Aber oft, sehr oft löst allein schon ein Anwaltsbrief eine erhöhte Aktivität aus.

Hat man tatsächlich sehr oft im Endkundengeschäft z.B. bei Telefonanbietern.
Kunde rufen 20 x die Hotline an, Schreiben mehrmals und nix passiert. Ein Brief vom Anwalt und zack - Unternehmen antwortet und in 70 % der Fälle wird eine Lösung im Sinne des Kunden erreicht. Auf einmal kann man eben doch.

Und im vorliegenden Fall spielen doch erkennbar langfristige Geschäftsbeziehungen keine Rolle so dass ich mir da auch keine Sorgen drum machen würde.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.04.2021, 09:15
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Wie gut, dass ich um Anwälte immer einen großen Bogen gemacht habe. Juristen haben einfach kein Gefühl für die Lebensrealitäten. Die Firma hat mal ein Angebot abgegeben, und inzwischen hat sich offenbar die Situation so verändert, dass sie den Auftrag derzeit nicht ausführen kann. Sollen die nun ihr Schiff vom anderen Ende der Welt extra in die Adria schicken, nur damit da jemand sein Bööötchen transportiert bekommt? Man muss den Realitäten und Verhältnismäßigkeiten doch auch mal ins Auge sehen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.04.2021, 09:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.513 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wie gut, dass ich um Anwälte immer einen großen Bogen gemacht habe. Juristen haben einfach kein Gefühl für die Lebensrealitäten. Die Firma hat mal ein Angebot abgegeben, und inzwischen hat sich offenbar die Situation so verändert, dass sie den Auftrag derzeit nicht ausführen kann. Sollen die nun ihr Schiff vom anderen Ende der Welt extra in die Adria schicken, nur damit da jemand sein Bööötchen transportiert bekommt? Man muss den Realitäten und Verhältnismäßigkeiten doch auch mal ins Auge sehen.

Matthias
Matthias,

du hättest Recht wenn es jetzt der erste Termin gewesen wäre, aber das war im Februar!

Und wenn der selbsternannte "World leader yacht transport" es nicht hinbekommt einen Transport zu organisieren, wie soll es dann dem Privatmann gelingen?

https://www.sevenstar-yacht-transpor...SAAEgIm1PD_BwE

Das ist ja kein "Ein Schiff" Unternehmen, da hat man einfach keinen Bock mehr auf den Ramschauftrag, weil man inzwischen mehr verdienen kann.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.04.2021, 09:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wie gut, dass ich um Anwälte immer einen großen Bogen gemacht habe. Juristen haben einfach kein Gefühl für die Lebensrealitäten. Die Firma hat mal ein Angebot abgegeben, und inzwischen hat sich offenbar die Situation so verändert, dass sie den Auftrag derzeit nicht ausführen kann. Sollen die nun ihr Schiff vom anderen Ende der Welt extra in die Adria schicken, nur damit da jemand sein Bööötchen transportiert bekommt? Man muss den Realitäten und Verhältnismäßigkeiten doch auch mal ins Auge sehen.

Matthias
Ich glaube du kennst nicht den Unterschied zwischen einem Angebot und einem verbindlichen Vertrag.

Vielleicht solltest du dir das mal von einem Anwalt erklären lassen

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.04.2021, 09:38
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
...da hat man einfach keinen Bock mehr auf den Ramschauftrag, weil man inzwischen mehr verdienen kann.
Den Eindruck könnte man haben, ja.

Vom Klageweg in Verbindung mit einem Fachanwalt war ja auch nicht die Rede. Aber so einen über den Vertrag schauen lassen um abzuklopfen welche Möglichkeiten man hat, das würde ich tatsächlich in Betracht ziehen.
.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (22.04.2021 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.04.2021, 09:39
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Natürlich kenne ich den Unterschied. Aber ein Vertrag ist ja nun mal auch an bestimmte Begleitumstände gebunden. Ich hatte das doch oben mit meinem imaginären Einsatz in München verglichen. Wenn die Absprache lautet "ich mache das, weil ich eh dort sein werde", bin dann aber nicht dort, dann ist das ein Wegfall der Geschäftsgrundlage. Wenn die gehofft haben, irgendwann ein passendes Schiff mit etwas Platz in der Gegend zu haben, und dieser Fall nun auf absehbare Zeit nicht eintrifft - was genau soll man denn da machen? Da kann er doch aufstampfen, wie er möchte - das Schiff wird dort nicht sein, und entsprechend auch keine Fuhre machen können.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rechtsanwalt für D/NL gesucht Chanel-Girl Allgemeines zum Boot 14 18.02.2019 13:54
Rechtsanwalt für Kaufrecht/ Boote in SH gesucht Lars der Eisbär Allgemeines zum Boot 13 25.10.2018 18:06
Zum Thema Neustädter Bucht 75db... Haben wir einen Rechtsanwalt unter uns? Kreutzi Allgemeines zum Boot 38 29.07.2012 22:12
Yachttransport per Seefracht gesucht Robert-B Allgemeines zum Boot 11 13.10.2011 11:31
Intern. Schlüsselweiten Holger Technik-Talk 0 05.08.2002 17:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.