boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2015, 15:00
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Motoröl absaugen über zentralen Ablass

Hallo Zusammen
mein 350 MAG MPI hat einen zentralen Ölablassschlauch (siehe Bild Nr.22) Der Schlauch muss eigentlich zum Öl ablassen hinten durch den Bilgenstopfen heraus gezogen werden. Bauart bedingt ist das bei meiner Doral aber nicht möglich, also ist der Schlauch hoch gezogen und neben dem Ölfilter eingehängt. Bei meinem Ölwechsel vor ein paar Tagen hatte ich folgendes Problem:

Der Schlauch meiner elektrischen Absaugpumpe passt nicht in den zentralen Absaugschlauch und läßt sich auch nicht komplett in das Rohr des Messstabes hineinschieben. Also habe ich einen anderen Schlauch der Pumpe auf das Rohr geschoben und abgedichtet. Prima die Pumpe saugt das schön warme Öl an, nach ca 3 Liter kam aber nur noch Luft.

Geht das Rohr nicht bis auf den Grund der Ölwanne ?

Nächster Versuch: einen weiteren Schlauch der Absaugpumpe an den zentralen Absaugschlauch des Motors gefrickelt und mit Klebeband abgedichtet. Prima es kommt wieder Öl, aber leider nach gut 1/2 Liter kam wieder nicht mehr

Jetzt vemutet ihr sicher das nicht mehr Öl im Motor war, nein nein er war laut Messstab voll.

Ich bin jetzt etwas ratlos warum ich nicht alles Öl raus bekomme. Bei meinem früheren Volvo V8 habe den dünnen Schlauch der Pumpe durchs Messstab - Rohr bis auf den Grund der Ölwanne schieben können und Problemlos alles Öl rausbekommen. Warum klappt das jetzt nicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1738.png
Hits:	224
Größe:	18,4 KB
ID:	626641  
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2015, 17:19
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hallo Peter etwas ist dabei komisch. Gemäss der Skizze geht doch das Oelmessstabrohr seitlich ziemlich mittig in die Oelwanne.

Wesshalb die Pela da nicht alles raus bekommt ist mir schleierhaft.
Auch in dr Platte 6 sieht man doch,mdass dort das Messrohr durch führt.

Eine weiter Möglichkeit wäre demnach auch mit der Pela durch Dein Zentralablass schlauch abzusaugen.

Eventuel sitzt halt irgendwo ei Pfopfen an der Deine Pumpe scheitert?
Haben Rudolf und Du die Pela dort nicht versucht einzusetzen?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.05.2015, 17:27
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Hallo Peter etwas ist dabei komisch. Gemäss der Skizze geht doch das Oelmessstabrohr seitlich ziemlich mittig in die Oelwanne.

Wesshalb die Pela da nicht alles raus bekommt ist mir schleierhaft.
Auch in dr Platte 6 sieht man doch,mdass dort das Messrohr durch führt.

Eine weiter Möglichkeit wäre demnach auch mit der Pela durch Dein Zentralablass schlauch abzusaugen.

Eventuel sitzt halt irgendwo ei Pfopfen an der Deine Pumpe scheitert?
Haben Rudolf und Du die Pela dort nicht versucht einzusetzen?
Hallo Thomas
die Pela haben wir gar nicht eingesetzt weil kein Shlauch passte, bzw. der dünne Schlauch ließ sich nur bis zum Knick des Messstab-Rohres schieben
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2015, 17:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hat das Messtabrohr oben ein Gewinde ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2015, 17:40
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Der Ölabsaugschlauch hat ein Standard- Rohrleitungsgewinde - jedenfalls bei mir- wenn ich mich richtig entsinne 3/8".
Da bekommt man im Baumarkt Adapter, Schlauchanschlussstutzen, .....
Da sollte was passendes für die Pumpe zu finden sein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2015, 17:47
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Der Ölabsaugschlauch hat ein Standard- Rohrleitungsgewinde - jedenfalls bei mir- wenn ich mich richtig entsinne 3/8".
Da bekommt man im Baumarkt Adapter, Schlauchanschlussstutzen, .....
Da sollte was passendes für die Pumpe zu finden sein.

Gruß

Götz
Ich dachte eher an die Merc Absaugpumpe die oben drauf passt .
Muss man natürlich den Ablaufschlauch verschliessen .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2015, 18:07
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Hat das Messtabrohr oben ein Gewinde ?
Nein hat es nicht
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2015, 18:07
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Achso Peter das ist was anderes! Ist aber schon komisch, mein Ansaugrohr der Pela ist lediglich so dünn wie eine Bremkabelhülle eines Fahrrads. Behaupte mal maximal 6-8 mm.

Aber Der Bogen des Messstabrohres ist wahrlich eng, kann mir das schon vorstellen.

Ich denke eine Lösung könnte sein das Saugrohr der Pela im Zentralablasschlauch einzuführen, wenn es dann mal stockt, kann man ev, etwas stochern. Das sollte klappen.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2015, 18:10
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Ich dachte eher an die Merc Absaugpumpe die oben drauf passt .
Muss man natürlich den Ablaufschlauch verschliessen .
Der ist verschlossen, aber wieso meinst du das man den verschliessen sollte ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2015, 18:14
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.119 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Peter so wie ich noch weis hat es ein Gewinde
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2015, 18:17
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Achso Peter das ist was anderes! Ist aber schon komisch, mein Ansaugrohr der Pela ist lediglich so dünn wie eine Bremkabelhülle eines Fahrrads. Behaupte mal maximal 6-8 mm.

Aber Der Bogen des Messstabrohres ist wahrlich eng, kann mir das schon vorstellen.

Ich denke eine Lösung könnte sein das Saugrohr der Pela im Zentralablasschlauch einzuführen, wenn es dann mal stockt, kann man ev, etwas stochern. Das sollte klappen.
Der Schlauch der Pela ist zu dick für den Zentralablassschlauch
Der Ablassschlauch hat am Ende ein Innengewinde in dem ein Stopfen sitzt. Ich werde mir nun einen Schlauch machen der am Ende ein passendes Aussengewinde hat. Dann ist alles dicht und die Pumpe (elektrisch oder Pela) kann keinne Luft ziehen. Vorher werden ich mal einem passendem Draht in den Schlauch schieben um sicher zu sein das kein Propf im Schlauch ist
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2015, 18:18
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hopfemike Beitrag anzeigen
Peter so wie ich noch weis hat es ein Gewinde
ehrlich .... dann ist es mir nicht aufgefallen
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.05.2015, 18:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Peter

Die Pela arbeitet mit Vacuum, da ist es egal ob der Schlauch abgedichtet ist oder nicht. Solange der Ansaugschlauch in oel getaucht ist, saugt sie dieses auch auf. Funktioniert wie ein Trinkhalm
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.05.2015, 18:57
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.119 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Peter

Die Pela arbeitet mit Vacuum, da ist es egal ob der Schlauch abgedichtet ist oder nicht. Solange der Ansaugschlauch in oel getaucht ist, saugt sie dieses auch auf. Funktioniert wie ein Trinkhalm
Thomas das stimmt schon ... Nur sind wir mit dem Schlauch nicht bis runter gekommen ... Und haben somit den Schlauch oben abgedichtet ....
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.05.2015, 19:16
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja ich hätte eher unten angesetzt am zentralen Ablass.

Mit Klebeband oben abdichten ist fast unmöglich, das funktioniert erst wenn es 100% Dicht ist.

Auf dem Bild sieht das Oelmessstab führungsrohr nicht so aus, als ob es bis runter auf die Wanne reicht und eventuel so 5 cm weiter oben aufhört. Dann ist natürlich ab diesem Niveau Schluss mit ziehen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.05.2015, 19:21
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Was mir gerade einfällt ist, das bei Volvos das Führungsrohr des Messstabes in den Meisten Fällen am Block nur eingesteckt wird. Könnte wohl bei entsprechender Zugänglichkeit leicht entfernt werden.

Dann könnte man ja dort den Pelaschlauch einführen?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.05.2015, 19:26
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Na ich sehe gerade das ist unmöglich da ran zu kommen. Der Motor ist richtig verbaut.

Es wird wohl einen Grund geben wesshalb da ein zentraler Ablassschlauch montiert ist
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.05.2015, 09:32
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Das wäre mir alles zu kompliziert.
Es gibt schon einen Ölablassschlauch, der ist an der optimalen Stelle angebracht - nämlich am Gewinde der Ölablassschraube- der Schlauch hat auch einen relativ großen Durchmesser (also kein endloses Gepumpe), darum würde ich diesen Schlauch auch verwenden.
Natürlich mit passendem Adapter.
An meinem Schlauch war übrigens ein Außengewinde.

Dazu habe ich mir noch eine gute Zahnradpumpe gekauft und nun dauert es keine 30 Sekunden und das Öl ist abgepumpt.
Übrigens habe ich in die remote Ölleitung ein T-Stück gesetzt (mit Rückschlagventil und Kugelhahn) und verwende diese um den Motor vorzuölen (da der Motor nagelneu war, war das auch erforderlich).
Das werde ich nun nach jedem Winter machen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.05.2015, 09:49
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das wäre mir alles zu kompliziert.
Es gibt schon einen Ölablassschlauch, der ist an der optimalen Stelle angebracht - nämlich am Gewinde der Ölablassschraube- der Schlauch hat auch einen relativ großen Durchmesser (also kein endloses Gepumpe), darum würde ich diesen Schlauch auch verwenden.
Natürlich mit passendem Adapter.
An meinem Schlauch war übrigens ein Außengewinde.

Dazu habe ich mir noch eine gute Zahnradpumpe gekauft und nun dauert es keine 30 Sekunden und das Öl ist abgepumpt.
Übrigens habe ich in die remote Ölleitung ein T-Stück gesetzt (mit Rückschlagventil und Kugelhahn) und verwende diese um den Motor vorzuölen (da der Motor nagelneu war, war das auch erforderlich).
Das werde ich nun nach jedem Winter machen.

Gruß

Götz
Diesen Schlauch habe ich ja bereits an meinem 350 MAG MPI, nur bis Dato noch kein passenden Adapterschlauch zwischen diesem Schlauch und meiner Pumpe, daher die Probleme. Diesen werd ich mir aber umgehend machen, mal sehen ob meine 12 Volt Pumpe es dann schafft alles Öl abzusaugen, oder ob sie einfach zu schwach ist
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.05.2015, 09:56
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Kruse Beitrag anzeigen
Diesen Schlauch habe ich ja bereits an meinem 350 MAG MPI, nur bis Dato noch kein passenden Adapterschlauch zwischen diesem Schlauch und meiner Pumpe, daher die Probleme. Diesen werd ich mir aber umgehend machen, mal sehen ob meine 12 Volt Pumpe es dann schafft alles Öl abzusaugen, oder ob sie einfach zu schwach ist
Ich verwende auch eine 12V Pumpe, aber eben eine richtig gute (hat auch knapp 150,- gekostet).
Diese günstige Absaugpumpe für +/ 40 € ist mir beim Vorölen praktisch geplatzt.
Das Absaugen war auch ein endloses Drama.
Ich bin einfach zu arm um billiges zu kaufen.

Diese hier habe ich gekauft:
http://www.pro-lift-montagetechnik.c...Products/00278

Allerdings gibt es natürlich viele ähnliche Pumpen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.05.2015, 06:31
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.119 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Peter wenn deine Pumpe keine Luft gesaugt hätte ,wäre es auch gegangen Das nächste mal mit ricchting dichtem Aufsatz, und dann wird es auch gehen
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.03.2021, 09:06
ArturB ArturB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.03.2021
Beiträge: 82
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Möchte an meinem Mercruiser 4.3 lx einen Ölwechsel durchführen und das Öl dazu absaugen. Hier (und in anderen Quellen) habe ich gelesen, dass die PELA Pumpte empfohlen wird. Kann mir jemand sagen, ob bei der Pela Pumpe ein passender Schlauch für den Ölpeilstab dabei ist?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.03.2021, 09:11
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ja bei meiner war er dabei.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.03.2021, 22:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

normal sind Schlauch und Sonde immer dabei, die Pumpe ist komplett Einsatz bereit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.03.2021, 22:40
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Ich bleib bei meinen Windeln.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.