![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe jetzt von schwachbrüstigen und unterdimensionierten Hafen WLANs die Schnauze voll. Eine SIM-Karte mit einer echten LTE-Flat liegt hier bereits rum. Habt ihr einen guten Hardware-Tipp für mich? Am liebsten etwas, was im Schott verbaut seine Dienste tut und unaufgeregt ordentlich Dampf in die Bude bringt. Oder brauche ich in jedem Falle eine externe Antenne oder zusätzliche Hardware. Freue mich über eure Tipps. BB |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du brauchst das richtige Netz.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sim ins Handy und Hotspot an
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist bereits vorhanden und war auch nicht die Frage...
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal die Teltonika Industrie Router an, fuers Boot genau richtig, zum Teil mit RS232, CAN-Bus, digitalen I/O, Relay ausserdem externe MIMO-RP-SMA usw... und dabei nicht wirklich teuer.
Wuerde ich auch ohne die oben genannten Features jeder FritzBox vorziehen. Aber da gibt es ja reichlich Auswahl. Und ja die machen Dampf ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Noch nicht. Steht aber in den Startlöchern für diese Saison. Bis jetzt habe ich einen mobilen Hotspot von Huawei im Einsatz. Geht auch. Ist aber auch nur ein Hotspot. Und da zu Hause ne FritzBox werkelt, warum nicht auch an Bord.
Ob es "bessere" Geräte gibt ist mir schnurz. Für meine Zwecke reicht es.
__________________
Gruß Mirko
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist ja wozu der Router eingesetzt werden soll....
z.B. Gaeste-Wlan mit Bandbreitensteuerung ? VPN ? Abnehmbare Antennen ? (externe) Wieviele Geraete gleichzeitig ? RJ45 ? Sonstige Schnittstellen .... Wenn man das weiss findet man ja recht schnell das Passende (ausser 5G, da iss noch bissi duenn)
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe einen TP-Link LTE Router mit Telekom SIM und auch einen Vodafone Gigacube. Hängt alles dran, Plotter, Fusion, Homepods., iPads etc. Im Schrank eingebaut. Funktioniert super. AVM wird sicher auch gut gehen. 5G wird wohl auf der Ostsee noch einen Momemt dauern. ZT geht es schon.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns für Reisen mal diesen hier geholt, https://www.amazon.de/dp/B07Z5LWMNZ/...FJ41KPHDBEBEGJ (PaidLink) , wenn es nur um das WLAN geht und keine externen Anschlüsse benötigt werden ist es m.E. ausreichend. Die AVM Lösung wäre mir für‘s Boot zu klobig. Da ich inzwischen einen Vertrag mit einem relativ großen Datenvolumen habe, fungiert mein Smartphone meistens als Router. Letzteres klappt für die ganze Familie zufriedenstellend.
__________________
Gruß Stephan ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn es es geht, würde ich immer auf Außenantennen verzichten, wegen Blitzschutz und Wasser. Allenfalls während der tatsächlichen Nutzung mit einer "mobilen" Außenantenne arbeiten. Für viele Anwendungen genügt ein Handy als "Hotspot" oder auch ein 4G bzw 5G Router (auch als "LTE Router" bekannt).
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die funktioniert Europaweit.
Ausgiebig getestet von mir. Ob es für ein Boot und deine Anforderungen passt musst du selbst entscheiden. https://www.campingwagner.de/product...saAjk-EALw_wcB Anbieter gibt es viele, dies nur als Bsp.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da sind aber 2 / 4 LTE-antennen auf dem peildeck verbaut. Wenn du das WLAN im hafen mitnehmen kannst umso besser. Das hier erwähnte von teltronik geht in die Richtung. 5G brauchst du nicht berücksichtigen. Bis das in Küstennähe allgemein verfügbar ist, hast du die Technik 3 mal erneuert... Stephan Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi ich habe diesen:
TP-Link TL-MR6400 WLAN Cat4 + N300 Mbps 4G LTE Router (150 Mbit/s im Download, 300 Mbit/s 2,4GHz Tut gut und ich kann die Bandbreite limitieren und Datenvolumen zu sparen. Hilft besonders beim stremen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist immer was man machen will...
Will man steuern braucht man einen Router der auch ein und Ausgänge hat( z. B. Videoüberwschung vom Boot von zuhause aus... Dazu benötigt der Router auch eine die Karte mit extra Vertrag und Kosten ( eventuell prepayd) Will man einfach nur mit einem Laptop oder einem anderen Gerät ins Netz und auch nur wenn man selbst an bord ist, reicht ja ein guter hndyvertrag mit ausreichend Datenvolumen... Bei jedem Handy kann man dies als Hotspot einstellen und das Handy fungiert für alle Geräte als WLAN Router... So mache ich es... Vertrag mit allnetflat und unbegrenzten Datenvolumen... Hotspot ist an... und ich kann surfen wo und wieviel ich will ( netzabdeckung vorausgesetzt).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin dieses Jahr auf dem GL.iNET umgestiegen: https://www.gl-inet.com/products/gl-x750/ Vorteil für mich: er baut vollautomatisch ein VPN Tunnel auf und routet den gesamten Traffic durch den Tunnel. Damit bin ich immer im deutschen Netz. Im Ausland hatte ich sonst öfters Probleme mit diversen Webseiten. Zudem kann man per App auch ein WLAN in der Nähe abgreifen und darüber seine eigene "Leitung" aufbauen inkl. VPN. Viele Grüße, Maurice P.S. Habe ihn mir direkt auf der Website bestellt, da er deutlich günstiger als bei Amazon ist. Dafür muss man dann 3-4 Wochen warten...
__________________
S☼nnige Grüße, Maurice ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Teltonika Industriegeräte sind schon gut, aber achte unbedingt darauf sowohl 2,4GHz wie auch 5GHz WLan zu haben.
In Marinas wo viele WLAN's sind, ist das 2,4GHz WLAN schnell überlastet, und heute hat doch fast jedes Boot ein Handy im Hotspotmodus laufen. Vermutet wird oft schlechter Mobilfunkempfang, dass Problem liegt aber sehr oft an überlasteten 2,4GHz WLAN-Frequenzen. Mit der SSIDer App hat man einen schnellen Überblick wie voll es im WLAN ist.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das ist immer die entscheidende Frage.
Nur wird sie oft nicht verstanden und/oder brauchbar beantwortet. Oder man weiß es vorher einfach nicht. So geht es mir immer beim Auto: Jedes Exemplar deckt perfekt das Einsatzprofil seines Vorgängers ab ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich setzte einen Robustel R-1520-4L ein. Kostet nicht viel und kann neben
2 x 4G Karten auch über die Externe W-Lan Antenne das Hafennetz nutzen. Hat 4 Lan Ansclüsse und RS485. Gibt ihn auch mit GPS und kann über ein WebClinet von zu Hause konfiguriert werden. Ausserdem ist er von der Stromversorgung sehr flexibe. Gruss Roli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich benötige einen Router, um mein Boot von zu Hause aus zu überwachen. Aktuell habe ich das Boot mit zwei Heizkabel für die Seeventile, einem Radiator für die Kabine und einigen Thermometern ausgerüstet. Da ich jedoch kein Internet an Bord habe fahre ich alle zwei Tage zum Boot um nach dem Rechten zu sehen. Einen "Hotspot" um mich an Bord mit dem Handy zu verbinden ist für zweitrangig. Welche Lösung würdet Ihr für diese Zwecke empfehlen? Wie habt Ihr eure Fernüberwachung gelöst?
Grüße aus Hamburg, Dietmar |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen mobilen Router mit einer Multicard (Twincard) über den Handyvertrag (Flat) laufen.
Ich habe mich für den Nighthawk M1 von Netgear entschieden. Der kann bis 20 Geräte und hat auch einen LAN Anschluss. Der Router läuft 24 Std an 365 Tagen. Überwache das Boot mit zwei Arlo Kameras einschl. Bewegungssensor.
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein Andreas ... immer muss man alles selber machen lassen! |
#24
|
|||
|
|||
![]()
https://www.idealo.de/preisvergleich...p=ipc_mailings
Edit: Überschneidung mit dem Post davor. Top Gerät!
__________________
Viele Grüße Sebastian "Glaub' nicht jedes Zitat, das Du im Internet ließt!" (Isaac Newton) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Vertrag kann ich bis zu 2 weitere kostenlose Karten bekommen (Multicard). Auf allen Karten alle Vertragskonditionen nutzbar.Eine davon steckt im Router. Und wenn im Urlaub das Volumen doch mal nicht reicht wird eben was dazu gebucht.
Mehr als Surfen, Mails und streamen machen wir auch nicht. Ok, dafür hätte es auch gereicht mit meinem Smartphone den HotSpot aufzumachen. ![]() Aber, an Bord habe ich eine kleine Kamera und zwei Steckdosen die ich auch aus der Ferne nutzen kann. Da ist das ganz praktisch. In Fahrt hängt da noch der NMEA2000 zu WiFi Übersetzer und zwei kleine MFD dran. Wie gesagt für meine Zwecke wird mir die kleine Fritz!Box reichen.
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Samsung Galaxy S5 LTE+ oder Samsung Galaxy S6? | Flybridge | Kein Boot | 6 | 19.06.2015 13:24 |
LTE von der Telekom für "nichts" | floka.floka | Kein Boot | 28 | 01.06.2015 08:39 |
LTE Netzausbau | Akki | Kein Boot | 23 | 19.12.2013 16:50 |