boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2020, 08:14
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 Unterschiede

Guten Morgen. Brauche mal Infos beszüglich der Mercruiser 3.0 LX Motoren. Sind die Motoren als Longblock zu neueren 3.0 komplett baugleich ? Also was Motor Halterungen etc angeht. Hintergrund ist ich möchte einen 3.0l (von 2007) gegen einen generalüberholten 3.0LX tauschen. Der jetzige hat die Motorhalterung rechts/links und der Schaltzug/Gaszug an der Seite. Bei den älteren Modellen ist der schaltzug ja oben und die Motorhalter vorn am Riementrieb. Gibt es sonst noch was zu beachten ? Danke im Voraus
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2020, 08:29
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
533 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Moin, die 3.0 werden ja nur hinten 2X am Tramsom und vorn in der Mitte mit einem Halter verschraubt, das ist immer gleich. Die Position der Schaltbrücke wurde mal von oben auf die Seite geändert. Aber man kann die alten Züge problemlos anbauen. Falls der Motor nicht komplett ist, es gab mal Änderungen bei der Schwungscheibe. Neuere Motoren haben eine andere Schwungscheibe mit anderem Coupler und auch einen anderen Anlasser.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2020, 08:41
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Danke erstmal. Ich hab mal ein Bild von meinem jetzigenausgebauten Motor angehängt dann sieht man was ich meine mit den Halterungen. Könnte es Probleme mit dem Coupler geben ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	865D22A4-CB3B-4C99-AE1F-2241AD70742A.jpg
Hits:	109
Größe:	127,3 KB
ID:	904992  
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2020, 09:37
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Coupler Unterschied, lässt sich das einfach umbauen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EDDCC795-59EB-471E-8159-B191C49AC395.jpg
Hits:	49
Größe:	62,2 KB
ID:	904994   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	534A065F-2DAB-40DF-884E-69EA3D00EA5D.jpg
Hits:	48
Größe:	58,4 KB
ID:	904995  
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2020, 09:44
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Pass nur auf, ... daß der neue Motor auch ein 3.0 LX ist und nicht den Kopf vom alten 2.5 drauf hat.

Je nachdem, wo man den überholten Motor kauft.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.12.2020, 11:16
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Okay wie kann ich das erkennen ? Ich glaub ich hab mal was von Kerzentiefe gelesen ? Die Angabe auf dem Flammschutz ist ja nicht so bindend
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.12.2020, 11:43
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krasso82 Beitrag anzeigen
Okay wie kann ich das erkennen ? Ich glaub ich hab mal was von Kerzentiefe gelesen ? Die Angabe auf dem Flammschutz ist ja nicht so bindend

Kerzenlochtiefe ist das beste Indiz.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.12.2020, 14:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Krasso82 Beitrag anzeigen
Danke erstmal. Ich hab mal ein Bild von meinem jetzigenausgebauten Motor angehängt dann sieht man was ich meine mit den Halterungen. Könnte es Probleme mit dem Coupler geben ?
die Motorhalterung seitlich ist wirklich extrem selten,
der Coupler sollte so passen, wenn dich das beunruhigt kann man den aber leicht umbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.12.2020, 18:14
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die Motorhalterung seitlich ist wirklich extrem selten,
der Coupler sollte so passen, wenn dich das beunruhigt kann man den aber leicht umbauen
Okay aber die Aufnahmen passen auch an den älteren Motor ? Die Aufnahmen werden wohl die gleichen sein. Zum Wochenende fahre ich mit den Motor anschauen...
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.12.2020, 21:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kann ich dir nicht sagen, habe ich nie versucht und auch nie drauf geachtet welche Gewinde man da benutzen könnte, am Foto aus der Nähe machen und ausmessen ob da was geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.12.2020, 18:52
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.332
Boot: Sea Ray 170CB
3.413 Danke in 1.302 Beiträgen
Standard

Ich hab ´nen LX von 1991, lt. der Seriennummer einer der ersten Serie. Der hat links und rechts die die Gewinde im Block für die seitlichen Halter schon...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.12.2020, 20:21
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Das klingt gut. Morgen fahre ich den Motor besichtigen. Denke ich werde ihn mitnehmen wenn alles i.o. ist
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.12.2020, 20:08
Krasso82 Krasso82 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2018
Ort: Munster
Beiträge: 217
Boot: Bayliner 1952 , Maxum 1800SR, Bayliner 185 4.3
Rufzeichen oder MMSI: Lotta, Mascha
88 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Habe den Motor mitgenommen. Ich brauche jetzt nochmal hilfe bitte. Möchte den alten Motor versuchen auf der Palette zu starten. Hab mir schon Videos dazu angeschaut. Also Kraftstoff kann man ja einfach aus dem Kanister Ansaugen. Wasser gibt es aus dem Gartenschlauch aber wie ist es mit dem Strom ? Zündschloss ausbauen und zwischenklemmen ? Worauf muss man achten ? Jemand Erfahrung damit ?
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.12.2020, 20:57
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Am Besten ist, wenn der Motor komplett ist, also mit LiMa, Anlasser, Motorkabelbaum usw.

Brauchst ne Batterie, ... plus an den Anlasser, minus an den Motorblock.
Dann noch plus von der Batterie an die Zündspule.

Starten kannst Du mit nem Schraubenzieher am Anlasser.

Edit: Irgendwas hab ich vergessen, das rot-lila Kabel braucht glaube ich auch Strom.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (19.12.2020 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede Leistung Mercruiser 4.3 V6 Turbomeca Motoren und Antriebstechnik 40 19.08.2017 08:54
Mercruiser Thermostatgehäuse unterschiede Ravero Motoren und Antriebstechnik 34 16.08.2013 18:54
Unterschiede Zylinderkopf bei 3,0 Mercruiser Andrew67ffm Motoren und Antriebstechnik 4 07.08.2013 11:29
Unterschiede V6 Mercruiser Motoren FRAMADI Motoren und Antriebstechnik 6 18.07.2008 09:31
Unterschiede bei Mercruiser und OMC? findus Motoren und Antriebstechnik 4 11.07.2003 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.