![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir ein Bayliner 2072 mit L-Antrieb gekauft. Das ist quasi ein eingebauter 120 PS Force Aussenborder.
Wer kennt sich damit aus? Wo bekomme ich Literatur darüber? Habe z.B. das Problem daß die Lenkung sehr schwergängig ist, da Salzwasser-gefahren. Schmiernippel schon abgechmiert und trotzdem nicht besser. Desweiteren ist das Gehäuse( Kunststoff) der Waserpumpe gerissen. Der Vorbesitzer meinte das macht nix-und hat nur den Impeller gewechselt. Zieht der Riss nicht Fremdluft? bzw geht da kein Wasser verloren? Wer kann mir helfen??? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
abschmieren allein reicht nicht, das neue Fett muss das alte Fett herauspressen und das Lager benötigt einen gleichmäßigen Fettfilm. Evtl. auseinanderbauen und reinigen, dann regelmäßig abschmieren, nicht erst wenn es schwergängig wird. Die Wasserpumpe wird Luft ziehen wenn der Riss durch das Gehäuse geht, außerdem kann sich der Impeller daran zerstören.... Gruß Willy |
#3
|
![]()
Hallo Bayliner,
eventuell muß der ganze Zug erneuert werden. Der Riss im Pumpengehäuse ist nicht schön und das Gehäuse sollte erneuert werden. Der Verkäufer hat sicher recht das die Pumpe noch geht, denn im Plastikgehäuse ist noch ein Edelstahleinsatz. Ich kann Dir für den Motor eine englische Reparaturanleitung bestellen. Bitte die Seriennummer mailen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten...
Das Gehäuse der Wasserpumpe werde ich erneuern, das dachte ich mir schon. Doch nochmal zur Lagerung des L-Antriebes: Die Teleflexlenkung hatte ich abgebaut, die ist leichtgängig. Lediglich der Antrieb selbst ist schwer hin und her zu bewegen. Vom Motorraum aus kommt man an einen Schmiernippel den ich schon mit 2 Kartuschen Fett gefüllt habe, aber es kam nirgends Fett raus... Geht da soviel rein??? (Hatte die kleinen Quicksilver-Kartuschen...da ist eine so gross wie 3 Baby-Batterien) Oder hilft da irgendwie ein Rostlöser...(in den Schmiernippel???) Ist mir zuviel Arbeit den ganzen Antrieb zu zerlegen... Oder hält sich das in Grenzen??? An dem Buch wäre ich aber interessiert Cyrus!!! Was solls kosten??? Danke und Gruss Bayliner 1802 Carsten |
![]() |
|
|