boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2025, 16:25
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.520
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.848 Danke in 2.802 Beiträgen
Standard Welche Fernsteuerung

...kann ich nehmen?
Meine mit dem 1m Segelboot verkaufte war eine 4 Kanal für 2 Rudermaschinen von Graupner, und hat jahrelang funktioniert.
Das neue Modell (1,4x0,4 - 12 kg) soll die Möglichkeiten für Flautenschieber und Posi + Dampferlicht erhalten (Spieltrieb).
Steuerungen sind ja; im Vergleich zu 1970; spottbillig. Gibt es Meinungen dazu? ungefähr Preisidentische Vorschläge
Die Carson sieht son bisschen aus wie ein Sternenzerstörer, die Radiolink "seriöser" =Vorurteil
Ob ich einen Motor einbaue = ? in Modellbauforen werden Leute deshalb fast kielgeholt.
Dazu dann die Faltschraube mit D= 40 mit M3 oder M4: das Bild sieht schlimm aus - kennt die jemand? Irgendwie muss sie ja funzen
Grüße, Reinhard + Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-02-28-16-51-10-021_com.android.chrome.jpg
Hits:	30
Größe:	75,9 KB
ID:	1035033   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-02-27-18-46-49-168_com.android.chrome.jpg
Hits:	34
Größe:	73,8 KB
ID:	1035034   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-02-28-13-37-37-198_com.miui.gallery.jpg
Hits:	20
Größe:	23,9 KB
ID:	1035035  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-02-28-13-38-02-561_com.miui.gallery.jpg
Hits:	19
Größe:	20,3 KB
ID:	1035036  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2025, 07:29
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 902
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.185 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Für ein Segelboot würde ich keine dieser Funken kaufen.
Ich würd bei Ebay schauen, da gibts gute gebrauchte im 2.4Ghz Band. Pultsender, voll ausgebaut. Mit Proportionalschieber, um dort die (das) Segelservo(s) draufzulegen.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2025, 08:33
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 880
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.743 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Habe ne Spektrum DX6i und DX7i für meine beiden Boote. Gut zum programmieren und günstig zu haben. Und 2.4GHz
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2025, 09:13
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 802
Boot: Ameril 32
905 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Ich könnte mir vorstellen mit dem Modellbau wieder anzufangen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.03.2025, 10:26
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.104
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.164 Danke in 3.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen mit dem Modellbau wieder anzufangen.
Ich auch, habe auch noch einige ungebaute, original verpackte Boote und alte.

Ich bin aber völlig erschlagen vom Angebot und der neuen Technik. Selbst Akkuladen ist ja inzwischen eine Wissenschaft.
Und wenn man sich die aktuelle Bauqualität der Selbstbauer mit 3D Druck ansieht, kann man nur sofort resignieren und weit und schnell wegrennen.
Oder fertig kaufen...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2025, 10:54
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 802
Boot: Ameril 32
905 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Ich habe naiver Weise mit einem Hubi angefangen und bin wie soll es anders sein gescheitert.
Dann ,viel später, kam ein Verbrenner Flächenflieger (hat sich mein Sohn gewünscht) , das hatte nach 2 Jahren ein Ende.
Ich wollte mir die Machtkämpfe in dem Verein nicht weiter antun.
Dann wünschte sich unser jüngster einen RC Verbrenner mit einem besonderen Treibstoff . Das Ding war viel zu schnell und zu teuer im Unterhalt.
Dann kam ein Gröschel mit 2takt Gemisch Antrieb.
Geiles Teil, hat sich überschlagen, Totalschaden.

Nun wäre eigentlich ein Boot an der Reihe.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.03.2025, 10:57
Baracuda17 Baracuda17 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 526
Boot: Charter, Segel und Motor
1.019 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Reinhard, schau mal Spektrum Sendern, nutze ich seit Jahren und bin völlig zufrieden. Jetzt nutze ich eine IX14 vorher eine NX6 (die neuere DX) . Bei Interesse hätte ich meine NX6 für kleines Geld zu verkaufen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.03.2025, 11:21
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 880
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.743 Danke in 551 Beiträgen
Standard

So gerade hat die Atlantis einen neuen Besitzer gefunden.
Worauf ich noch Lust hätte wäre eine Berlin, Arkona oder Helms….
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2025, 16:40
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.673
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.485 Danke in 1.699 Beiträgen
Standard

bei den Funkfernbedienungen hat sich viel getan.
Ich habe ein 27 Mhz aus den 1975 von Graupner
eine 40 Mhz von Simprop
eine 40 Mhz von Conrad.

Nur die von Conrad darf noch betrieiben werden, die anderen nicht mehr.
Also Museum, unverkaüflich. eine 4 Kanalvon Graupner hat 1975 850 DEM gekostet.
Ohne Servos. Mit Fahrtenregler und Servo warst Du dann bei 1000 DEM

Heute sind die 2,4 GHZ Band das, was es nur noch gibt,
Hersteller, die nicht früh genug auf den 2,4 Ghz umgestiegen sind,
sind weg vom Markt ( siehe Graupner) .
2,4 GhZ haben Vorteile.
Ich würde nichts anderes mehr kaufen und gebraucht sind die nicht teuer.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (01.03.2025 um 16:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.03.2025, 19:09
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
..... siehe Graupner) .
2,4 GhZ haben Vorteile.
Ich würde nichts anderes mehr kaufen und gebraucht sind die nicht teuer.
Grüße Frank
Also ich nehme immer noch eine Graupner Funke! Kommt eben jetzt aus Korea, aber ich bin immer noch zufrieden damit! Funktioniert bestens incl. allen möglichen Schnickschnack und 2.4GHz !

https://www.derkum-modellbau.com/rc-_-elektronik/rc-anlagen/fernsteuerungen/graupner-fernsteuerungen/1
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (01.03.2025 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2025, 19:46
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 802
Boot: Ameril 32
905 Danke in 446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Also ich nehme immer noch eine Graupner Funke! Kommt eben jetzt aus Korea, aber ich bin immer noch zufrieden damit! Funktioniert bestens incl. allen möglichen Schnickschnack und 2.4GHz !

https://www.derkum-modellbau.com/rc-_-elektronik/rc-anlagen/fernsteuerungen/graupner-fernsteuerungen/1
Sind aber auch gerade keine Schnäppchen.
Ob man immer so viele Möglichkeiten braucht?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.03.2025, 20:58
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.520
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.848 Danke in 2.802 Beiträgen
Standard

So, da es keine Gegenstimmen gibt, werde ich die Radiolink, eine Rudermaschine und 1 Seilwinde bestellen. Dazu noch 3 Schalterrelais - sind billig - zum Spielen (gab es früher gar nicht).
Den Faltprop lass ich erst mal weg - habe ja zur Not mein Schlauchi.
Danke, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Fernsteuerung für Volvo Penta AQ 170C/280 Pyrphoros Motoren und Antriebstechnik 10 17.02.2015 21:09
welche Funkgeräte, welche Funkscheine gibt es, welche sollte man machen... Omoo Technik-Talk 46 16.09.2011 08:32
Quicksilver Commander 2000 Fernsteuerung vmgrudolph Technik-Talk 7 23.08.2009 22:52
Restauration Mercury 500.Welche Zündkerzen?fernsteuerung mit e-choke??? 628cs Motoren und Antriebstechnik 14 26.05.2007 16:07
Fernsteuerung AB Sailor21 Technik-Talk 7 16.02.2003 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.