![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() ich möchte einen Autopiloten nachträglich einbauen lassen und hoffe auf Eure Empfehlungen und Erfahrungen. ![]() In meinem Boot ist ein Volvo D6 DPI verbaut und per NMEA mit einem Raymarine AXIOM Pro-RVX verbunden. Laut Händler soll der Motor für einen Autopiloten von Haus aus vorbereitet sein. ![]() Ich suche eine Werkstatt, die bereits Erfahrungen mit dem Einbau eines Raymarine AP besitzt bzw. dies vornehmen könnte. ![]() Mich interessiert auch, welches Raymarine AP Set (https://www.raymarine.de/view/index-id=8239.html) das Richtige für mich ist bzw. ob das EV 200 Set mit EV-1, ACU 200 und p70RS passt (Boot ist 9,5x3,2m). Ein Volvo Gateway o.ä. benötige ich wohl nicht oder? ![]() Viele Grüße Roland
__________________
******************** Geändert von Petrol (18.12.2022 um 17:20 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roland
ich denke Du würfelst hier einiges durcheinander, muss aber zugeben dass ich Sechler bin und da etwas nicht weiß, glaube ich aber nicht. Ich denke Du hast son Z drive mit schraube der eben durch nen Ruderquadrant elektrisch, hydraulisch oder per teleflex Zug angesteuert wird. an diesem, oder einem neu zu schaffenden Hebelarm wird dann ein Lineardrive oder eine Hydraulik Pumpe eingebaut. Mit P70rs mit Rädchen für Mobo, ich habe das mit Tasten für Segler, die acu 200 habe ich auch. 11,35 Meter 10 Tonnen. habe bei mir den Linearantrieb verbaut. Einen Volvo gateway brauchst du meiner Meinung nach nicht, es sei denn im Antrieb ist schon ein ruderlagegeber verbaut. Bei mir ist das ganze mit nem c95 Raymarine Plotter per stng vernetzt, macht seit zehn jähren was es soll.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
******************** |
#4
|
||||
|
||||
![]()
dann wirst du was von volvo brauchen und nicht von raumarine, eventuell dann nur ne Verbindung zum Plotter/STNG Netz.
Dann bin ich doch raus und entschuldige mich für meine unqualifizierten vorschläge. Ich dachte ich hätte mit Tips zum sebstbau glänzen können. Habe mein Sytem komplett selbst eingebaut. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das System von Garmin in Verbindung mit Volvo. Sollte aber ähnlich sein:
Ich denke, Du brauchst das EV-2 nicht EV-1/ACU (siehe Bild auf der Raymarine Seite). Der AP wird über Adapter an den CAN-Bus bzw. EVC des Volvo angeschlossen. Dies funktioniert rein elektronisch über die ohnehin vorhandene Steuerung des DPI bzw. EVC (was für Abkürzungen ![]() Ob Du die separate Steuereinheit P70 brauchst, musst Du selbst entscheiden, denn den AP kannst Du auch über den Plotter steuern. Gegebenenfalls muss in der Volvo-Elektronik etwas freigeschaltet werden (so war es bei mir). Das kann nur ein Volvo-Partner und kostet Geld (nicht wenig). Wichtig ist ein guter Ort für das EV-2: möglichst wenig magnetische Beeinflussung. Vorher mit Kompass ausmessen - bei laufendem Motor.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was für eine Lenkung hast du den? Hydraulisch von vorn bis hinten oder Seilzug mit Unterstützung. Ich hatte an zweimal D6 mit Dp und vollhydraulischer Lenkung das kleine Set mit der kleinen Pumpe, mit Linearantrieb wirst Du wohl das große brauchen. Ich würde aber das Display mit dem kleinen Knopf nehmen das fährt sich besser.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der D6 ist aus 2021 und hat das elektronisches Steuersystem EVC2-A-CTL-1. Ich habe die Beschreibungen von Raymarine so interpretiert, dass nur IPS Motoren mit dem EV-2 kompatibel sind. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße Roland
__________________
******************** |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das weiß ich nur von Garmin und da geht es. Hab nämlich auch kein separates Bedienpanel.
Es ist herrlich auf dem Meer auf dem Vordeck zu liegen und mit der Fernbedienung zu fahren. Natürlich nicht in Gleitfahrt.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das dachte ich mir bei bei der neuen Marex
![]() Frag aber in jedem Fall einen Fachhändler oder Raymarine direkt.
__________________
—————————— Viele Grüße Stefan
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autopilot Raymarine EV150 nachrüsten | my-anna-marie | Technik-Talk | 12 | 11.01.2021 18:36 |
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 | frucht | Technik-Talk | 2 | 24.02.2020 13:40 |
Autopilot nachrüsten möglich? sinnvoll? | Iceman76 | Technik-Talk | 5 | 17.09.2018 13:22 |
SPX5-Autopilot - Clutch-Signal nachrüsten | retman | Technik-Talk | 1 | 05.05.2014 10:48 |
Autopilot ST80 Raymarine Gyro Nachrüsten | Stella Nova | Technik-Talk | 3 | 28.11.2007 20:21 |