![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hatte gerade den Impeller gewechselt nach Werkstatthandbuch. * Suzuki DF15 4T 2007 * Wenn der Motor im Standgas läuft, habe ich einen super Kühlstrahl, aber sobald ich die Drehzahl ein wenig erhöhe, hört der Kühlstrahl auf und sobald ich wieder auf Standgasdrehzahl herunter gehe, kommt der Kühlstrahl sofort wieder. Wollte dann den Motor mal ohne Thermostat laufen lassen, aber es ist nichtmal ein Thermostat drin im Gehäuse o.O Wo kann denn hier das Problem sein? Hilfe :-( |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Impeller durch den Keil fest mit der Welle verbunden?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist er. Sonst würde im Standgas auch kein Wasser kommen, denke ich. Aber da bin ich mir ziemlich sicher, dass der korrekt sitzt.
|
#4
|
||||
![]()
Impeller falschrum drin?
Tatsächlich den Keil vergessen?(Imp. sitzt auch nach Wechsel recht stramm erstmal) Impellergehäuse falsch montiert? (Wasserdruck geht flöten?)
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Impeller aufgesetzt auf den Keil. Dann habe ich den Impeller festhalten und die Welle gedreht. Mit dem drehen der Welle dreht auch der Impeller ohne das ich die festhalten kann.
Dann langsam das Gehäuse unter Drehbewegungen der Welle im Uhrzeigersinn aufgesetzt. Impellergehäuse falsch aufsetzen ist garnicht möglich? Denn ist ja alles soweit geformt und mit den Stehbolzen arrentiert. mhh
|
#6
|
![]()
Du bist richtig gut, so wirds gemacht.
Aber, jetzt sag ich Dir mal was aus Erfahrung: Hülse und Gummi können miteinander ein Problem haben.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann kann eigentlich nur noch eine Art Ventil Wirkung durch einen Fremdkörper oder ähnlich in der Steigleitung erfolgen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Manne ist heute wieder Spitze!
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das heißt? ![]() |
#10
|
![]()
Die Hülse und das Rad haben zeitweise unterschiedliche Drehzahlen
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#11
|
![]()
bin wech...gehe erstmal angeln
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann dir leider immer noch nicht ganz folgen.
Die Hülse sitzt mit einem kleinen "Widerhaken" im Plastikgehäuse fest. Die kann sich dann nicht mitdrehen?! Habe mal ein Foto angehangen vom Handbuch, dort sind die Impeller Flügel ganz außen in Drehdrehrichtung zeigend. Aber wenn ich das Gehäuse unter der Drehbewegung wie im Handbuch aufsetze zeigen die Flügel in die andere richtung? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Flügel stellen sich automatisch in die richtige Stellung durch die Drehbewegung. Kontrolliere mal den Weg des Wassers aus dem Impeller gehäuse heraus zum Steigrohr. Ist der Sitz der Gummimuffe ok?
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das Gehäuse aber abnehme, stehen die Flügeläußeren in die andere Richtung, mhhh
Ja, Gummimuffen sitzen richtig, habe ich beim Zusammenbau ebenfalls drauf geachtet. Doof ist, dass es erst ab einer gewissen drehzahl passiert. Kann auch leider nur im neutral eingelegten Gang mit leicht erhöhter Drehzahl testen. Sonst wäre die Wassertonne immer Ruckzuck leer ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sierra-Nachbauimpeller verbaut?
__________________
LG Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Es gab Fälle, wo sich das Gummi in der Hülse gedreht hat, mal prüfen.
Kann ja nur am Impeller liegen, dreht oder dreht nicht.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ist ein Original Suzuki Impeller, war auch so in der Tüte verpackt. :-(
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Gerade nochmal alles auseinander und wieder zusammengesetzt... Motor gestartet in der Tonne wo mehr als ausreichend Wasser drin ist, Super Kühlwasserstrahl. Gebe ich an der Pinne ein wenig Gas bzw erhöhe die Drehzahl, fängt er nach 10sek an zu spucken bis das Wasser ganz weg ist :-(
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Impeller die Ohren wegen Fliegkraft anlegt, kann das auch ein Grund sein.
Aber bei org. Suzuki Teilen eher nicht vorstellbar. Die Dichtung zum Steigrohr ist ok und sitzt im Rohr?
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich bekommt der Kühlkreislauf einen Gegendruck aus dem Auspuff und das aufgrund einer durchgebrannten Motorfußdichtung.
__________________
M.f.G. harry
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hört sich plausibel an, hatte ähnliches bei Google gefunden in einem anderen Forum, da war der Steg der Dichtung gerissen. Wo sitzt diese denn genau? Das hört sich wohl leider auch sehr teuer an? |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Dichtung die auf dem Wasserpumpengehäuse sitzt wo das Steigrohr eingeschoben wird? Die ist alt aber sollte wohl okay sein? Selbst wenn die nicht 100% Dicht sein sollte, sollte dennoch Wasser gefördert werden oder? |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ist das die Nr5 ?
Quelle: Boats.net |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hinweis von Manfred!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bin gespannt ..
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kein Kühlstrahl bei fast neuem Motor | Herbert Berghammer | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.02.2020 14:12 |
Bei meinem Yamaha 28A 664 ist kein Kühlstrahl zu sehen ? | xOAuroraOx | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 04.07.2012 07:09 |
Kein Kühlstrahl! | crescent | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.06.2008 22:31 |
Trotz Impellerwechsel kein Kühlstrahl | katastro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 06.09.2007 15:05 |
Dringend Hilfe!!! Kein Kühlstrahl! | Frunk | Allgemeines zum Boot | 24 | 30.07.2006 08:47 |